Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • B.W.
    Member
    • 02.05.2009
    • 301
    • Bernhard
    • Woergl/Tirol

    #2206
    AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

    [QUOTE=STIPSI;1136463]Hallo

    Wie habt ihr die Akkurutsche befestigt

    Ich habe es bei meinen mit Klettband gelöhst.

    Gruß Bernhard

    _MG_7784.JPG

    _MG_7726.JPG

    Kommentar

    • Lattinger
      Senior Member
      • 29.10.2005
      • 1433
      • Michael

      #2207
      AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

      Hi

      Zitat von matt109 Beitrag anzeigen
      Wenn du beim 700er 500g ensparst, ist das ein anderer Heli. Wenn du allerdings der richtig harte 3D Freak oder Speedflieger bist, dann kauf einen Rigid...wenn du einen bekommst.

      Gruß Andreas
      @ Anderas, dem kann ich nicht zustimmen!
      Der Peter hat den Suzi nicht dafür gemacht, aber 3D Geboltze hält das 1,9 schon lange. Die Konstruktion des Chassis ist nur klasse, wenn man einen Motor nimmt der es erlaubt ein großes Ritzel zu fliegen halt selbst das HZ -1.
      Mein Suzui 1,9 hat mehr als 300 Start auf dem Buckel und hat bestimmt mehr als 10 Not-AR aus gehalten ohne jeden Schaden, mit Rücken-AR weil es nicht mehr gereicht hat den Heli um zudrehen. Ein mal hat das Chassis gelitten als der Pyro die Magnete weggeworfen hat. Ansonsten etliche Landegestelle Blätter usw. 3D hält der Heli alle male, mit Stops aus Fullspeed das es nur so knallt.
      Wo ich dir Recht geben muss (nicht gerne ) im Speeden kannste den TDR nicht mit dem Suzi schlagen. Ansonsten ist der Heli für mich der BESTE.
      Am schlimmsten für den Suzi wird es wen ich schlechte Laune habe, dann stellen sich die Junges zur Vorsicht hinter meinen Tonner (Sprinter). Bei mir macht nur der Jive schlapp aber nicht der Suzi Hansi.

      Bei TDR ist auch nicht alles Gold was glänzt, nicht umsonst hat der Jan die Updates gemacht. Martin hat seinen schon zweimal wegen Heckausfall eingesellmet, der Heli hat wenn überhaupt 50 Starts weg.

      Was man bei allem noch bedenken sollte sind die E-Teil Preise und Verfügbarkeit!
      ßber die Preise brauchen wir nicht wirklich Diskutieren.
      Der Jan bemüt sich immer die Teile schnell zu versenden keine Frage, aber bei zweiten Einschlag vom Martin hatte der Jan gerade Urlaub, steht im bestimmt zu, da musste man eben warten bis der Urlaub zu Ende war. Das Passiert dir beim Suzi nicht wirklich, es gibt unzählige Shops, beim Chassis hilft einem der Peter oder Brother Marcus gerne aus.

      Ist nicht böse gemeint Andreas, aber da muß ich Peterel´s Kindlein mal in Schutz nehmen.


      Ich habe noch eine Bestellung offen beim Jan, ich bin mir nicht sicher ob ich dies wirklich einlösen werde, naja einen Monat habe ich noch Bedenkzeit.

      Ansonsten geht sie an einen Freund.

      Lieben Gruß

      Michael
      Zuletzt geändert von Lattinger; 17.02.2010, 22:18.
      Helis eben, was sonst?

      Kommentar

      • matt109
        matt109

        #2208
        AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

        Hi Micha,

        ich glaube wir haben uns missverstanden. Der Suzi ist für mich auch ein sehr guter Heli und stabil ist der allemal, hartes 3D hebt den gar nicht an, eben weil er leicht ist.

        Wenn jemand aber nicht gern bastelt, dann empfiehlt Peter selbst den Rigid. Ich kenne den Rigid nicht, weiß aber dass mir die Ersatzteilpreise von Align lieber sind.

