Erfahrungsbericht mCPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • manu.munich
    Member
    • 05.05.2010
    • 847
    • Manu
    • 85646 Anzing

    #10321
    AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht

    Das Problem hatte ich jetzt zum zweiten und hoffentlich auch zum letzten mal.

    Ich habe jetzt gleich einen original Rahmen vor Einbau mit Carbon Rohr und CA verstärkt. Der positive Nebeneffekt, der Antirotationsbügel für die Taumelscheibe ist deutlich steifer geworden.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von manu.munich; 29.05.2012, 09:26.
    [FONT="Comic Sans MS"]Logo 600SX | Rex 500 pro DFC | Oxy3+ Tareq| DX9 black [/FONT]

    Kommentar

    • quadedi
      quadedi

      #10322
      AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht

      Wie sind Eure Erfahrungen mit den farbigen Knubbel-Blätter von Blade? Ich habe nämlich einen BL-Umbau fast fertig (leider war der Regler defekt) und bin mit MH-Rahmen, längerem 7mm-Heck, den roten Knubbel-Blättern aber leider noch Stock-Motor unzufrieden.

      Das Heck war viel zu schwer, so dass die 300er Miniaviation von vorne in die Halterung mussten (mit Haube abfummeln). Beim zweiten Flug hab ich dan 5gr. Blei in die Haube gepackt und den Akku wieder von hinten in die Halterung gesteckt. Dann ist er beim Abheben schon nach links umgekippt. Nach Akku neu dran ist er dann abgehoben und geflogen wie ein Sack Nüsse. Das Heck hat auch nicht gehalten und bei etwas Pitch (max 11 Grad) deutlich rausgedreht.

      Die Blätter hatte ich etwas fester angezogen - haben bei seitlicher Halterung gerade so gehalten. Beim ersten Flug waren sie schlackerig locker und da ist er zumindest gut abgehoben und war fliegbar. Mag er leicht!!! festere Blätter nicht? Oder nur grundsätzlich nicht die farbigen Knubbelblätter von Blade? Zumindest war wohl der Stock-Motor mit dem 5gr-Mehrgewicht deutlich überfordert.

      Viele Grüße
      Matthias

      Kommentar

      • Shawn
        Member
        • 08.04.2012
        • 173
        • Daniel

        #10323
        AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht

        Zitat von Tomster79 Beitrag anzeigen
        Ich hab den Hauptrahmen genau deswegen vor ein paar Tagen gewechselt ..
        War 15 min Arbeit ..

        LG Tom
        Nach dem 3ten Hauptrahmen wirst auch du dir die Frage stellen ob es jedes mal 8 € für so ein Plastikteil sein muss.

        1m CFK Stab 0,90€. Ca. 2cm Schrupfschlauch, und ein mini Tropfen CA. Die Kombo hält länger als das Original. Die reparierten Hauptrahmen gehen auch kaputt, nur entsprechend später. Für 4 gesparte Rahmen kannst du deine Freundin ordentlich zum essen ausführen.

        @manu.munich: Die präventive Versteifung des Hauptrahmens macht besonders an den hinteren Haltern Sinn. Wenn die hinteren Halter am original Rahmen abbrechen bleibt häufig nur wenig Material zum flicken übrig, somit muss immer mit Kleber modeliert werden bis genügend Materialstärke vorhanden ist um die dort wirkenden Kräfte auf zu nehmen. Durch die Versteifung von Anfang an dürfte nach dem Bruch mehr Material zur Verfügung stehen. Was die CFK Stab Reparatur wesentlich vereinfacht.

        Bei Asteroid gibt es eine CFK Haubenhalter Verstärkung. Mit 0,6gr könnte man die sogar im Stock mCP X benutzen. Ich habe es bisher nur leider verplant mir so ein Ding zu bestellen. Wollte es mal in meinem BL testen. Die Idee klingt sehr Sinnvoll.
        Zuletzt geändert von Shawn; 29.05.2012, 10:14. Grund: Falsch auto-korrigiertes Wort korrigiert.
        Wenn es nicht rockt,
        dann ist es nichts Wert!

        Kommentar

        • donaldsneffe
          Senior Member
          • 01.04.2011
          • 3878
          • Walter
          • Wien - Donauinsel

          #10324
          AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht

          Hi,

          Zitat von Shawn Beitrag anzeigen
          Bei Asteroid gibt es eine CFK Haubenhalter Verstärkung. Mit 0,6gr könnte man die sogar im Stock mCP X benutzen. Ich habe es bisher nur leider verplant mir so ein Ding zu bestellen. Wollte es mal in meinem BL testen. Die Idee klingt sehr Sinnvoll.
          ich habs, passt auch super - ist aber IMHO vor allem für die Versteifung des Rahmens vorne sinnvoll - bei brushless Umbauten (mir ist schon ein Rahmen unten gebrochen - trotz oder wegen Astroid-Bodenverstärkungsplatte).
          Allerdings hat man dann bei Motoren größeren Durchmessers (bei mir auch Spin 14 und 16.3 k) wieder ein kleines anderes Problem:
          Bei den Motoren muss man kleine Distanzscheiben für die Servos machen, da sie sonst am Motor streifen. Dann ist aber wiederum die Strebe der Astroid-Verstärkung dem Servoweg im Weg. Also die Verstärkungsstrebe etwas schräg nach außen laufen lassen und verkleben...

          Eine ewige Fummelei das alles

          Gruß,

          Walter

          Kommentar

          • -=RAGE=-
            Senior Member
            • 01.04.2009
            • 2857
            • Rupert
            • Osterhofen (DEG)

            #10325
            AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht

            Zitat von quadedi Beitrag anzeigen
            Wie sind Eure Erfahrungen mit den farbigen Knubbel-Blätter von Blade? Ich habe nämlich einen BL-Umbau fast fertig (leider war der Regler defekt) und bin mit MH-Rahmen, längerem 7mm-Heck, den roten Knubbel-Blättern aber leider noch Stock-Motor unzufrieden.

            Das Heck war viel zu schwer, so dass die 300er Miniaviation von vorne in die Halterung mussten (mit Haube abfummeln). Beim zweiten Flug hab ich dan 5gr. Blei in die Haube gepackt und den Akku wieder von hinten in die Halterung gesteckt. Dann ist er beim Abheben schon nach links umgekippt. Nach Akku neu dran ist er dann abgehoben und geflogen wie ein Sack Nüsse. Das Heck hat auch nicht gehalten und bei etwas Pitch (max 11 Grad) deutlich rausgedreht.

            Die Blätter hatte ich etwas fester angezogen - haben bei seitlicher Halterung gerade so gehalten. Beim ersten Flug waren sie schlackerig locker und da ist er zumindest gut abgehoben und war fliegbar. Mag er leicht!!! festere Blätter nicht? Oder nur grundsätzlich nicht die farbigen Knubbelblätter von Blade? Zumindest war wohl der Stock-Motor mit dem 5gr-Mehrgewicht deutlich überfordert.

            Viele Grüße
            Matthias
            Die farbigen "Knubbel" Blätter gehen exakt wie die schwarzen. Allerdings sind nur die wenigstens perfekt balanciert.
            Mit verlängertem 7 mm Heck kann es in der Tat Probleme mit dem Schwerpunkt geben. Länger als 140 mm würde ich das Heck nicht machen. Darüber hinaus wird der Heli mit 200 bzw. 300 mAh Akkus schnell hecklastig. Das kann dann wieder zum Schütteln führen.
            Der Stock Motor unterliegt einer sehr hohen Qualitätsschwankung. Nicht wenige dieser Motoren sind schon ohne Zusatzgewicht überfordert. Vor allem wenn er schachtelneu und nicht eingelaufen ist.
            [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

            Kommentar

            • Tomster79
              Senior Member
              • 20.02.2010
              • 3317
              • Thomas
              • FMC Maintal

              #10326
              AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht

              Zitat von Shawn Beitrag anzeigen
              Nach dem 3ten Hauptrahmen wirst auch du dir die Frage stellen ob es jedes mal 8 € für so ein Plastikteil sein muss.

              1m CFK Stab 0,90€. Ca. 2cm Schrupfschlauch, und ein mini Tropfen CA. Die Kombo hält länger als das Original. Die reparierten Hauptrahmen gehen auch kaputt, nur entsprechend später. Für 4 gesparte Rahmen kannst du deine Freundin ordentlich zum essen ausführen.

              @manu.munich: Die präventive Versteifung des Hauptrahmens macht besonders an den hinteren Haltern Sinn. Wenn die hinteren Halter am original Rahmen abbrechen bleibt häufig nur wenig Material zum flicken übrig, somit muss immer mit Kleber modeliert werden bis genügend Materialstärke vorhanden ist um die dort wirkenden Kräfte auf zu nehmen. Durch die Versteifung von Anfang an dürfte nach dem Bruch mehr Material zur Verfügung stehen. Was die CFK Stab Reparatur wesentlich vereinfacht.

              Bei Asteroid gibt es eine CFK Haubenhalter Verstärkung. Mit 0,6gr könnte man die sogar im Stock mCP X benutzen. Ich habe es bisher nur leider verplant mir so ein Ding zu bestellen. Wollte es mal in meinem BL testen. Die Idee klingt sehr Sinnvoll.

              Ja das hatte ich mir auch schon überlegt ,
              Speziell , weil nen karbon Frame für meinen Stock mcpx keinen Sinn macht ..
              Mal sehen , wie lange der jetz hält ..


              LG Tom
              Logo 700 / Logo 550 SX
              DJI FPV / Mavic 2 pro
              Blade 150S

              Kommentar

              • Funkenschlosser
                Member
                • 23.12.2011
                • 289
                • Andre

                #10327
                AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht

                Zitat von Strassenkater Beitrag anzeigen
                Die sind für einen Stock mCPX völlig ungeeignet, da sie einen extrem schlechten Wirkungsgrad haben.
                mit Stock meinst du jetzt aber nur den Motor oder? Ich habe nämlich noch den Stock!
                Zuletzt geändert von Funkenschlosser; 29.05.2012, 19:24.

