Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • matt109
    matt109

    #2851
    AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

    Hi Michael,

    ich habe heute Nacht mal die beiden Lager der Heckrotorwelle getauscht, irgendwie haben die mir nicht mehr gefallen, Testflug wird folgen.
    Align bringt ja nun bald ein CNC-HZR M1, wenn das endlich mal hält wäre es sehr schön. Ich habe keine Probleme mit dem HZR, fliege auch keine Mörderdrehzahlen und auch keine Waschmaschine.
    Fliegst du die restlichen Zahnräder noch Modul 0,7 oder alles schon M1? Wie sind die M1 Kegelräder, passt da das Spiel besser als bei 0,7?

    Alles in allem würde sich Align einen großen Dienst erweisen wenn sie einen Satz Tuningzahnräder evtl. mit Pfeilverzahnung auf den Markt bringen würden, die würden weggehen wie geschnitten Brot.

    Bin schon gespannt ob's die Lager sind....

    Gruß Andreas

    Kommentar

    • marndra
      Senior Member
      • 03.03.2008
      • 2935
      • Martin
      • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

      #2852
      AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

      Hi Andreas,

      Align verkauft ALLES wie geschnittenes Brot, die müssen sich nicht sorgen.
      Würden das nur wg. Systempflege machen, Kleinkram kostet sowieso nur, deshalb.

      Zu deinem Problem:

      Denke nicht, dass die Vib's vom Getriebe oder schwingenden teilen kommt, bist ja eher ein nidrig-Drehzhlflieger.
      Ne, denke eher es kommt vom Strömungsabriss, es gibt doch irgendwo noch die 120er Blätter, hat die nicht CR-Modelltechnik?

      Was Du auch unbedingt prüfen musst, ob die Heckwelle saubert läuft und die gesamte Heckanlenkung, das ist extrem wichtig!
      Abhilfe:
      - Heckwelle dringend polieren!
      - Kugelköpfe sehr leichtgängig machen, ganz dünn mit Fett schmieren(nicht mit ßl, zieht dreck an)
      - PMG's verwenden, das wirkt sich auch schon bei 1500upm und großen Heckschaufeln aus, wichtig

      Probier's mal und berichte.

      Kommentar

      • tc1975
        Senior Member
        • 18.08.2008
        • 6752
        • Timo
        • MFG Tangstedt

        #2853
        AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

        Zitat von marndra Beitrag anzeigen
        Hi Andreas,

        Align verkauft ALLES wie geschnittenes Brot, die müssen sich nicht sorgen.
        Würden das nur wg. Systempflege machen, Kleinkram kostet sowieso nur, deshalb.

        Zu deinem Problem:

        Denke nicht, dass die Vib's vom Getriebe oder schwingenden teilen kommt, bist ja eher ein nidrig-Drehzhlflieger.
        Ne, denke eher es kommt vom Strömungsabriss, es gibt doch irgendwo noch die 120er Blätter, hat die nicht CR-Modelltechnik?

        Was Du auch unbedingt prüfen musst, ob die Heckwelle saubert läuft und die gesamte Heckanlenkung, das ist extrem wichtig!
        Abhilfe:
        - Heckwelle dringend polieren!
        - Kugelköpfe sehr leichtgängig machen, ganz dünn mit Fett schmieren(nicht mit ßl, zieht dreck an)
        - PMG's verwenden, das wirkt sich auch schon bei 1500upm und großen Heckschaufeln aus, wichtig

        Probier's mal und berichte.
        -->was nimmt man da denn als PMG - hast du mal ein bsp und/oder pic dazu?
        RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

        Kommentar

        • matt109
          matt109

          #2854
          AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

          Hallo Freunde,

          danke für die Tipps. Wie gesagt habe ich die Lager der Heck-RW erneuert, läuft jetzt sehr schön weich. ßberprüft habe ich jetzt alle Lager, den ganzen Heli habe ich zerlegt und gecheckt.
          Danach habe ich einen Testflug gemacht und bin frustriert nach Hause gefahren...Problem noch da. Ich sage mal dass es definitiv kein Problem der Mechanik ist.
          Da die Vibrationen beim Hans nicht vorkamen und ich dort die Schiebehülse auch von Anschlag zu Anschlag geproggt hatte, denke ich nicht dass es Strömungsabrisse sind.

          Neu ist wie gesagt noch der Jive mit SW9 und der Jeti-Sat Empfänger.
          Das Zahnflankenspiel war früher auf null eingestellt, da hatte ich jetzt etwas Luft drin. Ok und der Align-Kopf ist neu, aber da sieht auch alles bestens aus. Desweiteren hat mein Heckservo jetzt einen Aluhebel, sonst alles wie vorher.

          Ich glaub ich brauch erstmal bisschen Abstand zur Frustbewältigung.

          Gruß Andreas

          Kommentar

          • marndra
            Senior Member
            • 03.03.2008
            • 2935
            • Martin
            • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

            #2855
            AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

            Hi Andreas,

            bleib dabei, es könnten trotzdem noch die Kräfte am Heck sein.
            Mach doch mal nen test, häng das Gestänge aus und stuer mit der hand.
            Aber vorsicht die Kräfte sind riieessig. Am besten Heckrohr vorsichtig einspannen.

            @ tc1975
            Für Tests nehm ich Kugeln mit 2er oder 3er Bohrung oder einfach Muttern mit langer schraube.
            Ist aj vorerst nur für Tests.
            Hab selbst am 700er keine Probs, aber am 500er hatte sehr viel gebracht.

            @Andreas:

            Kann dich verstehen, morgen sieht's wieder anders aus
            Neue Lager bringen dir nix, poliere die Heckwelle, die hat riefen auch wenn's vermeintlich leicht geht. Unter der hohen Last klemmt's glaub mir.
            Mach mal 120er Blätter drauf. Ev. brauchst Du die einfach weil's für rechts rum dann einfach zu wenig ist unter Last.

            Kommentar

            • matt109
              matt109

              #2856
              AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

              @marndra

              Die Heckwelle habe ich heute nochmal poliert, also so ein leichtgehendes Heck hatte noch keiner meiner Helis. Ich fliege bereits 115er Fun-Key Blätter wegen der niedrigen Drehzahlen.
              Das Gestänge habe ich selbstverständlich auch schon mal ausgehangen und die Kräfte überprüft. Das BLS 251 sollte aber ausreichend sein. Das Heckservo käme vielleicht noch in Betracht, müsste ich mal tauschen.
              Der Empfänger ist's nicht, habe ich heute ausgeschlossen.

              Gruß Andreas

              Kommentar

              • Lattinger
                Senior Member
                • 29.10.2005
                • 1433
                • Michael

                #2857
                AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                Hi Andreas,

                ich habe eigentlich kein Problem mit den Zahnrädern, die halten bei mir da der Wamo nur 450 U/min dreht. Nur hatte ich V-Stabi V 5.0 eingebaut und so 14 Grad Positiv eingestellt. Waren aber 17 Grad negativ, der Motor hat es einfach durchgezogen aber dem Zahnrad die Zähne eingeschlagen.
                Habe ansonsten 0.7 verbaut da die ßbersetzung am Heck dann 4,5:1 ist bei M 1.0 ist sie nur noch 4.3:1.


                Zu deinem Heck:
                1. Versuch macht klug.
                2. Solltest du die Tipps schon aus Verzweiflung mal umsetzen.

                Ich hatte da auch, bei ruckartigem pitchen hat das Heck raus gedreht und ein Mörder Palaver gemacht. Wenn man langsam durchgezogen hat ging es meist gut
                ohne Geräusche und geringes versetzten des Hecks.

                Wenig Drehzahl und viel Pitch am Hauptrotor begünstigt das Verhalten noch,
                oder eben auch andere Hauptrotorblätter, die auf Pitch besser kommen.
                Tut ja nicht weh mal testweise ein bisschen den Weg im FBl zu begrenzen.
                Kann man ja mal eben schnell auf dem Platz für einen Versuch einstellen.

                LG

                Michael
                Helis eben, was sonst?

                Kommentar

                • matt109
                  matt109

                  #2858
                  AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                  Hi Michael,

                  den Weg hatte ich schon begrenzt, habe ich natürlich gleich nach deinem Tipp ausprobiert. Wie gesagt, die Vibrationen sind weniger geworden, aber der Ausschlag reicht nicht mehr um das Heck ordentlich zu stabilisieren. Eigenartig ist eben auch dass der Effekt bei höherer Drehzahl stärker wird, da reicht ja zur Drehmomentkompensation ein geringerer Ausschlag des Hecks.

                  Ok, ich werde jetzt erstmal aufhören hier zu posten, will Peter's Thread nicht so zumüllen.
                  Nochmals danke an alle Mitdenkenden!

                  Gruß Andreas

                  Kommentar

                  • peter tuerk
                    Senior Member
                    • 31.08.2001
                    • 2426
                    • peter
                    • Poysbrunn

                    #2859
                    AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                    Hi Jungs

                    Andreas hat mal nen Cent zwischen Heckservorahmen und Heckabtriebseinheit gesteckt und das Aufschwingen war beseitigt.

