Conrad Quadrocopter 450 ARF

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OutOfSight
    OutOfSight

    #166
    AW: Conrad Quadrocopter 450 ARF

    Stimmt. Ich hab auch die neue Version mit den Ferritringen an den BL´s.
    Hab mal den Hardcore-Lageregler-Test gemacht. Alle Achsen und Gier
    arbeiten deutlich gegen äussere Einflüsse

    Kommentar

    • frank.m
      frank.m

      #167
      AW: Conrad Quadrocopter 450 ARF

      Also dann habe ich noch die alte Version ! Die BC-Platinen haben einen Aufkleber 28/09, Kaufdatum 10.03.2010. Das war wohl ein Griff ins Klo, FC fehlerhaft und alte BC-Platinen, hätte ich das gewusst, wäre der Copter gleich zurückgegangen. Was ist denn an den BC-Platinen außer dem Ferritring noch geändert worden, andere Software vielleicht ? Auf der FC war schon die Ver. 2.0 drauf. Habe mal gehört, das die alten BC-Versionen gerne mal abrauchen..., man am liebsten würde ich die auch noch reklamieren, aber ob sich Conrad darauf einlässt ?


      Gruß, Frank

      Kommentar

      • Helmut.K
        Helmut.K

        #168
        AW: Conrad Quadrocopter 450 ARF

        Bei mir sind auch keine Ferritkerne an den BLs. Wenn es Empfangsprobleme geben sollte kann man die doch für ein paar Cent nachrüsten?
        Die problematische Uraltversion (mit dem Kälteproblem bei < 10° Umgebungstemperatur), hatte laut GunterL keine Entstörkondensatoren, direkt an den Motorzuleitungen. Die sind bei mir vorhanden.
        Seit die Akkukabel fixiert sind, habe ich aber ehe keinerlei Empfangsprobleme mehr bemerkt. Insofern ändere ich da vorerst nichts dran.

        Gruß Helmut

        Kommentar

        • frank.m
          frank.m

          #169
          AW: Conrad Quadrocopter 450 ARF

          Wenn die einzige ßnderung die Ferritringe sind, könnte ich da auch noch mit leben. Empfangsprobleme hatte ich bis jetzt nicht. Wenn natürlich das Schaltungslayout und/oder die Software massiv verbessert worden wäre, hätte ich schon gerene die neue Version. Zumal mein Copter ja vom 10.03.2010 ist. Da wurde die neue Version mit den Ferriten ja schon ausgeliefert. Mich würde mal interessieren, was auf Euren Boards (FC/BC) für Daten stehen. Bei mir 28/09.


          Gruß, Frank

          Kommentar

          • Helmut.K
            Helmut.K

            #170
            AW: Conrad Quadrocopter 450 ARF

            Auf den FC/BC-Boards steht bei mir 35/09.

            Gruß Helmut

            Kommentar

            • Linuxbear
              Linuxbear

              #171
              AW: Conrad Quadrocopter 450 ARF

              Hallo Helmut & Frank,

              die FC ist wohl eher unkritisch-sofern die Sensoren mitspielen. Für die BC habe ich folgenden Vorschlag: bitte erstellt eine Makro-Aufnahme Vorder- und Rückseite mit max. Auflösung; dann kann man in Ruhe mal kontrollieren, was alles geändert wurde.
              Die Version mit den Kondensatoren an der Motor-Zuleitung ist eine ßbergangslösung; ich hätte da schon arge Bedenken und würde mit Hinweis auf HP C, Bewertungen, Beiträge vom 11.01. bzw. 17.02.2010 einen Umtausch favorisieren. Es hat doch keiner etwas davon, wenn der CQ im Flug abfackelt.
              Ach ja: BC 41/09, FC 28/09 Kaufdatum 01/2010
              Ansonsten ein schönes WE.

