IMG_0537.JPGIMG_0539.JPG
Das ist der neue Stock X Frame - leider nein, aber habe einen Rahmen modifiziert - Brushless tauglich + XSwash tauglich. Gewicht ist 0,2g weniger als das Original. Vorne Verstärkt mit Carbon, Taumelscheibenführung unten mit Carbon verstärkt.
Zuletzt geändert von juniorfuzzi; 10.06.2012, 14:50.
bei meiner microheli alutaumelscheibe hat sich gestern eine anlenkkugel fast komplett rausgedreht. hab es nach dem flug, und zum glück noch vor dem nächsten flug gesehn.
Danach komplett gereinigt und alle neu mit loctite gesichert, nun sollte es nicht mehr passieren.
Also lieber mal kontrollieren..
hat schon wer das MH Frame mit dem 3ten Lager?
Bringt das was?
Bin am liebäugeln mit dem Teil, denke auch mal das es nicht verkehrt ist wenn z.B. die Lager in einer Aluhalterung sind, wie das obere und untere Lager bei MH.
Hab das Gefühl nach dem BL-Umbau und mehr Drehzahl werden die auch ganz schön warm, trotz ölen.
Die ersten Lager konnte ich nach dem Umbau nach 4 Flügen wechseln, ok haben ein Jahr gehalten. Dann Lager aus dem mSR genommen( die nicht viel Laufzeit hatten) und die sind aber auch bald hinüber, erste Anzeichen vom Spiel macht sich bemerkbar.
ich habe einen davon... bei meinem sind die orginal MH-lager schrott, die werde ich im zuge für den 2s umbau auch tauschen. bei meinen anderen brushless flieg ich nur mit orginal rahmen.
Meine empfehlung nimm nen orginalrahmen, evtl noch mit dem astroid design carbonplättchen und gut ist.
wie kommst Du an die lager um die temperatur zu messen?
das die wärmer werden kommt mir nur so vor, sind ja auch sehr klein und bei den Drehzahlen? Würde ich jedenfalls vermuten, das sie bei mehr Drehzahlen auch wärmer werden.
Jedenfallls verwunderlich, das die noch nicht so alten Lager auch schon wieder nach ein paar flügen zuhören sind. Könnt mir halt verstellen das sie länger halten wenn sie anstatt im Platik, im Alu stecken.
Carbonplättchen, meinste die TS Führung, wär ne ßberlegung wert, aber leider nicht lieferbar.
ich habe grad nochmal nachgesehn, ich habe die H11021T vom TREX 100 daliegen aber noch net eingebaut.
aber die etwas stärkeren mit 2,5mm passen genauso, notfalls gibts ne neue HRW.
Verrückte Sache.
Habs geschafft durch ein Crash sogar die Titan HRW zu verbiegen.
Da ich die Biegung erkennen konnte, hab ich sie einfach verzweifelt wieder versucht gerade zu biegen. Wie durch ein Wunder war sie danach wieder perfekt in der Ausgangslage. Läuft jetzt wieder ruhiger als jede neue Carbonwelle...Sachen gibts.
Schon klar
"perfekt" is halt relativ. Ich mach das ganze immer an der allg. Laufruhe und Vibration fest und seit der Titanwelle hatte ich noch nie so ein ruihgen mcpx.
Abgesehn davon könnte es tatsächlich Materialeffekte geben die dafür sorgen, dass es nach einer Verformung wieder in ihren stabilen Ausgangszustand zurückehrt und somit sich diese Nullstellung mehr oder weniger wieder gefunden hat.
Ich habe mir die Alu TS und die Blatthalter von Microheli eingebaut. Um das Spiel fast auf Null zu reduzieren habe ich überall haubengummis eingebaut. Teilweise ist der Abstand recht knapp (siehe Foto). Wenn nun noch Nick und Pitch dazu kommt, hab ich Angst das es knallt. Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen ?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar