Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • donaldsneffe
    Senior Member
    • 01.04.2011
    • 3878
    • Walter
    • Wien - Donauinsel

    #1426
    AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

    Hi,

    Zitat von Riede Beitrag anzeigen
    Metall A-Zahnrad das hält schon über 50 akkus und kein verschleiß!
    das glaub ich Dir.
    Hab es eingebaut (wie bitte kriegt J. Haley das Zahnrad so locker raus? Ich hab damit echt Probleme - beim zweiten Mal hab ich dafür den ganzen Heli zerlegt).
    Probeschweben - nix geht, Heck hält gar nicht.
    Blick in den Heli:
    Scheiße - Frontservo total verstaubt. Metallzahnrad anscheinend etwas dicker als das Kunststoffzahnrad; der Mosfet vom Servo "angeschliffen".
    Alles wieder raus, dazu Heli zerlegt, Servo gereinigt - läuft noch tadellos.
    Zahnrad auf die Hauptwelle, in ne Bohrmaschine, ca. 0.5 mm abgeschliffen.
    Wieder alles eingebaut - Abstand zum Servo passt jetzt
    Alles läuft rund, Heck komisch wackelig :/
    Probeschweben: Heck geht überhaupt nicht.
    Untersuchung: Sch... - da fehlt ein Pin auf der Schiebehülse
    Und das alles ohne Crash?
    Reserve-Schiebehülse hab ich mir natürlich keine gekauft; die aus Alu soll ja schon aus Vietnam auf dem Weg nach Wien sein.
    Hmmm - werd wohl ne Notreperatur probieren.

    Ein netter Abend mit dem Blade 130X; crashfrei und doch gar nicht problemlos

    Gruß,

    Walter

    Kommentar

    • Dominik
      Dominik

      #1427
      AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

      Nachdem mir die erste version der heckfinne auch nicht besonders gut gefallen hat, habe ich eine neue version gebaut. Die neue finne passt jetzt optisch auch besser zum landegestell.
      Die finne ist speziell für das 130x heck, für das foto habe ich es eben an das v120 heck gezaubert.

      So, jetzt dürft ihr gerne wieder kritik üben!
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Riede
        Member
        • 07.07.2012
        • 537
        • Ralf
        • Wedel bei Hamburg MFG-Heist

        #1428
        AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

        Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
        Hi,



        das glaub ich Dir.
        Hab es eingebaut (wie bitte kriegt J. Haley das Zahnrad so locker raus? Ich hab damit echt Probleme - beim zweiten Mal hab ich dafür den ganzen Heli zerlegt).
        Probeschweben - nix geht, Heck hält gar nicht.
        Blick in den Heli:
        Scheiße - Frontservo total verstaubt. Metallzahnrad anscheinend etwas dicker als das Kunststoffzahnrad; der Mosfet vom Servo "angeschliffen".
        Alles wieder raus, dazu Heli zerlegt, Servo gereinigt - läuft noch tadellos.
        Zahnrad auf die Hauptwelle, in ne Bohrmaschine, ca. 0.5 mm abgeschliffen.
        Wieder alles eingebaut - Abstand zum Servo passt jetzt
        Alles läuft rund, Heck komisch wackelig :/
        Probeschweben: Heck geht überhaupt nicht.
        Untersuchung: Sch... - da fehlt ein Pin auf der Schiebehülse
        Und das alles ohne Crash?
        Reserve-Schiebehülse hab ich mir natürlich keine gekauft; die aus Alu soll ja schon aus Vietnam auf dem Weg nach Wien sein.
        Hmmm - werd wohl ne Notreperatur probieren.

