Funcopter von Multiplex

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TR2N
    Senior Member
    • 29.12.2009
    • 1894
    • Nico
    • Lüneburg

    #856
    AW: Funcopter von Multiplex

    Hi Volker,

    wenn Du so lieb wärst - hier ist meine verbindliche Bestellung!! Das Geld spielt dabei keine Rolle, denn genau diese Gig-Mentalität finde ich kotig und wird von mir in jeglicher Hinsicht konsequent abgelehnt!!

    Wenn Dein Antrieb Hand und Fuß hat, und da bin ich mir zu 100% sicher, dann bin ich sehr gerne bereit, dafür Geld auszugeben!

    Grüße,
    Nico
    Zuletzt geändert von TR2N; 05.09.2010, 17:08.
    Links in der Signatur sind nicht gestattet

    Kommentar

    • Raptor Volker
      Raptor Volker

      #857
      AW: Funcopter von Multiplex

      Da bist du wohl einer der wenigen .

      Das Ganze wird auch noch mit der ßbersetzung geändert ,wir nehmen vorne ein so großes Ritzel ,was da gerade rein geht ,so hat man auch gleich mehr Leistung am Heck.

      MFG
      Volker

      Kommentar

      • TR2N
        Senior Member
        • 29.12.2009
        • 1894
        • Nico
        • Lüneburg

        #858
        AW: Funcopter von Multiplex

        Großartig Volker! Wie gesagt, ich wäre auf jeden Fall ein (zahlender ) Interessent!!

        Bin echt gespannt, wie Du das umsetzen wirst! Kann man eigentlich auch Hauben vom LMH am Funcopter verbauen bzw. hast Du schonmal an so etwas gedacht?

        Grüße,
        Nico
        Links in der Signatur sind nicht gestattet

        Kommentar

        • Raptor Volker
          Raptor Volker

          #859
          AW: Funcopter von Multiplex

          Leider ist der FC vorne so lang ,das da nichts anderes passen wird, es sei denn man schneidet den Akkuschacht etwas ab.

          MFG
          Volker

          Kommentar

          • dheckmann
            dheckmann

            #860
            AW: Funcopter von Multiplex

            Zitat von TR2N Beitrag anzeigen
            Hi Volker,

            wenn Du so lieb wärst - hier ist meine verbindliche Bestellung!! Das Geld spielt dabei keine Rolle, denn genau diese Gig-Mentalität finde ich kotig und wird von mir in jeglicher Hinsicht konsequent abgelehnt!!

            Wenn Dein Antrieb Hand und Fuß hat, und da bin ich mir zu 100% sicher, dann bin ich sehr gerne bereit, dafür Geld auszugeben!

            Grüße,
            Nico
            Hallo Volker,
            ich habe zwar noch nicht so viel zu dieser Diskussion beigetragen, möchte mich aber auch schon mal für das Riemenheck anmelden

            Gruß Dirk

            Kommentar

            • Juky
              RC-Heli TEAM
              • 15.03.2007
              • 20987
              • Ingolf
              • Dortmund

              #861
              AW: Funcopter von Multiplex

              Solche Verbesserungen sind natürlich klasse! Wenn es aber um den Verkauf geht, hat das in diesem Board nichts mehr zu suchen- klärt das dann bitte per PN!

              Gruß
              Juky

              Kommentar

              • dl7uae
                dl7uae

                #862
                AW: Funcopter von Multiplex

                Habe das Ding Samstag zum ersten Mal in Natura gesehen. Na ja... Aber schön groß.

                Wie man hört, soll das Heck zu schwach sein, zu wenig Drehzahl.

                Kommentar

                • michel2007
                  michel2007

                  #863
                  AW: Funcopter von Multiplex

                  Moin Moin

                  Zitat von Raptor Volker Beitrag anzeigen
                  Das Ganze wird auch noch mit der ßbersetzung geändert ,wir nehmen vorne ein so großes Ritzel ,was da gerade rein geht ,so hat man auch gleich mehr Leistung am Heck.
                  Jebb ich wusste auf euch ist verlass , etwas mehr Drehzahl am Heck kann der kleine gut gebrauchen .
                  Mir ist es eigendlich auch wurscht ob das Set teurer wird als damals beim LMH . Ich habe den Funcopter gekauft um damit fliegen zu lernen und nicht wie man Zahnflankenspiel einstellt ,das kann ich schon .

