Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • klauskolb
    Senior Member
    • 15.10.2002
    • 1626
    • Klaus
    • Schaafheim

    #2761
    AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

    Hallo,

    3,2kg ? Das wird ja immer geiler

    Ich habe am Wochenende zum ersten mal einen Heli von der Fa. Sitar gesehen.

    Da war eigentlich alles aus Kohlefaser handlaminiert, sogar die Taumelscheibe, das Rotorkopfzentralstück und die Blatthalter ! Die Bendixknochen waren aus Kevlar.

    Das Getriebegehäuse wurde in einer Form, die aus 17 Einzelteilen besteht, mit Kohlerovings handlaminiert. Durchlaufende Kohlefasern bringen höhere Festigkeit bei gleichem Gewicht, oder geringeres Gewicht bei gleicher Festigkeit.

    Große Riemenscheiben mit ca 10cm Durchmesser waren komplett aus CfK und sollen nur 9 Gramm wiegen.

    So kam der 1,80m Rumpfheli mit 3-Blattkopf und einem monströsen Konion Akku auf 5,2 kg.



    Verwendet Ihr eigentlich schon Wellen aus Titan ?

    Antriebsmässig könnte ein 200 Gramm Motörle mit Planetengetriebe 4:1 bis 7:1 interessant sein, das Hauptzahnrad könnte damit nebenbei auf 50% im Durchmesser schrumpfen, oder einer 9 Gramm Riemenscheibe weichen.

    Mit einem 12S 1800mAh Akku o.ä. sollte die 3kg Grenze doch jetzt schon zu knacken sein, oder ?
    Zuletzt geändert von klauskolb; 21.06.2010, 16:33.
    Tschüss
    Klaus

    Kommentar

    • hubijohn
      Senior Member
      • 23.02.2003
      • 1941
      • Hans
      • Ohlsdorf

      #2762
      AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

      Hi Klaus,

      das hört sich ja interessant an...von Sitar habe ich ja schon einiges gehört und gelesen.
      Wellen aus Titan verwenden wir derzeit noch nicht.
      Mit einem 1800er oder vielleicht sogar 2000er Akku würde die 3 kg Grenze jetzt schon fallen da hast du recht.
      Die 3 kg Grenze würde auch mit einem 6S Setup fallen, z.B. Pyro 600-09 und 6S 4000er Akkus.
      Nur soll das ganze für mich auch praktikabel sein da ich auch mal einen größeren Akku einbauen möchte, daher will ich halt bei 12S bleiben.

      LG
      Hans
      Logo 600SX mit Mikado Vbar

      Kommentar

      • B.W.
        Member
        • 02.05.2009
        • 301
        • Bernhard
        • Woergl/Tirol

        #2763
        AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

        Zitat von peter tuerk Beitrag anzeigen
        Hi Hans

        Wir haben den 30/14 HE nicht gewogen, könnt leicht sein das der schwerer wie der 30/12 HE is.

        mfg Peter
        Hallo Peter mein Orbit 30/14 HE hat nur 284 gr. nicht die 305gr. die auf der HP stehen.

        Gruß Bernhard

        Kommentar

        • klauskolb
          Senior Member
          • 15.10.2002
          • 1626
          • Klaus
          • Schaafheim

          #2764
          AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

          Hallo,

          zu den Motoren fällt mir noch folgendes ein:

          Bei Dr. Ralf Okon und seinen Mannen, die die Croco Motoren bauen, kann man maßgeschneiderte Motoren mit extrem gutem Leistungsgewicht bekommen. Die Powerpyros z.B., mit denen man ganz bequem sein Rigid Getriebe strippen kann, stammen aus seiner Schmiede.

          Windungszahl und Wicklungsart bestimmen ja die Drehzahl und die Jungs kennen alle Tricks, da könnte man z.B. einen Orbit 25 oder 30 umwickeln lassen, oder um einen maßgeschneiderten Croco bitten.



