Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mikewoofer
    Mikewoofer

    #4906
    Also

    @Pascal :

    Ich bin ne Wall geflogen und aus der hab ich einen Rücken Rückwärts Looping eingeleitet ( 12 Grad Pitch und 2050 U/min )

    Hab den Looping mit Vollspeed ausgeflogen und genau am untersten Punkt im Looping hat er auf einmal das Heck weggedreht

    Das ging so schnell das ich es nicht mal richtig Realisiert habe

    Und das ganze in 5 Metern Höhe !

    Hab mich mit dem Heli gleich so wohlgefühlt und der hat Richtig Laune gemacht !

    Und dann das ... Ich könnte Heulen

    Von der Leistung her wahr ich mit dem 700M eigentlich voll zu Frieden .

    Beim Erstflug bin ich mit 2100 und 14 Grad geflogen .

    Aber das wahr mir fast ein wenig zu Heftig ^^

    Kommentar

    • Holle
      SlowFlyWorld.de
      Hersteller
      • 17.06.2009
      • 625
      • Holger
      • 31547 Dingendskirchen

      #4907
      AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

      Zitat Ralph:
      ///evtl. überrede ich ja noch jemanden, mitzuwickeln.
      da gibt es ja inzwischen einige kandidaten wie z.b. den werner.///

      *MELD-MELD-MELD*


      Gruß Holger
      Zuletzt geändert von Holle; 05.10.2011, 06:37.

      Kommentar

      • peter tuerk
        Senior Member
        • 01.09.2001
        • 2427
        • peter
        • Poysbrunn

        #4908
        na kann man sagen was man will aber der Doc hat Freunde die sich schnell reinhauen bei charity activity

        willkommen Holger, freu mich dich kennenzulernen und bin stolz auf dich

        schone deine Finger, wer weiß was da noch alles kommt

        gestern kam ein Freund nen Suzi Hans abholen und so mir nix dir nix drückt er mir nen Hunderter in die Hand
        "für eure Aktion und ich bring dir noch mehr"

        danke Michi, bin stolz auf dich, werd ein paar CFK Matten für Haubem kaufen

        Sent from my iPhone using Tapatalk
        Zuletzt geändert von peter tuerk; 05.10.2011, 07:21.

        Kommentar

        • peter tuerk
          Senior Member
          • 01.09.2001
          • 2427
          • peter
          • Poysbrunn

          #4909
          mal kurz was zur ns, also U/V, Debatte

          wie Hans schon geschrieben hat, warten wir auf die Prototypen Zahnräder, das wird aber so wie alles andere noch einige Zeit dauern,

          was der Doc als Leerlauf ns angibt, hält bei den Meisten hier der Motor als Lastdrehzahl, erst bei Knüppel im Eck, fängt der an nachzudenken das er ja 6% nachzugeben soll, was so bei 150A an 12S anfängt

          also das kann man verwenden als Berechnung für die wirklich gewünschte Drehzahl, ich verlass mich da drauf weil schon Exemplare verbaut, auch vom Georg

          ich mußte mit meinen Suzi Janis DG einen Freund aushelfen dessen 2m Suzi Hans, benutzt als Kamerahubi, ein zu schwaches Getriebe aufweißt und dieses versagt hat

          deshalb mal, Eile mit Weile, gemessen muß ja dann auch irgendwie werden und nix für 16s noch im Haus außer YGE Regler

          mein Testmotor is keine Referenz, da 4540 und der dient zum erkunden der Schwachstellen der Mechanik, also ned wie steif is der Antrieb, das weiß ich ja schon vom 4535, der ca 90 Flüge beim Hans und mir werkelte und die Mechanik nicht überforderte.
          Hans machte die Dauertests und ich den Peaktest
          nein keine Sorge, wir fliegen schon länger 800er als 90 Flüge, vorher ja den Janis und den TDR schon als 800 er geflogen, wo Hans sehr viele Flüge mit dem 4535er absolvierte

          bei euren Berrechnungen ned vergessen das die meisten Hauptrotorblätter bei 1800 U mit ihren Herstellerangaben enden, zB NHP 800

          also da 2000 anstreben is doch etwas zuviel des Guten

          was noch ins Spiel kommt is das Gewicht der Blätter, Edge 813er, na ja die werden etwas schwer sein und da tät ich gar gar nicht die 1800 überschreiten

          für meine Peaktests hat ich 195g 790er NHP also sehr leichte Blätter, trotz dessen ich 1950 nicht überschritten habe, obwohl leicht möglich mit meinen Setup


          mein Setup mit 413ns is errechnet für 1800 Dauer, von Anfang bis Ende des Fluges auch unter Vollast des Motors

          mit den neuen Align 800er die 70mm!! tief sind, denk werd ich schön ins schwitzen kommen und meine liebe Not haben den Vogel zu bändigen

          mfg Peter



          Sent from my iPhone using Tapatalk

          Kommentar

          • marndra
            Senior Member
            • 03.03.2008
            • 2935
            • Martin
            • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

