Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dominik
    Dominik

    #1411
    AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

    Die blätter und das komplette heck sind vom walkera v120. Die blätter sind aber zu groß für das 130x heck. Aber es gibt auch noch kürzere blätter von walkera, die gehen gut. Die habe ich auch schon getestet. Die heckfinne ist ein erstes einfaches muster. Die war auch schon vor dem gestell fertig. Eine neue version ist aber in arbeit.

    Kommentar

    • FraBe
      FraBe

      #1412
      AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

      Zitat von heli-freak66 Beitrag anzeigen
      ja genau, eine 1,5mm CFK Vollwelle (die ist exakt auch 1,46mm wie die Originale) die Enden abgeflacht, Kegelwelle hinten verklebt, das wars.

      Viel Erfolg beim Basteln

      Gruß
      Manfred
      Hi Manfred,
      und vorne? Auch verklebt oder "nur" angeschliffen?

      Kommentar

      • Riede
        Member
        • 07.07.2012
        • 537
        • Ralf
        • Wedel bei Hamburg MFG-Heist

        #1413
        AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

        Zitat von heli-freak66 Beitrag anzeigen
        ja genau, eine 1,5mm CFK Vollwelle (die ist exakt auch 1,46mm wie die Originale) die Enden abgeflacht, Kegelwelle hinten verklebt, das wars.

        Viel Erfolg beim Basteln

        Gruß
        Manfred
        Muß man überhabt kleben wenn man genau arbeitet? Können ja eingendlich nicht weg?
        SuperRiede - YouTube

        Kommentar

        • heli-freak66
          Member
          • 10.04.2012
          • 109
          • Manfred

          #1414
          AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

          Zitat von FraBe Beitrag anzeigen
          Hi Manfred,
          und vorne? Auch verklebt oder "nur" angeschliffen?
          also ich habe das hintere Kegelzahnrad verklebt, da es eh "rund" war und das vordere nur gesteckt. Das vordere verkleben ist eh sehr schwierig, denke ich.

          Gruß
          Manfred

          Kommentar

          • Riede
            Member
            • 07.07.2012
            • 537
            • Ralf
            • Wedel bei Hamburg MFG-Heist

            #1415
            AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

            Zitat von heli-freak66 Beitrag anzeigen
            also ich habe das hintere Kegelzahnrad verklebt, da es eh "rund" war und das vordere nur gesteckt. Das vordere verkleben ist eh sehr schwierig, denke ich.

            Gruß
            Manfred
            Was hat die welle gebracht? Also ich habe jetzt Aluhülse Mh Wakera Bundlager drauf, und Vibratinen Fast weg. Nur noch die Heckfinne zittert ganz kurtz beim hochfahren. Meinst das bekomme ich auch noch weg?
            SuperRiede - YouTube

            Kommentar

            • heli-freak66
              Member
              • 10.04.2012
              • 109
              • Manfred

              #1416
              AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

              Zitat von Riede Beitrag anzeigen
              Was hat die welle gebracht? Also ich habe jetzt Aluhülse Mh Wakera Bundlager drauf, und Vibratinen Fast weg. Nur noch die Heckfinne zittert ganz kurtz beim hochfahren. Meinst das bekomme ich auch noch weg?
              Naja, die Welle kann nicht krumm werden.

              Gruß
              Manfred

              Kommentar

              • donaldsneffe
                Senior Member
                • 01.04.2011
                • 3878
                • Walter
                • Wien - Donauinsel

                #1417
                AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                So,
                jetzt hat's mich auch erwischt.
                Dachte schon, dass ich nen guten 130X bekommen hab, nachdem ich gestern die ersten 6 Akkus (im Zimmer) geflogen war...
                Heute wieder (im Zimmer), F-Mode, Schweben, kreisen, Pirouetten, ...
                Akku 7 gut, bei 8 das Heck nicht mehr so gut, bei 9 spinnt das Heck total.

