Conrad Quadrocopter 450 ARF

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helmut.K
    Helmut.K

    #121
    AW: Conrad Quadrocopter 450 ARF

    Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
    Böen kann er nur bezüglich seiner waagrechten Lage ausgleichen. Aber waagrecht bleiben heißt noch lange nicht, dass ihn der Wind nicht wegbläst.
    Hmm, ich hatte gedacht der Copter würde durch die Beschleunigungssensoren auch gegen den Wind ankämpfen? Wenn ich den Copter in die Hand nehme und seitwärts stark in eine Richtung beschleunige, hört man auch wie ein Motor hochdreht. Allerdings ist der Effekt erheblich schwächer im Vergleich zum kippen. Aus der waagrechten Lage läßt sich der Copter nur schwer kippen. Da regelt er, wie du bereits sagtest, erheblich stärker nach.


    Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
    Mit einem (ähnlich gebauten) Mikrokopter kann man sogar bei schwerem Sturm gut fliegen, aber abtreiben tut es ihn natürlich auch. Allerdings nicht stark.
    Wie schafft der Mikrokopter das denn dann? Hat der zusätzliche Sensoren, einen anderen Regelalgorithmus, oder macht der das über sein GPS?

    Die gestrigen Probleme mit dem kleineren Akku. hängen vermutl. mit Vibrationen des Chassis zusammen. An einem Propeller ist ein kleines Stück abgebrochen. Das hat wohl zu Vibrationen geführt auf welche die Reglung angesprochen hat. Nachdem der Propeller ersetzt wurde, und ich zusätzlich die Motoren über ein paar Gummis entkoppelt habe, sind die Probleme weg.

    Gruß Helmut

    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #122
      AW: Conrad Quadrocopter 450 ARF

      ich hatte gedacht der Copter würde durch die Beschleunigungssensoren auch gegen den Wind ankämpfen?
      Nein, Position Hold geht nur mit GPS.

      Dass es einen Kopter normalerweise zwar abtreibt, aber nicht stark, würde ich mit einem Helicopter vergleichen. Den treibt es ja auch nicht stark ab, dafür schwankt (zumindest mein) ein Heli stark nach oben und unten. Und das "oben und unten" regelt ein Mikrokopter fast perfekt aus.
      Die Abtreibung hingegen nicht. Näheres weiß ich auch nicht, sind nur meine Erfahrungen.
      Zuletzt geändert von Taumel S.; 18.03.2010, 14:07.

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #123
        AW: Conrad Quadrocopter 450 ARF

        Bis zu welcher Windstärke lässt sich denn der Conny Copter gut fliegen? Wenn der Wind schon manchmal heulend oder stark brausend hörbar ist, geht er dann noch?

        Kommentar

        • Helmut.K
          Helmut.K

          #124
          AW: Conrad Quadrocopter 450 ARF

          Ich bin Anfänger. Wenn der Copter was unvorhergesehnes macht, sagt mein Anfänger-Regelkreis nur "schnell landen". Insofern waren die gestrigen Böen für mich ein großes Problem. Ich habe es nur ein einziges mal geschafft den ohne zu landen wieder zurückzuholen. Und nach einem halbentleerten Akku bereits entnervt aufgegeben.

          Gruß Helmut

          Kommentar

          • frank.m
            frank.m

            #125
            AW: Conrad Quadrocopter 450 ARF

            Alleine der Höhensensor im Mikrokopter soll schon wahre Wunder bewirken ! Ich habe mal bei Conrad angefragt bez. der Zusatzplatinen für den CC und die meinten das die ab Mai zu haben wären . Na, da bin ich ja mal gespannt !
            Hat eigentlich schon jemand oder kennt jemand Einen der Einen kennt , der die FC-Software vom Mikrokopter auf den CC geflasht hat ? Ich kenne mich leider mit Programmierung und d.g. nicht aus, würde mich aber nicht wundern wenn das möglich wäre.
            Wer von Euch hat denn schon mit der Konfig-Software für den CC rumgespielt und evt. Verbesserungen erzielt ?


            Gruß, Frank

            Kommentar

            • OutOfSight
              OutOfSight

              #126
              AW: Conrad Quadrocopter 450 ARF

              Zitat von Helmut.K Beitrag anzeigen
              ßbrigens habe ich mich gestern gewundert, was andere Lipos ausmachen. Bisher bin ich mit 3300 mAh/20C Lipos geflogen. Gestern mal einen 2200 mAh/30C angesteckt. Komischerweise änderte sich das Flugverhalten drastisch und ein Propeller ging gleich drauf. Eingestellt war der Sportmodus. Noch vor dem Abheben konnte man hören wie die Motoren kurzzeitig hochdrehten. Im Flug sackte der Copter plötzlich ab oder schoß abrupt in die Höhe. Danach habe ich dann wieder in den Beginnermodus umgestöpselt und er flog wieder ruhig. Mit dem 3300 mAh ist mir sowas noch nicht passiert. Die 50 Gramm Mehrgewicht dürften doch nicht soviel ausmachen?
              Seltsam. Ich fliege mit 2100 mAh 16c von Robbe und hab keine Probleme. Letzte Flugzeit im Schwebeflug 15 Minuten.