            #4910
            AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

            Hi Peter,

            hab die NHP 800 mit nem 5025 und nem Thunderpower gescheucht.
            Und das mit mehr als 1800! Peaks waren so ganz knapp über 8KW.
            Alles bei 12S. Die Blätter machen ohne Probleme deutlich mehr, ganz sicher.

            In diesen Bereichen der Leistung (auch beim Banshee) ist man immer über der Spec. des Herstellers. Da würd ich mir echt keine Sorgen machen.

            Wenn Ihr 1950rpm als max bekommt, ist das doch absolut ok.
            (Obwohl der ja schon bei 1800 richtig ordentlich ging!!)

            Kommentar

            • peter tuerk
              Senior Member
              • 01.09.2001
              • 2427
              • peter
              • Poysbrunn

              #4911
              na das außerhalb der Spezifikationen, das is ned so mein Ding, sowas würd ich keinen weiterempfehlen

              tut ja gar ned not 1950 drehen wenn dann eh alles zambricht auf 1850

              ein anderes Ding, wir sind leicht, da sollt man sich auch erst mal vorsichtig rantasten

              Hans is schon ein sehr leistungsbetonter Pilot, sollt einen zu denken geben wenn der 1950 könnte aber nur 1750 nutzt

              wobei er aber eh überlegt ob ein 413er nicht doch gscheiter is

              anbei, vor November wird es nix mit der Prototypen Zahnrädern, ned besonder super, aber da unser Zahnraderbauer sich auch gerne beteiligen will an unserer Aktion, sehen wir es etwas gelassener

              mfg Peter


              Sent from my iPhone using Tapatalk

              Kommentar

              • worldofmaya
                worldofmaya

                #4912
                AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                Zitat von peter tuerk Beitrag anzeigen
                mit den neuen Align 800er die 70mm!! tief sind, denk werd ich schön ins schwitzen kommen und meine liebe Not haben den Vogel zu bändigen
                Ich hab die 800er Align letztes Wochenende am TDR probiert... über den gesamten Flug verteilt bei 1600rpm gab es Ausschläge auf 11,5KW mit einem 12s ns 495 4535. Möchte zumindest am TDR nicht wissen was mehr Drehzahl so hergibt
                -Klaus

                Kommentar

                • hubijohn
                  Senior Member
                  • 23.02.2003
                  • 1941
                  • Hans
                  • Ohlsdorf

                  #4913
                  AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                  Hi Klaus,

                  sehr interessant, wieviel Pitch hast du denn da eingestellt gehabt?
                  Hat das Heck noch gehalten, nehme mal an du hast mind. 120er Blätte drauf....

                  Hört sich auf jeden fall gut an. Da sind die 16S schon sehr sehr sinnvoll.

                  LG
                  Hans
                  Logo 600SX mit Mikado Vbar

                  Kommentar

                  • worldofmaya
                    worldofmaya

                    #4914
                    AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                    Pitch auf der Speedbank 15°, Normal und 3D bei 12,5°. Die Ausschläge gab es hauptsächlich auf der 3D Bank. Bei Tic-Tocs steht er fast von selbst... Heckblätter sind 115er Edge die gehen ganz gut mit 710ern das Schwänzeln dabei lässt sich aber gut einbauen
                    Interessanterweise fliegt es sich sogar mit ~950rpm ganz gut. Beim Logo 600SE war Pitch wie am Gummiband, mit den Align Blättern am TDR war er jederzeit voll da. Verbrauch ist dann auch entsprechend niedrig. Hab im Flug davor noch ein Kameragestell dran geschnallt... die >2KG merkt man bis auf ein Nachwippen gar nicht.
                    Bin schon auf den Laos gespannt... die 800er Blätter bleiben für den Laos im Hangar
                    -Klaus

                    Kommentar

                    • Ralph Okon
                      gesperrt
                      • 11.06.2009
                      • 319
                      • Michael

