Funcopter von Multiplex

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • key2
    key2

    #616
    AW: Funcopter von Multiplex

    Die Funke steht auch bei mir neben mir auf dem Schreibtisch und der Heli ist im Kofferraum Soviel wie mit dem FC bin ich in letzter Zeit mit keinem meiner Helis geflogen. Ist so sorgenfrei und unkompliziert

    Kommentar

    • TR2N
      Senior Member
      • 29.12.2009
      • 1894
      • Nico
      • Lüneburg

      #617
      AW: Funcopter von Multiplex

      Hi Leute,

      mann, so eine Schei**e!! Kann es sein, das ich noch ein MPX-Ladekabel benötige zum Akkuladen? :dknow:



      Sollte es so sein, dann hat sich das mit dem FC am Wochenende erledigt! So ein Dreck!!

      Grüße,
      Nico
      Links in der Signatur sind nicht gestattet

      Kommentar

      • schreckschraube
        schreckschraube

        #618
        AW: Funcopter von Multiplex

        Hi Nico,

        sieht doch gut aus, auf dem Bild, der Akku wird geladen, MPX-Stecker dran, dann kann doch losgeflogen werden!

        lG, Calle

        Kommentar

        • TR2N
          Senior Member
          • 29.12.2009
          • 1894
          • Nico
          • Lüneburg

          #619
          AW: Funcopter von Multiplex

          Ne, ich glaube da fehlt noch ein Ladekabel, oder etwa nicht? Das Teil lädt leider nicht.

          So wie ich es dem Manual entnommen habe, ist der Anschluss, den ich da genutzt habe, zum Balancen....
          Links in der Signatur sind nicht gestattet

          Kommentar

          • schreckschraube
            schreckschraube

            #620
            AW: Funcopter von Multiplex

            Yep, Nico,
            du hast Recht.
            Verbinde zusätzlich die rote Buchse neben dem Balancer-Anschluß mit beliebigem Draht/Kabel mit dem roten Akku-Kabel, und auch entsprechend den schwarzen
            lg,Calle

            Kommentar

            • cwh
              cwh
              Senior Member
              • 15.02.2010
              • 2590
              • Christoph
              • Raum Osnabrück

              #621
              AW: Funcopter von Multiplex

              Nico, löte dir lieber nen Kabel zurecht dafür. Wenn du da nen Kurzen baust, machts "Bums" !
              lG Christoph

              DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

              Kommentar

              • cwh
                cwh
                Senior Member
                • 15.02.2010
                • 2590
                • Christoph
                • Raum Osnabrück

                #622
                AW: Funcopter von Multiplex

                @ Stein
                Hi Hans-Willi

                Also mein FC hat heute ein neues GearSet fürs Heck bekommen und nach der dritten (etwas definierteren) Pirouette sprangen die Zähne schon wieder über !!!

                Kennst du das auch *

                Mache ich da was falsch oder muss MPX auch DA mit Metallgetrieben nachbessern *

                Bei den Servos klappt das ja schon ganz prima !!!

                lG
                Christoph
                lG Christoph

                DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                Kommentar

                • Michael49
                  Michael49

                  #623
                  AW: Funcopter von Multiplex

                  Moin,
                  habe gestern nach einem etwas härteren Aufsetzer das Heckzahnrad geschrottet. Das kann ich ja noch verstehen, aber wenn ich das Posting meines Vorredners sehe, bei dem dieses Problem schon nach Pirouetten auftritt, frage ich mich ersthaft, was da los ist. Gibt's hier noch mehrere mit diesem Problem? Liegt das vielleicht am Zahnflankenspiel?

                  LG,
                  Michael

                  Kommentar

                  • stein
                    stein-elektronik.de
                    Onlineshop
                    • 18.07.2005
                    • 2452
                    • Hans-Willi

                    #624
                    AW: Funcopter von Multiplex

                    Hi !

                    Flankenspiel muß stimmen (nicht zu weit einstellen).

                    Ich fliege auch Pirous bis zum Abwinken ohne Probleme - allerdings fliege ich ohne Heading Lock und das Heck rastet weich ein, wenn ich die Pirous beende.

                    Ich fliege auch noch die Plastikservos ohne Probleme........

                    Gruss
                    Hans-Willi
                    Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                    Kommentar

                    • Raptor Volker
                      Raptor Volker

                      #625
                      AW: Funcopter von Multiplex

                      Ich steh da ein bischen auf dem Schlauch *

                      Was ist mit den Servos*Was wurde nachgebessert??

                      MFG
                      Volker
                      Zuletzt geändert von Gast; 14.08.2010, 08:59.

                      Kommentar

                      • johannes2441
                        Member
                        • 27.02.2007
                        • 375
                        • Johannes
                        • nördliches Schleswig-Holstein

                        #626
                        AW: Funcopter von Multiplex

                        Zitat von Raptor Volker Beitrag anzeigen
                        Ich steh da ein bischen auf dem Schlauch *

                        Was ist mit den Servos*

                        MFG
                        Volker
                        Nach kurzer Zeit Karies. Gerade bei Anfängern kommt das vor, wenn sie unsanft gelandet sind.
                        TDR V-Stabi, TT E620 V-Stabi, MP-E und ein paar Flächen

                        Kommentar

                        • schreckschraube
                          schreckschraube

                          #627
                          AW: Funcopter von Multiplex

                          Moin, wir haben in der letzten Wo mal das gear-set gewechselt...

                          und dabei ließen wir, bezogen auf die Heckrotor-Welle, auf jeder Seite ein Spiel von nem halben Millimeter,
                          in dem Moment, in dem das Heckrotorgehäuse stramm aufgeschoben und mit der Bohrung im Heckrohr verstiftet wird, ist das axiale Spiel fast aufgehoben (durch geringes Zahnflankenspiel)und dennoch läuft der Antrieb nicht zu schwergängig.

                          hoffe, der Tip nützt,

                          lg, Calle
                          Zuletzt geändert von Gast; 14.08.2010, 09:09.

                          Kommentar

                          • Raptor Volker
                            Raptor Volker

                            #628
                            AW: Funcopter von Multiplex

                            Hallo Johannes

                            Das kann ich mir garnicht vorstellen ,habe das auch in der aktuellen RC Heli Aktion im Funcopter Test gelesen ,das da schon 2 Servos gegen HS82MG ausgetauscht wurden.

                            Hatte das ja schon von anfang an geschrieben ,das es für die Anfänger nichts besseres gibt wie MG Getriebe .Wurde aber von Stein und Wachsmuth dermaßen ausgezählt ,das ich jetzt glaube , die beiden haben Recht und die Plastikgetriebe voll ausreichend sind. Ich kann ja auch mal eingestehen ,das es ein Fehler war so etwas zu behaupten.


                            CWH hat geschrieben ,
                            Mache ich da was falsch oder muss MPX auch DA mit Metallgetrieben nachbessern *
                            Bei den Servos klappt das ja schon ganz prima !!!

                            Deshalb meine Frage ,hat MPX da schon reagiert ,das jetzt nur noch MG Servos eingebaut werden*

                            MFG
                            Volker

                            Kommentar

                            • schreckschraube
                              schreckschraube

                              #629
                              AW: Funcopter von Multiplex

                              @ Volker

                              MPX verbaut weiterhin die Tiny Plastikgetriebe in den Servos.
                              MG spant nicht so schnell, in meinen Rex-clonen sind sie drin, beim FC funzen die originären anstandslos.
                              Jedoch könnte das Heckservo schneller sein und natürlich das Gyro sensitiver...

                              lg, Calle

                              Kommentar

                              • stein
                                stein-elektronik.de
                                Onlineshop
                                • 18.07.2005
                                • 2452
                                • Hans-Willi

                                #630
                                AW: Funcopter von Multiplex

                                Nee,

                                der RR wird nach wie vor mit Standard Servos ausgeliefert.

                                Und ich habe wirklich keine Probleme mit den Plaste Servos - allerdings nagele ich mit dem Teil auch nicht ein. Andere im Verein machen auch schon mal unsaubere Landungen und die Servos halten auch noch immer.

                                MG Servos sind bei Anfängern ja nicht verkehrt - ist ja einfach sich den AK zu holen und dann so was einzubauen.

                                Habe im Moment Digiservos mit Metallgetriebe für die AK Version im Test. Die machen ca. 2,5 KG bei gleichen Abmessung wie die HS82 MG und werden so um die 14 EUR kosten.

                                Allerdings...nach jedem heftigen Einschlag muß man damit rechnen, dass das Getriebespiel von MG Servos immer schlimmer wird. Ob das MG Servo langfristig dann so vorteilhaft ist, ist auch wieder die Frage. Aber irgendwas ist ja immer..

                                Gruss
                                Hans-Willi
                                Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X