        Btw. mein Pyro 7+7*1,18 ist zur Hälfte gewickelt, wie der Ralph da 7+7*1,25 schafft ist mir ein Rätsel.

        Gruß Andreas

        Kommentar

        • fx4444
          fx4444

          #2209
          AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

          moin,

          hab jetzt schon seit längerem die Beiträge hier verfolgt und auch im Nachbarforum einiges gelesen.
          Bin auch dran eine 700er zu elektrifizieren und bin mir unschlüssig bezüglich Motor/Ritzel und FBL-Umbau.

          @Peter:
          kann man den Align FBL-Kopf mim 3G ohne weiteres in deinem Chassi verbauen (wegen der Anlenkung) oder muss man wegen der Hebellängen was ändern?

          Dann bräuchte ich noch ne aussagekräftige Entscheidungshilfe wegen dem Pyro.
          Am Anfang aller Beiträge geht die Tendenz fast zu 100% Richtung 520/Upm und dann liest man später dass eher weniger Touren gegen 400 (wäre dan wohl der Pyro mir 440/Upm) besser wären wegen dem größeren Ritzel was man verbauen kann. Wie siehts denn Leistungsmäßig mit den beiden Motoren aus und welches Ritzel wäre dann für Modul 1 oder 0,7 zu verwenden
          (ich bin auf ein 12er oder 13er für M1 gekommen bei 12S)

          Und dann noch was zum Thema Gegenlager:
          Kann man mit der normalen Welle des Pyro noch ein GL verbauen oder braucht man unbedingt die lange Welle?

          FX

          Kommentar

          • peter tuerk
            Senior Member
            • 31.08.2001
            • 2426
            • peter
            • Poysbrunn

            #2210
            AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

            Andreas
            He he, normal sagst das geht gar nicht, alles Künstler dies Motorenwickler, Hut ab.

            Michael
            herzlichen Dank für deine Anerkennung, aber das du mich an die harte Bruderschaft auslieferst, darüber red ma noch

            Matze09
            Es gibt noch einige Restposten, denk aber 1,9er nimmer, die CFK Teile für die Gegenlagerung is dabei.

            FX
            Antwort bißl später.

            Ich muß jetzt los zu einer Besprechung, wo ich versuch das Chassi der Nachwelt zu erhalten, ich sehe mich nicht in der Lage, da weiter zu machen.
            Ein paar Freunde kann und habe ich gerne bedient, aber für die große Masse bin ich nicht gerüstet.

            mfg Peter

            Kommentar

            • hubijohn
              Senior Member
              • 23.02.2003
              • 1941
              • Hans
              • Ohlsdorf

              #2211
              AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

              Hi FX,

              wenn der Peter zu einer Besprechung muß dann werde ich Deine Fragen mal so gut wie möglich beantworten.

              Den Align FBL Kopf kannst in dem Heli sicher verbauen weil ich den original Kopf mit Verlängerungen (allerdings selbstgemacht) für die Kugelköpfe auch im Einsatz hatte.
              An der Geometrie werden da, wenn überhaupt, nur kleine Unterschiede sein und die gleicht man halt mit der Servohebellänge aus.

              Bezüglich des Motors:
              Ich bin beide Kontronik Motore geflogen.
              Wenn ich Heute nochmal einen kaufen müsste würde ich persönlich zum niedrig drehenden tendieren weil ersten das Laufgeräusch durch das größere Ritzel geringer wird und zweitens das Hauptzahnrad besser hält.
              Beim 30-12er bin ich ein 14er Ritzel geflogen (knapp über 2000U/min am Kopf) und beim 30-14er ein 17er Ritzel.(Da kamen dann knapp über 1900 U/min raus) was aber noch immer ausreicht wenn man nicht brutal hartes 3D fliegen will.

              Wobei ich sagen muß das meine Hauptzahnräder immer gehalten haben.
              Ich hatte ein maximale Hauptrotordrehzahl von knapp über 2000 und 13° Pitch.
              Mit dieser Einstellung haben selbst bei den brutalsten Manövern die Ritzel gehalten.
              Wobei da natürlich das Heligewicht auch eine Rolle spielt. So wie Peter schon erwähnt hat kann es mir nicht leicht genug sein und das wirkt sich dann natürlich auch auf die haltbarkeit der Komponenten aus.
              Es ist schon ein Unterschied ob ich einen Heli mit 4kg oder mit 4,8 kg beschleunigen und abbremsen muß.
              Ich persönlich bin mir nicht sicher ob Modul 1 besser ist. Erstens muß man einen niedrig drehenden Motor verwenden damit man die Hauptrotodrehzahl überhaupt in einen fliegbaren Bereich bringt und dann noch ein kleines Ritzel das mit weniger Zähnen im Eingriff ist wie ein großes bei Modul 0,7.
              Aber jeder wie er mag. Bei mir und meinen Flugstil hat Modul 0,7 immer gut gehalten, hab aber auch das Zahnflankenspiel immer genau eingestellt.

              Ich habe kein Gegenlager verbaut weil bei der Konstruktion vom Peter das Hauptzahnrad so eingreift das die Belastung ganz nahe beim Motor ist.
              Wenn dann würde ich nur Henseleit Gegenlager verbauen weil die Konstruktion so ist das man das Gegenlager nicht verspannen kann.
              Da beim Rigid die kurze Welle ausreicht wird es auch beim Suzi Hans so sein.

              Lese gerade du wolltest ja noch wissen wie die beiden Motore Leistungsmäßig waren.
              Gefühlsmäßig haben die sich nichts geschenkt.
              Geloggt habe ich beide nur unter anderen Vorraussetzungen, hat also keine Aussagekraft.
              Ich war mit der Leistung beider Motore sehr zufrieden.

              LG
              Hans
              Zuletzt geändert von hubijohn; 18.02.2010, 12:38.
              Logo 600SX mit Mikado Vbar

              Kommentar

              • fx4444
                fx4444

                #2212
                AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                Hans erst mal danke für die gute Ausführung.
                Da kann ich was mit anfangen. Das mit dem Wegfall vom Gegenlager
                leuchtet mir jetzt ein wenn ich mir die Bilder vom edlen suzihans genauer anschau.
                Wegen Servohebeln muss ich aber nochmal nachhaken. Müssen die DA jetzt wahrscheinlich ein
                wenig länger werden, oder lieg ich da falsch?


                Fx

                Kommentar

                • AlexS6500fd
                  AlexS6500fd

                  #2213
                  AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                  Zitat von hubijohn Beitrag anzeigen
                  Bei mir und meinen Flugstil hat Modul 0,7 immer gut gehalten, hab aber auch das Zahnflankenspiel immer genau eingestellt.
                  Hallo,

                  was meinst Du mit genau? Ich dachte bisher, dass man kein Spiel einstellen sollte.

                  Gruß, Alex

                  Kommentar

                  • hubijohn
                    Senior Member
                    • 23.02.2003
                    • 1941
                    • Hans
                    • Ohlsdorf

                    #2214
                    AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                    Hi FX,

                    ich gehe mal davon aus das die Servohebel etwas länger werden müssen bin mir da aber nicht sicher weil ich den Abstand der Kugelköpfe vom Blatthalter beim FBL Kopf vom T-Rex nicht kenne.
                    Ich kann Dir wahrscheinlich (wenn der Helipilot kommt der meinen ehemaligen Panzer Hans fliegt) nachmessen wie groß der Abstand der Kugeln ist.
                    Peter hat das aber wahscheinlich auch zur Hand.
                    Ich glaube es war etwas zwischen 63 und 65mm.
                    Dann müsste noch jemand aus dem Forum beim Originalkopf nachmessen.
                    Wenn du die Maße hast kann man ungefähr abschätzen wie die Servohebel bemessen sein müssen.

                    @Alex: da gibt es sicher verschiedenen Meinungen dazu. Ich persönlich habe schlechte erfahrungen gemacht wenn das Zahnflankenspiel zu gering eingestellt war. Bei mir waren binnen kürzester Zeit (war aber beim Synergy) die Motorlager defekt.
                    Da die Hauptzahnräder nie komplett rundlaufen stelle ich mein Zahnflankenspiel so ein, dass an der engsten Stelle, die suche ich mir vorher, gerade noch kein Spiel vorhanden ist.
                    Ich weiß aber auch das einige Leute hier das anders machen und das Zahnrader einfach anstellen damit es sich einläuft.
                    Mit Gegenlager mag das vielleicht funktionieren, ohne Gegenlager würde ICH es nicht machen.
                    Ist aber wie sovieles Ansichtssache.

                    LG
                    Hans
                    Logo 600SX mit Mikado Vbar

                    Kommentar

                    • Lattinger
                      Senior Member
                      • 29.10.2005
                      • 1433
                      • Michael

                      #2215
                      AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                      Hi Peter,

                      Zitat von peter tuerk Beitrag anzeigen

                      Michael
                      herzlichen Dank für deine Anerkennung, aber das du mich an die harte Bruderschaft auslieferst, darüber red ma noch

                      mfg Peter
                      sorry, ich wusste nicht wie große Kreise der Suzi Hans mittlerweile gezogen hat.
                      Ich denke aber trotz allem das es Teile gibt, man sieht ja schon an deinem Post das du dich Bemühst damit die Versorgung nicht abreist.

                      @ FX

                      die normale Welle am Pyro ist knapp, ich hatte das vom Jan montiert und die Welle ging nur bis ca zur Hälfte ins Lager. Das liegt an dem untem Zahnrad für den Antrieb des Heckrotor. Mit großen Ritzel habe ich es nicht versucht, aber bei einem 15 Kommt das GL ans Ritzel. Besser ist du besorgst dir den Motor mit langer Welle.

                      LG

                      Michael
                      Helis eben, was sonst?

                      Kommentar

                      • matt109
                        matt109

                        #2216
                        AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                        Hallo zusammen,

                        ich bin das gesamte letzte Jahr Pyro 30-12 mit 14er Ritzel und ohne Gegenlager geflogen, das geht bei 12° Pitch und bis zu 2000U/min sehr gut. Mir hat es nie ein HZR abgefräst. So'n Gegenlager ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss, wenn man das nicht ganz genau einbau gibt's Verspannungen. 3-Lager Lösungen sind immer Murks, wenn sie auch funktionieren mögen.

                        So, schreiben ist Silber...wickeln ist Gold!

                        Ich habe mal meinen Pyro fertig gewickelt mit 7+7*1,18. Wenn man den als 7+7*1,18D verschaltet hat man einen Standard 30-14 mit einer ns von etwa 450-460KV jedoch mit einem geringeren Innenwiderstand als der 30-12 hat. Der 30-14 ist von Haus aus mit 1mm Draht gewickelt, hier sind 1,18mm drauf, also 38% mehr Querschnitt.

                        Man kann den Motor aber auch als 7+7*1,18YY verschalten, dann liegt die ns rechnerisch bei etwas über 500KV. Allerdings ist das dann eine ziemliche Powermaschine, aber diese Abhandlungen gab's ja schon zur Genüge.

                        ßbrigens läuft in meinem Pyro die 8/6mm Welle des Schorpion HK4035. Den Umbau habe ich machen lassen, weil es eine sehr heikle Angelegenheit ist Passungen zu drehen. Manche sagen auch es wäre nicht nötig. Wenn jemand an so einem Umbau Interesse hat, kann ich den Kontakt vermitteln.

                        Gruß Andreas

                        PS: Wenn jemand einen Pyro oder Kora Stator übrig hat, ich hätte da Interesse.
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Gast; 18.02.2010, 16:05.

                        Kommentar

                        • Carsten aus LA
                          Carsten aus LA

                          #2217
                          AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                          Sers,

                          ich seh' hier immer wieder Leute mit den HE Plettis und Jive fliegen. Habt Ihr da Mode 10 programmiert? Was macht Mode 10 eigentlich genau?

                          Gruß vom See

                          C@rsten

                          Kommentar

                          • STIPSI
                            Member
                            • 18.04.2008
                            • 665
                            • CHRISTIAN
                            • MSV - Nassereith

                            #2218
                            AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                            Hallo Leute

                            Heute war mein Erstflug mit meiner Suzi Hans

                            Ich bin immer noch am Grinsen

                            Das einzige was mich noch stört,ist das ich ein leichtes Pendeln auf Nick habe.
                            Habe die Empfindlickeit meines V-stabis 4.0 auf 25% zurückgenommen bei ca. 2000 Rpm. Leider immer noch nicht ganz der gewünschte Erfolg.

                            Was kann ich noch versuchen gegen das Pendeln?

                            Mfg

                            Christian
                            DC-24, Goblin 700, Suzi-Janis, Trex-500 DFC Pro, Spirit Pro, Castle EDGE 160HV/120HV/100LV

                            Kommentar

                            • peter tuerk
                              Senior Member
                              • 31.08.2001
                              • 2426
                              • peter
                              • Poysbrunn

                              #2219
                              AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                              Hi Christian

                              Ich kann nicht viel sagen, da nur auf Marcus seinen ein V4 drauf.

                              Aber mit 25% Empfindlichkeit war es nur noch Aufbäumen pur, wobei mich Marcus der Sack einmal getestet hat und mir 10% eingestellt hat, jepp schöner Eiertanz, der Sack sitzt jetzt neben mir und kichert sich einen ab, nein Moment der hält sich gleich den Bauch vor lauter Wiehern.

                              Also ich tät mal machen guckta auf wieviel da deine Nick Auschläge kommen, eventuell kürzere Kugeln in den Innenring weil V-Stabi brutale Auschläge auf zyklisch produziert.

                              Da gibt es auch einiges zum Einstellen, unter Wege und Reaktionen, zB die Zyklische Verstärkung und Cyclic Ring.

                              Dann geh mal her und hau Empfindlichkeit rein bis zum Anschlag und starte den Optimierer, damit der Integrator ordentlich eingestellt wird.
                              kann nähmlich sein das deine Blätter etliches Zuviel an Vorlauf haben und da is der Integrator andauernd voll geladen, sprich er versucht andauernd was zu tun, was darauf hindeutet das irgend ein Anteil nicht richtig für deine Blätter optimiert ist.

                              Den Optimierer findest auf der ersten Seite und solltes ein paar Flüge laufen lassen.

                              Ich zB habe zu gunsten der Reaktion auf zyklisch und Pitch am liebsten die sehr sehr tiefen SAB 0224, sowie schön leicht, gehen gut geradeaus aber eben nicht wie ne Lokomotive, wird es da zu schnell nickt er auch ein bißchen, mit Traversen geflogen is das weg aber is halt dann wieder nicht meines, is halt immer ein Kompromiss zu finden.

                              Von hubsis tdr und Hans seinen weiß ich das Radix halbwegs gut gehen und auch geradeaus einen guten Kompromiss darstellen, die CR dagegen sind Traversen, wo es nahezu nur mehr geradeaus geht, angeblich sollte der Optimierer alle auf ein ähnliches Level bringen, aber den schalt ich auf keinen Fall ein

                              Sorry mehr kann ich derzeit nicht anbieten da unsere Saison erst beginnt und wir uns erst dann auf den Marcus seinen raufknien um das V4 ordentlichst einzustellen.

                              mfg Peter
                              Zuletzt geändert von peter tuerk; 19.02.2010, 22:18.

                              Kommentar

                              • STIPSI
                                Member
                                • 18.04.2008
                                • 665
                                • CHRISTIAN
                                • MSV - Nassereith

                                #2220
                                AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                                Alles klar,dank dir Peter

                                Werde Morgen mal weiter testen!
                                DC-24, Goblin 700, Suzi-Janis, Trex-500 DFC Pro, Spirit Pro, Castle EDGE 160HV/120HV/100LV

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X