Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • donaldsneffe
    Senior Member
    • 01.04.2011
    • 3878
    • Walter
    • Wien - Donauinsel

    #2911
    AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

    Hi,

    Zitat von Thunderpilot Beitrag anzeigen
    Frage an alle Wiesenflieger: Ich mache mir Sorgen um den Antrieb des Heckrotors beim Landen im Gras... Wie macht ihr das?
    Mit meinem MCP-X starte ich immer von meinem Koffer, und habe mit angewöhnt, so in ca. 1m Höhe einfach abzuschalten und Pitch voll nach oben. So fällt er sanft und sicher ins Gras mit fast null Drehzahl (nach ein paar Mislungenen Landeversuchen auf dem Koffer...).

    Was macht man am besten mit dem 130x? Auf ca. 30x40cm zu landen, traue ich mir noch nicht zu, und Rotorblätter an der Kofferkante ist auch Mist, wenns schief geht. Und für eine Landung im Gras sind die Halme ja fast immer zu lang...

    Wie macht ihr das?
    ich lande auf dem Koffer

    Hast Recht - das ist nicht so ganz einfach - zumindest nicht immer.
    Bei meinem 130x hatte ich bis jetzt Glück, ist noch nie schiefgegangen.

    Allerdings ist es bei meinen mCP x schon öfters mal schiefgegangen (hab auch etwa 100 x so viele Flüge mit den mCP x wie mit dem 130x ) - und dann kann das leider ordentlich in die Hose gehen.

    So eine richtig gute Lösung (klein, leicht - muss in den Rucksack und aufs Fahrrad passen) hab ich auch noch nicht gefunden; Badetuch am Boden auf niedergetretener (niedriger) Wiese geht - ist aber auch nicht sooo toll (v.a. für die kleinen mCP x).

    Da lob ich mir den Nano - der tut sich nicht weh, egal wo er landet

    Gruß,

    Walter

    Kommentar

    • freakystylez
      Senior Member
      • 09.08.2011
      • 9332
      • Stefan
      • Mal hier,... mal da... :)

      #2912
      AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

      Auch wenns grad lustig klingt:

      Bei meinem Kinderarzt damals gabs aus Schaumstoff ein Quadrat, das in 4 Puzzleteile geteilt war. Das wäre eigentlich ne gute Idee, aber wo man sowas herbekommt (ausser vom Kinderarzt )
      Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

      Kommentar

      • panox
        panox

        #2913
        AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

        Zitat von unicorn Beitrag anzeigen
        Gyro-Empfindlichkeit verringert (dank dieser tollen, im Handbuch nicht vorhandenen Anleitung) wonach das Heck auch sehr ruhig stand und gut einrastete (beim Schweben).
        Kannst Du die Anleitung bitte mal verlinken?

        Danke!

        Viele Grüße

        Harald (gestern 4 Flüge mit 130X)

        Kommentar

        • freakystylez
          Senior Member
          • 09.08.2011
          • 9332
          • Stefan
          • Mal hier,... mal da... :)

          #2914
          AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

          Zitat von panox Beitrag anzeigen
          Kannst Du die Anleitung bitte mal verlinken?
          Blade 130 X - Gyro gain menu - ?bersetzt ins Deutsche
          Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

          Kommentar

          • parkplatzflieger
            Senior Member
            • 18.03.2012
            • 8994
            • Torsten
            • FMBG Schifferstadt-Assenheim

            #2915
            AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

            Nach 6 absturzfreien Flügen mit dem Aluheck mit moderaten Drehzahlen
            ist nun auch bei mir das Plastikzahnrad auf der HRW, das die Heckwelle antreibt
            runtergefressen.

            Hat hier nicht jemand geschrieben, dass ein HH-Mitarbeiter per Telefon
            gemeint hätte, der 130x sei sehr zuverlässig? Der 130x ist meine erste
            Heli-Mechanik, bei der ich mir sicher bin, dass sie sich ohne weiteres
            Zutun während des Fluges selbst zerlegt. Bei meinem Blade 400 3d
            hatte ich vor 3 Jahren nur den Verdacht, dass es so sein könnte ....