                      #4915
                      AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                      klaus,

                      auch wenn das hier ncht das thema ist:
                      für den tdr ist so ein monstermotor overkill und imho völlig ungeeignet!!!
                      ich denke, der motor wird jetzt schön abgeschabt aussehen!
                      ein sehr deutliches beispiel ist hier ganz unten gezeigt.
                      auch das hzr wird das nicht lange aushalten - die zähne der ersten getriebestufe verkanten bei einwirkung des maximalen momentes entsprechend gegeneinander.

                      eine wirksame lösung wäre einfach zu bewerkstelligen.
                      die motorhalteplatte müsste beidseits nach oben und unten 2 bzw. 1 cm lange ohren haben, damit sich die platte im gegen windschiefheit nicht ausgesteiften chassis beim angreifen des drehmomentes nicht mehr verkanten kann.

                      peters SS16 - chassis scheint da wesentlich widerstandsfähiger zu sein.
                      wie man hier ziemlich unten sieht, ist noch weniger platz zwischen chassis und glockenwandung - 2-3blatt papier haben grade noch so platz zum 5035er evo. trotzdem gibt es auch nach härtester gangart keine schmarren zu sehen.

                      hoffe geholfen zu haben,

                      ralph

                      Kommentar

                      • worldofmaya
                        worldofmaya

                        #4916
                        AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                        Danke Ralf für die Anmerkung! Mein TDR Rahmen ist modifiziert... der 4535 hat bisher keine gröberen Spuren. Ich flieg ihn aber auch sehr zurückhaltend. Der Rahmen ist am Konzept vom Henseleit eher ein kleineres, lösbares Problem. Der TDR ist für den Motor nur eine Zwischen-Heimat bis ein anderer Hersteller liefert
                        -Klaus

                        Kommentar

                        • michels_rakete
                          Member
                          • 23.10.2006
                          • 175
                          • Michael

                          #4917
                          AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                          Hallo zusammen,

                          Habe heute einen Suzi Janis Umbaukit bekommen.
                          Danke Peter für die schnelle Lieferung.

                          Bin jetzt auf der Suche nach einem Motor.

                          Fliege Altherren 3D und will nicht Speeden.

                          Wollte einen Skorpion 5020 einbauen.

                          Gibt es Alternativen mit ähnlichem Preis Leistungsverhältnis?

                          Welchen Regler würdet ihr einsetzen in Kombination mit V-stabi Gouverner?

                          Gruß Michael

                          Kommentar

                          • hubijohn
                            Senior Member
                            • 23.02.2003
                            • 1941
                            • Hans
                            • Ohlsdorf

                            #4918
                            AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                            Zitat von michels_rakete Beitrag anzeigen
                            Wollte einen Skorpion 5020 einbauen.

                            Gibt es Alternativen mit ähnlichem Preis Leistungsverhältnis?

                            Welchen Regler würdet ihr einsetzen in Kombination mit V-stabi Gouverner?
                            Hi Michael,
                            gratuliere das du dich für einen Suzi Janis entschieden hast. Wirst es nicht bereuen.
                            Den 5020er bin ich selber lange Zeit geflogen und war immer zufrieden damit.
                            Leistungsmäßig ist er für "Altherren 3D" sicher ausreichend.
                            Wennst ab und zu mal Speedeinlagen hinlegen möchtest würde ich aber an deiner Stelle auch über einen 5025er nachdenken.

                            Bei den Reglern habe ich selber mit dem V-Stabi Gouvener noch keine Erfahrung.
                            Ich werde den YGE mit dem V-Stabi Gouvener einsetzen. Was man im V-Stabi Forum liest funktioniert auch der Roxxy oder Hawk gut mit dem V-Stabi.

                            LG
                            Hans
                            Logo 600SX mit Mikado Vbar

                            Kommentar

                            • michels_rakete
                              Member
                              • 23.10.2006
                              • 175
                              • Michael

                              #4919
                              AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                              Hallo Hans,

                              Hat der 5025 mehr Power?
                              Kann ich den auch mit 10s fliegen?

                              Michael

                              Kommentar

                              • hubijohn
                                Senior Member
                                • 23.02.2003
                                • 1941
                                • Hans
                                • Ohlsdorf

                                #4920
                                AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                                Hi Michael,

                                na klar, die letzten beiden Zahlen sagen die Statorhöhe aus.
                                Also 5mm mehr als ein 5020er daher auch mehr Leistung.
                                Fliegen kannst den mit 10S sicherlich, ich persönlich habe da aber keine Erfahrung welche Ströme da dann fließen.

                                LG
                                Hans
                                Logo 600SX mit Mikado Vbar

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X