Funcopter von Multiplex

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TR2N
    Senior Member
    • 29.12.2009
    • 1894
    • Nico
    • Lüneburg

    #706
    AW: Funcopter von Multiplex

    Hallo Kollegen,

    nun ist es mir mal wieder passiert - der verhängnisvolle, letzte Akku. Im HH-Modus Gas gegeben, Heck dreht Richtung Senderalukoffer, ein kurzer Knall und ein Heckrotorblatt streift den Koffer... Mit dem Resultat, ein Stück Heckrotorblatt abgeplatzt.. Schei**e! Aber alles auf Lager

    So, also hoffentlich kommt Ihr nie in die Lage, das Heckrotorblatt tauschen zu müssen! Den Stift #111 in die Bohrung rein zu bekommen, geht ja noch! Aber den rauszuziehen, das ist der Hammer!! Musste zum Schluss mit einem Seitenschneider das Heckrotorblatt "ausschneiden"! Wahnsinn! Keine Ahnung, ob die da auch noch Schraubensicherungslack drauf verteilen! Habe in dem Zug vorsichtshalber die Heckrotorwelle ebenfalls mitgetauscht, weil ich bei dem Wechsel des Blattes ebenfalls bemerkte, das ein Zahnrad überspringt. In diesem Zug gleich mal den 1/2 mm-Trick von Christoph angewandt.

    So, nun brauche ich mal bitte eine Info. Könnt ihr mal nachsehen, ob Eure Heckrotorblätter auch so spielbehaftet sind? Ich meine jetzt nicht die Drehung des Heckrotors, sondern die "Befestigung" auf dem Zentralstück #84 mit den Gewindestangen #109. Die Unterlegscheiben #106 habe ich an beiden Seiten drunter. Auf jeden Fall ist auf der "Achse" Spiel vorhanden und man kann beim draufsehen die Stangen sehen! Könnt Ihr mal bitte schauen, ob Ihr diese Gewindestangen komplett festziehen könnt? Bei mir drehen sie leider durch, Habe leider nicht geschaut, ob das normal ist vor der Demontage.


    @Hans-Willi: Habe nach der Bastelstunde ein Testflug im Normalmode mit 100% Empfindlichkeit (0% an Spektrum-Sender) gemacht! Geht beim Gartenschweben und Kleinradiusfliegen erstmal gefühlt besser. Werde das mal auf dem Acker antesten!


    Vielen Dank schonmal für Eure Auskünfte!

    Grüße,
    Nico
    Links in der Signatur sind nicht gestattet

    Kommentar

    • Tim V
      PSG-Dynamics Teampilot
      • 12.07.2009
      • 1846
      • Tim
      • Marburg

      #707
      AW: Funcopter von Multiplex

      Kann man mit dem Funcopter einne Lopping machen?

      Kommentar

      • dl7uae
        dl7uae

        #708
        AW: Funcopter von Multiplex

        Tim, Du hast Ideen. Sicher kann man das (nur Glauben), es braucht nur genug Platz nach unten, sonst wird's enge, wie neulich bei Minsk.

        Kommentar

        • TR2N
          Senior Member
          • 29.12.2009
          • 1894
          • Nico
          • Lüneburg

          #709
          AW: Funcopter von Multiplex

          Zitat von Tim V Beitrag anzeigen
          Kann man mit dem Funcopter einne Lopping machen?
          Klar! Du nimmst ihn und schmeisst ihn über den Rücken Richtung Mülltonne!

          Neeeein, ich habe den FC lieb!
          Links in der Signatur sind nicht gestattet

          Kommentar

          • dingo
            dingo

            #710
            AW: Funcopter von Multiplex

            Zitat von TR2N Beitrag anzeigen
            die Wicklung des Motors sehen bei mir genauso aus, wie in Deinem Bericht. Sieht nach guter, alter Handarbeit aus !

            Welche Welle hat sich bei Euch verbogen, Haupt- oder Heckrotorwelle? Würdet Ihr einem Anfänger raten, bei jedem kleinen Heckrotoreinschlag (also zum Beispiel das Heckrotorblatt) schlägt gegen einen Stein, oder kommt auf bei der Landung, die Heckrotorwelle zu tauschen? Das sind die Fragen, die mir zum Beispiel andere schon gestellt haben? Hmmmm, steckt der Funcopter das so weg, oder CP-mäßig tauschen? Was soll man raten?