            Das Metallzahnrad wurde nun geordert .... "Blade 130X" == Euro-Grab.
            (Vielleicht hat HH ja einen Vertrag mit den Packetdiensten und verdienen
            an jeder Versendung mit)

            Ach ja: Von den 6 Flügen waren 5 1/2 sensationell. Dann fingen die
            Geräusche an, die auf das runtergefressene Zahnrad hingedeutet haben.
            Hab ja immer noch Hoffnung, einen zuverlässigen 130x hinzubekommen.
            Torsten
            Voodoo 600, Logo 600SX
            Spektrum, Spirit, Heli X

            Kommentar

            • Tomster79
              Senior Member
              • 20.02.2010
              • 3317
              • Thomas
              • FMC Maintal

              #2916
              AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

              Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
              Das stimmt leider nicht. Mir ist so schon zweimal das C Zahnrad durchgerutscht! Das mache ich nicht nochmal. Ich starte und Lande vom Feldweg. Genauso wie mit mcpx und 450x.

              Entweder Feldweg, oder viell im Baumarkt (wenn nichts anderes passendes zur Hand) ne Pressspanplatte oder ßhnliches mitnehmen. Ich denke für mcpx und 130x sollte ca. 50 x 50 ausreichend sein. Sollte ja noch halbwegs transportabel sein
              Sehe ich ganz genauso

              LG Tom
              Logo 700 / Logo 550 SX
              DJI FPV / Mavic 2 pro
              Blade 150S

              Kommentar

              • marcelrodrigo
                marcelrodrigo

                #2917
                AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                Nach 6 absturzfreien Flügen mit dem Aluheck mit moderaten Drehzahlen
                ist nun auch bei mir das Plastikzahnrad auf der HRW, das die Heckwelle antreibt
                runtergefressen.

                Hat hier nicht jemand geschrieben, dass ein HH-Mitarbeiter per Telefon
                gemeint hätte, der 130x sei sehr zuverlässig? Der 130x ist meine erste
                Heli-Mechanik, bei der ich mir sicher bin, dass sie sich ohne weiteres
                Zutun während des Fluges selbst zerlegt. Bei meinem Blade 400 3d
                hatte ich vor 3 Jahren nur den Verdacht, dass es so sein könnte ....

                Das Metallzahnrad wurde nun geordert .... "Blade 130X" == Euro-Grab.
                (Vielleicht hat HH ja einen Vertrag mit den Packetdiensten und verdienen
                an jeder Versendung mit)

                Ach ja: Von den 6 Flügen waren 5 1/2 sensationell. Dann fingen die
                Geräusche an, die auf das runtergefressene Zahnrad hingedeutet haben.
                Hab ja immer noch Hoffnung, einen zuverlässigen 130x hinzubekommen.
                Meins hat 120 Flüge gehalten bis ich es gegen das Metal ausgetauscht habe.
                Ich behaupte nach wie vor, dass der hohe Verschleiß bei einigen durch Vibrationen kommt. Selbst die Vibs. die einige beim Hochlaufen haben sind zu viel.
                Ich hatte das Glück, dass meine Vibs. mit Wuchten der HeRo Blätter komplett beseitigt werden konnten. Auch nach Abstürzen und Austausch von Teilen ist das so. Nur wenn ich eine neue HeRo Welle verbaue muß ich neu auswuchten. (ist aber klar, da diese aus meiner Sicht die Unwucht erzeugt)
                Für mich ist das der Grund wieso die Teile (Zahnräder, Servos, Lager....) bei mir halten.

                Kommentar

                • Manfred
                  Senior Member
                  • 16.08.2005
                  • 7263
                  • Manfred
                  • Hagen NRW

                  #2918
                  AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                  Zitat von marcelrodrigo Beitrag anzeigen
                  Meins hat 120 Flüge gehalten bis ich es gegen das Metal ausgetauscht habe.
                  Ich behaupte nach wie vor, dass der hohe Verschleiß bei einigen durch Vibrationen kommt. Selbst die Vibs. die einige beim Hochlaufen haben sind zu viel.
                  Ich hatte das Glück, dass meine Vibs. mit Wuchten der HeRo Blätter komplett beseitigt werden konnten. Auch nach Abstürzen und Austausch von Teilen ist das so. Nur wenn ich eine neue HeRo Welle verbaue muß ich neu auswuchten. (ist aber klar, da diese aus meiner Sicht die Unwucht erzeugt)
                  Für mich ist das der Grund wieso die Teile (Zahnräder, Servos, Lager....) bei mir halten.
                  Bei meinem Kollegen war im Flug ab und an ein Geräusch zu hören das an einem Heli nichts zu suchen hat .. Also wurde der Heli kontrolliert , Ergebnis ,das Hauptzahnrad schliff an der Elektronik . Der Heli wurde eingeschickt und auf dem Weg ist er seit ca. 4 Wochen.

