ßbersetzung 1 zu 2,8 ,alles passt in den Originalen Rumpf.
Der weiße Heckrohrhalter muss etwas beschnitten werden ,ewentuell ein neues Loch im Heckrohr bohren für die Riemenspannung .
Das Heckgehäuse habe ich auch bearbeitet ,so läßt sich der Riemensatz leichter einbauen.
Das Heck steht besser ,bei der höheren ßbersetzung ,sollte es ja auch so sein.
Jetzt pfeift das Heck aber ,wohl wegen der höheren Drezahl ,aber das kann ich gut verkraften.
Der Funcopter hat ja Probleme mit dem gieren nach links bzw. dem fliegen von Linkskurven. Wird das evtl. durch die höhere Drehzahl am Heck ebenfalls mit kompensiert?
Ich habe am FC das baubedingte Problem, das er bei voller Fahrt kaum nach links giert und er teilweise gerade aus weiter fliegt, erst bei Erhöhung der Drehzahl bekomme ich mit ach und krach das Heck rum (was mich 3/4 mal schon in Arge Bedrängnis mit einem Baum gebracht hat).
ßbersetzung 1 zu 2,8 ,alles passt in den Originalen Rumpf.
Der weiße Heckrohrhalter muss etwas beschnitten werden ,ewentuell ein neues Loch im Heckrohr bohren für die Riemenspannung .
Das Heckgehäuse habe ich auch bearbeitet ,so läßt sich der Riemensatz leichter einbauen.
MFG
Volker
Glückwunsch zum gelungenen Prototypen!
Und wie wird gespannt? Heckrohr nach hinten ziehen? Reichen die drei Schrauben im weißen HRHalter? Muss wirklich auf die 4. verzichtet werden?
Wie siehts hinter dem weissen Deckel aus?
Muss der Riemen auf der Länge geführt werden?
Wie...pfeifen?... die Blätter?
Wegen dem nun offenen Heckgehäuse; wie ist denn da das Verschmutzungsverhältnis zur Schmierung? (Ach ja: ... keine mehr nötig, sry...)
das Heckgehäuse wird doch durch den Rumpf abgedeckt, Schmutz sollte sich da nicht verirren.
Ich mache den Funcopter nun nackig. Habe mir vom 450er T-REX die Heckstreben, die Halterung dafür und das Carbon-Höhenleitwerk (Optik) bestellt. Dazu noch eine neue Haube für vorne, die ich noch mit einem Cuttermesser bearbeiten werde. 1. ist der FC dadurch leiser und 2. ist er dadurch meiner Meinung nach wendiger, agiler und vor allem leichter. Fotos stelle ich mal nach dem Umbau hier rein.
- Heckabstrebung ist vom T-Rex 450, Stäbe durch längere 3mm Kohle ersetzt.
- Leitwerk ist aus Sperrholz mit Folie beklebt.
- Heckservo ist ein Hitec 5084MG mit KDS800 Kreisel.
- Heckrotorwelle aus Federstahl selbst hergestellt (gekauft und auf Länge gekürzt)
- Das Servo habe auf dem Heckrohr befestigt (Halterung T-Rex 450), die Anlenkung vom Heckrotor hat nun nicht mehr so viel Spiel.
- Schwerpunkt ist kein Problem kann mit Akku gut ausgeglichen werden. Fliege mit 3s 2200/2500 mAh.
heute habe ich mal aufgrund eines Crashes die Hauptrotorwelle auf Verdacht ausgetauscht. War ganz schön fummelig, und wie zu erwarten mussten die Madenschrauben teilweise mit dem Lötkolben erhitzt werden.
Aber mal etwas anderes: Woher weiß man eigentlich, wie weit die HRW von oben eingesteckt werden muss? In der Anleitung steht ja, das man die Kopfanlekungen anklipsen soll, was ich auch gemacht habe. Und das soll dann der absolute Zustand sein? Die Gelenke am Kopf anklicken und unten die Madenschrauben am Motor wieder festziehen sowie alle anderen?? Mir ist nämlich gerade aufgefallen, dass die Taumelscheibe gerade steht, aber die Anlenkung am Kopf darüber nicht.... Habe das leider nicht mehr kontrolliert nach der Montage, sondern es erst jetzt gesehen. Alles auseinander reißen wäre ein Horror.... Taumelscheibe steht aber gerade!
der Taumelscheibe ist im Grunde egal wie sie steht, die Anlenkung darüber
entscheidet über die Nickfunktion, bei dir steht sie leicht auf Nick nach vorn.
Versuche erstmal durch Trimmung die Anlenkung gerade zustellen. Ideal wäre
es naturlich die Hauptwelle zu lösen und solange nach oben oder unten zu schieben
bis Taumelscheibe und Anlenkung parallel stehen, und dann Stellring am Motor festziehen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar