Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • matt109
    matt109

    #2881
    AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

    Hi Peter,

    es gibt auch ein 11er Ritzel, das ist aber dann das kleinste. Ich habe nur einen Jive 80HV, denkst du dass man damit den 5020 betreiben kann? Naja sollte schon gehen wenn man's nicht übertreibt.
    Es wäre natürlich erste Sahne wenn du mir Motor HZR und Ritzel borgen könntest, alles weitere per PN.

    Gruß Andreas

    Kommentar

    • Daniel12
      Daniel12

      #2882
      AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

      Hi Peter,

      dein Posteingang ist leider voll

      Gruß Daniel

      Kommentar

      • peter tuerk
        Senior Member
        • 01.09.2001
        • 2426
        • peter
        • Poysbrunn

        #2883
        AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

        Daanke, geht wieder.

        mfg Peter

        Kommentar

        • Lattinger
          Senior Member
          • 29.10.2005
          • 1433
          • Michael

          #2884
          AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

          Hi,

          es soll bald ein pfeilverzahntest für den 700 geben.


          LG

          Michael
          Helis eben, was sonst?

          Kommentar

          • peter tuerk
            Senior Member
            • 01.09.2001
            • 2426
            • peter
            • Poysbrunn

            #2885
            AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

            Hi Michael

            Danke für den Link
            Wir, unserer vier, haben schon vorm Urlaub überlegt ob wir noch Mikado Räder umarbeiten sollen weil ein Gerücht da war.
            Aber man will ja fliegen und ned andauernd warten, sowie man kann einfach auf das Align Zahnrad umbauen indem man die Distanz vom Motorträger rausnimmt und der Motor um ca 2mm tiefer kommt als das Mikado Zahnrad benötigt.

            Das pfeilverzahnte is aber ein Hit, weil in Verbindung mit dem 5020 is das unser derzeit leisester Hubi, sowie man kriegt echt brutale Leistung rüber.

            Selbst bei einen Drag Race Start mit 2300 und 14° Pitch ned zum kleinkriegen.

            Einzig zu anfangs sollt man es für ca 5 Flüge dicht stellen und wenn es sich dann eingelaufen hat Spiel richtig einstellen.

            mfg Peter

            Kommentar

            • hubijohn
              Senior Member
              • 23.02.2003
              • 1941
              • Hans
              • Ohlsdorf

              #2886
              AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

              Hi Leute,

              das mit dem Pfeilverzahnten schaut schon gut aus, dann kann man wieder original Align fliegen, hoffentlich auch schön günstig.

              Die Drehzahlen mit dem 5020er Motor mit 12er Ritzel liegen bei 80% offenem Regler bei knapp 2100 und bei 50% offenem Regler bei 1650 U/min was meine bevorzugte Drehzahl fürs 3D fliegen ist.
              Da sind 7 min 3D bei noch ordentlicher Leistung drinnen.

              LG
              Hans
              Logo 600SX mit Mikado Vbar

              Kommentar

              • WWaldi
                Member
                • 05.12.2005
                • 872
                • Walter
                • Sierning :-)

                #2887
                AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                Soda,

                war grad eben probefliegen mit dem Janis, und was soll ich sagen es gibt kein Gezicke mehr mit dem Heli, Empfindlichkeit kann ich hochstellen bis zum Anschlag und das Heck macht keinen Mux mehr, einfach ruhig das ganze System, auch das Schweben is wieder möglich ohne zu schaukeln als wär man ein Anfänger.

                Also auch ohne Blätter sollen keine Hochfrequenten Fibs auf den Sensor einwirken, dann is unter Last auch alles viel entspannter.

                G
                WWaldi

                Kommentar

                • peter tuerk
                  Senior Member
                  • 01.09.2001
                  • 2426
                  • peter
                  • Poysbrunn

                  #2888
                  AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                  Zitat von WWaldi Beitrag anzeigen
                  Soda,

                  war grad eben probefliegen mit dem Janis, und was soll ich sagen es gibt kein Gezicke mehr mit dem Heli, Empfindlichkeit kann ich hochstellen bis zum Anschlag und das Heck macht keinen Mux mehr, einfach ruhig das ganze System, auch das Schweben is wieder möglich ohne zu schaukeln als wär man ein Anfänger.

                  Also auch ohne Blätter sollen keine Hochfrequenten Fibs auf den Sensor einwirken, dann is unter Last auch alles viel entspannter.

