Hi !
Also erstmal ist ja leichtbau angesagt mit dem Orbit 30-12 HE.
Später dann kommt ein Scorpion, ich favorisiere da gerade den 5025-360(380?). klar der bringt minimum 550 Gramm oder so denke ich, aber dazu bringt er auch ne menge mehr leistung, und darum geht es mir ja eigentlich. Der Heli soll so leicht wie möglich sein, dennoch aber der Kraft des Motors trotzen. Klar wechsel ich dann auch von der CFK Motorplatte auf die gefräste Aluplatte von Quax, die bei mir schon zu Hause liegt

Zum Regler und BEC. Das ist der CastleCreations 160A Regler und das BEC Pro schon so gut wie gekauft, wenn der Regler denn nun endlich mal kommt...
Zusammen sind beide nicht viel schwerer als ein 120er Jive mit Kühlkörper. Je nach dimensionierung des Kühlkörpers ist die Kombi sogar leichter.
Zu den LIpos....klar 35C ist hier Pflicht, ich denke es werden die Turnigys 35 oder 40C 3600er, dazu dann aber auch noch ein paar schwere 5000er, besser die neuen 5800er. Dann habe ich einmal einen recht leichten und brutal gehenden Suzi mit dem 3600er Lipo und dann noch einen recht schweren Brocken, der gut einrastet beim fliegen, mit dem man lange bei nicht übetriebener Drehzahl fliegen sprich üben kann oder halt recht lange (wahrscheinlich 5min oder weniger

An die Flugzeiten von 3Minuten oder max. 4 habe ich mich bereits gewohnt, meine Leistungssucht gibts ja nicht erst seit dem ich den Suzi zusammenbaue/kaufe...hihi

Mein 500er ist ein gutes Beispiel, wenn ich ihm alles an Drehzahl gebe geht er schon ganz geil und wenn ich den Regler runterschalte lässt es sich schön fliegen und üben ohne das einem die Leistung den Flugstil versaut (gut soviel zur Theorie, das runterschalten passiert bei mir recht selten^^... bei mir ist aber eh schon alles zu spät

edit: achja...Modul 1 ist dann natürlich auch pflicht...aber da hat Align ja gerade was günstiges und wahrscheinlich auch gutes HZR rausgebracht.
Zusätzlich kann man sich dann auch noch neue, robustere Kegelräder wie auch ein robusteres Autorotationszahnrad kaufen (von Align).
Ansonsten, von der Antriebsgeschichte abgesehn, werde ich denke mal in punkto gewichtsoptimierung alles umsetzen /bzw. habe schon viel umgesetzt) was in meiner macht steht, von den Titanschrauben für fast 100 Euro bis zu den leichtesten Insane Blättern die ich gefunden habe...
Gruß Jonas
Kommentar