                Heli untersucht - ein Widerstand beim Drehen der Rotoren.
                Genauere Untersuchung: Das A-Zahnrad ist an 2 Stellen abgefressen, unglaublich... am Servo-Mosfet hat es aber nicht gestreift, und bei den vorigen Vorflug-Checks lief auch alles ganz leichtgängig und frei.

                Der Heli hatte keinen Crash, nix, nicht mal ne Feindberührung, gar nichts, und er ist - da nur im Wohnzimmer geflogen - auch nicht wirklich rangenommen worden.

                Glücklicherweise hab ich heute schon das Metall A-Zahnrad in der Post gehabt. Trotzdem sehr seltsam...



                Gruß,

                Walter

                Kommentar

                • Riede
                  Member
                  • 07.07.2012
                  • 537
                  • Ralf
                  • Wedel bei Hamburg MFG-Heist

                  #1418
                  AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                  Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                  So,
                  jetzt hat's mich auch erwischt.
                  Dachte schon, dass ich nen guten 130X bekommen hab, nachdem ich gestern die ersten 6 Akkus (im Zimmer) geflogen war...
                  Heute wieder (im Zimmer), F-Mode, Schweben, kreisen, Pirouetten, ...
                  Akku 7 gut, bei 8 das Heck nicht mehr so gut, bei 9 spinnt das Heck total.

                  Heli untersucht - ein Widerstand beim Drehen der Rotoren.
                  Genauere Untersuchung: Das A-Zahnrad ist an 2 Stellen abgefressen, unglaublich... am Servo-Mosfet hat es aber nicht gestreift, und bei den vorigen Vorflug-Checks lief auch alles ganz leichtgängig und frei.

                  Der Heli hatte keinen Crash, nix, nicht mal ne Feindberührung, gar nichts, und er ist - da nur im Wohnzimmer geflogen - auch nicht wirklich rangenommen worden.

                  Glücklicherweise hab ich heute schon das Metall A-Zahnrad in der Post gehabt. Trotzdem sehr seltsam...



                  Gruß,

                  Walter
                  Metall A-Zahnrad das hält schon über 50 akkus und kein verschleiß!
                  SuperRiede - YouTube

                  Kommentar

                  • blade 130
                    blade 130

                    #1419
                    AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                    Zitat von heli-freak66 Beitrag anzeigen
                    ja genau, eine 1,5mm CFK Vollwelle (die ist exakt auch 1,46mm wie die Originale) die Enden abgeflacht, Kegelwelle hinten verklebt, das wars.

                    Viel Erfolg beim Basteln

                    Gruß
                    Manfred
                    Hallo Manfred,
                    hört sich gut an, werde ich auch mal testen.
                    Mich nerven auch die Vibs beim Hochfahren .

                    Gruß
                    Ludger

                    Kommentar

                    • Thordrees
                      Thordrees

                      #1420
                      AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                      Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
                      Nico,
                      ja, ist locker.

                      Wenn Dein Heli Probleme beim Binden macht und sogar der Motor sporadisch ausgeht, dann würde ich den umtauschen.
                      Was hast Du für einen Sender? Habe schon öfters von Problemen gelesen, von Sendern mit DSM2 Modul.

                      Das Heck lässt sich allerdings in Griff kriegen und sei es nur mit einem Schnipsel Tesafilm auf einem Rotorblatt.
                      Hallo,

                      seit Besitz, ohne Problem, mit einem Modulsender, auch mit einem SelbstUmbau.
                      MX12Mhz / MX16Mhz / X-3810 (Modulsender)

                      Solange keine Körperteile zwischen Sender und Blade 130X liegen, und der Astand(nicht zu dicht und nicht zu weit weg) stimmt,. gibt es auch kein Bindeproblem.

                      Ausgegangen ist er noch garnicht, das wär auch der Hammer, evtl liegen solche Probleme garnicht an der Verbindung, sondern an einem Lötfehler auf der Platine, oder ähnliches.