            Naja, die Qualität mit Walkera zu vergleichen, sei erstmal dahingestellt. Schade ist, nach all der Entwicklungszeit, dass MPX z.B. nicht in der Lage war, die Vibrationen im Heck zu beseitigen. Kann man da noch irgendwie Hand anlegen?

            Und schlimm finde ich, genauso wie Du, die Testberichte in diversen Publikationen, die das Teil schöner reden, als er wirklich ist.

            Aber: Er gefällt mir trotzdem, wie ich es schon ein paar Einträge vorher geschrieben habe. Er ist kein CP, und das größte Manko ist eigentlich nur das Heck, was bei einem FP-Heli kaum vernünftig in dieser Form arbeiten kann. Leider wurde m.E. auch bei mechanischen Umsetzung geschlampt. Trotzdem macht mit der Heli Spaß!
            Hallo Nico!

            Ich würde nicht sagen "gute" alte Handarbeit, sondern "absolut unzumutbare" Handarbeit. Eventuell kommt ja die geringe Leistung einiger FC durch einen Windungsschluss im Motor zustande, die Lackisolation ist jedenfalls bei Vibrationen und sich berührenden Drähten benachbarter Spulen sofort zerstört.

            Vergleiche ich meine Walkera Helis mit dem FC, so würde ich zunächst einmal Walkera den Vorzug geben, die haben in letzter Zeit auch dazugelernt....

            Das mit den Testberichten in den Zeitschriften ist schon schlimm, ich glaube jetzt keinem Bericht mehr, nur denen aus der einen Zeitschrift, die den FC "richtig" getestet hat.....

            Beim Durchdrehen des Zahnrads vorne verbiegt sich wohl auch die Heckrotorwelle ganz leicht nach unten, ich würde die Welle und die Zahnräder aber erst tauschen, wenn der Heli nicht mehr korrekt fliegt.

            Der ganze Heli ist bei uns derart heftig verklebt und zusammengeballert, dass wir kaum ein Teil ohne Beschädigung ausbauen können, offensichtlich ist das bei anderen Piloten nicht so, sonst hätte es sicher hier schon richtigen Stunk gegeben.

            Multiplex will die Hauptrotorblätter so geklemmt haben, dass sie nicht mehr bei quer gelegtem Heli nach unten klappen. Das ist in unseren Augen ein schwerer Fehler. Unser FC war wegen extremer Vibrationen unfliegbar, nach einer Lockerung der Blätter (sie fallen jetzt gerade von selbst nach unten, war der Spuk sofort vorbei, keine Vibrationen mehr. Ohne Schwenkgelenke würde "mein" Huges 269 sofort zerbrechen, warum soll das bei einem Modell anders sein, auch dort werden die Blätter beim Schlagen bei jeder Umdrehung horizontal gebremst (Seite mit Pitch hoch) und wieder beschleunigt (Seite mit Pitch gering), sie müssen also unbedingt horizontal ausweichen können, sonst taumelt oder vibriert der Heli...

            Trotzdem bin auch ich zunächst noch vom FC überzeugt. Er ist zwar in unseren Augen als Anfängerheli für Piloten ohne Fluglehrer weniger geeignet (das ist immer noch der Koax), aber für Umsteiger ist er wohl eine ganz feine Sache, bisher sehe ich da keine Konkurrenz. Mal sehen, wie das bei unseren Umsteigern in den kommenden Wochen funktioniert.

            Gruß, Peter

            Kommentar

            • cwh
              cwh
              Senior Member
              • 15.02.2010
              • 2590
              • Christoph
              • Raum Osnabrück

              #711
              AW: Funcopter von Multiplex

              Hey Nico,

              erstmal Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur!

              Zitat von TR2N Beitrag anzeigen
              In diesem Zug gleich mal den 1/2 mm-Trick von Christoph angewandt.
              Danke für die Blumen ! Aber DAS ist nicht von mir. Die Maße hat Calle "erbastelt". Ich habe die Infos nur zusammengefasst. Aber schön, dass ers damit wieder tut !

              Ich werde meinen Probeflug im Normalmodus des Gyro am Freitag in der Halle machen. Dass er damit besser um die Kurven kommt wird wohl daran liegen, dass er damit nicht mehr so um die Kurven "hackt" sondern "geschmeidiger" rumgeht. Das hatte Hans-Willi auch schon festgestellt. - Ich freue mich schon drauf -.

              Die Schrauben sind unverhältnismäßig stark ver-sicherungs-klebt. DA stöhnen se allle ... Mit Hitze muß man auch aufpassen, dass die Plastikteile drumherum keinen Schaden nehmen ...

              Sonst muss man halt "kreativ" demontieren ...

              lG
              Christoph
              lG Christoph

              DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

              Kommentar

              • TR2N
                Senior Member
                • 29.12.2009
                • 1894
                • Nico
                • Lüneburg

                #712
                AW: Funcopter von Multiplex

                Hi Christoph,

                kannst Du mal bitte nachsehen, ob bei Dir die Gewindestangen an den Heckrotorblättern drehbar sind? Ich glaube nämlich, das ich mir wohl ein neues Heck-RW-Zentralstück bestellen muss..
                Links in der Signatur sind nicht gestattet

                Kommentar

                • cwh
                  cwh
                  Senior Member
                  • 15.02.2010
                  • 2590
                  • Christoph
                  • Raum Osnabrück

                  #713
                  AW: Funcopter von Multiplex

                  Hallo Nico,

                  Zitat von TR2N Beitrag anzeigen
                  kannst Du mal bitte nachsehen, ob bei Dir die Gewindestangen an den Heckrotorblättern drehbar sind? Ich glaube nämlich, das ich mir wohl ein neues Heck-RW-Zentralstück bestellen muss..
                  Meinst du die 1,3 mm Inbus Madenschrauben innen an den Heck-Blättern ?
                  Die haben bei mir einen Anschlag.
                  Sitzen wohl im Plastikgewinde... -also nächste Mal bitte nur "gefühlt" anziehen-
                  Aber hinterher ist man IMMER schlauer ...
                  (Mach bischen CA dran, dann wirds bis zur nächsten Rep. halten ...)

                  lG
                  Christoph
                  lG Christoph

                  DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                  Kommentar

                  • TR2N
                    Senior Member
                    • 29.12.2009
                    • 1894
                    • Nico
                    • Lüneburg

                    #714
                    AW: Funcopter von Multiplex

                    Moin Christoph,

                    fahre nachher zum meinem Dealer und hole mir einen Satz neue Heckrotorblätter und das Heckrotorwellenset. Ich habe keine Ahnung, was ich falsch gemacht habe.. Zu fest anziehen tue ich eigentlich auch nie, aber naja, ist ja alles aus Plastik. Die 1,3 mm Madenschrauben fixieren unten das Zentralstück an der Welle. Seltsam, wie das wieder zu Stande gekommen ist.

                    Heute scheint übrigens das Wetter gut zu werden!!

                    Grüße,
                    Nico
                    Links in der Signatur sind nicht gestattet

                    Kommentar

                    • esualk
                      esualk

                      #715
                      AW: Funcopter von Multiplex

                      Hallo FC-Gemeinde,
                      ich habe meine Heckvibrationen nach dem Auswuchten der Heckrotorblätter - einfach mit Klebeband und Feinwaage - in den Griff bekommen (0,3gr Gewichtsunterschied). Hauptrotor ebenfalls ausgewogen - war aber nur geringfügig.
                      Fliege ansonsten mit einer Dx6i alles 100% ausser 30% Expo, Gyro angeschlossen NN und HH 95%) Hecksteht stabil. Bezüglich der Akkus noch keine Probs gehabt fliege mit alten kokams 3200 weit über 10 min.

                      Gruß klaus

                      Kommentar

                      • vommatthias
                        vommatthias

                        #716
                        AW: Funcopter von Multiplex

                        Habe inzwischen auch auf Normalmodus umgestellt und das geht um Welten bessern.
                        Zum Heckrotor: Bei mir lässt sich nur 1 von den beiden Madenschrauben anziehen.
                        Diese drücken dann direkt auf die Heckrotorwelle.
                        Bei zu viel Druck könnte daruch eine "Schwergängigkeit" enstehen.
                        Bei zu wenig Druck sicherlich Vibrationen und wenn man nur 1 Schraube andrehen kann sind die Vibrationen sicherlich auch vorprogrammiert.
                        Momentan kann ich so noch fliegen, werde mir aber ziemlich schnell ein paar Sachen bei Hans-Willi bestellen.
                        Heckrotorblätter werde ich bei dieser Gelegenheit auch gleich auswuchten.