          Die Jungs sind auch im RC-Network Forum zu finden, am besten aber nicht erwähnen, dass Ihr aus diesem Forum kommt, da ist er nämlich nicht so gut drauf zu sprechen, u.a. weil er für seine kleinschreibung vom team gemaßregelt wurde
          Zuletzt geändert von klauskolb; 21.06.2010, 21:27.
          Tschüss
          Klaus

          Kommentar

          • Carsten aus LA
            Carsten aus LA

            #2765
            AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

            Servus,

            ich habe mir so einen PowerPyro wickeln lassen und bin sehr zufrieden damit! Meiner dreht 480 U/Volt und ist dabei sehr effizient. Ich wolte einen Motor, nicht für extreme Höchstleistung, sondern kühlungsoptimiert, um 4 Packs in der Mittagspause am Stück fliegen zu können. Genau das ist dabei rausgekommen, wobei ich auch schon 4KW Peaks geloggt habe, OHNE das HZR zu strippen. Bei 480 KV kann man nämlich ein 17er Ritzel fliegen, bei dem immer mehrere Zähne im Eingriff sind = bessere Kraftübertragung und weniger Krach. Wichtig ist auch, dass das Ritzel nicht zu heiß wird; das mögen die HZR eben auch nicht.

            Der Pletti ist im Prinzip schon ein guter Motor; nur meiner Ansicht nach einen Tick zu klein für den Suzi. Er kann zwar ordenlich Leistung abgeben, aber durch seinen geringen Durchmesser geht das nur über die Drehzahl. Wenn man den 30-12 mit 11er Ritzel fliegt geht das schon, aber man muss sich im klaren sein, dass dann das HZR alle 50 Flüge fällig ist. Wenn man den Motor durch eine andere Wicklung oder Polzahl auf weniger KV bringt, dann sicher auf Kosten der Leistung.

            Dass Ralph hier weggebissen wurde ist echt schade, aber nicht mehr zu ändern. Er hätte perfekt zu den Suzi - Irren gepasst. Ein Motor(ent)wickler aus Passion.

            Viele Grüße

            C@rsten

            Kommentar

            • peter tuerk
              Senior Member
              • 01.09.2001
              • 2426
              • peter
              • Poysbrunn

              #2766
              AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

              Hans hat ne Abneigung gegen Getriebegeräusche, ansonsten gehört da nix außer ein Aling HZ-Radl rein, 11er Ritzel rauf und gut is es mit dem 30/14, aber der Freund is halt punkto Geräusch eine Mimose.


              mfg Peter

              Kommentar

              • Carsten aus LA
                Carsten aus LA

                #2767
                AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                Ich hab einmal das Modul 1 HZR gehört, danach fiel diese Variante für mich aus. Ich fliege im Moment das Modul .7 und hab mir eines ausgesucht, das möglichst wenig eiert. Dann kann man das Spiel schön exakt einstellen.

                Kommentar

                • peter tuerk
                  Senior Member
                  • 01.09.2001
                  • 2426
                  • peter
                  • Poysbrunn

                  #2768
                  AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                  Hans hat Mikado 0,7 drin, aber hat halt um 10Z weniger als das Aling, dafür leise.
                  In dem Moment wo man die Heckblätter montiert, hört man die Mechanik nimmer.
                  Beim Fliegen hört man nur die Blätter und den Motor fröhlich singen, klaro was Feines.
                  Hans denk ich wird deswegen seinen Suzi Jan (TDR) opfern, der Bua is heikel bei solchen Dingen

                  Aber mir is des wurscht, Hauptsach leicht, leise seh ich nur als Zugabe, würd auf Kosten von Gewicht, nie leise wählen.
                  Mikado M1 hab ich nur wegen Haltbarkeit im Powerparkflyer.

                  mfg Peter

                  Kommentar

                  • QuaX
                    henseleit-helicopters.de
                    Teampilot
                    • 27.06.2001
                    • 1184
                    • Michael
                    • Minga

                    #2769
                    AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                    Servus Peter,
                    ich kann den Hans verstehen.....!
                    Aber mehr wie 100g Zusatzgewicht dürfen es aber auch nicht sein!