                  Vibs hatte der Heli keine ein Wuchten war also nicht erforderlich. Die Elektronik war halt etwas zu dicht am Hauptzahnrad . Ich bin gespannt wie es bei dem nächste 130 X aussieht.

                  Kommentar

                  • DernetteMann1982
                    Henseleit
                    Teampilot
                    • 07.11.2007
                    • 4210
                    • Holger
                    • MFSV Haiger-Allendorf

                    #2919
                    AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                    Ich hatte es vor ein paar Seiten schonmal geschrieben:

                    Das vordere Ritzel vom Starrantrieb ist ja auch locker.
                    Dadurch hat man kein festes Spiel und der Antrieb kann klemmen.
                    Mir ist kein Wunder, dass die Ritzel allesamt nicht lange halten so.
                    Ich habe es jetzt seit dem ersten Flug verklebt und merke nach ca. 15 Flügen noch keinen spürbaren Abrieb.

                    Das Argument, dass man ihn aber schlechter Zerlegen kann, wenn man das vordere Ritzel mit der Welle verklebt, finde ich etwas übertrieben. Ich habe lieber einen gut eingestellten Heli, als einen, den man schnell gut zerlegen kann.
                    Zumal man an einem funktionierenden Heli normal nicht schraubt.

                    Und klar, Vibrationen sind auch nicht gut für diese Minis.

                    Gruß Holger
                    T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                    Kommentar

                    • freakystylez
                      Senior Member
                      • 09.08.2011
                      • 9332
                      • Stefan
                      • Mal hier,... mal da... :)

                      #2920
                      AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                      Zitat von DernetteMann1982 Beitrag anzeigen
                      Das Argument, dass man ihn aber schlechter Zerlegen kann, wenn man das vordere Ritzel mit der Welle verklebt, finde ich etwas übertrieben. Ich habe lieber einen gut eingestellten Heli, als einen, den man schnell gut zerlegen kann.
                      Ich habe auch keinen Abrieb. Habe seit dem ersten Flug das optionale Metallkegelrad verbaut gehabt.
                      Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                      Kommentar

                      • TR2N
                        Senior Member
                        • 29.12.2009
                        • 1894
                        • Nico
                        • Lüneburg

                        #2921
                        AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                        Zitat von DernetteMann1982 Beitrag anzeigen
                        Ich hatte es vor ein paar Seiten schonmal geschrieben:

                        Das vordere Ritzel vom Starrantrieb ist ja auch locker.
                        Dadurch hat man kein festes Spiel und der Antrieb kann klemmen.
                        Mir ist kein Wunder, dass die Ritzel allesamt nicht lange halten so.
                        Ich habe es jetzt seit dem ersten Flug verklebt und merke nach ca. 15 Flügen noch keinen spürbaren Abrieb.

                        Das Argument, dass man ihn aber schlechter Zerlegen kann, wenn man das vordere Ritzel mit der Welle verklebt, finde ich etwas übertrieben. Ich habe lieber einen gut eingestellten Heli, als einen, den man schnell gut zerlegen kann.
                        Zumal man an einem funktionierenden Heli normal nicht schraubt.

                        Und klar, Vibrationen sind auch nicht gut für diese Minis.

                        Gruß Holger
                        Ich für meinen Teil habe immer noch das originale Kunststoffzahnrad an der HRW drin, habe deutlich Spiel am Antriebsritzel Heckwelle und habe null Abrieb - das Plastikdingens sieht immer noch aus wie am ersten Tag. Daher verstehe ich die Aufregung darum gar nicht. Hatte kurzzeitig auch das Metallrad zum Testen drauf, habe es aber wegen fehlender Vorteile und zu wenig Luft zum Nickservo zurückgebaut.

                        Liebe Grüße
                        Nico
                        Links in der Signatur sind nicht gestattet

                        Kommentar

                        • Karlheinz
                          Member
                          • 23.11.2006
                          • 142
                          • Karlheinz

                          #2922
                          AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                          Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
                          Ich bin gespannt wie es bei dem nächste 130 X aussieht.
                          Da meiner seit Wochen bei HH ist, habe ich mir einen neuen 130-er gekauft.
                          Da hat HH ja toll nachgebessert!!!
                          Hauptzahnrad schleift wieder an der Elektronik - Vibrationen am Heck - seltsame Geräusche beim Fliegen als wollte das Ding sich in der Luft zerlegen.
                          Wenn alles ordentlich funktioniert, ist der Heli Spitze!
                          Meinen neuen kann man aber leider nur in die Tonne treten, absoluter Müll.

                          Kommentar

                          • Thordrees
                            Thordrees

                            #2923
                            AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                            Hallo, warte aber bis ich die Tonne hinhalte...

                            Also, im Ernst, entweder behalten und fliegbar machen, oder garnicht kaufen..., ich würde nur bei Mangel an der 3in1 einschicken, zum Glück ist meine erste, aus eigenverschulden, abgebrannt. Habe mir daraufhin gleich zwei gekauft, war auch gut so, bei der ersten war der Heckkanal defekt, Servo lief auf Anschlag. Bei der zweiten fiel nach dreissig Flügen der Regler aus. Motor lief nur noch kurz an, ging dann direkt wieder aus. Wurde beide male ausgetauscht. Gerade Wellen, Metallkegelrad, Alupitchschiebehülse, und der 130x steht den gelesen in nicht nach. ;-)
                            Gruß
                            Zuletzt geändert von Gast; 11.10.2012, 19:18.

                            Kommentar

                            • PatrickS
                              Flugschule rotor-service
                              • 02.08.2009
                              • 1381
                              • Patrick
                              • Wien

                              #2924
                              AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                              Zitat von Karlheinz Beitrag anzeigen
                              Da meiner seit Wochen bei HH ist, habe ich mir einen neuen 130-er gekauft.
                              Da hat HH ja toll nachgebessert!!!
                              Hauptzahnrad schleift wieder an der Elektronik - Vibrationen am Heck - seltsame Geräusche beim Fliegen als wollte das Ding sich in der Luft zerlegen.
                              Wenn alles ordentlich funktioniert, ist der Heli Spitze!
                              Meinen neuen kann man aber leider nur in die Tonne treten, absoluter Müll.
                              O mein Gott, dass er nicht RTF ist weiß man doch schon.

                              Metallzahnrad kaufen, Durchmesser verkleinern bis nix mehr schleift und die Heckblätter auswuchten.
                              Wenn das nix bringt gute Lager im Heck verbauen oder andere Heckwelle probieren.

                              Das reicht für 90% der Leute aus.


                              rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

                              Kommentar

                              • Flyhigh450
                                Flyhigh450

                                #2925
                                AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                                Hallo zusammen,

                                muss jetzt auch mal was schreiben.....war immer nur stiller Leser

                                Bin zwar absoluter Heli-Neuling, aber jetzt nach ca. 4 Wochen klappt das Nasenschweben schon ganz gut, aber so richtig im Griff hab ich den kleinen nur wenn ich hinter im stehe.

                                War am Anfang sehr dankbar für den Tip im DR/Expo Menu auf 80% DR und auf 40% Expo einzustellen. So kam ich ziemlich schnell mit dem Blade klar.

                                Nur hab ich mir die letzten Tage die Frage gestellt, wie man mit dem Ding 3D fliegen soll (PatrickS Video war schuld, wirklich Wahnsinn wie Du den im Griff hast. Kann mir momentan gar nicht vorstellen das mein Hirn das jemals so hinbekommt ).
                                Aber nachdem ich dann mal auf die Idee gekommen bin die D/R-Einstellungen wieder auf 100% zu stellen wird mir einiges klar.......hätt ich das doch mal früher gemacht. Jetzt reagiert er endlich mal zügig.

                                Hatte auch schon einige Probleme mit dem kleinen. Wobbeln, Vibrationen, etliche Blatthalter, Heckrohr, Originallandegestell und sogar schon 2!!! Trex 250 Landegestelle
                                Aber eins versteh ich wirklich noch nicht, warum giert mein Blade immer nach links wenn ich kurz etwas Gas rausnehme und dann wieder viel Gas gebe? Muss ich die Gain Werte verändern, bzw. das Gieren in dem Einstellprogramm der 3 in 1 Einheit verändern? Kann mir gar nicht vorstellen wie ihr 3D fliegt wenn das Heck bei nem Gaswechsel nicht 100% ruhig bleibt.......achso....Hardwareseitig kann es ansich nichts sein. Alle Zahnräder bombenfest, Servos arbeiten super und Haupt- und Heckblätter leicht stramm angezogen, aber nicht fest.

                                Meine Mods: Metallzahnrad fürs Heck auf der HRW, Heckschiebehülse aus Alu, Strammere Bundlager an der Heckrotorwelle, TREX 250 Landegestell. Gaskurve 100-80-60-80-100.

                                Grüße
                                Flyhigh

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X