                        Fazit:
                        Der Erstflug war eine Katastrophe. Nachdem ich den Heli komplett zerlegt habe und neu zusammen baute, sämtliche Wellen und Lager geschmiert und Zahnflankenspiele eingestellt habe ist er fliegbar geworten.
                        Normalmodus finde ich wesentlich besser als HH
                        Ein absoluter Anfänger hat mit diesem Teil sicherlich keinen Spaß wenn er nicht jemanden mit Erfahrung zur Seite hat. Es sei denn, er hat Glück und erwischt ein Top-eingestelltes Modell.

                        @Dingo: Ich verstehe die Tests der Zeitschriften auch nicht. Ein bisschen mehr Wahrheit wäre für die Zielgruppe "Anfänger" bestimmt nicht verkehrt.

                        Kommentar

                        • TR2N
                          Senior Member
                          • 29.12.2009
                          • 1894
                          • Nico
                          • Lüneburg

                          #717
                          AW: Funcopter von Multiplex

                          Zitat von vommatthias Beitrag anzeigen
                          Habe inzwischen auch auf Normalmodus umgestellt und das geht um Welten bessern.
                          Zum Heckrotor: Bei mir lässt sich nur 1 von den beiden Madenschrauben anziehen.
                          Diese drücken dann direkt auf die Heckrotorwelle.
                          Bei zu viel Druck könnte daruch eine "Schwergängigkeit" enstehen.
                          Bei zu wenig Druck sicherlich Vibrationen und wenn man nur 1 Schraube andrehen kann sind die Vibrationen sicherlich auch vorprogrammiert.
                          Ja sowas ist doch echt Schei**e!! Im Nachbaruniversum schreibt einer, das er nun nach ca. 50 Flügen so gut wie jedes Element (sei es TS, Gelenke u.s.w.) austauschen muss, weil alles "ausgeleiert" ist. Ich hoffe, das bleibt ein Einzelfall!! Kann ja nicht sein, dass der nach 50 Flügen fast auseinander fällt! Aber bei solch einer "Madenschraubenkonstruktion" am Heck wundert das mich gar nicht..

                          War gerade beim Dealer und baue das Heck heute Abend auch neu auf. Ich hoffe, die Schrauben ziehen dann auch!

                          Grüße,
                          Nico
                          Links in der Signatur sind nicht gestattet

                          Kommentar

                          • cwh
                            cwh
                            Senior Member
                            • 15.02.2010
                            • 2590
                            • Christoph
                            • Raum Osnabrück

                            #718
                            AW: Funcopter von Multiplex

                            @ esualk
                            Hallo Klaus,

                            Zitat von esualk Beitrag anzeigen
                            ich habe meine Heckvibrationen nach dem Auswuchten der Heckrotorblätter - einfach mit Klebeband und Feinwaage - in den Griff bekommen (0,3gr Gewichtsunterschied).
                            wie hast du denn die Stifte 111 rausgekriegt um die Blätter von dieser gebogenen Plastikbrücke 83 runterzubekommen?


                            lG
                            Christoph
                            lG Christoph

                            DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                            Kommentar

                            • esualk
                              esualk

                              #719
                              AW: Funcopter von Multiplex

                              Hallo, due Stiftr habe ich mit einem kleinen Inbus angedrückt und dann mit einer Büroklammer ganz raus.

                              Gruss Klaus

                              Kommentar

                              • cwh
                                cwh
                                Senior Member
                                • 15.02.2010
                                • 2590
                                • Christoph
                                • Raum Osnabrück

                                #720
                                AW: Funcopter von Multiplex

                                Hi Klaus,

                                Zitat von esualk Beitrag anzeigen
                                Hallo, due Stiftr habe ich mit einem kleinen Inbus angedrückt und dann mit einer Büroklammer ganz raus.

                                Gruss Klaus
                                ach, die lassen sich schieben ?

                                Jetzt hab ichs grade wieder zusammen... (unverrichteter Dinge) ...
                                und auf EINER Seite dreht das Gewinde einer Madenschrauben 109 (die die Blätter an der Welle halten) im Plastik auch schon durch (trotz äußerster Vorsicht). Bist also nicht der Einzige, Nico...
                                SO kann man doch keine Schraube anziehen! Gerade wenn sie etwas auf einer runden Welle fixieren soll !! [FONT="Arial Black"]Gibts da Profi-Tricks[/FONT] ?

                                lG
                                Christoph
                                lG Christoph

                                DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X