                    Viele Grüße

                    Michael
                    henseleit-helicopters; kontronik; Copper Doc

                    Kommentar

                    • marndra
                      Senior Member
                      • 03.03.2008
                      • 2935
                      • Martin
                      • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

                      #2770
                      AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                      Mensch bei so extremen Umbauten ist doch einfach mal sinnvoll ein 2 Stufengetrieb zu nehmen mit nem gscheiten 8poler und ca. 600upm, dann steigt de eta hoch und leise ists auch.
                      Ich werd mirs mal demnächst bauen im CAD, als Option zu 700E.
                      Vielleicht klappts.

                      Kommentar

                      • hubijohn
                        Senior Member
                        • 23.02.2003
                        • 1941
                        • Hans
                        • Ohlsdorf

                        #2771
                        AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                        Hi Michael,

                        endlich mal einer der mich versteht.....
                        Jetzt nachdem ich weiß wie leise das Mikadozahnrad ist möchte ich es nicht mehr missen.
                        Ich versuche jetzt mal den Kontakt zu Ralf Onko herzustellen, mal schauen vielleicht hat er ja interesse daran einen Motor für unsere Zwecke zu wickeln.

                        Das schöne ist ja, die Kombi die ich jetzt habe funktioniert ja sehr gut.
                        Das einzige ist die kleine Regleröffnung. Daher ist es ja nicht superdringen mit dem Motor.
                        Ich bleibe da aber auf jeden fall am Ball.
                        Mittlerweile denke ich aber es ist besser ein bischen Gewicht zu gunsten des Motors zu opfern weil ein Drehmomentstarker Motor noch weniger Energie braucht.
                        Aber der liebe Peter wird das ja ausprobieren, mal schauen was rauskommt.

                        LG
                        Hans
                        Logo 600SX mit Mikado Vbar

                        Kommentar

                        • Carsten aus LA
                          Carsten aus LA

                          #2772
                          AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                          Hat eigentlich wer den Freilauf so umgeknabbert, dass man das Mikado HZR so wie's aus dem Sackerl kommt montieren kann? Ich hab nicht Lust jedesmal, wenn ich ein neues brauche die Fräse anzuwerfen.

                          Kommentar

                          • QuaX
                            henseleit-helicopters.de
                            Teampilot
                            • 27.06.2001
                            • 1184
                            • Michael
                            • Minga

                            #2773
                            AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                            Servus Marndra,
                            hab ich ja gemacht! Ich habe einen Shark umgebaut. Der hat in dersten Stufe einen Zahnriemen und in der zweiten Zahnräder. Zum Heck geht ein Zahnriemen. Das Ganze wiegt 4080g und ist schön leise!
                            Und die 4kg Marke knacke ich auch noch!

                            Viele Grüße

                            Michael
                            henseleit-helicopters; kontronik; Copper Doc

                            Kommentar

                            • klauskolb
                              Senior Member
                              • 15.10.2002
                              • 1626
                              • Klaus
                              • Schaafheim

                              #2774
                              AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                              Hi,

                              wenn Ihr schon das Mikado HZ und den Kopf nehmt, warum nicht auch ne 10mm Rotorwelle, 10mm Lager und den 10mm Freilauf von Mikado ? Die 7mm Heckwelle ist für die geforderte Leistung ja wohl auch überdimensioniert und könnte durch eine 5er ersetzt werden. Auch hier würden kleinere Lager Gewicht sparen. Die Seitenplatten des Heckgetriebegehäuses könnte man a la Mikado aus CfK fräsen.
                              Tschüss
                              Klaus

                              Kommentar

                              • hubijohn
                                Senior Member
                                • 23.02.2003
                                • 1941
                                • Hans
                                • Ohlsdorf

                                #2775
                                AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                                Hi Klaus,

                                man könnte auch hergehen und einen komletten Logo 600Se auf leicht umbauen, ist halt wieder sehr viel aufwand.
                                Peter und ich haben schon geschaut das man möglichst viele Teile von Align verwenden kann, ist ja auch billiger falls mal kracht.
                                Um aber die 3 kg Grenze zu knacken werden wir wahrscheinlich über solche Lösungen auch nachdenken müssen.

                                LG
                                Hans
                                Logo 600SX mit Mikado Vbar

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X