Ich werde den Radikal mit NX Kopf in Deutschland kaufen und werd mir dann aber den FBL-Kopf, Seilzugstarter, Seilzug-Abnehm-Upgrade und div. Kleinteile in den USA bestellen. Das sollte denk ich dann die Beste Lösung sein.
Century Radikal G20 mit ZG 20
Einklappen
X
-
AW: Century Radikal G20 mit ZG 20
Ja, da hast du recht. Ich hab mir da jetzt mal folgendes Konzept zurecht gelegt, damit ich für einen möglichst geringen Preis alles bekomme, was ich brauche.Du wirst mit shipping, MwSt, eventl. Zoll in etwa auf den gleichen Preis kommen, wie wenn Du ihn in DE z.B. bei century-heli.de kaufst. ...rechnet sich nicht.
Ich werde den Radikal mit NX Kopf in Deutschland kaufen und werd mir dann aber den FBL-Kopf, Seilzugstarter, Seilzug-Abnehm-Upgrade und div. Kleinteile in den USA bestellen. Das sollte denk ich dann die Beste Lösung sein.
- Top
-
Bowarrior
AW: Century Radikal G20 mit ZG 20
Seilzug-Abnehm-Upgrade
reißt es das wirklich raus? Mein Radikal wiegt abflugbereit 4,8kg mit Seilzugstarter.
Mein 600er Rex mit Gasserman conversion und ZG20 brachte es gerademal auf 4,3kg.
So ist der Radikal eh kein Leichtgewicht mehr, wo man jedes Gramm zählen muß.
- Top
Kommentar
-
AW: Century Radikal G20 mit ZG 20
Hi,
ich hätte da mal noch ne Frage. Auf der Century-Homepage steht beim Lieferumfang nicht, ob ein Zündakku, Kerze und Seilzugstarter beim Bausatz mit dabei sind.
Weiter unten in der Beschreibung unter "( Zubehör was benötigt wird und nicht im Baukasten enthalten ist):", dass Startzubehör benötigt wird, sofern der Seilzugstarter nicht genutzt wird.
Nun nochmal konkret. Sind bei einem Radikal-Bausatz mit ZG20-Motor die folgenden Teile dabei?
Zündakku, Kerze und Seilzugstarter.
Century kommt momentan übrigens nicht mit der Produktion hinterher und liefert erst wieder ab April, was auch den neulich genannten Preisanstieg erklären würde.
- Top
Kommentar
-
HolyGER
AW: Century Radikal G20 mit ZG 20
zündkerze ist bei. akku und seilzugstarter ist optional.
es ist vollkommen klar das die nicht nachkommen xD ist ja auch ein gutes und günstiges helisystem mit benzin motor
- Top
Kommentar
-
Bowarrior
AW: Century Radikal G20 mit ZG 20
Damit ist gemeint, wenn Du den optionalen Seilzugstarter nicht verwendest, brauchst du Starterzubehör --> konkret: nen E-Starter mit 6mm sechskantwelle zum Starten.Zitat von diepulle Beitrag anzeigenWeiter unten in der Beschreibung unter "( Zubehör was benötigt wird und nicht im Baukasten enthalten ist):", dass Startzubehör benötigt wird, sofern der Seilzugstarter nicht genutzt wird.
Century kommt momentan übrigens nicht mit der Produktion hinterher und liefert erst wieder ab April, was auch den neulich genannten Preisanstieg erklären würde.
Wie schon gepostet:
Kerze und Zündung ist beim Motor dabei. Zündakku und Seilzugstarter nur optional.
Ich gönne es Century das die Stückzahlen ansteigen, aber viel höher braucht der Preis nicht mehr steigen, sonst wird er wieder uninteressant.
Gasser kommen gerade in Mode. Da wird es sicherlich bald mehr renomierte Hersteller mit echten Gassern (keine konvertierten Methanoler) am Markt geben. Dann werden die Preise auch wieder fallen.
Grüße
Bo
- Top
Kommentar
-
HolyGER
AW: Century Radikal G20 mit ZG 20
hiZitat von Bowarrior Beitrag anzeigenIch fliege auch mit einem Align Kopf. geht einwandfrei trotz 3er Paddelstange.
Mußt halt die HRW etwas abpolieren, da die Align HRW etwas mehr minus hat als die century, ansonsten geht der Align Pitchkompensator streng bzw. der Rotorkopf nicht auf die Century HWR.
Sollte ich ihn mal richtig erden, werde ich mir einen Adapter drehen und das Heckgetriebe vom 600er verwenden.
Align ist eben einfach vom Preis/Qualitäts Verhältnis her bei Ersatzteilen unschlagbar.
Grüße
Bo
hast du eine lange 3er padedelstange genommen oder die original kurze...
und hast du an den anlenkungen was verändert? in bezug auf kugelgelekstangen für die anlenkung der pitchbrücke usw...
fliegt sich der kopf dann agiler als der originale kopf?
ich bin grad am einbau von demm 600er kopf und bis jetzt sieht der century damit mal richtig gut aus xD
mfg daniel
- Top
Kommentar
-
Bowarrior
AW: Century Radikal G20 mit ZG 20
Ich habe den 600er LE (Limited edition) Alu Kopf mit Pitchkompensator so, wie er vom LE abmontiert wurde auf den Century montiert. Paddelstange ist wohl ne kurze (gemessene 405mm) mit Carbonpaddel. Eine längere wäre auch zu instabil.
Ich bin vorher 2-3 Flüge mit dem original century LE (light) Kopf geflogen.