                  Ich habe beim LMH schon so einige Zahnräder erneuert und das wird mir beim Funcopter bestimmt nicht wieder passieren ,da es auf lange Sicht doch teurer kommt .

                  Es ist ja auch kein muß gleich auf Riemenantrieb um zu rüsten .Wer noch ganz am Anfang steht und mühselig das Heckschweben üben muß kommt bestimmt auch so zurecht .
                  Bei meinen Fc fingen die Probleme mit den Zahnrädern erst an, als ich in den Rundflug übergegangen bin .
                  Das funktioniert am Anfang natürlich nicht ohne ab und an das Heck schnellst möglich wieder zu mir zu drehen .
                  Dazu kommt dann der Gy401 mit Digitalservo der alles gibt um das Heck in Position zu halten , da müssen die Zahnrädchen schon einiges einstecken .


                  Gruß Michel

                  Kommentar

                  • cwh
                    cwh
                    Senior Member
                    • 15.02.2010
                    • 2590
                    • Christoph
                    • Raum Osnabrück

                    #864
                    AW: Funcopter von Multiplex

                    Hi Michel,

                    dachte schon, ich wär der Einzige, dem sowas passiert.
                    Beim letzten Akku im Garten (Schweben) war auch Nichts dergleichen...
                    Nur wenns "ein Wenig mehr" sein soll ...

                    Böse Zungen mögen jetzt sagen:
                    "Ist halt ein Anfängerheli und Anfänger machen sowas nicht"...

                    Aber DAS kanns ja wohl AUCH nicht sein...

                    Die 401 Jünger mit ihren Digis werden ja immer mehr...
                    Habe mir gerade mal den KDS800 angesehen...
                    Aber ich denke, so schnell muss ich dem LTG2100 noch nicht entsagen, zumal ich auch noch kein DigiServo für ihn getestet habe...
                    Aber ein bischen mehr Kraft am Heck ist schonmal SUPER !!! (mit dem Riemen).
                    Darauf freue ich mich schon!

                    @Calle
                    Das Z-Gestänge ist jetzt auch unten nach außen gehängt. Danke für den Tipp! Ich glaub ich lass das auch jetzt so.

                    lG
                    Christoph
                    lG Christoph

                    DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                    Kommentar

                    • TR2N
                      Senior Member
                      • 29.12.2009
                      • 1894
                      • Nico
                      • Lüneburg

                      #865
                      AW: Funcopter von Multiplex

                      Hallo Michel und Christoph,

                      das mit dem Heck kann natürlich nicht so sein, gerade Anfänger reißen doch etwas mehr an den Knüppeln als geübte Piloten. Bis jetzt habe ich wohl echt Glück gehabt mit meinen Heckzanhrädern, die sind noch ganz. Selbst heute war ich bei starken Böen mit dem FC rundfliegen und die Räder hielten/halten - noch. Ein Riemenantrieb für den Funcopter mit höherer ßbersetzung für mehr Drehzahl am Heck ist auf jeden Fall eine geile Sache! Und vor allem so gut wie gekauft!

                      Zum Thema "Funcopter-ßbungseffekt": Kann ich positiv bestätigen. Habe heute meinen CP draußen verheizt wie nichts gutes, war selber überrascht!

                      Auf jeden Fall werde ich berichten, wenn ich das erste Mal die Zahnräder tauschen muss.

                      Grüße,
                      Nico
                      Links in der Signatur sind nicht gestattet

                      Kommentar

                      • oimtscho
                        oimtscho

                        #866
                        AW: Funcopter von Multiplex

                        Hallo,

                        bin neu hier im Forum, hab aber schon laaange mitgelesen und mir jetz doch einen Funcopter im Ebay gekauft - nach einigen Massnahmen zum Verringern von Spiel in diversen Anlenkungen, den üblichen Problemen mit dem rutschenden Heckrotor, interessanterweise keinen Problemen mit den Zahnrädern, klappt das Heckschweben und ein bisi herumfliegen schon ganz gut.

                        Am Anfang hatte ich ziemich zu kämpfen den Heli auf einem Fleck schweben zu lassen, da musste ich ganz schön korrigieren. Der Funcopter hatte recht viel Spiel in der Nick-Anlenkung. Gottseidank war dieses Problem aber lösbar. Das Spiel in der Taumelscheibe und auf Roll kann ich nicht mehr minimieren, eine neue Taumelscheibe hat nicht viel gebracht, nur die Paddel Stangenanlenkung so einhängen wie das der Herr Stein gezeigt hat brachte neuerlich Verbesserung.

