Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • STIPSI
    Member
    • 18.04.2008
    • 665
    • CHRISTIAN
    • MSV - Nassereith

    #2131
    AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

    Alles OK.

    Danke nochmal
    DC-24, Goblin 700, Suzi-Janis, Trex-500 DFC Pro, Spirit Pro, Castle EDGE 160HV/120HV/100LV

    Kommentar

    • rodeo123
      rodeo123

      #2132
      AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

      Habe mal aus Spaß die Kofferraumabdeckung angebaut

      Kommentar

      • Daniel12
        Daniel12

        #2133
        AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

        Hallo,

        heute war es endlich wieder soweit mein Suzi-Hans Version 3 durfte heute in die Luft. Nach meinen vorher eher schlechten Erfahrungen mit dem Panzer-Hans aufgrund technischen Abstürzen war ich heute natürlich umso mehr gespannt wie er fliegt bzw. ob alles hält. Nach kurzen Einschweben konnte ich es einfach nicht lassen ich habe ihn auf den Kopf gedreht und ein paar TicTocs, PrioFlips geflogen... natürlich lief alles glatt und ich hatte ein breites Grinsen im Gesicht denn die Drehrate ist schon heftig.

        Nun mal zur Mechanik und zur Ausstattung:

        Chassis: Suzi-Hans 1.9er Version mit Paddelkopf
        Blätter: Original HR und Heckblätter sowie Paddel
        Servos auf TS: JR8915
        Heckservo: BLS 251
        Empfänger: Spektrum AR9000
        Kreisel: Spartan Quark
        Regler: Jive 80HV
        Motor: NEU 1915H/1,5Y hat über 440g
        Akku: 12s Turnigy 3600mAh 30C mit Akkuschiene 1202g

        Sonstiges:

        Am ganzen Heli wurden Titan Schrauben verwendet wo es nur ging. Insgesamt gibt es nur noch rund 20 Stahl Schrauben am ganzen Heli wobei es sich hier um M4 und kleinere M2,X handelt welche ich nicht bekommen habe. Eine extra leichte Haube vom Peter ist auch montiert welche mit neuer Lackierung nur 93g hat.
        Desweiteren ist das leichte Heck also ohne Höhenleitwerk montiert sowie 5,5er Pommes. Dadurch, dass ich die CFK Motorplatte vom Peter "verbohrt" bzw. der fette NEU Motor ohne 4 CFK Motorplatte als Abstandshalter um über die 8 Inbusschrauben zu kommen nicht gepasst hätte habe ich mir eine aus Alu fräsen lassen.

        Der Heli hat mit dieser Ausstattung 2912g ohne Haube. Die Haube wiegt 93g plus 2g Sicherungssplinte und nochmal 1202g für den Akku mit Akkuschiene. Das ganze macht dann ein Gesamtgewicht von 4209g.

        Habt ihr noch Vorschläge wo ich noch gewicht einsparen könnte außer beim Paddelkopf welcher erstmal draufbleibt aber in ein paar Monaten oder Wochen einen paddellosen weichen muss? Ein paar Bilder habe ich gemacht aber leider nur mitn Handy aber ich denke man kann was erkennen.

        Ansonsten dürft ihr nun eure Kommentare oder Vorschläge loswerden

        Mfg Daniel
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Gast; 31.01.2010, 14:53.

        Kommentar

        • Daniel12
          Daniel12

          #2134
          AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

          Ach und das Landegestell samt Kufen ist aus CFK was auch nochmal einiges an Gewicht einspart.

          Gruß Daniel

          Kommentar

          • sca
            sca

            #2135
            AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

            Hallo Daniel,

            ich hab zwar selber keinen Suzi Hans aber die Rotorkopfbremse würd ich auf alle Fälle abschrauben bringt 10 Gramm, dann bist unter 4200gr *g*

            Gruß,
            Alex

            Kommentar

            • helijonas
              Senior Member
              • 26.01.2008
              • 2970
              • Jonas
              • Berlin

              #2136
              AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

              hast du das heckstreben set vom peter montiert ?
              ansonsten könntest du noch wie schon gesagt die rotorkopfbremse entfernen und insane blätter draufmachen, heck vom 600er montieren, dann die Motorplatte von Quax montieren (super leicht), welle hohlbohen/kürzen, als starrantriebswelle ein cfk rohr benutzen, andren empfänger (ar7000 oder kleiner 6XXXer) und v.a. würde ich auf lange sicht einen andren motor einbauen.
              achso, vergessen: super super geiler heli !!!!! bis auf die dunkle haube, sieht man bestimmt nicht soo gut

              gruß jonas
              Auf die Dower hilft nur Pauer!
              2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

              Kommentar

              • peter tuerk
                Senior Member
                • 31.08.2001
                • 2426
                • peter
                • Poysbrunn

                #2137
                AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                Hi Daniel
                Wennst es nicht schaffst, ich kenn jemanden der einen 2650g Suzi um 1500 komplett hergibt.