        Ein netter Abend mit dem Blade 130X; crashfrei und doch gar nicht problemlos

        Gruß,

        Walter
        Schau dir mal das video "hier noch eine kleine Videoanleitung zur Reparatur"

        Der RC Heli Blog für alle
        SuperRiede - YouTube

        Kommentar

        • Tomster79
          Senior Member
          • 20.02.2010
          • 3317
          • Thomas
          • FMC Maintal

          #1429
          AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

          Nabend zusammen ,

          Warte jetz schon seit ca 3 Wochen auf meinen Rückgänger ..
          Von HH hab ich vor 2 Wochen per Post schon Ersatz versprochen bekommen..
          Das Metallkegelrad hab ich hier schon liegen, das wird direkt vor dem Erstflug ( wenn er denn mal endlich kommt ) verbaut..
          Nun wollte ich mir die Titan Schiebehülse und die Hecklager von MH bestellen..
          Hat die Sachen noch wer schon im Sortiment außer MH selbst ??
          Hat die MH Lager auch schon jemand verbaut ??

          Ansonsten überbrücke ich die sch..... Wartezeit in den letzten Tagen mit der kleinen UMX MiG 15




          LG Tom
          Logo 700 / Logo 550 SX
          DJI FPV / Mavic 2 pro
          Blade 150S

          Kommentar

          • Riede
            Member
            • 07.07.2012
            • 537
            • Ralf
            • Wedel bei Hamburg MFG-Heist

            #1430
            AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

            Zitat von Dominik Beitrag anzeigen
            Nachdem mir die erste version der heckfinne auch nicht besonders gut gefallen hat, habe ich eine neue version gebaut. Die neue finne passt jetzt optisch auch besser zum landegestell.
            Die finne ist speziell für das 130x heck, für das foto habe ich es eben an das v120 heck gezaubert.

            So, jetzt dürft ihr gerne wieder kritik üben!
            Sieht auf alle fälle besser aus. Ich Persönlich ziehe eine Dreieckige Finne vor. Ist aber Geschmacksache. Mach doch mal ein neues Thread auf mit deinen sachen wo die leute beurteilen können! Willst du denn was verkaufen?
            SuperRiede - YouTube

            Kommentar

            • Riede
              Member
              • 07.07.2012
              • 537
              • Ralf
              • Wedel bei Hamburg MFG-Heist

              #1431
              AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

              Zitat von Tomster79 Beitrag anzeigen
              Nabend zusammen ,

              Warte jetz schon seit ca 3 Wochen auf meinen Rückgänger ..
              Von HH hab ich vor 2 Wochen per Post schon Ersatz versprochen bekommen..
              Das Metallkegelrad hab ich hier schon liegen, das wird direkt vor dem Erstflug ( wenn er denn mal endlich kommt ) verbaut..
              Nun wollte ich mir die Titan Schiebehülse und die Hecklager von MH bestellen..
              Hat die Sachen noch wer schon im Sortiment außer MH selbst ??
              Hat die MH Lager auch schon jemand verbaut ??

              Ansonsten überbrücke ich die sch..... Wartezeit in den letzten Tagen mit der kleinen UMX MiG 15




              LG Tom
              So viel verpasst du ja nichts bei diesen Sommer, warte auch schon 2 Tage aber nur scheiß wetter in Hamburg. Wenn es dicht Tröstet
              SuperRiede - YouTube

              Kommentar

              • Herkules1978
                Herkules1978

                #1432
                AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                Hallo, habe mal eine frage zu diesem Metallrad, weil genau das ist mir passiert, habe mir das Original Blade Metallritzel gekauft und mir schon gedacht, Ohhhh das geht aber nahe vorbei und genau so war es auch nach 2 Flügen war der Servo durch.
                Und das Problem ist jetzt das sie noch nirgendwo zu kaufen gibt....
                Kann mir einer sagen was das mit dem abschleifen oder Fräsen des Ritzel zu tun hat, das es nicht nochmal passiert.
                Ich bin da auch noch nicht so fit auf dem Gebiet was das angeht,,,,,,
                Danke.