              Gruß -Linuxbear-
              Zuletzt geändert von Gast; 10.04.2010, 09:14. Grund: Korrektur

              Kommentar

              • frank.m
                frank.m

                #172
                AW: Conrad Quadrocopter 450 ARF

                Moin !

                So, hab mal Fotos von meinen BC´s gemacht. Schon komisch, Linuxbear hat seinen Copter 01/2010 gekauft und hat BC´s aus 41/2010. Meine sind aus 28/09, Kaufdatum 10.03.2010. Ich habe bestimmt einen Rückläufer bekommen, bei mir war die Lageerkennungsfahne auch schon montiert...






                Gruß, Frank

                Kommentar

                • Linuxbear
                  Linuxbear

                  #173
                  AW: Conrad Quadrocopter 450 ARF

                  Hallo Frank,

                  nur ganz kurz: es gibt e r h e b l i c h e Unterschiede zu den akt. BC! Es sind def. nicht nur die Kondensatoren! Da hätte ich den festen Willen zum Umtausch.
                  Danke für die klasse Bildauflösung-war alles super zu vergleichen. Vorsicht: meine BC sind aus 41/09 nicht 2010.


                  Jetzt aber-Wochenende.


                  Gruß -Linuxbear-

                  Kommentar

                  • OutOfSight
                    OutOfSight

                    #174
                    AW: Conrad Quadrocopter 450 ARF

                    Ich habs getan....

                    P1010002.JPG

                    Nachdem zum x-ten mal die Landebeine eingebrochen waren, und sich zum Schluss auch noch die Motorgondeln aus den Tragarmen gelöst haben (von Kleber hat der Hersteller wohl keine Ahnung) bin ich auf den MK-Rahmen umgezogen. Da dieser im Gegensatz zum CoCo Klapprahmen absolut verwindungssteif ist, verhält er sich nun im Flug und bei Wind wesendlich besser als vorher.

                    Aaaaber....im Herzen ist er immer noch ein CoCo. Und im Gegensatz zu den Unkenrufen mancher MK-, TT- oder X-BL Piloten bin ich stolz den "Trabi" unter den Quadcoptern zu fliegen. Natürlich auch angespornt durch die nette Gruppe, die sich hier außerhalb der gängigen Quadcopterforen gebildet hat.

                    Kommentar

                    • frank.m
                      frank.m

                      #175
                      AW: Conrad Quadrocopter 450 ARF

                      Hallo Stefan !
                      Schaut echt gut aus ! Ich habe auch schon einen kompletten Alu-Rahmen fertig, sobald ich meine Steuerplatine wiederhabe und evt. die BC´s getauscht wurden werde ich "umziehen". Habe auch schon eine schöne Beleuchtung mit Positionsblitzer fertig gebaut. Irgendwas muß man ja basteln... !
                      Bilder gibts dann wenn alles fertig ist.


                      Gruß, Frank

                      Kommentar

                      • Helmut.K
                        Helmut.K

                        #176
                        AW: Conrad Quadrocopter 450 ARF

                        Hallo Rahmenbauer,

                        der Conrad-Rahmen ist zwar nachgiebiger und schont die Elektronik. Dafür sorgen Anfänger wie wir dann dafür, daß bei fast jedem Flugtag irgendetwas bricht. Mit dem neuen Rahmen war das bei mir vorbei. Seitdem ist (bis auf ein Propellerblatt) nichts mehr über den Jordan gegangen.
                        Ergo: Mit einem neuen kann es nur besser werden.

                        Heckschweben klappt inzwischen auch bei leichtem Wind, ohne dauernden Bodenfeindaufschlag. Die Fluglageerkennung hat sich durch einen orangenen Tennisball, an einem Auslegerende angebracht, sehr verbessert.

