Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • helijonas
    Senior Member
    • 26.01.2008
    • 2972
    • Jonas
    • Berlin

    #2161
    AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

    Zitat von Lattinger Beitrag anzeigen
    Hi Jonas,

    da wird es schwierig mit dem Leichtbau, großer Motor viel Gewicht.
    Viel Leistung = schwerer Akku 35c Zellen wiegen meist mehr als 25C bei viel Leistung und 3700 mAh ist der Flug auch schnell bei 3,5 Minuten zu Ende. Vor allem versaut einem die Leistung den Flugstil und dann sind die es am Ende nur 3 min.
    Das Modul 1.0 von Microheli wiegt schon 30 g mehr als das originale.
    Die Scorpion Motoren für die Wärme von der Wicklung recht schnell nach aussen auf die Welle, Glocke und Motorbefestigung. Da ist die CFK Motorplatte nicht mehr die erste Wahl.
    Am Ende hat man ein Beast das dann doch 2900 oder gar 3000g auf die Waage bringt.
    Das geht recht fix, der 4035 wiegt schon 440 g der 4225 gegen 400g 5020 auch um die 450g, der 4235 eher 540g, der 5035 670g .
    Leider kann man nicht alles haben, dazu kommt das Problem mit den Reglern, hatte ich in letzter Zeit zu genüge. Der schaltet immer dann ab wenn man es gerade gar nicht gebrauchen kann. Autorot kann ich eigentlich ganz gut, mein Jive schaltet aber immer auf dem Rücken ab, meist knapp über dem Boden. Der Jive ist ja wegen Bec noch der leichteste, was nützt es wenn er nicht so funkt wie er soll, oder anders mit einigen Motoren heiß gestrickt nicht mehr zuverlässig arbeitet. Andere Regler mit externem BEC 50g plus und mehr je nachdem was man an Leistung durchsetzen möchte, da wäre ein 160a oder 240a Regler ja schon angebracht. Da ist der Heli am Ende schon gut dabei wenn er nur 3000g wiegt.

    LG

    Michael

    Hi !

    Also erstmal ist ja leichtbau angesagt mit dem Orbit 30-12 HE.
    Später dann kommt ein Scorpion, ich favorisiere da gerade den 5025-360(380?). klar der bringt minimum 550 Gramm oder so denke ich, aber dazu bringt er auch ne menge mehr leistung, und darum geht es mir ja eigentlich. Der Heli soll so leicht wie möglich sein, dennoch aber der Kraft des Motors trotzen. Klar wechsel ich dann auch von der CFK Motorplatte auf die gefräste Aluplatte von Quax, die bei mir schon zu Hause liegt , wenn ich sie nicht gleich von Anfang an benutze, denn die wiegt echt nixx.
    Zum Regler und BEC. Das ist der CastleCreations 160A Regler und das BEC Pro schon so gut wie gekauft, wenn der Regler denn nun endlich mal kommt...
    Zusammen sind beide nicht viel schwerer als ein 120er Jive mit Kühlkörper. Je nach dimensionierung des Kühlkörpers ist die Kombi sogar leichter.
    Zu den LIpos....klar 35C ist hier Pflicht, ich denke es werden die Turnigys 35 oder 40C 3600er, dazu dann aber auch noch ein paar schwere 5000er, besser die neuen 5800er. Dann habe ich einmal einen recht leichten und brutal gehenden Suzi mit dem 3600er Lipo und dann noch einen recht schweren Brocken, der gut einrastet beim fliegen, mit dem man lange bei nicht übetriebener Drehzahl fliegen sprich üben kann oder halt recht lange (wahrscheinlich 5min oder weniger ) mit übertriebener Drehzahl...
    An die Flugzeiten von 3Minuten oder max. 4 habe ich mich bereits gewohnt, meine Leistungssucht gibts ja nicht erst seit dem ich den Suzi zusammenbaue/kaufe...hihi
    Mein 500er ist ein gutes Beispiel, wenn ich ihm alles an Drehzahl gebe geht er schon ganz geil und wenn ich den Regler runterschalte lässt es sich schön fliegen und üben ohne das einem die Leistung den Flugstil versaut (gut soviel zur Theorie, das runterschalten passiert bei mir recht selten^^... bei mir ist aber eh schon alles zu spät ).

    edit: achja...Modul 1 ist dann natürlich auch pflicht...aber da hat Align ja gerade was günstiges und wahrscheinlich auch gutes HZR rausgebracht.
    Zusätzlich kann man sich dann auch noch neue, robustere Kegelräder wie auch ein robusteres Autorotationszahnrad kaufen (von Align).
    Ansonsten, von der Antriebsgeschichte abgesehn, werde ich denke mal in punkto gewichtsoptimierung alles umsetzen /bzw. habe schon viel umgesetzt) was in meiner macht steht, von den Titanschrauben für fast 100 Euro bis zu den leichtesten Insane Blättern die ich gefunden habe...