                        Mein Problem jetzt ist das Spiel in der Heckanlenkung - wenn ich Heading Lock fliege "rastet" der Funcopter irgendwo ein und schwänzelt immer wieder so ein bisschen herum, was ich sehr unsympatisch finde, daher flieg ich im Normalmodus, was weit besser geht (solange der Heckrotor fest auf der Aluwelle sitzt - da ist immer wieder geringfügiges nachziehen notwendig, ich denke die Welle wird wohl bald zum Austauschen sein, aber fester anziehn trau ich mich nicht, weil: ist ja nur Alu)
                        Das Problem im Normalmodus ist, dass ich am Sender sehr deutlich sagen muss wo es lang gehen soll, sonst tut sich nicht viel - dann ists aber fast schon zu extrem. Einhängen am äussern Servohorn hat das ganze etwa verbessert, aber von super bin ich noch weit weg.

                        Meine Frage: gibts tipps wie man die Heckanlenkung fast spielfrei hinbekommt? ich denke das meiste Spiel ist am hinteren Umlenkhebel und an der Nabe für die Heckrotoranlenkung selbst ...

                        Ansonsten find ich den Funcopter ziemlich super, der kleine hat schon ganz schön was eingesteckt. Nachdem so ziemlich alle hier im Forum voreschlagenen Massnahmen zum Virbrationsabbau durchgeführt wurden und alles gewissenhaft gewuchtet wurde zittern selbst die Kufen kaum mehr!

                        danke für alles,
                        lg.
                        toni

                        Kommentar

                        • michel2007
                          michel2007

                          #867
                          AW: Funcopter von Multiplex

                          Moin
                          Zitat von cwh Beitrag anzeigen
                          Hi Michel,
                          dachte schon, ich wär der Einzige, dem sowas passiert.
                          Nö da ist bei mir auch irgendwo der Wurm drin .
                          Ich habe mir am Samstag noch einen Fc als Ak Version beim Bochert gekauft ,dieser ist nur als Teileträger gedacht .
                          Hier bin ich beigekommen und habe das jungfreuliche Heckgetriebe sofort zerlegt .Der Abstand vom Zahnrad bis ende Heckrotorwelle ist laut Angabe von MPX ok und idendtisch mit meinem FC den ich fliege .
                          Dafür hatte aber die Antriebswelle im Heckrohr sehr viel Axialspiel .

                          Die neuen Zahnräder für die Heckrotorwelle werden jetzt auch mit Madenschrauben auf der Welle fixiert und nicht nur aufgesteckt .
                          Ich habe nun einfach ein wenig geschummelt und das Zahnrad etwas weiter auf die Heckrotorwelle aufgeschoben als es laut Zeichnung soll .
                          Da geht zwar nicht sehr viel aber etwas leiser ist der Antrieb geworden und vor allem die Vibrationen im Heck sind fast weg .
                          Mit etwas Glück hält das nun solange bis Volker mit dem Riemenantrieb auftaucht .



                          Zitat von cwh Beitrag anzeigen
                          Die 401 Jünger mit ihren Digis werden ja immer mehr...
                          Jau die Kombination kann schon was . Um das Heck braucht man sich eigendlich überhaupt nicht mehr kümmern .:-)
                          Der Gyro war eigendlich für meinen LMH bestellt ,dieser war aber zwischenzeitlich im Maisfeld verschollen und schien vorerst unauffindbar .
                          Tja so bin ich dann zum FC gekommen und der LMH darf solange im Schrank warten bis der mit dem Sender in der Hand weiß was er da tut .

                          Gruß Michel

                          Kommentar

                          • dingo
                            dingo

                            #868
                            AW: Funcopter von Multiplex

                            Hier ein kleiner Bericht zu unseren weiteren FC-Erfahrungen:

                            Ich habe den Eindruck, dass der Heckrotor des FC für Korrekturen beim plötzlichen Gasgeben genug Reserve hat (funktioniert bei uns bestens), aber wenn man plötzlich das Gas voll wegnimmt, dreht er sehr kräftig. Beim ruhigen Fliegen habe ich kein Problem mit dem eingebauten G011 Gyro.