                    Wir versuchen es mal bei ihm mit 2 CFK Servorahmen.

                    Also wer noch so ein Problem hat bitte bei mir melden.

                    mfg Peter

                    Kommentar

                    • matt109
                      matt109

                      #2860
                      AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                      Hallo Freunde,

                      nach ausgibiger Suche der Vibrationsquelle bin ich wie gesagt auf die Halterung des Heckservorahmens gestoßen, wie von Peter schon beschrieben.
                      Ich muss jetzt allerdings dazu sagen dass ich den Rahmen so bearbeitet habe, dass er nicht am Heckabtriebsgehäuse anliegt, das könnte die Ursache für meine Probleme sein und wäre dann mein persönlicher Fehler!
                      Wer also auch solche Problem hat, überprüft mal diesen Teil des Helis, die Elastizität macht sich auch erst bei hoher Heckleistung bemerkbar und ist drehzahlunabhängig.

                      Gruß Andreas

                      Kommentar

                      • WWaldi
                        Member
                        • 05.12.2005
                        • 872
                        • Walter
                        • Sierning :-)

                        #2861
                        AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                        Hallo

                        habe auch einen Schritt nach vorne gemacht.

                        Bei mir hab ich auch das Flexen des Heckservohalters bemerkt. Hatte einen der wenigen ersten Umbauten von Peter bekommen und noch nicht gesehen wie er das mit dem Halter "gemeint hatte". Jetzt is er Steif.

                        Durch das Vibrieren sind dann anscheinend die Heckstreben locker geworden, jetzt wieder neu geklebt, Alu Rohr verbaut, und er fliegt wieder "fast" ohne Vibs unter Last, ganz,ganz,ganz,.. leicht is es noch da.

                        Nur seit dem PowerScorpion will das Heck nimmer halten bei niedrigen Drehzahlen :-(.


                        G
                        WWaldi

                        Kommentar

                        • matt109
                          matt109

                          #2862
                          AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                          Hi Waldi,

                          welche Drehzahl fliegst du denn mit dem Scorpion? Ich fliege auch manchmal mit 1500U/min, mit den 115er Funkey Blättern hält das Heck super, der DMA-Wert im Vstabi ist aber auch bei 35 auf Pitch. Die originalen Align-Blätter sind bei den niedrigen Drehzahlen allerdings zu klein, da reicht der Schub nicht.

                          Gruß Andreas

                          Kommentar

                          • peter tuerk
                            Senior Member
                            • 31.08.2001
                            • 2426
                            • peter
                            • Poysbrunn

                            #2863
                            AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                            Hi Andreas
                            is nicht dein Fehler, ich hab es nirgends beschrieben, den Servorahmen am Heckabtribsgehäuse einfach anstehen lassen, damit es sich nicht aufschwingt.

                            Wennst den Servorahmen 180° Drehst und nix wegschleifst an der Kante sollt es auch funzen, aber ich schick dir gerne einen zweiten CFK Rahmen.

                            mfg Peter

                            Kommentar

                            • matt109
                              matt109

                              #2864
                              AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                              Hi Peter,

                              ich werde mal den Rahmen drehen, wenn das Problem dann noch da ist, wäre der zweite CFK-Rahmen noch 'ne Möglichkeit. Also lass erstmal mit dem versenden...

                              Gruß Andreas

                              Kommentar

                              • WWaldi
                                Member
                                • 05.12.2005
                                • 872
                                • Walter
                                • Sierning :-)

                                #2865
                                AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                                Hallo Andreas,

                                hab 4 Drehzahlen (wie bei meinen anderen Helis) 1400/1600/1850/2000

                                hab die Torsion 105 auf dem Heck (Die neuen Sichtkohle) und die waren mit dem Pyro 30-450 eigentlich vollkommen ausreichend, nur halt bei 1400 mußte man halt vorsichtiger das Pitch rein hauen.
                                HR-Blätter hab ich die 710er SB drauf.
                                Hab aber grad noch vom mini V-Stabi auf ein Alu Stabi umgebaut zu testzwecken wegen dem Heck, muß erst wieder umbauen. Alles mit 4.0 und selben Setup.
                                Nur halt der Motor is dazwischen statt in den TDR in den janis gekommen. Messe mit dem Teil grade nur 110A Spitze mit Telemetrie aber er geht um vieles Steifer als der Serien Pyro.

                                Die Spitze is nicht heftig nur der Heli is scho richtig balistisch mit 1850 unterwegs.

                                Am TDR verwende ich die 105er NHP mit sehr gutem erfolg bis 1100 runter und 1900 hoch, damit is er immer sehr gut zu kontrollieren am Heck.

                                G
                                WWaldi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X