PSG Zenyt / Aufbau- und Erfahrungsbericht inkl Erstflug

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Luckylouds
    PSG-Dynamics
    Support
    • 14.02.2010
    • 3020
    • Dino
    • Heilbronn und Umgebung

    #346
    AW: PSG Zenyt / Aufbau- und Erfahrungsbericht inkl Erstflug

    Hi Felix,

    also Tim hat es mal so erklärt, dass er lieber nen "schweren" Heli am Knüppel hat, daher fliegt er gerne die 690er. Mit den 730ern fühlt sich der ZENYT erstaunlich leicht an.

    Anhand Deiner geplanten Pitch Werte gehe ich davon aus, dass Du eher zur "härteren" Fraktion gehörst.....also Tim fliegt mit den 690ern 13 Grad, was eigentlich mehr als genug ist. Bei Heiko weis ich es nicht genau, aber er fliegt auf jeden Fall die 730er Blätter. Ich denke er wird nicht mehr als 12 Grad haben. Das kann ich aber gerne nochmal nachfragen.

    Grüße und nen schönen Sonntag

    Dino
    Zen...

    Kommentar

    • eRonny80
      Member
      • 30.10.2012
      • 168
      • Ronny
      • Eberswalde

      #347
      AW: PSG Zenyt / Aufbau- und Erfahrungsbericht inkl Erstflug

      Zitat von XCorsair Beitrag anzeigen
      Aus Interesse, die meisten normal sterblichen fliegen wohl 730 er auf der Kiste? Rolf, Heiko (die anderen natürlich auch) seid ihr zwischendurch mal was anderes geflogen?
      Hallo Felix,

      ja zur Zeit fliege ich lieber die VTX 717 statt den MS 730, besonders weil ich die Lageerkennung über den Rotorkreis mit den weißen Blattspitzen besser finde. Die VTX verleihen des Zenyt auch diese gewisse Leichtigkeit ala MS 730, allerdings habe ich auch 12,5° statt 12° Pitch mit beiden Blattsorten eingestellt. Bei recht starkem Wind reagieren die VTX noch viel heftiger wie die MS 730 auf Pitch. Die 730 verhalten sich da gleichmäßiger, aber ich bin noch am Feineinstellen mit den VTX. Was ich an den MS 730 garnicht mag, ist das Finish der Blätter (Lackblasen und Längskratzer bei neuen Blättern) da sind die Funkey definitiv besser verarbeitet. Die VTX haben allerdings etwas mehr Flex und sind schwerer wie die MS 730 ( 197g zu 226g).


      Von den Futaba BLS 272 am Zenyt habe ich bisher noch nichts gehört. Die Meisten fliegen wohl ,wie ich auch, die BLS 175 an der TS. Ich weiß das auch der Eine oder Andere die Coreless 95xx Futabas fliegt , da diese deutlich schnellere Stellzeiten haben bei gleicher Karft wie die BLS175.
      Jemand in meiner Umgebung fliegt den Zenyt allerdings mit den BLS 275. Die 275er sind aber etwas stärker und schneller wie die 272er. Das 272 ist sozusagen die Heli Version des BLS471 bei ähnlichen Stellkräften. Sollte also auch für den Zenyt funktionieren, aber etwas mehr Stellkraft als 12kg wäre mir persöhnlich angenehmer ( die 471er haben knapp 14kg).
      Die BLS 272 sind ja die SBus HV Version des BLS 253 , welche ich in einem anderen Heli habe an 7,2V . Um die Pitchmitte fühlen sich die 253 etwas präziser an wie BLS 451, BLS 175 und BLS 177. Die Stellgeschwindigkeit ist nicht viel merkbar schneller, da die Stellkraft geringer ist und unter Belastung sich das eigentlich ausgleicht gegenüber BLS175.
      Da die Servopreise recht ähnlich sind ,hatte ich mich damals doch für die BLS 175 entschieden.
      Bei den BLS 272 ,273 und 275 sollte man zudem wissen,dass diese etwas andere Gehäuse - Abmessungen haben, welche dann zu Winkelfehlern führen könnten, da die Gestänge nicht ganz gerade stehen. Hier müssten dann andere Hebel bzw Unterlegscheiben verwendet werden als die von PSG mitgelieferten Hebel für Futaba Servos.

