Funcopter von Multiplex

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cwh
    cwh
    Senior Member
    • 15.02.2010
    • 2590
    • Christoph
    • Raum Osnabrück

    #166
    AW: Funcopter von Multiplex

    Hi Tom,

    Zitat von dl7uae Beitrag anzeigen
    Die Gewichte erhöhen die Coriolis-Kraft in der letztendlich gyroskopischen Hiller-Stange. Der Heli wird einfach schwebestabiler, aber auch schwerfälliger auf zyklische Eingaben reagieren. Insofern passt das schon zu den Intentionen des Gummihelis.

    Ein Heckrotor mir drehzahlgesteuertem E-Motor ist natürlich wesentlich träger im Umsteuern des Schubes als ein Heckrotor mit Blattverstellung. Die Regelzeitkonstanten eines Standard-Heckgyros im HH-Mode werden da i.Allg. nicht zu passen, was die Pendelei bewirkt. Mag' sein, dass es an einem ganz kleinen E-Heckrotor mit wenig Massenträgheit ginge, nur wäre dann das Gyro eh zu schwer im Verhältnis. ACT hat einen Micro-Gyro mit Abstimmung auf E-HR.
    Danke dir für die interessante Auskunft .
    Interessant, ich habe in meinen Piccolo nen ACT Pico CMM drin. Blos leider komme ich mit der Sense nur auf max. 26%.
    Dass die auch einen speziell für E-HR rausgebracht haben, wusste ich bis daher nicht. Welcher ist das denn?

    lG
    Christoph
    lG Christoph

    DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

    Kommentar

    • vommatthias
      vommatthias

      #167
      AW: Funcopter von Multiplex

      Gibt es eigentlich schon Neuigkeiten zum Liefertermin vom Funcopter?

      Kommentar

      • Helifrank1
        Helifrank1

        #168
        AW: Funcopter von Multiplex

        Zitat von vommatthias Beitrag anzeigen
        Gibt es eigentlich schon Neuigkeiten zum Liefertermin vom Funcopter?
        NEIN

        Kommentar

        • TR2N
          Senior Member
          • 29.12.2009
          • 1894
          • Nico
          • Lüneburg

          #169
          AW: Funcopter von Multiplex

          Die ganze Funcopter-Geschichte erinnert mich irgendwie an die Entwicklung des PC-Spiels "Duke Nukem Forever". Auf Anfragen nach einem Veröffentlichungstermin meinte der Hersteller 3D Realms immer nur "When it´s done....".

          Ich glaube, Multiplex hat mit dem Teil übelst Probleme. So liest es sich zumindest bzw. es kommt so rüber. Zumal es doch auch sehr gute Konkurrenzprodukte auf dem Markt gibt, z.B. die S.R.B. Quarks von Hirobo, oder? Die müssen aufpassen, dass den noch einer haben will, sollte es irgendwann so weit sein.

          Grüße,
          Nico
          Links in der Signatur sind nicht gestattet

          Kommentar

          • vommatthias
            vommatthias

            #170
            AW: Funcopter von Multiplex

            Da hast Du Recht.
            Ich kan mir nur nicht vorstellen, dass es sich wirklich um Qualitätsprobleme gibt.
            Die meisten Komponenten muss doch MPX nicht mal selbst entwickeln, sondern nur "verbauen"

            Ich tippe fast auf Lizenzprobleme.....

            Kommentar

            • cwh
              cwh
              Senior Member
              • 15.02.2010
              • 2590
              • Christoph
              • Raum Osnabrück

              #171
              AW: Funcopter von Multiplex

              Hi ihr beiden,

              ich habe auf der IMB in Dortmund mit dem Vertreter gesprochen. Nach dessen Aussage stellt jetzt MPX alles SELBER her, weil das anderswo nicht klappt. Das hat die natürlich in der Zeitplanung zurückgeschmissen ...
              Also meines Erachtens gibt es in dem Bereich garnicht so viele Alternativprodukte.
              Das Antriebskonzept ist unschlagbar und die Mechanik an ßbersichtlichkeit kaum zu überbieten. Alle Tune-Ups des LMH ab Werk.
              Der Quark ist aufgrund der Größe und seines Gewichtes nur indoor zu gebrauchen...
              Und die Lizenzen dürfte MPX schon längst haben. In Dortmund standen schon Verkaufskartons ...
              Also mein SR ist schon weg... Zu ungenau und zu stressig

              Also ich geb meine Hoffnung noch nicht auf ...
              Wenn ich mir vorstelle, was für Spass der mSR macht... und dass man das Selbe auch für draußen haben kann...

              lG
              Christoph
              Zuletzt geändert von cwh; 21.05.2010, 18:04.
              lG Christoph

              DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

              Kommentar

              • TR2N
                Senior Member
                • 29.12.2009
                • 1894
                • Nico
                • Lüneburg

                #172
                AW: Funcopter von Multiplex

                Hallo Christoph,

                bin auf Deine ersten berichte gespannt! ßndert sich denn auch etwas am Preis, wenn MP alles selber produzieren muss?