Kein deutlicher Unterschied spürbar, dar war auch mit dem Original Kopf recht agil (für meine Verhältnisse) bin aber auch kein 3D Bolzer, aber Rollen, Loops sowie schnelle, ausgedehnte Rundflüge sind schon drinn.
Der Umbau hatte daher eher kosmetische Gründe (poliertes Alu vs. schwarzes Plastik)
Die Gestänge von der TS zum Kopf muß man ein wenig anpassen, da der Abstand etwas größer als beim Rex ist. Die originalen Align Gestänge am Kopf und Century Gestänge von Servo bis TS reichen jedoch locker aus.
Grüße
BoZuletzt geändert von Gast; 08.03.2010, 21:40.
- Top
Kommentar
-
HolyGER
AW: Century Radikal G20 mit ZG 20
hi bow.
die gestänge der taumelscheibe anpassen... aber da ist doch die länge vorgegeben von der einen dreieckanlenkung .... sprich hinten ist ja die dreieckige anlenkung und vorn die beiden verstelbaren. über der S hast du die zwei dreieckhebel zum pitchkompensator die du nicht ändern kannst und dann die anlenkungen die die blatthalter ansteuern. könntest du mal deine anlenkungen vermessen? vom kompletten kopf? so von lochmitte zu lochmitte?
mfg daniel
- Top
Kommentar
-
Bowarrior
AW: Century Radikal G20 mit ZG 20
Hi Daniel,
komm, bau einfach drauf das Ding. Das passt.
Pitch mußt du eh nach "gusto" einstellen.
Es geht nur darum, dass bei voll Pitch der PK nicht schon oben am Kopf ansteht.
Grüße
Bo
- Top
Kommentar
-
AW: Century Radikal G20 mit ZG 20
Hi,
mich würde interessieren, ob euer Radikal bei der Lagerung nach Benzin stinkt und wo ihr ihn lagert?
Ich will den Heli nämlich in der Abstellkammer meiner Wohnung lagern und habe bedenken, dass er dann die Bude voll stinkt.
- Top
Kommentar
-
AW: Century Radikal G20 mit ZG 20
Hallo-
Also mein Radikal steht direkt hinter mir,(1m)wenn ich am Rechner sitze!
So kann ich ihn immer mal zwischendurch streicheln.
Da ich aber Mechaniker bin würde mir ein wenig Geruch warscheinlich nicht soviel ausmachen.
Da meine Freundin aber noch nicht gemekkert hat und Sie ist da pingelig, gehe ich davon aus das es nicht richt!(Natürlich enttankt)!
Ich benutze Super mit Mixoel.
Gruß Ralph
- Top
Kommentar
-
HolyGER
AW: Century Radikal G20 mit ZG 20
hi. ich enttanke meinen nie ^^ und er hängt im wohnzimmer an der decke.... und da sich meine frau auch noch nie über benzingeruch beschwert hat, sag ich mal.... man riecht ihn nicht. vielleicht wenn wann die nase an den motor hält. aber sonst sicher nicht..
mfg daniel
- Top
Kommentar
-
AW: Century Radikal G20 mit ZG 20
Da bin ich ja dann beruhigt....man riecht ihn nicht.
Verwendet von euch eigentlich jemand eine selbst-gelötete Einzelzelle für die Zündung, anstatt dem Pack von Century? Da könnte man ja dann theoretisch auch eine mit mehr Strom (mehr A) verwenden.
- Top
Kommentar
-
Bowarrior
AW: Century Radikal G20 mit ZG 20
Zum Thema Benzingeruch:
Ich verwende SuperPlus nicht wg. eventueller Leistungssteigerung, sondern SuperPlus hat weniger Benzol und nur das Benzol sorgt für den "Benzingeruch".
Hinzu kommt eine Ent- Belüftungsleitung am Tank. Wenn da keine Luft (überdruck) entweichen kann, dann drückt das Benzin bei Zimmertemperatur (wg. Ausdehnung) in den Vergaser, der dann das "Stinken" anfängt.
Den Heli entlehren ist bei Benzinern nicht so toll, da die Membrane vom Vergaser nicht trocken werden sollen. Sie dienen als Rückschlagventil beim Pumpen. Wenn die trocken werden und über längerem Zeitraum so stehen, rollen die sich leicht ein und sind nicht mehr so dicht.
Bei Methanolern ist das was anderes, die haben keine Membrane im Vergaser. Methanol ist hygroskopisch und zieht somit Wasser. Des Weiteren bilden sich beim Verbrennen von stark Nitro haltigem Sprit Säuren, die für Korrosion sorgen, wenn der Motor vor dem Abstellen nicht troken läuft.
Daher bei Methanolern entlehren und vor längerem Lagern trocken laufen lassen und Benziner einfach abstellen und gut.
Stromversorgung:
Klar kannst Du Dir da was selbst löten. Mußt halt im angegebenen Spannungsbereich bleiben. Ob LIpo, NiMh oder ... kein Problem. Solange Du den Empfangsakku nicht anzapst....
Ich habe mir einen 3 zelligen Mignon Eneloop gelötet. (2000mA keine Brandgefahr, extrem geringe Selbstentladung, ca. 50-60 Min reine Flugzeit ca. 65g)
Grüße
BoZuletzt geändert von Gast; 14.03.2010, 15:07.
- Top
Kommentar
-
HolyGER
AW: Century Radikal G20 mit ZG 20
ich nutze einen 5000mAh lipo ... für 20 eu einen 2S mit 5000mAh gekauft und den zerlegt und einen für die zündung zurechtgemacht. bei ca 100gram die zelle XD und ich habe eine ersatzzelle wenn die eine mal irgendwann tod sein sollte. as eh nicht passiren wird...
- Top
Kommentar

Kommentar