      Gruß
      Ronny
      [FONT="Comic Sans MS"]Logo550SE / TDR1 / Zenyt / Triabolo800+ / T-Rex 470LM / OMP M2 EVO an Futaba T18SZ[/FONT]

      Kommentar

      • stern-fan
        Senior Member
        • 27.06.2012
        • 3294
        • Rolf
        • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

        #348
        AW: PSG Zenyt / Aufbau- und Erfahrungsbericht inkl Erstflug

        Ich hatte die ersten Flüge DH 711er Blätter auf dem Zenyt drauf, die ich sonst an meinen anderen 700ern auch gerne nutze. Als Tipp bekam ich von Dino dann die MS Composit 730er empfohlen (meine sahen optisch ziemlich gut aus). Diese sind bei gleicher Wendigkeit noch heftiger auf Pitch, der Zenyt fliegt damit trotzdem ruhiger und ausgeglichener. Die Wendigkeit musste ich am Zenyt kurioserweise mit beiden Blättern stärker reduzieren, als bei meinen anderen Helis. Gerade in Funnels kann ich keinen hektisch reagierenden Heli gebrauchen. Ich hab auch relativ viel Expo drin. Gemessen an der Größe und am Gewicht ist der Zenyt erstaunlich agil, wenn man es so haben will. Entschärfen kann man immer :-)

        Ich bin allerdings auch kein 3D Crack sondern eher der "hoch-weit-schnell" Kunstflieger.
        Mit den 730er habe ich mich irgendwie wohler gefühlt, sie passen meiner Meinung nach besser zu dem relativ großen Heli.
        Das ist aber alles meine sehr subjektive Meinung und muss nicht allgemeingültig sein.

        Pitch habe ich ca. 12.8° eingestellt, überlege aber, diesen noch zu reduzieren. Bei knappen 2000 1/min geht der Zenyt mit den 730er Blättern schon relativ heftig zu Werke. ßber 2200 1/min wirds für mich langsam kriminell. Die 14S beißen dann richtig.

        Die Futaba 175er würde ich wieder so nehmen. Die passen auch mechanisch 1:1 optimal rein. Die Werte im datenblatt sind zwar nur so lala, aber in der Praxis finde ich diese nicht zu schwach und auch nicht zu langsam. Zudem gehen sie mit dem Kosmik BEC in der Initialisierungsphase schonend um.

        Grüße
        Rolf
        Zuletzt geändert von stern-fan; 19.03.2017, 12:14.
        [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

        Kommentar

        • XCorsair
          Member
          • 28.12.2014
          • 96
          • Felix
          • Schwelm, Bottrop

          #349
          AW: PSG Zenyt / Aufbau- und Erfahrungsbericht inkl Erstflug

          Zitat von PSG-Dynamics Beitrag anzeigen
          Hi Felix,

          also Tim hat es mal so erklärt, dass er lieber nen "schweren" Heli am Knüppel hat, daher fliegt er gerne die 690er. Mit den 730ern fühlt sich der ZENYT erstaunlich leicht an.
          Ich bin mir nicht sicher, ob ich schwer richtig intepretiere. Wenn es auf kollektiven pitch bezogen ist, bin ich bei euch. Meiner Erfahrung nach erhält man im Gegenzug allerdings Drehfreude.

          Zitat von PSG-Dynamics Beitrag anzeigen
          Anhand Deiner geplanten Pitch Werte gehe ich davon aus, dass Du eher zur "härteren" Fraktion gehörst..
          Jaein, Allerdings "muss" ich mit kleineren Schaufeln die "kollektive Schwere" kompensieren. (Auch wenn ich im Moment eher Spass an 3 Minuten statt 5 Minuten Akkus habe )

          Zitat von eRonny80 Beitrag anzeigen
          ja zur Zeit fliege ich lieber die VTX 717 statt den MS 730, besonders weil ich die Lageerkennung über den Rotorkreis mit den weißen Blattspitzen besser finde.
          Ich vergleiche im Moment die 710 mit den 717 auf dem Logo 700 xxtreme (welchen ich mit den bls272 fliege) und kann nur sagen, dass es auch Tagesformabhängig ist welches Blatt ich besser finde.

          Im Moment sind es die rapids, weil ich das "brabbeln" bei roll tic tocs toll finde.