                            Wir haben das Heck noch mal ganz genau justiert (Nutzung des vollen möglichen Bereichs), haben das Heckgestänge am Servo ganz außen eingehängt, und den Bereich am Gierknüppel entsprechend angepasst. Das führt zu einer ganz erheblich schnelleren Reaktion am Heck. Das Wegdrehen des Hecks beim Gaswegnehmen hat sich dadurch erkennbar aber nur relativ wenig verbessert. Ich fürchte, der FC ist am Heck zu schwach untersetzt, der Rotor müsste schneller drehen, und selbst mit dem besten Gyro und Digitalservo wird sich da nicht viel ändern. (Der Tuning-Riemenantrieb lässt ja deshalb auch den Heckrotor schneller laufen). Dieser Fehler ist kein Wunder, der FC sollte ja mit 4 Grad Pitch ausgeliefert werden, und bei der dann höheren Drehzahl bei nur wenig höherem Drehmoment wäre die Heckdrehzahl in Ordnung gewesen.....

                            Ich habe daher noch keine Versuche mit teuren Kreiseln gemacht, sondern mir bei Gtoys zur Reserve noch einen gebrauchten G011 für ganze 5 Euro zugelegt, der funktioniert am FC wirklich ausreichend gut. Der original Gyro wurde von Multiplex gegen Neu getauscht, den habe ich gestern am Tisch ausprobiert. Ergebnis: Mit meinem 6-Kanal Empfänger geht der 300er nicht, der G011 hingegen geht sehr gut. Mit meinem 8-Kanal Empfänger geht der 300er im Normalmodus mit sehr schneller Reaktion, im Headinglock macht er merkwürdige Bewegungen am Servo. Der G011 hingegen funktionier auch im Headinglock einwandfrei: Drehe ich den Gyro etwas auf der Tischplatte, so schlägt das Servo aus, und geht erst zurück, wenn ich den Gyro in die Ausgangslage zurückdrehe. Genau so sollte es ja auch sein.

                            Ich sehe den Nutzen des FC rein im reduzierten Crashrisiko und der Möglichkeit auch bei Wind zu üben für Umsteiger vom Koax und eventuell auch für Einsteiger. Der FC ist wesentlich schwerer zu fliegen als ein T-Rex, für einen Anfänger der den FC im Griff hat ist der T-Rex nach ganz kurzer Umgewöhnung vermutlich ein Kinderspielzeug.

                            Unser FC läuft sehr ruhig und leise, mit einem preiswerten 2600er Vapor Lipo bis zu 16 Minuten im gemütlichen Rundflug, Schwebeflug in 1-2m Höhe verbraucht natürlich mehr Saft, wie im echten Heli auch, (die Physik ist beim Modell die Selbe), aber auch dort sind über 12 Minuten schon mit einem 2200er Nexpor locker drin. Aus diesem Grund fliegt mein "Umsteige-Kandidat" den Heli sehr gerne, mit drei Akkus hat er 40 Minuten ßbung, und da die Akkus 5C Ladestrom vertragen (wir laden aber nur mit 2C) kann er dann gleich mit den inzwischen wieder geladenen Akkus weiter fliegen. Teure Akkus von Multiplex sind absolut unnötig, und Akkugewichte von über 250g sind für unseren FC eindeutig nicht gut.

                            Wegen der Mängel am FC und den in meinen Augen extrem teuren Ersatzteilen, habe ich die Walkera V100D01 Flybarless-Version des alleine in Deutschland tausendfach verkauften CB100 für 169 Euro (mit Sender etwas über 200 Euro) bestellt. Ich hoffe auf eine ausgeglichene Fliegbarkeit von Rechts/Linkskurven und wegen der 3-Achsstabilisierung geringerer Windanfälligkeit bei gleicher Crashfestigkeit wie beim CB100. Damit wäre der V100 dann dem FC in praktisch allen Belangen (speziell auch in der Crashresistenz) überlegen, und mein "Umsteiger" würde den V100 bekommen. Funktioniert der V100 wie erhofft, so wird mein -Umsteiger- sicher traurig sein, er mag den FC, und immerhin haben wir inzwischen (Servos mit Metallgetriebe, neuer Gyro, passende Lipos) mehr Geld in den FC investiert, wie der komplette RTF-Set des V100 kostet.