              Gruß

              Stefan

              Kommentar

              • Helmut.K
                Helmut.K

                #127
                AW: Conrad Quadrocopter 450 ARF

                Die Lipos waren im Endeffekt nicht das Problem, sondern vermutl. Vibrationen des Rahmens. Irgendwie muß der größere Akku deutlich mehr dämpfend auf das Chassis gewirkt haben. Im Sportmodus wirken sich Vibrationen stärker aus als im Beginnermodus, weil dort die die ßnderungsgeschw. des Gyrosignals nicht begrenzt wird (ROC).

                Gruß Helmut

                Kommentar

                • OutOfSight
                  OutOfSight

                  #128
                  AW: Conrad Quadrocopter 450 ARF

                  Ich werde die Software am Wochenende mal ausprobieren. ich will mal die Kippwinkelbegrenzung etwas lockern. Im Anfängermodus nickt er eswas müde. Will sie aber auch nicht ganz rausnehmen wie im Sportmodus. Für Loopings bin ich noch nicht geübt genug

                  Und eine neue Haube bin ich auch am bauen. Die alte ist nach Kontakt mit dem Staubsauger unbrauchbar
                  War eh alles zu eng unter dem Ding

                  Gruß

                  Stefan

                  Kommentar

                  • Taumel S.
                    Senior Member
                    • 31.12.2008
                    • 26320
                    • Helfried
                    • Ã?sterreich

                    #129
                    AW: Conrad Quadrocopter 450 ARF

                    Und eine neue Haube bin ich auch am bauen.
                    Wenn das Ding eine Haube hat => bei den Zwischenlandungen und Zigarettenpausen dann aber nicht in der Sonne parken, sondern im Schatten. Sonst erlebt man lustige Flüge danach wegen der Temperaturirritationen!

                    Kommentar

                    • Matthais38
                      Matthais38

                      #130
                      AW: Conrad Quadrocopter 450 ARF

                      Ich hatte auch defekte Luftschrauben habe das set bei C Bestellt und siehe da es sind 8 Stück !! 4 Rechts 4 Links da ist der preis okay

                      Kommentar

                      • frank.m
                        frank.m

                        #131
                        AW: Conrad Quadrocopter 450 ARF

                        Hallo an Alle !

                        Habe jetzt von Conrad die Info bekommen, das Ende Mai ein Universal- und ein Kombi-Board rauskommt, was immer das sein soll. Näheres wollten oder konnten sie nicht rausrücken .
                        Kennt jemand die Seite pccon.de ? Hier geht es um Weiterentwicklungen auf Basis des Conrad-Copters. Man kann sein original Controller-Board vom CoCo einschicken und bekommt es mit anderer Software zurück, für 99€. Dann ist der CoCo angeblich offen für Erweiterungen wie GPS, Höhensensor, Objekt-Tracking usw.
                        Es wird gemunkelt, das der Betreiber der Seite an der Entwicklung des CoCo maßgeblich beteiligt gewesen ist.

                        Kommentar

                        • OutOfSight
                          OutOfSight

                          #132
                          AW: Conrad Quadrocopter 450 ARF

                          Habs mir angeschaut.
                          Aber mein Englisch ist sozusagen "for runnaway"...zum wegrennen

                          Kommentar

                          • frank.m
                            frank.m

                            #133
                            AW: Conrad Quadrocopter 450 ARF

                            Wozu gibts Google:



                            Ist zwar eine grausliche ßbersetzung, aber man versteht worums geht

                            Ich habe mir jetzt eine MX16s bestellt, hoffe das er dann ruhiger zu steuern ist. Meiner alten MC12 traue ich nicht mehr so recht über den Weg, glaube das die Potis nicht mehr die besten sind und er deshalb auf Gier immer wegdreht. Außerdem hat die keine digitale Trimmung.

                            Gruß, Frank

                            Kommentar

                            • OutOfSight
                              OutOfSight

                              #134
                              AW: Conrad Quadrocopter 450 ARF

                              Ich nehme die MX16 für alle Modelle. Ich bin echt zufrieden.

                              Kommentar

                              • frank.m
                                frank.m

                                #135
                                AW: Conrad Quadrocopter 450 ARF

                                Benutzt Du noch den Original-Empfänger ? Da ich sowiso 40mHz fliege (und fahre) habe ich den gleich als Erstes rausgeschmissen und einen auf Summensignal modifizierten R700 verwendet. Klappt super !

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X