Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • matt109
    matt109

    #2191
    AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

    Hi Micha,

    ich glaube wir "kennen" uns aus RCN. Schön gewickelt!
    Welchen Regler willst du verwenden? Ich fliege ja auch noch Jive 80HV, weiß aber nicht wie lange das noch gut geht, vor allem mit getunten Motoren. Ich wollte ja eigentlich mein herumliegendes 17er M0,7 Ritzel am Pyro verwenden, das hieße dann 7+7+1,18D, 1,25 werd ich nicht schaffen. Mit 7+6 wird er zu hoch drehen für das 17er.

    Wie ist denn dein Scorpion im Vergleich zur Originalwicklung? Merkst du Unterschiede?

    Gruß Andreas

    Kommentar

    • Lattinger
      Senior Member
      • 29.10.2005
      • 1433
      • Michael

      #2192
      AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

      Hi Andreas,

      zum Pyro und 4035/500 ist er deutlich Steifer so ähnlich wie der 4035/560, würde ich mal sagen.
      Ist aber schwer, da ich den Pyro und den 560 schon länger nicht mehr habe. Gegenüber dem 4035/500 hat der Motor deutlich mehr Bums. Ich würde auch behaupten das er den Strecker 435/25 460kv auch noch übertrumpft oder zu mindestens auf einem Level ist.
      Da ich ja mittlerweile zwei Suzis habe, habe ich mir noch eine YGE 120 HV bestellt, der ICE 160 HV ist unterwegs und liegt seit Samstag beim Zoll.
      Mal schauen wer das Rennen macht

      LG

      MIchael
      Helis eben, was sonst?

      Kommentar

      • peter tuerk
        Senior Member
        • 31.08.2001
        • 2426
        • peter
        • Poysbrunn

        #2193
        AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

        Was mir aufgefallen is beim Wickeln, das wenn man mehrere dünne Drähte nimmt die Drehzahl sinkt. Wahrscheinlich wird das aber dann den 80 HV überfordern.
        Mein letzter Wickelversuch am Pyro war 6+6 5x0,6mm Ich hatte leider keinen Suzi Hans da und hab den im Suzi Jan rennen lassen ohne Blätter. Da wären keine 1900 rausgekommen auf Regler 80%. ßbersetzung 11,48

        Was auch aufgefallen ist, das die 530 -560 U/V Motoren sehr steif sind wenn sie mit mehreren Drähten gewickelt sind.
        Hab da zum Vergleich einen mit 1,4mm und einen mit 5x0,6mm da.
        Den Leistungsunterschied muß man sich nicht einreden, der is effektiv und spürbar, sowie oh Wunder der Power Jive regelt nicht runter, trotz 2100 U am Kopf
        Hab gleichen Motor da mit 450 U/V und 4x0,6 wo der Regler auf P und I reduziert werden mußte, trotz max 1700 U am Kopf, getestet in Hans seinen Suzi Jan.
        Gleichen Motor hab ich mit 1,2er Draht wickeln lassen, bin neugierig wie sich die zwei machen im Suzi Hans.
        Meinen 30/14 hab ich ja zuletzt durchgebrannt.

        Anbei der Hans is derzeit ganz verrückt und mag überhaupt keine Leistung mehr, er plant einen 600er Pyro an 6S in den Suzi Hans auszuprobieren, angepeiltes Abfluggewicht 3,2kg Drehzahl 14-1500.
        Na bin neugierig ob er das mit dem Schwerpunkt hinbekommt, das wär ja mal ein echter Slow Flyer.

        mfg Peter

        Kommentar

        • matt109
          matt109

          #2194
          AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

          Zitat von peter tuerk Beitrag anzeigen
          Was auch aufgefallen ist, das die 530 -560 U/V Motoren sehr steif sind wenn sie mit mehreren Drähten gewickelt sind.
          Hab da zum Vergleich einen mit 1,4mm und einen mit 5x0,6mm da.
          Den Leistungsunterschied muß man sich nicht einreden, der is effektiv und spürbar, sowie oh Wunder der Power Jive regelt nicht runter, trotz 2100 U am Kopf
          Naja also der 1,4mm Draht hat 1,54mm², die 5x0,6mm haben 1,41mm² Querschnitt. Reinrechnerisch müsste die Monostrangwicklung besser gehen, ich glaube auch nicht dass der Skin-Effekt bei den Frequenzen so zu Buche schlägt. Also sollte bei identischem Stator und gleicher Glocke der 1,4mm eigentlich die Nase vorn haben. Soweit zur Theorie...