                  G
                  WWaldi
                  Na endlich, hast mir ja schon leid getan mit deinen Problemen.



                  mfg Peter

                  Kommentar

                  • matt109
                    matt109

                    #2889
                    AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                    Hi,

                    Hans, danke für die Drehzahlangaben, da scheint das 12er erstmal zum probieren zu funktionieren, das 11er gibt's ja auch noch, Speeden will ich nicht, brächste da andere Zellen und den 120er Jive.

                    Waldi, was hast du denn jetzt genau verändert dass es funktioniert? Fliegst du den originalen Align FBL-Kopf? Könntest du vielleicht mal dein Setup posten? Wie hast du das Heck angelenkt? 4mm CFK-Rohr in den türckchen Halterungen, also mit Luft?

                    ßbrigens schön dass Align ein pfeilverzahntes HZR bringt, endlich mal sinnvolle Produktpflege und nicht nur bling bling. Die sollten dann ja auch entsprechende Ritzel bringen.

                    Gruß Andreas

                    Kommentar

                    • peter tuerk
                      Senior Member
                      • 01.09.2001
                      • 2426
                      • peter
                      • Poysbrunn

                      #2890
                      AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                      In der Türkchen Anlenkung gehört natürlich ein passender Schrumpfschlauch auf die 4mm CFK Schubstange, damit die erstickt in der Führung weil sie keine Luft hat. Eventuell dann etwas schmieren mit Oil

                      mfg Peter

                      Kommentar

                      • matt109
                        matt109

                        #2891
                        AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                        Zitat von peter tuerk Beitrag anzeigen
                        In der Türkchen Anlenkung gehört natürlich ein passender Schrumpfschlauch auf die 4mm CFK Schubstange, damit die erstickt in der Führung weil sie keine Luft hat. Eventuell dann etwas schmieren mit Oil

                        mfg Peter
                        Schrumpfschlauch habe ich drin, sollte also passen.

                        Gruß Andreas

                        Kommentar

                        • WWaldi
                          Member
                          • 05.12.2005
                          • 872
                          • Walter
                          • Sierning :-)

                          #2892
                          AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                          Hallo Andreas,

                          Also Setup,

                          Rexi is klar,
                          RJX Rotorkopf FBL
                          TS DS610er Heck DS650er
                          PowerJazz und CCBecPro Jo Jo i was is fü zu schwa oba do hobi nu an liegen kopt.... Der Vollstrecker wollt die nie.
                          Align Modul 1 HZR mit 11er TT Ritzel auf 6mm ausgedreht
                          Motor PowerScorpion 4225 NS480 nur mit 1.25er Wicklung mit aus dem Vollen gefrästen Alu Motorträger mit integriertem Gegenlager (monoblock M4 und M3 30er/25er LK)
                          Heckantrieb 0.7er Standard Rexi
                          Heck Standard Rexi mit Türkscher Anlenkung mit verhüterli
                          Mit Türkscher Streben am Quick UK Boom Mount
                          Jeti Duplex R6 an V-Stabi Plaste ohne Sat mit V5
                          Sensor unten im Akkuschacht angebracht mit Beschwehrung
                          HR Radix 710 SB HERO Torsion 106 die leichten

                          G
                          WWaldi
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von WWaldi; 09.08.2010, 00:32.

                          Kommentar

                          • WWaldi
                            Member
                            • 05.12.2005
                            • 872
                            • Walter
                            • Sierning :-)

                            #2893
                            AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                            Und noch welche.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Tobi1910
                              Senior Member
                              • 19.03.2007
                              • 1160
                              • Tobias
                              • Griesheim/GroÃ?-Gerau

                              #2894


                              Kommentar

                              • QuaX
                                henseleit-helicopters.de
                                Teampilot
                                • 27.06.2001
                                • 1184
                                • Michael
                                • Minga

                                #2895
                                AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                                Servus WWaldi,
                                schöner Umbau! Obwohl mir persönlich Suzi-Hans besser gefällt, aber das ist ja Geschmackssache.
                                Allerdings ist meiner Meinung nach die Sensor-Position vom V-Stabi eher ungünstig. Die ganzen getürkten Rex 700 (Hans, Janis) sind oberhalb der Akkurutsche sehr steif aufgebaut, nach unten hin aber eher nicht (braucht es ja auch nicht und wäre nur unnötiges Gewicht). Der Sensor wäre meiner Meinung nach oben auf den Plattformen hinter der Rotorwelle besser angebracht. Die sind steif zum Rotor angebunden und da sind auch keine Kufen oder Heckstreben, die leicht zum Schwingen anfangen. Ich hoffe aber für Dich, dass es auch so funktioniert.

                                Viele Grüße

                                Michael
                                henseleit-helicopters; kontronik; Copper Doc

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X