                      Gruss

                      Kommentar

                      • Murphy1959
                        Murphy1959

                        #1421
                        AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                        Mein erstes Heckantriebszahnrad aus Plastik war auch nach ca. 20-30 Akkus ausgelutscht. Da es am Anfang aber noch keine Metallausführung zu liefern gab hab ich ein neues aus Plastik verbaut.
                        Dieses 2te Zahnrad hält nun schon seit mind. 30 Akkus und zeigt keinerlei Verschleiß.
                        Ich denke das kleine Metallzahnrad hat sich glatt geschliffen und macht nun keinen Schaden mehr am Plastikteil.
                        Werde ich mal beobachten, Ersatz in Metall aber sicherheitshalber bestellt.

                        Kommentar

                        • Poke808
                          Poke808

                          #1422
                          AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                          Wenn das Heckrohr zu weit eingesteckt ist haben die Zahnräder zu wenig/garkein Spiel. Dann sieht das Heckantriebsrad sehr schnell so wie auf dem Foto aus.

                          Kommentar

                          • baufeld
                            Member
                            • 07.10.2011
                            • 225
                            • Michael
                            • MFC Muggensturm

                            #1423
                            AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                            Ich habe heute eine 1,37 mm Vollcarbonwelle verbaut. Leider war ich nicht ganz überzeugt davon. Bei wilden Pitchstössen kommt das Heck nicht mehr mit und zuckt nur rum. Berichte mal , ob du mit 1,46 mm Vollstab zufrieden bist. Ein Zehntel kann doch nicht so viel ausmachen.


                            Michael
                            Fusion 50,Blade 130 x Magnum Acro und Magnum Reloaded, alles was Fliegt

                            Kommentar

                            • tritone
                              Senior Member
                              • 10.07.2012
                              • 4027
                              • Uwe
                              • Ruhrpott

                              #1424
                              AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                              Zitat von Thordrees Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              seit Besitz, ohne Problem, mit einem Modulsender, auch mit einem SelbstUmbau.
                              MX12Mhz / MX16Mhz / X-3810 (Modulsender)

                              Solange keine Körperteile zwischen Sender und Blade 130X liegen, und der Astand(nicht zu dicht und nicht zu weit weg) stimmt,. gibt es auch kein Bindeproblem.

                              Ausgegangen ist er noch garnicht, das wär auch der Hammer, evtl liegen solche Probleme garnicht an der Verbindung, sondern an einem Lötfehler auf der Platine, oder ähnliches.

                              Gruss
                              sehe ich ganz genauso,

                              ich habe die Antenne am 130X nicht! verlegt und habe weder Probleme beim "binden", noch während des Fluges bis zur Sichtgrenze und ich fliege noch mit DSM2! Technik.

                              Die Lötstellen hingegen (mir ist ja während des Fluges das Kabel zum Servomotor des Heckservos abgefallen) sind teilweise... XXX

                              Hier sollte Blade sich selber einen Gefallen tun und schnellstens nachbessern...

                              Kommentar

                              • Mr.Green
                                Mr.Green

                                #1425
                                AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                                So eine Carbon Heckantriebswelle kann schnell weich werden und dann fangen die Heckprobleme an. Zumindest war das beim alten V120er so da war ja auch ne Carbonwelle verbaut. Beim neuen V120er mit Metallwelle ist das Problem das gleiche wie beim 130X. Sobald die Welle nen Schlag het fängt sie an im Heckrohr zu vibrieren.
                                Das beste ist wenn man sich ein Lager in die Mitte des Heckrohrs baut. Hab ich bei meinem V120er mit Spin8800 gemacht und mein Heck läuft nun absolut ruhig und geschmeidig. Mit 6mm Carbonrohr geht das recht einfach und müsste sich beim 130 auch machen lassen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X