          Zitat von eRonny80 Beitrag anzeigen
          Was ich an den MS 730 garnicht mag, ist das Finish der Blätter (Lackblasen und Längskratzer bei neuen Blättern)
          Bin ich teilweise bei dir, meine b-surface vtx sind allerdings schöner als die a-surface (Einzelfall..?). Zudem sollte man auch bedenken, dass du zwei Sätze rapids für einen Satz vtx bekommst.

          Zitat von eRonny80 Beitrag anzeigen
          Jemand in meiner Umgebung fliegt den Zenyt allerdings mit den BLS 275. Die 275er sind aber etwas stärker und schneller wie die 272er.
          Ich fliege die 272 im xxtreme und finde Sie gut. Der Aufpreis zu den 275ern ist halt schon der Wahnsinn.. auch wenn ich sie wirklich gerne mal testen würde

          Zitat von eRonny80 Beitrag anzeigen
          Bei den BLS 272 ,273 und 275 sollte man zudem wissen,dass diese etwas andere Gehäuse - Abmessungen haben, welche dann zu Winkelfehlern führen könnten, da die Gestänge nicht ganz gerade stehen. Hier müssten dann andere Hebel bzw Unterlegscheiben verwendet werden als die von PSG mitgelieferten Hebel für Futaba Servos.
          Ich hab mal angehangen was ich dazu gefunden habe.

          BLS175SV : Unterkante Servoaufnahme bis Unterkante Servohebel= 14,1mm

          BLS272SV: Unterkante Servoaufnahme bis Unterkante Servohebel= 16mm

          savöx2282sg: Unterkante Servoaufnahme bis Oberkante Abtriebswelle= ~ Unterkante Servohebel? = 15,7mm

          Da sollte ich doch im Prinzip mit den savöx Hebeln auf den 272 keinen Winkelfehler produzieren, oder?

          BLS272SV

          BLS175SV

          SB2282sg


          Viele Grüße,

          Felix
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • XCorsair
            Member
            • 28.12.2014
            • 96
            • Felix
            • Schwelm, Bottrop

            #350
            AW: PSG Zenyt / Aufbau- und Erfahrungsbericht inkl Erstflug

            Hallo Rolf,

            Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
            Die Wendigkeit musste ich am Zenyt kurioserweise mit beiden Blättern stärker reduzieren,
            Wie meinst du das? Im Gegensatz zu dem dritten Blatt, dass du davor geflogen bist? Oder im Vergleich zu anderen Helis?

            Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
            Ich bin allerdings auch kein 3D Crack sondern eher der "hoch-weit-schnell" Kunstflieger.
            Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
            ßber 2200 1/min wirds für mich langsam kriminell. Die 14S beißen dann richtig.
            Kann ich davon bitte ein Video haben?

            Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
            Zudem gehen sie mit dem Kosmik BEC in der Initialisierungsphase schonend um.
            Meinst du damit das langsame Mittelstellung anfahren? Das tun die 272 auch
            Ich finds toll, auch wenn es doch eher in die Kategorie: "Haben ist besser als brauchen" fällt, oder?

            Kommentar

            • stern-fan
              Senior Member
              • 27.06.2012
              • 3294
              • Rolf
              • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

              #351
              AW: PSG Zenyt / Aufbau- und Erfahrungsbericht inkl Erstflug

              - Die Wendigkeit muss ich im Vergleich zu meinen Forzas und meinen Goblins etwas runternehmen. Frag mich nicht, warum. (Hab im Vergleich das AXON drin)

              - Von mir gibts leider keine Videos.

              - Ich habe besonders mit JR Servos das Problem, dass das BEC im Kosmik besonders im Zusammenspiel mit dem AXON nicht gescheit initialisiert.
              Bei den Futaba-Servos im Zenyt gibts keine Probleme. Die Kosmiks haben alle die selbe neue Hardware drin.

              Grüße
              Rolf
              [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

              Kommentar

              • eRonny80
                Member
                • 30.10.2012
                • 168
                • Ronny
                • Eberswalde

                #352
                AW: PSG Zenyt / Aufbau- und Erfahrungsbericht inkl Erstflug

                Zitat von XCorsair Beitrag anzeigen
                Ich bin mir nicht sicher, ob ich schwer richtig intepretiere. Wenn es auf kollektiven pitch bezogen ist, bin ich bei euch. Meiner Erfahrung nach erhält man im Gegenzug allerdings Drehfreude.



