Das mit dem Heckrotor ist normal. Sanftanlauf am Hauptrotor gibts nur im Stunt Mode. Allerdings sollte man ja FBL am Boden nicht mit Roll oder Gier korrigieren, somit seh ich lieber, dass ich Hoehe gewinne.
Dein Heckrohr wird eh frueher oder spaeter brechen, somit kannst Du dir gleich einen 2mm Stab oder ein Rohr besorgen. Sollte der Klavierdraht beim Bruch abisoliert werden und kurz schliessen, sind 80 Teuros fuer die Platine faellig. Somit ist der Heckrohrmod auch eine gute Vorsichtsmassnahme, und er macht das Heck stabiler. Mit FBL ist er zwar fuer so einen Winzling erstaunlich gut bei Wind zu fliegen, aber er richtet sich nicht von selbst waagrecht aus, wie ein MSR. Du musst ihm das Geradefliegen schon am Stick mitteilen, sonst fliegt er(und stabilisiert sich gegen alle Windeinfluesse, so gut er kann) schraeg, so wie er Dein letztes Kommmando verstanden hat, bis der Baum (Heckrohr ade) oder Boden (TS-Anlenkung suchen) kommt.
Wenn Du auf einer Wiese fliegst und rechtzeitig den Motor abstellst, bevor er erdet, kannst Du ziemlich geldschonend fliegen. Aber etwas Spielerei ist es schon, bis er so geht, wie er soll (ich denke, stark von der Serienstreuung der Haupt- und Heckmotoren, unterschiedlichen Pitcheinstellungen aus dem Baukasten, schraegen Taumelscheiben etc abhaengig). Drum fliegen ein Paar aus der Box genial, Deiner und meiner mussten/muessen erst geeicht werden. Aber es zahlt sich aus!




Tadzio
Kommentar