                            Leider kommt mein "Umsteiger" wegen Zeitmangel nur selten zum ßben mit dem FC, ich warte gespannt auf die weitere Entwicklung. Für den richtigen Heli hat er nach intensivem ßben mit einer amerikanischen FAA-zugelassenen PC-Software ungefähr 6 Flugstunden benötigt bis er ohne größere Hilfestellung einen Hughes 269 von A nach B fliegen konnte, beim FC weigert er sich aber standhaft an einem Modellflugsimulator zu trainieren. Ich werde gegebenenfalls später mal berichten.

                            Gruß, Peter
                            Zuletzt geändert von Gast; 07.09.2010, 11:49.

                            Kommentar

                            • key2
                              key2

                              #869
                              AW: Funcopter von Multiplex

                              Moin moin,

                              nun zu meinen Erfahrungen nach weiteren, mitterweile unzähligen, Akkuladungen: Das Ding fliegt gut für das, was es gedacht war. Die typischen Eigenschaften eines FP-Helis sind natürlich auch vorhanden. Wenn man allerdings ersteinmal weiss, welche das genau sind und wie der Heli in der Luft auf bestimmte Steuereingaben und Flugmanöver reagiert, dann kann man den sehr gut durch die Luft schaukeln. Er ist eben nicht fürs "Heizen" oder "Turnen" gemacht, sondern um damit gemütlich an einem sonnigen Nachmittag ein paar Runden in der Luft zu drehen. Nicht mehr und nicht weniger.
                              Ich fliege ihn übrigends völlig "out-of-the-box" und habe auch schon einige unsanfte Landungen hinter mir. Bisher ist nichts kaputt gegangen, sondern nur dreckig geworden.

                              Schwierigkeiten hat der Heli mit dem Heck, wenn die Drehzahl weggenommen wird. Das ist aber völlig normal für FP finde ich. Und aufgrund des Rumpfes hat es das Heck natürlich auch "doppelt" schwer, weil der Wind mehr Fläche zum "angreifen" hat. Aber wenn man sich dessen bewusst ist, gibts eigentlich keine Probleme. Deswegen muss ich hier auch immer ein wenig mit Unverständnis den Kopf schütteln. Entweder hab ich eine absolute "Ausnahme" im Karton gehabt, die einfach nur supergut fliegt (sozusagen positiv gesehen einen "Montagsheli") oder Ihr habt Erwartungen an den FC, die er einfach nicht erfüllt (erfüllen kann). Entweder weil er dafür gar nicht vorgesehen war oder die Erwartungen einfach zu hoch waren.

                              Wie gesagt: Er macht echt super spaß, wenn man seine Grenzen kennt und ihn innerhalb dieser Grenzen durch die Luft schaukelt!

                              Nach 6 Minuten "rumgurken" hab ich knapp 1000mAh aus meinen 2650er-Akkus gezogen....

                              Grüße

                              Andreas

                              Kommentar

                              • TR2N
                                Senior Member
                                • 29.12.2009
                                • 1894
                                • Nico
                                • Lüneburg

                                #870
                                AW: Funcopter von Multiplex

                                Hallo Andreas,

                                mag sein, das Du mit Deiner Kombi Glück hattest und er Out-Of-The-Box vernünftig fliegt. Meiner tat es auch, aber nach dem Gyro-/Servoupgrade tut er es noch besser.

                                Das manche Piloten dem FC mehr nachsagen, als das was er ist, sehe ich auch so. Dabei muss man aber auch sagen, das mit ein wenig ßbung ein schneller Rundflug mit turns möglich ist. Und das sollte auch die Mechanik aushalten!! Soviel Geld für einen Schwebeheli, also bitte, das kann nicht sein. Das einzige Manko scheint wirklich das Heckgetriebe zu sein, womit ich aber bis jetzt noch keine Probleme hatte, weder defekt noch überspringen - auch bei provozierten, harten Manövern.
                                Trotzdem freue ich mich auf Volkers Riemenheck, weil ich gerne etwas verbessere. Mit so einem Heck ist er wohl wirklich so gut wie unzerstörbar und bei einer höheren ßbersetzung noch besser/stabiler am Heck.

                                Kurz gesagt: Ich finde den FC geil!! Im Sinne von MPX hoffe ich auch auf Nachbesserungen ihrerseits. Am Heck sollten sie sich noch etwas einfallen lassen.

                                Grüße,
                                Nico
                                Zuletzt geändert von TR2N; 07.09.2010, 15:00.
                                Links in der Signatur sind nicht gestattet

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X