Hallo,
3,2kg ? Das wird ja immer geiler



Ich habe am Wochenende zum ersten mal einen Heli von der Fa. Sitar gesehen.
Da war eigentlich alles aus Kohlefaser handlaminiert, sogar die Taumelscheibe, das Rotorkopfzentralstück und die Blatthalter ! Die Bendixknochen waren aus Kevlar.
Das Getriebegehäuse wurde in einer Form, die aus 17 Einzelteilen besteht, mit Kohlerovings handlaminiert. Durchlaufende Kohlefasern bringen höhere Festigkeit bei gleichem Gewicht, oder geringeres Gewicht bei gleicher Festigkeit.
Große Riemenscheiben mit ca 10cm Durchmesser waren komplett aus CfK und sollen nur 9 Gramm wiegen.
So kam der 1,80m Rumpfheli mit 3-Blattkopf und einem monströsen Konion Akku auf 5,2 kg.
Verwendet Ihr eigentlich schon Wellen aus Titan ?
Antriebsmässig könnte ein 200 Gramm Motörle mit Planetengetriebe 4:1 bis 7:1 interessant sein, das Hauptzahnrad könnte damit nebenbei auf 50% im Durchmesser schrumpfen, oder einer 9 Gramm Riemenscheibe weichen.
Mit einem 12S 1800mAh Akku o.ä. sollte die 3kg Grenze doch jetzt schon zu knacken sein, oder ?




Kommentar