Hallo Kollegen,
nun ist es mir mal wieder passiert - der verhängnisvolle, letzte Akku. Im HH-Modus Gas gegeben, Heck dreht Richtung Senderalukoffer, ein kurzer Knall und ein Heckrotorblatt streift den Koffer... Mit dem Resultat, ein Stück Heckrotorblatt abgeplatzt.. Schei**e! Aber alles auf Lager

So, also hoffentlich kommt Ihr nie in die Lage, das Heckrotorblatt tauschen zu müssen! Den Stift #111 in die Bohrung rein zu bekommen, geht ja noch! Aber den rauszuziehen, das ist der Hammer!! Musste zum Schluss mit einem Seitenschneider das Heckrotorblatt "ausschneiden"! Wahnsinn! Keine Ahnung, ob die da auch noch Schraubensicherungslack drauf verteilen! Habe in dem Zug vorsichtshalber die Heckrotorwelle ebenfalls mitgetauscht, weil ich bei dem Wechsel des Blattes ebenfalls bemerkte, das ein Zahnrad überspringt. In diesem Zug gleich mal den 1/2 mm-Trick von Christoph angewandt.
So, nun brauche ich mal bitte eine Info. Könnt ihr mal nachsehen, ob Eure Heckrotorblätter auch so spielbehaftet sind? Ich meine jetzt nicht die Drehung des Heckrotors, sondern die "Befestigung" auf dem Zentralstück #84 mit den Gewindestangen #109. Die Unterlegscheiben #106 habe ich an beiden Seiten drunter. Auf jeden Fall ist auf der "Achse" Spiel vorhanden und man kann beim draufsehen die Stangen sehen! Könnt Ihr mal bitte schauen, ob Ihr diese Gewindestangen komplett festziehen könnt? Bei mir drehen sie leider durch, Habe leider nicht geschaut, ob das normal ist vor der Demontage.
@Hans-Willi: Habe nach der Bastelstunde ein Testflug im Normalmode mit 100% Empfindlichkeit (0% an Spektrum-Sender) gemacht! Geht beim Gartenschweben und Kleinradiusfliegen erstmal gefühlt besser. Werde das mal auf dem Acker antesten!
Vielen Dank schonmal für Eure Auskünfte!
Grüße,
Nico
Kommentar