                        Um vom Heckschweben wegzukommen, habe ich an allen Enden verschiedenfarbige Tennisbälle angebracht. Dann braucht man sich bsw. nur zu merken: In Richtung des grünen Tennisballs fliegt er, wenn ich den Steuerknüppel nach rechts bewege, in Richtung des orangenen Tennisballs, wenn ich den Steuerknüppel nach unten bewege, usw.
                        Die Koordination im Flug ist mir, mit der Tennisballhilfe, allerdings immer noch nicht so richtig gelungen.

                        PS: Meine BCs sehen genauso aus wie die von Frank.
                        An den BCs ändere ich aber nichts -> never touch a running system.
                        Wer weiß was die Feuerteufel mit dem Conradcopter angestellt haben? Vielleicht einen Backstein drangehängt und die Motoren überlastet. Oder Vollgas gegeben, weil ein Rotor nicht anlaufen wollte. Wenn ich jedesmal, wenn irgendeiner im Internet was mokiert, reagieren würde, dann käme ich überhaupt nicht mehr zum Fliegen.

                        Gruß Helmut

                        Kommentar

                        • frank.m
                          frank.m

                          #177
                          AW: Conrad Quadrocopter 450 ARF

                          So, mein CoCo ist nun seit vorgestern auf dem Weg zu seinem Schöpfer !
                          Ich habe einen Rückruf von dem Kundendienst erhalten, und der freundliche Herr meinte es wäre besser wenn ich den kpl. Copter einschicke.
                          Aber jetzt kommts: Das ganze Dilemma wurde dadurch verursacht, das eine ganze Palette mit CoCos die eigentlich an den Hersteller zurückgehen sollte, versehentlich vertauscht wurde und die defekten CoCos an Kunden (unter anderem an mich) ausgeliefert wurden.
                          Er hat sich tausendmal entschuldigt und mir versichert, das ich postwendend einen Neuen bekomme.
                          Hoffentlich kann ich dann endlich vernünftig fliegen !

                          Gruß, Frank


                          P.S. : Da mir der Herr am Telefon äußerst kompetenten Eindruck machte, habe ich gleich mal nach den Erweiterungsmodulen gefragt, aber er hat nur gesagt "das da noch was kommt", ließ sich aber nicht entlocken wann und was.

                          @Outofsight: Hast Du die Motoren isoliert montiert oder direkt auf den Alu-Rahmen ? Habe gehört, das manche BL-Motoren einen Wicklungsschluß zum Gehäuse haben können und dann Probs verursachen. Wäre ja schön wenn es nicht so wäre bei den CoCo-Motoren.
                          Zuletzt geändert von Gast; 15.04.2010, 19:08.

                          Kommentar

                          • OutOfSight
                            OutOfSight

                            #178
                            AW: Conrad Quadrocopter 450 ARF

                            Hab nichts isoliert Frank. Da müsste ich ja das Motorgehäuse entkoppeln und Plastikschrauben verwenden

                            Bis jetzt macht er keine Probleme. Komme aber erst am Sonntag dazu ihn mal richtig auszufliegen.

                            Kommentar

                            • Linuxbear
                              Linuxbear

                              #179
                              AW: Conrad Quadrocopter 450 ARF

                              @ Stefan: sieht echt gut aus; Respekt und Anerkennung!

                              @ Frank: es macht keine große Mühe, die Motoren mal auf Masseschluss zu prüfen; bei mir war es immerhin einer. Lieber auf Sicher gehen und umtauschen bevor
                              etwas tief im Boden steckt. Bin mal gespannt auf die Austauschlieferung; wäre schön, würdest du es hier posten.


                              Gruß -Linuxbear-

                              Kommentar

                              • frank.m
                                frank.m

                                #180
                                AW: Conrad Quadrocopter 450 ARF

                                Na klar schreibe ich wie es sich mit dem Austauschcopter verhält. Ich bin auch schon sehr gespannt. Hoffe das wird im Laufe der kommenden Woche was.
                                Mann, mann, das ist das erste mal in 20 Jahren Modellbau das ich mit einem Modell solche Probleme hatte...

                                Gruß, Frank

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X