Funcopter von Multiplex

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oimtscho
    oimtscho

    #871
    AW: Funcopter von Multiplex

    .. ich find den Funcopter auch ziemlich gelungen, wobei ich noch weit entfernt von rasanten Rundflügen bin - ein paar Achter, dann kommt die "Notlandung" aber es wird scho noch.

    Wegen einer nicht mehr ganz geraden Heckrotorwelle hab ich gestern ein bisschen Zeit im Keller verbracht und diese getauscht. Leider war die Aktion nicht wirklich von Erfolg gekrönt, da nach dem Einbau der zwei neuen Kegelräder das Heckgetriebe zwar leichtgängig ist, jedoch ungleich lauter - da muss ich wohl noch ein bisschen nachbessern.

    Und was gutes hatte es auch: bei der Gelegenheit hab ich den Zahnausfall des HeckServos bemerkt - kurz vor Endausschlag ratter das Servo bei "Vollast" im Stand und bei mäßiger Belastung merkt man nix davon - jetzt ist also mal Zwangspause.

    Aber ich denk wenn das alles wieder so läuft wie es soll ist vielleicht mein Problem mit dem Heck auch weg - vielleicht war garnicht das Spiel der Anlenkung das Hauptproblem sondern eben ein marodes HeckServo ...

    lg.
    toni

    Kommentar

    • schreckschraube
      schreckschraube

      #872
      AW: Funcopter von Multiplex

      Regler-Ersatz:

      hallo Leute,

      nach Kurzschluss durch Akkuverpolung setzte die Stromversorgung des Multicont 37 Reglers nachvollziehbar nach 1.5 min kurz aus, was den FC während des Rundflugs in die Pampa katapultierte, als habe man einen Zucchini aus der Zentrifuge entlassen.

      Mit einem 40A-Regler vom Grabbeltisch kriege ich in keiner timing- Einstellung die gewohnte Motorleistung und die Flugzeit ist auf die Hälfte verkürzt, nur noch 5 min bei 2.2A -Akku.

      Selbiges mit meinem alten Jazz 55-6-18 mit autotiming, der lässt den Motor im Heli-modus überhaupt nicht anlaufen, im Mode 3 (Propeller) ebenfalls nur 2/3 Motorleistung.

      Der Multicont 37 ist vergriffen. Was funzt noch? z.B. Roxxy 950-6 50A ??

      Danke im voraus,

      Calle

      Kommentar

      • stein
        stein-elektronik.de
        Onlineshop
        • 18.07.2005
        • 2452
        • Hans-Willi

        #873
        AW: Funcopter von Multiplex

        Hi !

        Der Roxxy mit 40 Ampere ist mehr als genug.
        Mit der Progbox kannst Du timing und andere Parameter problemlos einstellen.

        Gruss
        Hans-Willi
        Stein Elektronik The Multirotor Specialists

        Kommentar

        • stein
          stein-elektronik.de
          Onlineshop
          • 18.07.2005
          • 2452
          • Hans-Willi

          #874
          AW: Funcopter von Multiplex

          Hmm..

          andererseits... Auch mit dem Kontronik nur 2/3 Gas ?
          Bist Du sicher, dass der Motor keine Macke hat ?

          Gruss
          Hans-Willi
          Stein Elektronik The Multirotor Specialists

          Kommentar

          • Fantus
            Senior Member
            • 25.05.2005
            • 8357
            • Torsten

            #875
            AW: Funcopter von Multiplex

            Zitat von stein Beitrag anzeigen
            Hmm..

            andererseits... Auch mit dem Kontronik nur 2/3 Gas ?
            Bist Du sicher, dass der Motor keine Macke hat ?

            Gruss
            Hans-Willi
            oder der Akku?

            Kommentar

            • schreckschraube
              schreckschraube

              #876
              AW: Funcopter von Multiplex

              Multicont 37-Regler; kompatibler Ersatz:

              lieber Torsten, lieber Hans-Willi,

              der Motor und Akku waren zuletzt ok, Leistung mit Multicont 37 (nach beschriebenem crash) wie gewohnt, letzteren nur (wg. der reproduzierbaren shut-off Problematik nach 1.5 Minuten Flug) entsorgt, nachdem der Empfänger probehalber zuvor getauscht wurde, der Fehler jedoch blieb.

              Nun sind nach Wechseln des brushless-Reglers die Aussetzer zwar beseitigt, aber die Motorleistung erheblich schlapper als gewohnt geworden.
              (deja-vu, bei Auslieferungsbeginn des FC-RR waren ja etliche mit der Motorleistung unzufrieden, worauf hin ich, als Gegendemonstration, einige vids tubte, als der Meinige mit Standardakkus noch prima lief.)

              Aber vielen Dank für eure differential-diagnostischen ßberlegungen zur Fehlerlokalisation!

              @ Hans-Willi: gab es zur Konstruktionszeit des Kontroniks Jazz vor 2 Jahren im Handel bereits 14-polige Langsamläufer, dass deren Ansteuerungscharakteristik bereits damals im timing berücksichtigt werden konnte?

              Muss ein Regler überhaupt genau zur Stromstärke (Ampere) des Motors harmonieren oder darf er etwas überdimensioniert sein,
              um Reserven bei Spitzenströmen vorzuhalten, ohne die Regelcharakteristik zu verfälschen?

              Hat bereits jemand dem FC einen Roxxy 950-6 50A verpasst?