    Gruß Jonas
    Zuletzt geändert von helijonas; 01.02.2010, 18:14.
    Auf die Dower hilft nur Pauer!
    2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

    Kommentar

    • Lattinger
      Senior Member
      • 29.10.2005
      • 1433
      • Michael

      #2162
      AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

      Hi,

      ja habe ich, der Jive 120 HV schaltet genauso ab wie der 80 HV beide mit Kühlkörper, seitlich und nicht unter der Haube verbaut. Der Regler liegt also noch ein bisschen im Luftstrom, beide Regler schalten mit 8fach Blinken ab, der 120 eigentlich noch schneller als mein 80 HV.

      LG

      Michael
      Helis eben, was sonst?

      Kommentar

      • matt109
        matt109

        #2163
        AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

        Hi,

        sag mal Jonas, welche Drehzahl möchtest du eigentlich fliegen? Du weißt schon dass die Blätter und auch der Kopf physikalische Grenzen haben...
        Also wenn jemand mit 2400U/min mit einem 700E fliegt möcht ich nicht wirklich mehr dabei sein, das ist mir dann doch nix. Wenn du schnell fliegen willst, dann solltest du über einen Rigid nachdenken, der Suzi ist doch eigentlich für's New Age fliegen konstruiert worden. Ich denke nämlich mal dass da Peters Heckstreben irgendwann auch den Dienst quittieren.
        ßbrigens kann ein HK4235 bis zu 8KW Peaks leisten, das war sogar Christian zu viel, weil sinnlos. Man verbrät die Energie irgendwann nur noch im Rotor, der Gesamtwirkungsgrad wird dann immer schlechter.

        Wo kaufst du den CC160 und was kostet der?

        Gruß Andreas

        Kommentar

        • helijonas
          Senior Member
          • 26.01.2008
          • 2972
          • Jonas
          • Berlin

          #2164
          AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

          Hi Andreas,

          hier wollt ich den CC160 kaufen http://www.horizonhobby.com/Products...ID=CSEICE160HV
          also erstmal muss der 4235 erstmal kommen, und wie gesagt ich denke mal auch der christian wird den auch wie immer heiß gewickelt bekommen haben...
          an sich möchte ich nur einen sehr langsam drehenden (300-400kv) motor mit dementsprechend viel drehmoment haben derso gut wie alles durchzieht, ob das nun ein 4235er oder ein 5025er ist das wird sich im laufe der nächsten monate zeigen (ich denke mal beiden eben genannten motoren werden sich nicht sehr viel geben).
          naja und 2400er Drehzahl möchte ich jetzt nicht unbedingt als solldrehzahl anpeilen, das aber einmal auszuprobieren...dazu habe ich schon lust.
          klar das ich da auch fettere heckstreben brauche...vor allem aber auch eine gute befestigungsschelle fürs heckrohr, die habe ich schon von quickuk.
          Ansonsten sind vielleicht bei voll durchgeschaltetem Regler eher so gute 2200 angepeilt die ab und an geflogen werden wollen wenn mir mal richtig danach ist oder ich mal zeigen möchte was sache ist hihi
          achso und klar besorge ich mir einen kopf mit 10mm Blattlagerwelle, habe da auch scho einen wirklich sehr sehr leichten Kopf gefunden mit 10mm welle (wahrscheinlich leichter als der Bonta).
          rigid wäre nichts für mich da viel zu teure ersatzteile und viel zu schwere haube
          ansonsten schöner heli...großartig speeden möchte ich auch nicht, ich bin eher so der dragrace typ der einfach den sound einer solchen maschine mit viel drehzahl und die pure kraft total geil findet.

          gruß jonas
          Auf die Dower hilft nur Pauer!
          2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

          Kommentar

          • Daniel12
            Daniel12

            #2165
            AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

            Hi Jonas,

            welchen FBL Kopf meinst du? Den vom Shape oder nen anderen? Wenn du es hier nicht schreiben willst kannst du auch ne PN schreiben.

            Mfg Daniel

            Kommentar

            • peter tuerk
              Senior Member
              • 31.08.2001
              • 2426
              • peter
              • Poysbrunn

              #2166
              AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

              So, bißl Zeit und halbwegs bei Verstand, schreib ma was.