                Jo ansonsten schaut der sehr gut aus, passt voll die Haube, im Schnee siehst die dunklen Super.
                Einzig ins Fenster sollt was grelles rein. Das haut dir dann auf 100m noch das Aug ein.
                Schau so wie bei meinen Oarg Göb (gelb)

                mfg Peter
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • helijonas
                  Senior Member
                  • 26.01.2008
                  • 2970
                  • Jonas
                  • Berlin

                  #2138
                  AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                  die haubenhalterungsbolzen könntest du noch gegen welche aus plastik austauschen, denke darüber wirst dir aber schon gedanken gemacht haben und du willst sie aus alu.

                  gruß jonas
                  Auf die Dower hilft nur Pauer!
                  2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

                  Kommentar

                  • Daniel12
                    Daniel12

                    #2139
                    AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                    Hallo,

                    vielen Dank erstmal für eure Vorschläge! Ein paar Ideen von euch werde ich versuchen umzusetzen wie z.B. Rotorwelle etwas kürzer, Insane Rotorblätter, Starrantrieb CFK... hat das schon jemand?

                    Als nächstes kommt aber auf jedenfall nen FBL Kopf drauf wahr. der von Align der Bonta ist zwar schön leicht aber auch 2-3mal so teuer. Mit dem FBL System wird auch der Empfänger weichen und ich werde den Heli mit einen Spektrum Satellit fliegen was sicher auch einige gramm ausmacht. Im Endeffekt will ich nur eine 3 vor dem Komma sehn

                    @helijonas Der Motor ist schon ziemlich schwer hat aber selbst im Winter bei schwachen Akku viel Power. Hier würde ein Pyro abhilfe schaffen wobei ich mal schauen will was Scorpion noch so bringt in Richtung 4235. Achja die Haube ist im Winter gar nicht so schlecht im Sommer wirds schon schwieriger... wollte, dass mein Vater mal was in Richtung TrueFlame macht.

                    @Peter Muss ich bei der leichten Haube die CFK Versteifungen anbringen oder kann ich auch ohne fliegen wenn ich nicht gerade Speedflug usw. mache?

                    Schöne Grüße

                    Daniel

                    Kommentar

                    • helijonas
                      Senior Member
                      • 26.01.2008
                      • 2970
                      • Jonas
                      • Berlin

                      #2140
                      AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                      naja motortechnisch würde ich auf jeden fall in richtung scorpion gehn.
                      da sei vorweg gesagt, dieses jahr kommt in der 90er motoren ecke noch so einiges.
                      jetzt gibts ja schon den 5020-400er (schön langsam drehend und jede menge drehmoment) und dann kommt noch ein 5025-360 (das ist dann ein absoluter dampfhammer, der glücklicherweise auch sehr langsam dreht. wenn der rausgekommen ist, dann hau ich meinen 30-12 he ausm suzi.

                      gruß jonas
                      Auf die Dower hilft nur Pauer!
                      2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

                      Kommentar

                      • peter tuerk
                        Senior Member
                        • 31.08.2001
                        • 2426
                        • peter
                        • Poysbrunn

                        #2141
                        AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                        Hi Daniel

                        Ein zwei CFK Rovnings drauf kann nicht schaden, aber kein unbedingter Muß.

                        mfg Peter

                        Kommentar

                        • matt109
                          matt109

                          #2142
                          AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                          Zitat von helijonas Beitrag anzeigen
                          naja motortechnisch würde ich auf jeden fall in richtung scorpion gehn.
                          da sei vorweg gesagt, dieses jahr kommt in der 90er motoren ecke noch so einiges.
                          jetzt gibts ja schon den 5020-400er (schön langsam drehend und jede menge drehmoment) und dann kommt noch ein 5025-360 (das ist dann ein absoluter dampfhammer, der glücklicherweise auch sehr langsam dreht. wenn der rausgekommen ist, dann hau ich meinen 30-12 he ausm suzi.

                          gruß jonas
                          Hi,

                          selbst fliege ich auch den Pyro 30-12, den lasse ich aber derzeit auf 8/6mm Welle umbauen, weil ich die 6mm Welle für zu dünn halte. Mit der originalen Wicklung mag das gehen, aber mit ordentlichem Draht reicht die Welle nicht mehr.
                          Ich würde klar den Scorpion HK4225 als Kit favorisieren und dann entsprechend selbst wickeln, oder eben einen fertigen HK4225 kaufen. Ich glaube den HK4235 brauchst du nicht im Suzi. Die neue 50er Serie wird wahrscheinlich nicht ins Chassis passen, das wird verdammt eng!

