Es kommt darauf an, wo Du hin willst in diesem Hobby.
Für die meisten Helis reicht ein 6 Kanal Sender. Gehst Du Richtung Verbrenner oder Scale und willst evt. Beleuchtung etc. einbauen oder z.b. Gas, Gyro, Gemisch über die Funke steuern kommst Du um nen grösseren Sender später nicht rum.
Ich würde lieber etwas drauflegen und minimum einen 7 Kanal Sender kaufen.
die FF-6 ist ein recht minimalistischer Sender, der noch nicht mal über Subtrimm verfügt. Für einen Funcopter durchaus ausreichend, aber wenn Du später mal mehr im Sinn hast, würde ich eher zur FF-7 greifen wollen, die ist als 2.4 Set recht günstig und deckt einiges ab.
Wenn Du mehr Programmierkomfort und Möglichkeiten willst, kommen Sender ab der FF-10 in Frage !
Naja, es geht ja nicht drum, was man für eine Funke für den Funcopter braucht, denn da reicht jede 4 Kanal Funke.
Nur wenn derjenige vorher schon weis, daß er weiter machen will und noch andere Modelle kommen, dann ist er gleich mit ner anständigen Funke besser beraten
Aber wer weiss das als "Beginner" schon, wie weit man mit dem Hobby gehen möchte !?
Da finde ich eine FF-7 oder DX6 schon genau die richtige Wahl. So einen Sender kann man ja z.B. nach einem Jahr wieder verkaufen (mit ein bisschen Verlust) und dann auf was besseres updaten.
Mal generell zum Funcopter:
Obwohl ich ja schon mit meinem LOGO einige Stufen höher bedient bin, würde mich der Funcopter echt reizen. Vielleicht mal in einem Shop probefliegen oder so.
.......................... also genau meine Wellenlänge !!!
Muss ich mal gucken, aber weiss noch nicht, wann der offiziell rauskommt.
Abgesehen davon werden die den bestimmt nicht irgend wen in die Hand
drücken.
hallo zusammen nochmals, wenn ich den funcopter in der RR variante bestelle ist der bereits mit serovs, regler und gyro besetzt. Kann man diese anschluss-seitig ohne probs an eine dx6 anschliessen ?
Ich hab da schon so einige Leute im Visier, für die ist der ideal.
;-)
Grüße Bernd
Würde ich auch zu gerne mal. Kenne da auch genug Leute.
Seid dem ich Heli fliege, wollte ich schon immer mal bei mir aus dem Balkon starten und eine Runde durch den Garten düsen. Mit einem 90'er z.B. wäre das wahrscheinlich leicht unvernünftig.
Bin schon auf den Straßenpreis vom Funcopter gespannt.
Ich dachte da eher an so einige Flächenflieger, die ich so vom Wildfliegen in Frankfurt kenne, und die teilweise einen Heli (Blade 400, T-Rex) zuhause haben : Einmal geflogen, kaputt in der Ecke.
Als Flächenflieger fällt es einem besonders schwer, wenn man beim Heli wieder von fast Null anfangen muss.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar