Funcopter von Multiplex

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TR2N
    Senior Member
    • 29.12.2009
    • 1894
    • Nico
    • Lüneburg

    #661
    AW: Funcopter von Multiplex

    Hallo Kollegen,

    ich habe ein Verständnisproblem mit dem Gyro, bzw. dem Einstellen des solchen an der DX6i.

    Was ich bis jetzt begriffen habe, ist die Tatsache, das sich ab 50-100% der Gyro im HH-Modus befindet. An meiner DX6i habe ich dazu im Menü GYRO den Schalterwert 0 auf 100% gestellt (100% soll ja im HH am besten sein, lt. div. Meinungen hier im Forum). Das soll doch heißen, dass der Schalter in 0-Position den HH-Modus bewirkt. Da ich gerne mit beiden Modi experimentieren würde, würde ich den Schalterwert 1 auf den Normalmodus legen, also ein Wert unterhalb 50%. 0% wären ja in diesem Fall 100% Normalmodus/Empfindlichkeit. Auf was für einen Wert fliegt Ihr den FC im Normalmodus an einer Spektrum-Anlage?
    Habe ich das mit dem Gyro-Umschalter an der DX6i so richtig verstanden?

    Bin gerade noch dabei, das mal mit meinem FC auszuprobieren, ist ja Kackwetter draußen .
    Wenn ich meinen FC auf den Normalmodus (20%) schalte, wandert das Servo immer noch auf Anschlag nach rechts.... Das sollte doch eigentlich nur der Fall sein, wenn ich mich im HH-Modus befinde, richtig? Auch wenn ich den Heli in die Hand nehme, den GYRO-Schalter umlege und den FC hin und her bewege, läuft das Servo mit....

    Ich habe meine DX6i mal folgendermaßen eingestellt:



    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Grüße,
    Nico
    Links in der Signatur sind nicht gestattet

    Kommentar

    • cwh
      cwh
      Senior Member
      • 15.02.2010
      • 2590
      • Christoph
      • Raum Osnabrück

      #662
      AW: Funcopter von Multiplex

      Hi Nico,

      kannste ja so machen. Ich bin wieder von 100% weggekommen, weils mir zu hart ist. 85 reicht mir...
      Ich denke, die 20% probiere ich Freitag auch mal...

      Dass das Servo "mitläuft", wenn der Hubi bewegt wird, ist doch klar, oder?

      lG
      Christoph
      lG Christoph

      DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

      Kommentar

      • westersoft
        Senior Member
        • 21.03.2008
        • 1038
        • Norbert
        • Düsseldorf

        #663
        AW: Funcopter von Multiplex

        Nico,
        50-100 heißt :

        bei 50 nahezu keine Regelung/Empfindlichkeit im HH Modus
        bei 75 mittlere Regelung/Empfindlichkeit im HH Modus
        bei 100 volle Kanne Regelung/Empfindlichkeit im HH Modus

        mein Blade400 bin ich immer mit ca. 67% geflogen

        Gruß Norbert
        T-Rex 700
        Big Foot

        Kommentar

        • froeschi62
          froeschi62

          #664
          AW: Funcopter von Multiplex

          Zitat von Snoopy_2004 Beitrag anzeigen
          Also ich habe inzwischen meinen Funcopter eingeflogen und bin doch relativ enttäuscht. Das Heck ist eine Katastrophe, ich habe den Original Gyro gegen einen LTG2100 getauscht. Das ist bedeutend besser aber noch lange nicht gut. Und wie man schön sehen kann fährt das Servo auch recht schnell Richtung Anschlag wenn man aus dem Schwebeflug mal ordentlich Gas gibt.

          Die Taumelscheibenabstimmung ist auch ziemlich matschig. Mag ja sein, dass der Funcopter Anfänger als Zielgruppe hat aber das ist ja sowas von unpräzise das geht gar nicht. Hirobo zeigt da mit dem normalen Quark, dass das viel besser geht. Aber da kann man ja immerhin noch selbst optimieren. Das Aufbäumen bei Windböen ist leider extrem ausgeprägt. Das macht nichr wirklich Spaß.

          Achso: Vibrieren tut mein FC wie sau, leider auch schon ohne Blätter. Und der ist definitiv absturzfrei.
          Ich habe in den nächsten Wochen jedenfalls vier gängige Anfängerhelis hier stehen (Blade SR, Quark und Quark SG sowie den Funcopter). Da werde ich mal systematisch vergleichen.
          Hi,

          das sage ich doch. Mit dem Teil verdirbst Du Dir den Spaß am Helifliegen. Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht als ich den Funcopter testfliegen durfte. Ich verstehe nicht, wie die Leute soviel Geld für diese Qual ausgeben und nicht gleich in einen richtig gut fliegenden CP Anfängerheli investieren. Der Flugfortschritt könnte damit erheblich schneller ausgebaut werden.

          Viele Grüße
          Dietmar

          Kommentar

          • schreckschraube
            schreckschraube

            #665
            AW: Funcopter von Multiplex

            nopost, verklickt, sorry
            Zuletzt geändert von Gast; 15.08.2010, 15:57.

            Kommentar

            • TR2N
              Senior Member
              • 29.12.2009
              • 1894
              • Nico
              • Lüneburg

              #666
              AW: Funcopter von Multiplex

              Zitat von cwh Beitrag anzeigen
              Hi Nico,

              kannste ja so machen. Ich bin wieder von 100% weggekommen, weils mir zu hart ist. 85 reicht mir...
              Ich denke, die 20% probiere ich Freitag auch mal...

              Dass das Servo "mitläuft", wenn der Hubi bewegt wird, ist doch klar, oder?

              lG
              Christoph
              Hallo Christoph,

              ja, im HH-Modus hätte ich ja auch gesagt, das es normal ist, dass das Servo mitläuft. Aber ich wollte mal den Normalmodus probieren, aber irgendwie bin ich der Meinung, dass der Gyro nicht umschaltet. Lege ich den Schalter auf POS1, also 20%, was 60% Normalempfindlichkeit bedeutet, läuft das Servo immer noch mit. Das sollte er doch im Normalmodus nicht machen, oder??

              Ich habe das gelbe Gyrokabel am Empfänger (AR6200) am +/Signal-Pin am AUX1-Kanal angeschlossen, also quasi das gelbe Kabel nach innen. Ist das evtl. falsch? Muss ich an der DX6i noch etwas anderes programmieren, als die zwei Werte im GYRO-Menü?

              Liebe Grüße,
              Nico
              Zuletzt geändert von TR2N; 15.08.2010, 16:27.
              Links in der Signatur sind nicht gestattet

              Kommentar

              • cwh
                cwh
                Senior Member
                • 15.02.2010
                • 2590
                • Christoph
                • Raum Osnabrück

                #667
                AW: Funcopter von Multiplex

                Hi Nico,

                das Kabel ist zwar richtig herum (gelb=Signal), aber steck es mal um auf GEAR.
                Der Gyro arbeitet auch wenn er sich im Normalmodus befindet. In "Trockenen" sind die schwer zu beurteilen. Erflieg das mal (ganz vorsichtig) besser...

                lG
                Christoph
                lG Christoph

                DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                Kommentar

                • TR2N
                  Senior Member
                  • 29.12.2009
                  • 1894
                  • Nico
                  • Lüneburg

                  #668
                  AW: Funcopter von Multiplex

                  Hallo Christoph!

                  Du hattest recht, AUX1 bringt in diesem Fall nichts, GEAR funktioniert nun einwandfrei. Servo läuft im Normalmodus aber nicht an.

                  Vielen Dank für Deine/Eure Hilfe!! Jetzt kann mal besseres Wetter werden!

                  Grüße,
                  Nico
                  Links in der Signatur sind nicht gestattet

                  Kommentar

                  • schreckschraube
                    schreckschraube

                    #669
                    AW: Funcopter von Multiplex

                    @TR2N: Hi Nico, wie hast Du es letztendlich geschafft, den Akku zu laden?

                    und: DX6i: Gyro 0= full NN ; Gyro 100= full HH, so wie ein V;
                    an jedem oberen Endpunkt jeweils das Maximum;-)
                    Calle

                    Kommentar

                    • TR2N
                      Senior Member
                      • 29.12.2009
                      • 1894
                      • Nico
                      • Lüneburg

                      #670
                      AW: Funcopter von Multiplex

                      Zitat von schreckschraube Beitrag anzeigen
                      @TR2N: Hi Nico, wie hast Du es letztendlich geschafft, den Akku zu laden?

                      und: DX6i: Gyro 0= full NN ; Gyro 100= full HH, so wie ein V;
                      an jedem oberen Endpunkt jeweils das Maximum;-)
                      Calle
                      Leider garnicht, ich habe die "Vorladung" genutzt, um die Einstellungen zu machen.
                      Das Kabel hole ich nun morgen vom Händler ab, hoffentlich bei gutem Wetter!! Will nun endlich fliegen!!

                      ßhm, warum piept der FC eigentlich immer in einem bestimmten Intervall?

                      Grüße,
                      Nico
                      Links in der Signatur sind nicht gestattet

                      Kommentar

                      • schreckschraube
                        schreckschraube

                        #671
                        AW: Funcopter von Multiplex

                        um dich daran zu erinnern, das er geflogen werden will,
                        hi Nico, ohne joke, es ist wrklich so, der Regler wartet auf throttle-input, piepsend.
                        Calle

                        Kommentar

                        • cwh
                          cwh
                          Senior Member
                          • 15.02.2010
                          • 2590
                          • Christoph
                          • Raum Osnabrück

                          #672
                          AW: Funcopter von Multiplex

                          Akku ab und Gashebel auf 0.
                          Sonst ist der Regler wahrscheinlich im Programmiermodus...

                          Hä..??
                          in Echt jetzt* Calle...

                          (hab ja auch nen andern Regler... kann ja sein ...)
                          Zuletzt geändert von cwh; 15.08.2010, 18:40.
                          lG Christoph

                          DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                          Kommentar

                          • grillmeister
                            grillmeister

                            #673
                            AW: Funcopter von Multiplex

                            Jep

                            Kommentar

                            • cwh
                              cwh
                              Senior Member
                              • 15.02.2010
                              • 2590
                              • Christoph
                              • Raum Osnabrück

                              #674
                              AW: Funcopter von Multiplex

                              @ Stein
                              Hi Hans Willi,

                              Der Tip mit dem Zahnflankenspiel ist super! Testflug hat wegen Regen allerdings noch nicht stattgefunden. Aber jetzt lässt sich mit dem Heckrotor der Hauptrotor drehen, ohne dass man Angst um die Zähne haben muss !

                              Das Schwänzeln macht mir noch "Sorgen" (ich habe ja den LTG).
                              Ist das Servo (Ori-Servo) zu langsam oder habe ich den LTG nicht richtig eingestellt?

                              Im Normalmode hab ich noch nicht probiert, ob das Schwänzeln bleibt...

                              Hast du ihn schon mal ohne Paddel-Gewichte (diese Schrauben) geflogen ?

                              lG
                              Christoph
                              lG Christoph

                              DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                              Kommentar

                              • TR2N
                                Senior Member
                                • 29.12.2009
                                • 1894
                                • Nico
                                • Lüneburg

                                #675
                                AW: Funcopter von Multiplex

                                Zitat von cwh Beitrag anzeigen
                                @ Stein
                                Hi Hans Willi,

                                Der Tip mit dem Zahnflankenspiel ist super! Testflug hat wegen Regen allerdings noch nicht stattgefunden. Aber jetzt lässt sich mit dem Heckrotor der Hauptrotor drehen, ohne dass man Angst um die Zähne haben muss !

                                Das Schwänzeln macht mir noch "Sorgen" (ich habe ja den LTG).
                                Ist das Servo (Ori-Servo) zu langsam oder habe ich den LTG nicht richtig eingestellt?

                                Im Normalmode hab ich noch nicht probiert, ob das Schwänzeln bleibt...

                                Hast du ihn schon mal ohne Paddel-Gewichte (diese Schrauben) geflogen ?

                                lG
                                Christoph
                                Moin Christoph,

                                welchen Tip meinst Du denn damit? Bei mir könnte man das Flankenspiel auch noch tunen.

                                Grüße,
                                Nico
                                Links in der Signatur sind nicht gestattet

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X