          Irgendwie habe ich den Eindruck dass der Jive bei hochinduktiven Motoren eher abschaltet. Näheres weiß natürlich nur Kontronik selbst...

          Peter, der Pro 30-14 ist ja original nur mit 1mm Draht gewickelt, der kann schon mal durchbrennen.

          Sollte man nicht vielleicht auch mal über einen Roxxy nachdenken? Da gibt's ja auch ein interessantes Reglerexemplar für akzeptables Geld.

          Irgendwie weiß ich doch noch nicht so richtig was ich nun wickle, 1,18mm und 1,25mm liegen bereit.

          Gruß Andreas

          Kommentar

          • Lattinger
            Senior Member
            • 29.10.2005
            • 1433
            • Michael

            #2195
            AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

            Hallo Andreas,

            Roxxy ist mir auch in den Sinn gekommen, kannst du mal probieren ob er hält.
            Aber irgendwie ist am Ende vom Geld noch so viel Monat über, ich wollte dann auch mal einen Regler mit dem es funktioniert.

            Ich hatte erst die 1,25 versucht kamm aber mit der letzten im Zick Zack nicht so gut klar.
            Für den ersten Motor den ich gestrickt habe dachte ich mir ich nehme mal als erstes den 1,18
            Draht. Wenn du es hin bekommst nimm den 1,25 .

            @ Peter

            Der Strecker 435/25 ist ja auch mit 4 x 0,6 gewickelt schaltet aber trotzdem ab.
            Ich denke das die Untersetzung da auch Ausschlaggebend ist, so muss der Motor nicht so viel Drehmoment auf bringen. Dadurch könnten die erzeugten Spitzen die der Logger gar nicht aufzeichnet niedriger ausfallen, ist aber nur ein Hirngespinst von mir.

            vg

            Michael
            Helis eben, was sonst?

            Kommentar

            • peter tuerk
              Senior Member
              • 31.08.2001
              • 2426
              • peter
              • Poysbrunn

              #2196
              AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

              Ich glaube das folgt auch anderen Richtlinien als nur den Querschnitt, von meiner Ausbildung hätt ich mir gemerkt, der Strom fließt leichter an der Oberfläche und da würden 5x0,6 nach der Umfangfomel, Durchmesser mal bi, 114% mehr Umfang ergeben

              Mir is nämlich aufgefallen beim Wickeln des Pyro das mit 5x0,6mm die Nut viel voller is als mit dem 1,4er, der wurde leider nix, weil Masseschluß.

              Punkto Regler, es is ja nicht so bekannt das Dasein von Hans, Brother Markus, Hubsi, Prinzi und mir, aber wir sind Freunde und haben zusammen den E9 gemacht, damals waren wir am Leistungstripp, wo wir Power Jives aufgespalten haben, die Dinger wurden von Hans so belastet das die Motoren außer Tritt geraten sind.

              Ich seh den Power Jive als brieftaschenfreundlichen Regler, weil der anders als der Power Jazz, der bloß einen Ventilator einschalten konnte, den Strom in einer Zeiteinheit mißt, also den Regler schützt.

              Ich glaube zu wissen das YGE die Temp am Leistungsteil mißt und dann zurückregelt, das wäre eine Alternative, kann das der Roxi auch dann wär es OK den mal zu versuchen.

              Ohne Schutzfunktion tät ich keinen mehr einbauen, da bau ma lieber leichte Vogerl, welche auch ne Menge Spaß bereiten.



              mfg Peter
              Zuletzt geändert von peter tuerk; 17.02.2010, 00:27.

              Kommentar

              • peter tuerk
                Senior Member
                • 31.08.2001
                • 2426
                • peter
                • Poysbrunn

                #2197
                AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                @Michael
                sorry deinen Post übersehen

                Ich hab mir deinen Motor zusätzlich auch mit nen 1,2er wickeln lassen, weil ich glaub das die Eindraht weicher sind und werd die zwei auch mal gegeneinander testen, so wie die beiden 530er
                Leider is echt kalt draußen und das wird in die wärmere Zeit verlegt.

                Klar hat die ßbersetzung auch was damit zu tun, aber ich hab den im Suzi Jan auf nur 1700 max gehabt, OK deafür 15 Pitch, und der hat abgeschaltet, hingegen der 530 tut das nicht und der orgelt an 2100 mit 13 Pitch.

                Bei Kontronik haben die uns das mal gesagt das die Logs sehr ungenau sind und die wahren Peaks viel viel höher liegen. Die niedrig Tourigen sind halt scheinbar gut fürs Cruisen, aber nicht fürs heizen.

                mfg Peter

                Kommentar

                • matt109
                  matt109

                  #2198
                  AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                  Zitat von peter tuerk Beitrag anzeigen
                  Ich glaube das folgt auch anderen Richtlinien als nur den Querschnitt, von meiner Ausbildung hätt ich mir gemerkt, der Strom fließt leichter an der Oberfläche und da würden 5x0,6 nach der Umfangfomel, Durchmesser mal bi, 114% mehr Umfang ergeben
                  Peter, genau das wäre der von mir angesprochene Skin-Effekt, bei dem der Strom bei hohen Frequenzen nur noch am Leiterrand fließt. Ob das bei unseren Frquenzen schon wirkt, vermag ich nicht zu sagen.


                  Zitat von peter tuerk Beitrag anzeigen
                  Mir is nämlich aufgefallen beim Wickeln des Pyro das mit 5x0,6mm die Nut viel voller is als mit dem 1,4er, der wurde leider nix, weil Masseschluß.
                  1,4er Draht zu verarbeiten grenzt schon an Folterei. Dass der scheinbare Füllgrad mit einer Multifilarwicklung größer ist, leuchtet ein. Allerdings ist der Kupferfüllgrad dann eben nicht größer, die ganze Isolierung braucht ja auch Platz.

                  Thema Regler, wenn ich wüsste das der Power Jive nicht abschaltet würde ich nicht über eine Alternative nachdenken, sondern Augen zu und das viele Geld bezahlen. Leider liest man hier doch anderes.

                  Welche Schutzfunktionen der Roxxy hat weiß ich nicht genau, allerdings braucht man eben auch wieder ein zusätzliches BEC, das ist alles nicht so toll.
                  Ein zuverlässiger Power Jive wäre für mich der goldene Weg, aber....:dknow:

                  Gruß Andreas

                  Kommentar

                  • peter tuerk
                    Senior Member
                    • 31.08.2001
                    • 2426
                    • peter
                    • Poysbrunn

                    #2199
                    AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                    Andreas, ich glaub die Leistung die dir ein Power Jive zur Verfügung stellt sollt ausreichen für die 700er Mechanik, bißl Reserve lassen is nicht schlecht. Ich pass da lieber den Motor an den Power Jive an.
                    Wenn ich seh was da im Jan mit dem 530er geht, wird es schon einen Grund haben das der mit niedrigeren U/V Motoren abschaltet.

                    Hätt ich Leistung vor im Suzi dann den Strecker 435.25 15 5 060 rein, Quax seine Motorplatte und Gegenlager, Zahnrad dicht machen, gefühlvoll einlaufen lassen und drehen lassen, aber halt dann vorsichtig herantasten was die Hütte verträgt.

                    Bloß in die Richtung will ich mit dem Suzi nicht, das is die Leichtigkeit des Seins und soll es auch bleiben, oder eben noch leichter werden und einen Slow Flyer draus machen wie der Hans es vor hat.

                    Schau wennst eh selber wickelst is es ja einfach, mal rein die fünf 0,6mm Drähte, weil das wie ich schon geschrieben habe niedriger dreht und ausprobieren, is es zuviel an Drehzahl dann ne Wicklung mit vier 0,6er und dabei eine 6/7 (13Wdg) anstatt eine 6/6 (12Wdg) Wicklung.

                    Markus und mir hat das mächtig Spaß gemacht. Nur aus Jux haben wir die 5x0,6 ausprobiert, weil noch Platz in der Nut war bei der 4x0,6 Wicklung.

                    Wegen dem Skin Effekt, ich hab das mit dem Strom an der Oberfläche des Drahtes noch in Erinnerung gehabt aus meiner Lehrzeit, bin gelernter Elektromechaniker, das es mit Frequenz in Zusammenhang steh wußte ich nicht mehr,aber is logisch wer rennt schon gerne wie wild hin und her und läßt sich von der Masse niedertreten, da weicht man gerne am weniger besiedelten Rand des Geschehens aus, wohn ja ach nicht mitten in Wien sondern am Rande weil es da mit weniger Widerstand schneller voran geht

                    mfg Peter

                    Kommentar

                    • matt109
                      matt109

                      #2200
                      AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                      Hi Peter,

                      es geht mir nicht um die absolute Leistung, dafür ist der Suzi ja nicht gemacht, hatten wir schon besprochen. Ich dachte mir ich wickle einen Motor der niedrige Drehzahlen mit großem Ritzel perfekt durchzieht, also einen 13 oder 14 Winder. Das Problem bei niedrigen Drehzahlen wird wohl sein dass die elektrische Grundlast niedriger ist als bei hohen Drehzahlen, ist ja auch logisch.
                      Wenn man dann bei niedriger Grundlast Pitch reinknallt ist der Stromanstieg in einer bestimmten Zeit höher als wenn man hohe Grundlast fliegt. Ich denke genau deshalb schaltet der Jive ab. Wie gesagt, ich spekuliere, muss erst eigene Erfahrungen sammeln.

                      Ich werde mal einen 12Winder wickeln und ggf. auf Modul 1 umrüsten. Mal sehen ob ich die 6+6*1,25D hinbekomme.

                      Gruß Andreas

                      Kommentar

                      • peter tuerk
                        Senior Member
                        • 31.08.2001
                        • 2426
                        • peter
                        • Poysbrunn

                        #2201
                        AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                        Denk das du da mit Eindraht Wicklung locker ne 14 Wdg machen kannst und der Jive das packt, weil ich bin da bis 15° Pitch geflogen mit 150A im senkrechten Steigflug bevor ich die Wicklung rausgeglüht hatte.
                        Mit M1 wirst die ßbersetzung nicht hinbekommen, mein Freund Michl is da bei einen 400U/V Motor gelandet und dreht immer noch hoch am Rotor. Da mußte dann der Power JIve an P und I verringert werden sowie der 10er Mode reingeklingelt werden.

                        mfg Peter

                        Kommentar

                        • matt109
                          matt109

                          #2202
                          AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                          Hm, ich habe ja derzeit nur einen Jive 80HV und wollte den eigentlich weiterfliegen.
                          Ein 7+7*1,18 ist vielleicht drin, aber in 1,25 werd ich's nicht packen.
                          Ein 17er Ritzel liegt noch auf meinem Tisch, das könnte in Verbindung mit einem 14Winder passen...

                          Na da muss ich wohl nochmal drüber schlafen und.

                          Gruß Andreas

                          Kommentar

                          • STIPSI
                            Member
                            • 18.04.2008
                            • 665
                            • CHRISTIAN
                            • MSV - Nassereith

                            #2203
                            AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                            Hallo

                            Wie habt ihr die Akkurutsche befestigt?

                            Mfg

                            Christian
                            DC-24, Goblin 700, Suzi-Janis, Trex-500 DFC Pro, Spirit Pro, Castle EDGE 160HV/120HV/100LV

                            Kommentar

                            • Matze09
                              Senior Member
                              • 17.08.2009
                              • 2780
                              • Mathias
                              • MSV ABS Schkeuditz e.V.

                              #2204
                              AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                              Hi

                              ich hätte mal ein paar Fragen zum SuziHans Chassi.

                              Welches der Chassiversion sollte man nehmen bei 3D Flugstil ? (1,9 oder 2,3)
                              Sind die Taumelscheibenmomentabstützungen Serie bei den Chassis?
                              Welches Gesamtgewicht wird man am Ende mit Flybareless ohne Antriebsakku haben ungefähr?

                              Wo bekommt man den diese Chassis am schnellsten?

                              Sicher wurden schon einige dieser Fragen hier beantwortet aber da würde ich ja übermorgen noch lesen .
                              Wäre nett wenn mir jemand mal helfen würde , denn ich glaube das ich mit meinem neuen 700er Rex mit 4750 Gramm nicht gerade leicht unterwegs bin.
                              (mit 2mal 6S 4000mah 1350 Gramm)
                              Mfg Mathias

                              Kommentar

                              • matt109
                                matt109

                                #2205
                                AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                                Hallo Matze,

                                hier scheint es das Chassis jetzt zu geben, ich habe mein's noch von Peter.



                                Damals habe ich mich für's 2,3mm Chassis entschieden, weil ich einen Alltagsheli suchte, das 1,9mm Chassis kenne ich nicht, aber das 2,3er ist sausteif. ßhm, 3D kannst du mit beiden fliegen, das 1,9er ist halt bisschen leichter.

                                Hier die Story zu dem Schrauber, Peter wird sicher auch selbst antworten wollen.



                                Auf jeden Fall landest du mit dem originalen Kopf, originalem Landegestell und Haube unter 3kg für den Heli ohne Akku. Gerade die Akkurutsche ist toll, zum Akkuwechsel braucht man keine Haube mehr abmachen. Die 700er Haube bekommt ja gern mal Risse beim Abmontieren.

                                Wenn du beim 700er 500g ensparst, ist das ein anderer Heli. Wenn du allerdings der richtig harte 3D Freak oder Speedflieger bist, dann kauf einen Rigid...wenn du einen bekommst.

                                Gruß Andreas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X