              Jonas du tust gut daran Andreas Ratschläge zu beherzigen, damit du dich nicht mit dem Hubi erschlägst.

              Bei dem was du vorhast, sag ich dir hast mit dem Suzi Hans das falsche Gerät, weil das is ein New Age Hubi.

              Was für New Age ausgelegt is, läßt sich zwar für Power fliegen vergewaltigen, bloß man macht ne mächtige Gratwanderung, wobei der Grat mit Schnee bedeckt is und man Badeschlapfn an hatt.

              Was du da vorhast kann nicht mal ein TDR, weil dessen Freilauf das nicht aushaltet, seine Rotorwelle ziemlich an die Grenze geführt wird und die erlaubte Höchstdrehzahl überschritten wird, sowie glaub auch wo gelesen zu haben was von max 3Kw Dauerlast.

              Wo ich noch ja sagen würde im 1,9er wenn auf New Age gebaut, wär ein Pyro 30/14 an einen 80er Jive, weil mit dem 120er Jive schafft man schon locker 140A in den Steigflügen, was wenn der Akku wie in meinen Fall ein 35C is und neu und ihn deshalb nicht unter 40V bringt, sprich 150A x 40V = 5600W
              Den Motor mit dem 80 HV fliegt der Hans in seinen und da hält alles, auch die leichte HW.

              Freund sei gscheit, ich hab den 1,9er Suzi ned baut damit sich meine Freunde damit umbringen, sondern s'Blatt im Wind wurde geschaffen, es ging um ein einzigartiges Flugerlebniss mit so leicht wie möglich.


              Noch mal zu Erinnerung, wenn schon Power, dann, orginal Hauptrotorwelle, orginal Kopf, steifes Aluheckrohr, orginal Heckverstrebung und nie und nimmer 2400 am Hauptrotor, weil der Verbrenner schafft ja auch ned viel mehr als 2100 U.

              Nimms ernst was ich dir schreib, weil es spricht ein geläuterter Rowdy zu dir, der froh is nie jemanden erschlagen zu haben mit seiner sehr hohen Risikobereitschaft.
              For example, Drag Race mit NT mit 2650U, nein bin nicht stolz drauf, sondern wie schon geschrieben, froh mit meiner Blödheit keinen anderen Leid zugefügt zu haben.

              mfg Peter

              Kommentar

              • Janis
                Senior Member
                • 12.08.2001
                • 3160
                • Janis Vang
                • Arhus, Dänemark

                #2167
                AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                Hi

                Sind ja nur die Amis die den 700 e mit mehr als 2100 fliegen möchten-warum weis ich auch nicht.
                Mir reichen max 2000. Mehr ist wirklich nicht nötig. Vielleicht braucht mann fürs Speedfliegen 2300-keine ahnung....

                Lg Janis
                ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

                Kommentar

                • helijonas
                  Senior Member
                  • 26.01.2008
                  • 2972
                  • Jonas
                  • Berlin

                  #2168
                  AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                  @Peter:
                  is angekommen...vielen Dank für die Message.
                  wie gesagt, erstmal is ja auch NewAge Style angesagt...was dann noch kommt, das werden wir sehn und 2400 am Kopp habe ich ja auch nicht wirklich angepeilt...

                  Warum sollte man dafür aber den Originalen Kopf nehmen?
                  Meinst der Bonta oder ßhnliche halten das nicht aus (ich red von 2200upm)?

                  Danke schonmal.

                  Gruß Jonas
                  Auf die Dower hilft nur Pauer!
                  2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

                  Kommentar

                  • TheManFromMoon
                    Gesperrt
                    • 23.09.2005
                    • 1633
                    • Christian
                    • 23714 Bad Malente

                    #2169
                    AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                    Jonas hat definitiv das Potential sich weh oder noch schlimmer anderen mit einem 700erter wehzutun.
                    Da wo Jonas fliegt, möchte ich persönlich nicht sein, da ist es mir nämlich zu gefährlich.
                    >1900 U/min halte ich auf nem 700erter für Blödsinn
                    >2000 U/min halte ich auf nem 700erter für Lebensgefährlich

                    Flieg halt mit +/-14° Pitch und 1900 U/min. Das donnert auch gewaltig!
                    Mehr Drehzahl verpufft nur im steigenden Luftwiderstand!