                          Gruß Andreas

                          Kommentar

                          • helijonas
                            Senior Member
                            • 26.01.2008
                            • 2970
                            • Jonas
                            • Berlin

                            #2143
                            AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                            also die 50er Motorenreihe ist 48,9mm breit...mein suzi chassis hat innen fast (schnell/grob gemessen) 65mm.
                            das ist also genug platz für eine 60er motoren reihe
                            also mein suzi soll min so gehn http://www.youtube.com/watch?v=l7TBx...=TL&playnext=1
                            von daher hat sich die aussage, dass ich den im suzi nicht brauchen würde, wohl als falschs erwiesen. ihr immer mit das brauchst du nicht ich brauche das ganz sicher
                            achso, und falls mal ein ordentliches zahnrad rauskommen würde, dann könnte man sich den 5025er ja auch mal heiß wickeln lassen (ich denke einen 5035er hält kein HZR aus, wobei das in dem video ein 5035er ist, wenn auch kein scorpion und nicht heiß gewickelt).
                            im notfall muss man halt das chassis wechseln und auf ein 700er umbau wechseln mit eigenem fetten zahnrad, aber dazu muss sowas erstmal rauskommen...

                            Gruß Jonas
                            Zuletzt geändert von helijonas; 31.01.2010, 20:53.
                            Auf die Dower hilft nur Pauer!
                            2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

                            Kommentar

                            • matt109
                              matt109

                              #2144
                              AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                              Zitat von helijonas Beitrag anzeigen
                              also die 50er Motorenreihe ist 48,9mm breit...mein suzi chassis hat innen fast (schnell/grob gemessen) 65mm.
                              das ist also genug platz für eine 60er motoren reihe
                              also mein suzi soll min so gehn http://www.youtube.com/watch?v=l7TBx...=TL&playnext=1
                              von daher hat sich die aussage, dass ich den im suzi nicht brauchen würde, wohl als falschs erwiesen. ihr immer mit das brauchst du nicht ich brauche das ganz sicher
                              achso, und falls mal ein ordentliches zahnrad rauskommen würde, dann könnte man sich den 5025er ja auch mal heiß wickeln lassen (ich denke einen 5035er hält kein HZR aus, wobei das in dem video ein 5035er ist, wenn auch kein scorpion und nicht heiß gewickelt).
                              im notfall muss man halt das chassis wechseln und auf ein 700er umbau wechseln mit eigenem fetten zahnrad, aber dazu muss sowas erstmal rauskommen...

                              Gruß Jonas
                              Schau mal hier http://www.scorpionsystem.com/catalo...0/hk_5020_450/

                              Der Stator ist 50mm, der Außendurchmesser ca.60mm. Ok, das sollte trotzdem passen.

                              Schau dir mal das Video an http://www.youtube.com/watch?v=Gk6W-WknfQE

                              Das ist zwar ein Shark, aber da ist der HK 4225 verbaut. Also ich brauche nicht ein Watt mehr Leistung...
                              Kann es sein das Align ein Modul 1 HZR rausgebracht hat?

                              Gruß Andreas

                              Kommentar

                              • helijonas
                                Senior Member
                                • 26.01.2008
                                • 2970
                                • Jonas
                                • Berlin

                                #2145
                                AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                                oh ja entschuldigung, da habe ich mich verguckt...aber wie du schon gesagt hast sollte trotzdem passen.
                                naja ich denke mal das der 4225 von Timo alles andre als orignal war/ist. naja der geht schon ganz gut aber nicht so wie ich mir das vorstelle. m.E. ist das Beast von tim jones noch um einiges besser motorisiert...naja brauchen tue ich das auch nicht wirklich, aber ich will es haben. jeder soll doch sein hobby so ausüben wie er will, und ich hätte eben gerne den dicksten motor drin in der hoffnung das es die mechanik überlebt, aber da teste ich eben gerne rum, das ist halt mein spass am hobby sonst wäre ich auch nicht beim suzi gelandet (super leicht und mega leistung möglich) sondern hätte mir einen 5kg bausatz geholt, wobei gewicht auch nicht immer schlecht ist.
                                das mit dem Align Modul 1 HZR wäre mir neu, direkt von Align gibts sowas nicht.

                                Gruß Jonas
                                Zuletzt geändert von helijonas; 31.01.2010, 23:02.
                                Auf die Dower hilft nur Pauer!
                                2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X