                Jaein, Allerdings "muss" ich mit kleineren Schaufeln die "kollektive Schwere" kompensieren. (Auch wenn ich im Moment eher Spass an 3 Minuten statt 5 Minuten Akkus habe )



                Ich vergleiche im Moment die 710 mit den 717 auf dem Logo 700 xxtreme (welchen ich mit den bls272 fliege) und kann nur sagen, dass es auch Tagesformabhängig ist welches Blatt ich besser finde.

                Im Moment sind es die rapids, weil ich das "brabbeln" bei roll tic tocs toll finde.



                Bin ich teilweise bei dir, meine b-surface vtx sind allerdings schöner als die a-surface (Einzelfall..?). Zudem sollte man auch bedenken, dass du zwei Sätze rapids für einen Satz vtx bekommst.



                Ich fliege die 272 im xxtreme und finde Sie gut. Der Aufpreis zu den 275ern ist halt schon der Wahnsinn.. auch wenn ich sie wirklich gerne mal testen würde



                Ich hab mal angehangen was ich dazu gefunden habe.

                BLS175SV : Unterkante Servoaufnahme bis Unterkante Servohebel= 14,1mm

                BLS272SV: Unterkante Servoaufnahme bis Unterkante Servohebel= 16mm

                savöx2282sg: Unterkante Servoaufnahme bis Oberkante Abtriebswelle= ~ Unterkante Servohebel? = 15,7mm

                Da sollte ich doch im Prinzip mit den savöx Hebeln auf den 272 keinen Winkelfehler produzieren, oder?

                BLS272SV

                BLS175SV

                SB2282sg


                Viele Grüße,

                Felix
                Guten Abend,

                wie ich sehe hast du dir wirklich viel Mühe gemacht die Servo Bilder hier einzufügen als Vergleich

                Da ich anfangs auch mal vor hatte, die BLS275 statt den BLS 175 zu verbauen, bin ich natürlich auch auf diese Unterschiede gestoßen. Nach einem Informationsgespräch mit Dino, bin ich dann doch bei den BLS175 gelandet.
                Mein Bekannter mit den BLS275 Servos hat einfach die Gummi-Dämpfer von den BLS275 mit verbaut und schon passte es mit den Rollservos. Beim Nickservo hat er dann den normalen Servohebel (für Savöx usw.) statt dem Gabelhebel verbaut und es dementsprechend ausgerichtet. Ich weiß diese Gummi-Dämpfung braucht man eigentlich garnicht am E-Heli, aber bei ihm hat es so funktioniert.
                Allerdings ist der Abstand beim BLS 273 und 275 nur 15,5 mm statt der 16mm beim BLS 272. Vielleicht kann man dort dann mit 2mm Carbon Plättchen als Unterleger arbeiten.

                Falls es doch etwas stärker als die BLS272 sein soll, dann guck die doch die BLS 273 an . Bis auf das sie kein komplettes Alugehäuse haben, sind sie baugleich zu den BLS 275 und kosten nicht ganz so viel.
                Diesen Sanftanlauf zur Mittelstellung sollte man bei allen S-Bus bzw S-Bus2 Servos einstellen können. Bei einigen Sorten scheint er aber schon original eingestellt zu sein.


                Zu den MS Rapids... Mir ist schon klar das diese Blätter erheblich günstiger sind als Funkey Produkte. Trotzdem sind die Flugeigenschaften der Rapids sehr gut und leichter sind sie allemal. Da ich auch die 710er Rapids eines Fliegerkolleger zu Gesicht bekam , weiß ich das meine Blätter mit dem Finish kein Einzelfall sind.

                Gruß
                Ronny
                [FONT="Comic Sans MS"]Logo550SE / TDR1 / Zenyt / Triabolo800+ / T-Rex 470LM / OMP M2 EVO an Futaba T18SZ[/FONT]

                Kommentar

                • patrickL3
                  Senior Member
                  • 23.08.2009
                  • 1531
                  • Patrick

                  #353
                  AW: PSG Zenyt / Aufbau- und Erfahrungsbericht inkl Erstflug

                  Moin,

                  nach langen überlegen und einem Telefonat mit Dino, habe ich eben zugschlagen.
                  Ich bin gespannt.