                    Um sich das mal vor Augen zu führen, bei 1900 U/min erreichen die Blattspitzen eine Geschwindigkeit von 570 km/h. Alleine DAS kann Menschen locker umbringen!
                    Es kann immer und überall ein Fehler passieren. Es reicht eine defekte Schraube, ein defektes Kabel, ein defektes Poti und schon spielt man mit dem Leben anderer.
                    Ich wäre absolut dafür einen Führerschein für fliegende Kreissägen einzuführen!
                    Wer Jonas mal fliegen gesehen hat weiss sofort von was ich spreche.

                    Das hat aber rein garnichts persönliches mit Jonas zu tun. Es gibt eben solche und solche Piloten. Es gibt welche bei denen ich mich als Zuschauer sicher fühle, und es gab auch schon durchaus 1,6m Helis die mit voller Drehzahl 1m neben mir eingeschlagen sind. Das ist alles andere als ein angenehmes Gefühl. Da freut man sich das man mit dem Leben davongekommen ist.....

                    Nur mal so als kleiner Denkanstoss!

                    Gruß
                    Chris

                    Kommentar

                    • helijonas
                      Senior Member
                      • 26.01.2008
                      • 2972
                      • Jonas
                      • Berlin

                      #2170
                      AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                      recht hast du im allgemeinen.
                      Aber ob ein 700er dann 1700 oder 2200 drauf hat, ich denke das spielt keine Rolle...so barbarisch wie das klingen mag.
                      Unser Hobby ist gefährlich, das sollte jeder wissen und das weis auch ich.
                      Ich kann auch nicht unbedingt sagen das ich mal rücksichtslos geflogen bin. Ich lasse NIE einen neben mir stehn (nur hinter mir) und habe auch noch nie irgendjemand mit meinen Helis gefährdet (mich selbst vielleicht ausgenommen, aber das ist doch bei jedem Piloten so, bsp. man fliegt mal schnell und nah an sich vorbei...). Regelmäßig warten tue ich meine Helis auch, mehr kann man halt nicht machen außer vielleicht garnicht fliegen.
                      ich bin halt noch ein jugendlicher und nicht einer der ü80 generation, dem sein 20 Jahre alter Skyfox noch reicht. Mit einer Maschine die kein Bums hat hätte ich überhaupt keinen Spass am Hobby.

                      Schönen Gruß, Jonas.
                      Zuletzt geändert von helijonas; 03.02.2010, 12:43.
                      Auf die Dower hilft nur Pauer!
                      2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

                      Kommentar

                      • matt109
                        matt109

                        #2171
                        AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                        Jonas, ich kann dich gut verstehen, bin auch "erst" 35 Jahre, da juckts auch noch gewaltig. Allerdings habe ich mal einen Flugunfall miterlebt und bin seit dem geläutert. Ich hatte am Anfang einen riesen Respekt vorm Suzi, da wollte ich schon wieder alles verkaufen, weil der Adrenalinspiegel so hoch war, dass es keinen Spaß gemacht hat, es war Stress pur!
                        Jetzt sieht die Sache zwar anders aus, aber Respekt habe ich immer noch und das ist auch gut so...deshalb werde ich auch nie fliegen können wie ein Szabo, aber das macht nichts.

                        Sag mal, bist du schon mal einen Suzi mit 4kg und 2000U/min geflogen?

                        Peter hat eigentlich schon alles gesagt was gesagt werden muss.

                        Letztes Jahr habe ich fast wieder so einen Scheiß miterleben müssen, da hat doch tatsächlich ein Bierbauchträger am Hauptrotor seines 90ers die Drehzahl messen müssen. Ihr könnt auch vorstellen wie, nämlich Wampe uber die Funke hängen und Drehzahlmesser über den Rotor halten...waren so 2000U/min drauf. Zum Glück hat er den Pitchknüppel nicht erwischt mit seiner Wampe, sonst wäre...
                        Auf jeden Fall hab ich den angeschrien wie eine Sau! Solche Dumpfbacken, wirklich wahr!

                        Gruß Andreas

                        Kommentar

                        • helijonas
                          Senior Member
                          • 26.01.2008
                          • 2972
                          • Jonas
                          • Berlin

                          #2172
                          AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                          ja manche gehen echt leichtsinnig mit ihrem leben um!

                          was vielleicht noch nicht so ganz durchgedrungen ist...ich möchte hier nicht jeden Flug mit 2200 durchballern, ich möchte nur, dass es der Heli kann wenn mir danach ist bzw. ich im Flug hoch und runter schalten kann.
                          Ich denke mal bei mir werden sich am anfang eher so die 1900 etablieren...der 30-12er HE bringt halbwegs stabil denke ich auch nicht wesentlich mehr...
                          ob ich danach vielleicht sogar aus sicherheitsgründen das chassis wechsel bevor mir das ding wirklich um die ohren fliegt und ich menschen gefährde ist nicht ausgeschlossen, auch wenn mir das nicht leicht fallen würde. Naja...is eh alles noch theorie, erstmal muss ich schön weiter sparen damit ich den Suzi wenigstens erstmal komplett habe, grob 1000 ökken fehlen mir noch, aber das dauert nicht mehr soooo lange....hätt ich nicht einen führerschein machen müssen wär ich schon längst mit dem suzi unterwegs...aber ohne führerschein könnt ich den Suzi nicht transportieren...naja was man nicht alles macht als helisuchti !
                          ßbrigends....ich bin natürlich schon 90er E´s geflogen (auch mit mehr als 1900 ) und so einen respekt habe ich nichtmal vor meinem vater wie vor diesen kisten (spässle...wenn er mitliest )...ist schon echt eine verdammt heftige größe, aber eben auch die geilste...

                          gruß jonas
                          Auf die Dower hilft nur Pauer!
                          2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

                          Kommentar

                          • QuaX
                            henseleit-helicopters.de
                            Teampilot
                            • 27.06.2001
                            • 1184
                            • Michael
                            • Minga

                            #2173
                            AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                            Servus Jonas,
                            Du kannst sicher sein, dass ein Suzi Hans auch mit 1750 U/min genügend Bums hat um so ziemlich alles zu fliegen. Mit 1900 U/min geht das Ding dann ab...., mehr ist wirklich nicht notwendig. Das geringe Gewicht macht es halt möglich; wie Peter sagt: "New age"
                            Und denk dran mit der niedrigeren Drehzahl geht der Spass einfach deutlich viel länger. Ich kann bei meiner Abstimmung mit einem 4000er Akku (3 - 3,2 Ah entnommen) über 7min 3D fliegen und das besteht nicht nur aus Rückenrundflug bei mir.

                            Viele Grüße

                            Michael
                            henseleit-helicopters; kontronik; Copper Doc

                            Kommentar

                            • peter tuerk
                              Senior Member
                              • 31.08.2001
                              • 2426
                              • peter
                              • Poysbrunn

                              #2174
                              AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                              Jonas mach dir keine Sorgen wegen Power, nimm wie schon gesagt einen 35C 3700er und damit schaut alles andere eh schon sehr alt daneben aus.

                              Bonta is OK aber ned für 2400er Experimente. Für mich war er Liebling weil auch dadurch Kopf tiefer und einfaches Rotorwellen kürzen möglich, glaub den bekommt man aber nimmer.

                              Das 1,9er Chassi hält Leistung schon durch, bloß meine extra hohle Welle und das weiche Heck, seh ich als Fehlerquelle.

                              Meine Empfehlung kommt vom Michl, der fliegt 2200 seit Anfang und is ein hardcore 3Dler geworden durch den Suzi, eh klar woran ich, seiner Meinung nach , schuld bin.

                              Bin voll bei dir Michael, 7min 3D auch hier und es nicht fad.
                              Abfluggewicht dabei knapp über 4kg mit 4200er 35C, Power Jive und power Motor, aber mit Hirn geflogen.
                              Also nix über 1950, meist 1750-1800, reicht dicke.

                              Andreas, versteh vollkommen was du meinst mit: "es war Stress pur!"
                              Albert meint das ein Tarek A.. mit solcher Power und Flybarless nen Meter höher fliegen müßte.

                              4kg und leicht machbare 5kW sind nur schwer zum bändigen in bodennahen Flustil.



                              mfg Peter

                              Kommentar

                              • QuaX
                                henseleit-helicopters.de
                                Teampilot
                                • 27.06.2001
                                • 1184
                                • Michael
                                • Minga

                                #2175
                                AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                                Servus,
                                ach ja, hatte ich noch vergessen zu schreiben: die 7min sind im Drittelmix geflogen: 2/3 der Zeit 1750 U/min und 1/3 1950 U/min! Pyro macht's möglich!
                                Ich baue jetzt noch vom Pyro 30/12 auf 30/14 um. Da kann ich dann ein größeres Ritzel fliegen.
                                -> Getriebe leiser und Zahnrad (Modul 0,7) hält (noch) länger.

                                Viele Grüße

                                Michael
                                henseleit-helicopters; kontronik; Copper Doc

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X