                Grüße,
                Nico

                PS: War gerade mit dem mSR draußen...
                Links in der Signatur sind nicht gestattet

                Kommentar

                • Dietmar Hackenberg
                  Member
                  • 27.05.2007
                  • 35
                  • Dietmar
                  • Landeshauptstadt NRW

                  #173
                  AW: Funcopter von Multiplex

                  Hallo Chistoph,

                  " Alle Tune-Ups des LMH ab Werk. "

                  da möchte ich dir aber auf das gehörigste wieder sprechen, bitte nenne mir mal die
                  sogannten "Tune-Up" die vom LMH in den Funcopter geflossen sind.

                  Gruß
                  Dietmar
                  LMH-Spezial * FunCopter
                  Blade SR / MSR / 120SR / mCP X
                  mQx * 130 X * Nano CP X * DX8T

                  Kommentar

                  • cwh
                    cwh
                    Senior Member
                    • 15.02.2010
                    • 2590
                    • Christoph
                    • Raum Osnabrück

                    #174
                    AW: Funcopter von Multiplex

                    Hallo Dietmar,

                    Zitat von Dietmar Hackenberg Beitrag anzeigen
                    Hallo Chistoph,

                    " Alle Tune-Ups des LMH ab Werk. "

                    da möchte ich dir aber auf das gehörigste wieder sprechen, bitte nenne mir mal die
                    sogannten "Tune-Up" die vom LMH in den Funcopter geflossen sind.

                    Gruß
                    Dietmar

                    Bin natürlich kein LMH-Kenner...
                    Aber wurde nicht schon lange mit einem Direktantrieb am HM geliebäugelt ?
                    Oder gängige Schrauben ? (obwohl das ja mit dem Flugverhalten nichts zu tun hat, aber mit dem Handling)
                    Oder der Schutz/Stabilität des Heckrohres ? (soll das nicht kantig ausgeführt sein ? im EPP-Mantel ? )
                    Soll nicht auch die Welle länger sein, um Boomstrikes zu minimieren ?

                    Hab allerdings noch keinen direkt gesehen oder verglichen... Lese es blos...

                    Oder stimmt das nicht ? Bisher sinds ja nur Gerüchte ...


                    Würde mich freuen, von dir mehr Informationen zu bekommen ...

                    lG
                    Christoph
                    Zuletzt geändert von cwh; 22.05.2010, 00:14.
                    lG Christoph

                    DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                    Kommentar

                    • klausk
                      klausk

                      #175
                      AW: Funcopter von Multiplex

                      Hallo Christoph,

                      um Dir schon mal einen Eindruck von den Tuning-Möglichkeiten von Dietmar zu machen kannst Du hier nachschauen



                      Gruß Klaus

                      Kommentar

                      • Markus.S
                        Markus.S

                        #176
                        AW: Funcopter von Multiplex

                        Was ist so besonderes an dem Funcopter von Multiplex ?

                        Ich konnte in Dortmund das Teil live in Aktion sehen und was von dem Heli wenig begeistert, auch die Aussagen am Stand von Multiplex waren mehr oder weniger nichtssagend was den Erscheinungstermin anging.

                        Der - nennen wir ihn mal Prototyp Typ B - hing ja über dem Stand und man konnte sich die Technik ja anschauen, aber vom Hocker hat der mich nicht gerissen.

                        Gruß Markus.

                        Kommentar

                        • cwh
                          cwh
                          Senior Member
                          • 15.02.2010
                          • 2590
                          • Christoph
                          • Raum Osnabrück

                          #177
                          AW: Funcopter von Multiplex

                          Hallo zusammen,

                          Respekt, Dietmar ! Dein Riemen-Getriebe ist ja Hammer!...
                          Ist schon erstaunlich, was aus einem LMH werden kann!...

                          Was kostet denn so ein Vogel in GFK und Riemenmechanik ?

                          lG
                          Christoph
                          lG Christoph

                          DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                          Kommentar

                          • Flanders
                            Flanders

                            #178
                            AW: Funcopter von Multiplex

                            Zitat von Markus.S Beitrag anzeigen
                            Was ist so besonderes an dem Funcopter von Multiplex ?.
                            Sagt doch der Name... FUNcopter. Mit dem hat man unbeschwerten Spass wenn der CP Heli mal wieder hin ist.

                            Kommentar

                            • das Auge
                              das Auge

                              #179
                              AW: Funcopter von Multiplex

                              Hallo, meine Entscheidung ist eigentlich auf den Funcopter gefallen - alternativ der Rex 450 - wobei ich denke, das ich mit dem MPX als Anfänger richtig liege, oder ?


                              Ich hatte mal einen Koxialheli den Bell 47 von Graupner und wollte deswegen nicht mehr auf so ein Teil anfangen, ich denke der Schritt geht in Ordnung.

                              Es scheint ja wirklich, das Ausliefertermin des Funcopter in kürze beginnt.


                              Gruß Sven

                              Kommentar

                              • HanseCopter
                                HanseCopter

                                #180
                                AW: Funcopter von Multiplex

                                ?

                                Ein T-Rex 450 ist zum Funcopter keine Alternative.

                                Gruß,

                                Andreas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X