                  Setup:

                  Pyro 800/48
                  BLS 175SV
                  BLS 276 SV
                  V-Stabi NEO
                  Jeti Rex 7
                  14S

                  Blätter bin ich noch nicht ganz ................

                  Gruß

                  Patrick

                  Kommentar

                  • QuickNick
                    Member
                    • 02.08.2009
                    • 677
                    • Bernd
                    • Wolfach

                    #354
                    Jeti DC 24, Schweizer 300C, UH 1 H, Zenyt von PSG, T-Rex 250/450/550/600/700

                    Kommentar

                    • Puschkin
                      Member
                      • 13.11.2009
                      • 951
                      • Manfred

                      #355
                      AW: PSG Zenyt / Aufbau- und Erfahrungsbericht inkl Erstflug

                      Auch meinen Glückwunsch

                      Kommentar

                      • BladeMaster
                        Senior Member
                        • 10.09.2011
                        • 3372
                        • Dirk

                        #356
                        AW: PSG Zenyt / Aufbau- und Erfahrungsbericht inkl Erstflug

                        Glückwunsch, hast eine sehr gute Wahl getroffen.

                        Bzgl. Stabi schon mal über das Spirit Pro nachgedacht ?


                        Grüße,
                        Dirk

                        Kommentar

                        • patrickL3
                          Senior Member
                          • 23.08.2009
                          • 1531
                          • Patrick

                          #357
                          AW: PSG Zenyt / Aufbau- und Erfahrungsbericht inkl Erstflug

                          Hi,

                          im Moment habe ich keinen Nerv für Experimente, wobei ich einen T-Rex 600EFL
                          für einen Freund, mit dem Spirit bestückt habe. Der Heli fliegt schön. Da ich mit
                          dem PSG wohl sehr oft im Bereich von 2300 unterwegs sein werde, erst mal
                          die Neo. Beim AXON warte ich noch etwas.
                          Jetzt bin ich erst mal Geil auf den Heli.

                          Haube wird mit Folie beklebt

                          Kommentar

                          • BladeMaster
                            Senior Member
                            • 10.09.2011
                            • 3372
                            • Dirk

                            #358
                            AW: PSG Zenyt / Aufbau- und Erfahrungsbericht inkl Erstflug

                            Zitat von patrickL3 Beitrag anzeigen
                            Haube wird mit Folie beklebt
                            Sicher Ansichts- und Geschmackssache, aber für mein Empfinden ein NO GO bei solch einem schönen und hochwertigen Heli.


                            Grüße,
                            Dirk
                            Zuletzt geändert von BladeMaster; 09.05.2017, 13:04.

                            Kommentar

                            • patrickL3
                              Senior Member
                              • 23.08.2009
                              • 1531
                              • Patrick

                              #359
                              AW: PSG Zenyt / Aufbau- und Erfahrungsbericht inkl Erstflug

                              Mal schauen. Ich muss jetzt sehen das ich alles zusammen bekomme,
                              denn der Termin für den Erstflug ist der 28.05

                              Kommentar

                              • patrickL3
                                Senior Member
                                • 23.08.2009
                                • 1531
                                • Patrick

                                #360
                                AW: PSG Zenyt / Aufbau- und Erfahrungsbericht inkl Erstflug

                                Hi,

                                was ein aufregender Modellbautag Setup steht jetzt und alles ist geordert.
                                Da ich ja genug "Dampfkisten" habe, will ich es mit dem Zenyt mal ruhig
                                angehen lassen und mal "sauber" fliegen.

                                Motor: Kontronik Pyro 800/48
                                Regler: Kontronik Cool Kosmik 200 HV
                                TS : Futaba BLS 175 SV
                                Heck: Futaba BLS 276 SV
                                Hauptrotorblätter: DH 711
                                Heckrotorblätter: DH 107
                                FBL: Neo
                                Telemetrie: S32
                                Puffer: 2SLipo 240mAh
                                Akkus: SLS Quantum 12S4000 65C
                                Drehzahl 1 bei 60% ca.1400
                                Drehzahl 2 bei 70% ca. 1650
                                Drehzahl 3 bei 80% ca. 1850

                                Heil soll unter 6KG bleiben.

                                Gruß

                                Patrick

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X