              Danke und lG, Calle

              Kommentar

              • stein
                stein-elektronik.de
                Onlineshop
                • 18.07.2005
                • 2452
                • Hans-Willi

                #877
                AW: Funcopter von Multiplex

                Hi Calle,

                dass die Autotiming Funktion der Kontroniks Regler auch Grenzen hat,ist bekannt.
                Ansonsten sind Regler mit mehr als 40 Ampere total oversized für den FC.


                Gruss
                Hans-Willi
                Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                Kommentar

                • key2
                  key2

                  #878
                  AW: Funcopter von Multiplex

                  Zitat von schreckschraube Beitrag anzeigen
                  der Motor und Akku waren zuletzt ok, Leistung mit Multicont 37 (nach beschriebenem crash) wie gewohnt, letzteren nur (wg. der reproduzierbaren shut-off Problematik nach 1.5 Minuten Flug) entsorgt
                  Warum nicht reklamiert? Ist doch Garantie drauf.

                  Kommentar

                  • cwh
                    cwh
                    Senior Member
                    • 15.02.2010
                    • 2590
                    • Christoph
                    • Raum Osnabrück

                    #879
                    AW: Funcopter von Multiplex

                    Hi Calle,

                    Zitat von schreckschraube Beitrag anzeigen
                    Der Multicont 37 ist vergriffen. Was funzt noch? z.B. Roxxy 950-6 50A ??
                    man, hast du ein Pech!
                    Also meiner ist ein Simprop Regler. Das Gleiche wie die Roxxys.
                    Meine Programmierparameter sind 14 Pole für den Motor und ein Timing von 15°.
                    Zur Motorleistung kann ich leider nichts sagen, da ich deinen FC nicht geflogen bin. Aber wenn du magst, kannst du meinen FC Freitag Abend in der Halle vergleichsfliegen. Dann hättest du einen Anhaltspunkt.
                    ICH hatte mich ja auch an der geringen Motorleistung gestört. Allerdings habe ich auch keinen Vergleich zum Ori-Regler...

                    Hat da MPX vielleicht "zufällig" ne gute Kombi gefunden **?

                    lG
                    Christoph
                    lG Christoph

                    DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                    Kommentar

                    • cwh
                      cwh
                      Senior Member
                      • 15.02.2010
                      • 2590
                      • Christoph
                      • Raum Osnabrück

                      #880
                      AW: Funcopter von Multiplex

                      Hi Leute,

                      alle beschäftigt ?

                      @Calle
                      Haste nen Multicont ? oder soll ich mal fragen, ob mein Händler in OS meinen "alten" (den er "damals" gewechselt hat) noch liegen hat ??

                      kennt jemand folgendes NEUE Phänomen ?

                      Hab jetzt zum 2. Mal festgestellt, dass der Rotorkopf (WENN MAN DEN MOTOR FESTHßLT) ca. 50° Spiel hat !!!
                      Grund: Die Schraube, die den Kopf an der Welle fixiert ist rel. schnell "angebissen".
                      Gibts dafür dauerhafte Lösungen, so dass man nicht immer die Schraube austauschen muss ??

                      lG
                      Christoph
                      lG Christoph

                      DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                      Kommentar

                      • TR2N
                        Senior Member
                        • 29.12.2009
                        • 1894
                        • Nico
                        • Lüneburg

                        #881
                        AW: Funcopter von Multiplex

                        Hey Leute,

                        so, heute war es denn soweit: Mein erster Crash.. Eine Windböe erfasste den Funcopter und stieß ihn zu Boden. Aus der Ferne sah es nach einem gewaltigen Einschlag aus, der Schaden beläuft sich aber gegen 0. Ich bin mir nicht sicher, aber sollte evtl. die Hauptrotorwelle ausgetauscht werden? Beim CP mache ich das im Zweifelsfall immer, aber ist das beim "unzerstörbaren" Funcopter nötig? Probeflüge nach dem Crash ohne Haube ließen vorerst keine Beanstandungen aufkommen..

                        Grüße,
                        Nico
                        Links in der Signatur sind nicht gestattet

                        Kommentar

                        • Tim V
                          PSG-Dynamics Teampilot
                          • 12.07.2009
                          • 1846
                          • Tim
                          • Marburg

                          #882
                          AW: Funcopter von Multiplex

                          Solange er nicht vibriert ist alles okey.

                          Kommentar

                          • TR2N
                            Senior Member
                            • 29.12.2009
                            • 1894
                            • Nico
                            • Lüneburg

                            #883
                            AW: Funcopter von Multiplex

                            Zitat von Tim V Beitrag anzeigen
                            Solange er nicht vibriert ist alles okey.
                            Hmm, beim Funcopter vibriert serienmäßig der ganze Heli, deswegen....
                            Links in der Signatur sind nicht gestattet

                            Kommentar

                            • Tim V
                              PSG-Dynamics Teampilot
                              • 12.07.2009
                              • 1846
                              • Tim
                              • Marburg

                              #884
                              AW: Funcopter von Multiplex

                              Kommentar

                              • cwh
                                cwh
                                Senior Member
                                • 15.02.2010
                                • 2590
                                • Christoph
                                • Raum Osnabrück

                                #885
                                AW: Funcopter von Multiplex

                                Hallo Nico,

                                roll die HRW über ne Glasscheibe...
                                Blätter auswuchten... (ja, ja ...)
                                Dann sind auch die Vibs (bis zum minimalen Zittern des LG) weg.
                                Styroporsplitter wieder ankleben...
                                Ansonsten ab in die Luft ...

                                hth
                                lG
                                Christoph
                                lG Christoph

                                DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X