                Kommentar

                • Strassenkater
                  Senior Member
                  • 13.04.2011
                  • 1473
                  • Frank-Michael
                  • Wuppertal

                  #10328
                  AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht

                  Meinte den Bürstenmotor, der Rest ist egal.
                  Ob die KBDD bei BL Sinn machen, ist Ansichtssache.
                  [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

                  Kommentar

                  • Tekknik
                    Tekknik

                    #10329
                    Helibude hat ab 1. Juni neue Lipos für den mcpx mit sage und schreibe 550mAh. Wer will testen?

                    LP1S550MCPX - Xtreme LiPo 3,7V 550mAh 30C Helibude ®

                    Kommentar

                    • h3li pilot
                      h3li pilot

                      #10330
                      Du testest, wir warten gespannt auf deinen Bericht

                      Gesendet von meinem GT-N7000

                      Kommentar

                      • shortway
                        Member
                        • 09.01.2012
                        • 116
                        • Thomas

                        #10331
                        AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht

                        Zitat von Tekknik Beitrag anzeigen
                        Helibude hat ab 1. Juni neue Lipos für den mcpx mit sage und schreibe 550mAh. Wer will testen?

                        LP1S550MCPX - Xtreme LiPo 3,7V 550mAh 30C Helibude ®
                        Denke nicht das so viel Unterschied zu diesen sind: Feeltronic Lipoly Akku 550 mAh f?r Blade MCPX , 3.7 Volt inkl. Plastikstecker | Akkus , Feeltronic , Lipoly , bis 500 mAh

                        Habe die im Einsatz, gehen super und sind billiger. Allerdings nachdem ich die 430 Mylipo habe, sind die meine klaren Favoriten, auch wegen dem Gewicht!

                        Kommentar

                        • Nachtfalke1
                          Member
                          • 17.03.2011
                          • 697
                          • Frank
                          • Berlin / Bärenklau

                          #10332
                          AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht

                          da hat die Helibude sich aber im Preis vergriffen....
                          Kaufe dort gerne aber nicht für diesen Preis

                          habe neben den 430 Mylipos diese hier
                          und die sind auch nicht schlecht und deutlich billiger als die Helibude

                          Kommentar

                          • donaldsneffe
                            Senior Member
                            • 01.04.2011
                            • 3878
                            • Walter
                            • Wien - Donauinsel

                            #10333
                            AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht

                            Hi,

                            Zitat von Nachtfalke1 Beitrag anzeigen
                            da hat die Helibude sich aber im Preis vergriffen....
                            Kaufe dort gerne aber nicht für diesen Preis
                            nein, haben sie nicht.
                            Die Xtreme Lipos sind leider so teuer. Ich wollt ihn mir (billiger - HK) hier auch schon kaufen, hab es aber dann sein lassen (wegen dem unverschämten Preis).
                            Auch der "kleine" Xtreme Lipo für den mCP x ist so unverschämt teuer - und, sehr seltsam, aber wahrscheinlich durch den Preis bedingt, man (oder ich) findet/fand nirgends, in keinem Forum, irgendwelche Test- bzw. Erfahrungsberichte dazu.

                            500+ Lipos mit mCP x Anschluss gibt es ja inzwischen einige, z.B. hier, hier, etc., etc. - und die sind alle deutlich billiger als die Akkus von Xtreme.
                            Und Stecker umlöten für die zahlreichen Akkus für den Blade 120 SR ist wohl sowieso die bessere/billigere Methode (v.a., wenn man dann bei den starken mCP x MicroDeans verwendet, wie ich).

                            Gruß,

                            Walter

                            Kommentar

                            • Tekknik
                              Tekknik

                              #10334
                              So habe heute meinen ersten sauberen Mod am mcpx vollzogen und bin schon ein bisschen stolz auf mich. Hab die 7mm Heckmotoren bekommen, ein altes Plastikheck mit Trennscheibe aufgeschnitten und den Motor mit kleinen Kabelbinder gesichert. Hält bombig. Dann die neuen 1,27mm Raster steckleiste an das Kabel gelötet und sauber mit Schrumpfschlauch an jeder Seite vor Kontakten zueinander gesichert. Dann noch ein größerer Schrumpfschlauch drüber zum sichern der Steckers selbst. Kabel um Heckrohr gewickelt und Finne befestigt. Schwebetest erfolgreich bestanden. Das Heck hält Super. Ich Berichte weiter wenn ich das erste mal geflogen bin.

                              Hier Fotos. Meine erste saubere Arbeit als Modellbauneuling

                              ImageUploadedByTapatalk1338379773.687864.jpg
                              ImageUploadedByTapatalk1338379785.986182.jpg
                              ImageUploadedByTapatalk1338379798.541313.jpg

                              Kommentar

                              • Strassenkater
                                Senior Member
                                • 13.04.2011
                                • 1473
                                • Frank-Michael
                                • Wuppertal

                                #10335
                                AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht

                                [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X