                Kommentar

                • blade 130
                  blade 130

                  #1433
                  AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                  Zitat von Mr.Green Beitrag anzeigen
                  So eine Carbon Heckantriebswelle kann schnell weich werden und dann fangen die Heckprobleme an. Zumindest war das beim alten V120er so da war ja auch ne Carbonwelle verbaut. Beim neuen V120er mit Metallwelle ist das Problem das gleiche wie beim 130X. Sobald die Welle nen Schlag het fängt sie an im Heckrohr zu vibrieren.
                  Das beste ist wenn man sich ein Lager in die Mitte des Heckrohrs baut. Hab ich bei meinem V120er mit Spin8800 gemacht und mein Heck läuft nun absolut ruhig und geschmeidig. Mit 6mm Carbonrohr geht das recht einfach und müsste sich beim 130 auch machen lassen.
                  Hallo,

                  hört sich gut an, mit einem Lager in der Mitte der Heckwelle. Hatte ich auch schon überlegt. Wie sieht Deine Lösung konkret aus ?
                  - Bilder
                  - Benötigte Teile
                  - Ablauf des Umbaus

                  m.f.G.
                  Ludger

                  Kommentar

                  • donaldsneffe
                    Senior Member
                    • 01.04.2011
                    • 3878
                    • Walter
                    • Wien - Donauinsel

                    #1434
                    AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                    Hallo,

                    Zitat von Herkules1978 Beitrag anzeigen
                    Kann mir einer sagen was das mit dem abschleifen oder Fräsen des Ritzel zu tun hat, das es nicht nochmal passiert.
                    na damit verringerst du den Durchmesser des Zahnrades und dann kann es nicht mehr das Mosfet auf dem Servo berühren.
                    Geht eigentlich ganz einfach (ausbauen, auf eine/die Achse, in eine Bohrmaschine einspannen, mit Wasserschleifpapier Durchmesser verringern) - ist aber trotzdem irgendwie unglaublich und auch sicher ein Grund für eine Reklamation, wenn man nicht basteln will. Ist ja eindeutig ein Konstruktionsfehler.

                    Gruß,

                    Walter

                    Kommentar

                    • -=RAGE=-
                      Senior Member
                      • 01.04.2009
                      • 2857
                      • Rupert
                      • Osterhofen (DEG)

                      #1435
                      AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                      Ich dann die Bastler zu 100% verstehen. Angesichts der langen Lieferzeit, will fast keiner den Blade einsenden und Wochen warten. Man hat ja schließlich gutes Geld auf den Ladentisch dafür hingelegt. Man erkauft sich nicht nur das Produkt sondern auch ein Stück Freizeitspaß, den man nicht bekommt, wenn der Heli beim Service liegt.
                      [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

                      Kommentar

                      • Bundesbulf
                        Senior Member
                        • 23.05.2011
                        • 4109
                        • Ulf
                        • Taunus, Rhein-Main und so...

                        #1436
                        AW: Neuer Blade 130X - Erfahrungsaustausch

                        So der Outrunner ist jetzt drin und gestern mal kurz "angeflogen" worden. Erster Eindruck: in Verbindung mit dem Mylipo 400mAh bricht der Motor bei großen Loops, Turns und Pitchstößen deutlich weniger ein und wird lange nicht so warm wie der Originalmotor. Dadurch das der Akku etwas weiter nach hinten kann stimmt jetzt auch der Schwerpunkt perfekt und der Kleine nimmt in schnellen Kurven nicht immer gleich die Nase runter.

                        Zur Flugzeit kann ich noch nichts sagen. Leider war es so stürmisch das ich nach 3 Minuten aufgegeben habe - war einfach kein Spaß so zu fliegen. Aber ausprobieren musste ich es einfach...

                        Ich habe das Heckgain um 6 Tacken runter genommen und jetzt ist das Heck - trotz viel Spiel an den Hecklagern und Schiebehülse - fast perfekt. Den letzten Rest Ruhe bekomme ich dann hoffentlich mit der Metall-Schiebehülse und den Bundlagern von MH (vor ca. 1 Woche bestellt - mal sehen wie lange das noch dauert...).

                        Kommentar

                        • LawnMover/RC
                          LawnMover/RC

                          #1437
                          AW: Neuer Blade 130X - Erfahrungsaustausch

                          Zitat von Bundesbulf Beitrag anzeigen
                          So der Outrunner ist jetzt drin und gestern mal kurz "angeflogen" worden. Erster Eindruck: in Verbindung mit dem Mylipo 400mAh bricht der Motor bei großen Loops, Turns und Pitchstößen deutlich weniger ein und wird lange nicht so warm wie der Originalmotor. Dadurch das der Akku etwas weiter nach hinten kann stimmt jetzt auch der Schwerpunkt perfekt und der Kleine nimmt in schnellen Kurven nicht immer gleich die Nase runter.

                          Zur Flugzeit kann ich noch nichts sagen. Leider war es so stürmisch das ich nach 3 Minuten aufgegeben habe - war einfach kein Spaß so zu fliegen. Aber ausprobieren musste ich es einfach...

                          Ich habe das Heckgain um 6 Tacken runter genommen und jetzt ist das Heck - trotz viel Spiel an den Hecklagern und Schiebehülse - fast perfekt. Den letzten Rest Ruhe bekomme ich dann hoffentlich mit der Metall-Schiebehülse und den Bundlagern von MH (vor ca. 1 Woche bestellt - mal sehen wie lange das noch dauert...).
                          Da bei einem der 130x der Motor so langsam das Zeitliche zu segnen scheint, brauche ich nun auch mal eine alternative. Welchen Outrunner hast Du verbaut? Und vor allem, wo hast Du den her? Ich finde zur Zeit keine lieferbaren Outrunner für den 130x.

                          Gruß,
                          Jörg

                          Kommentar

                          • Bundesbulf
                            Senior Member
                            • 23.05.2011
                            • 4109
                            • Ulf
                            • Taunus, Rhein-Main und so...

                            #1438
                            AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                            Moin,
                            ich habe den Nanoheli 8000-2S in Verbindung mit einem 10er Ritzel. Der ist aber gerade mal wieder ausverkauft (und deswegen nicht im Shop gelistet). Einfach immer mal wieder reinschauen oder per Mail anfragen...

                            Kommentar

                            • castors heli
                              castors heli

                              #1439
                              AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                              Also meiner hat mittlerweile auch seine Geschichte. Erster Akku (Test hinter dem Netz direkt beim Händler) war erfolgreich. Alles ruhig stabil und kraftvoll. Super !

                              Nach Akku #3 (keine Abstürze) hat der ganze Heli begonnen bei Pitchpumping sich zu schütteln wie ein Epileptiker. OK, Dämpfergummis an die TS und Blatthalter. Wieder alles ruhig.

                              Nach Akku #6 (immer noch ohne Absturz) hat das Heck ganz plötzlich begonnen wie verrückt links rechts zu pendeln. Einfach hässlich anzusehen. Den Flugeigenschaften hat es bei Flips Rückenflug usw keinen wirklichen Abbruch getan. (OK, ich bin Paddelheli aussteuern gewöhnt) Nur im geradeaus und Kurvenflug wars etwas nervig und grauslich anzusehen. Naja hat ja schon 6 Akkus durch. Ist ja beachtlich wie lange er gehalten hat. Habe dann in einer Nachtaktion das gesamte Heck zerlegt, alles freigängiger gemacht als es eh schon war, Spiel beseitigt soweit das ging, aber Lösung wars wie erwartet keine, da die Vibrationen am Heli (auch ohne Blätter) einfach vorhanden sind. TS, Heckrotorwelle ist spielfrei und hat einen herrlich ruhigen Lauf, HZR und was es sonst noch so gibt ist auch OK. Sind halt Vibrationen die aus dem nirgendwo kommen. :dknow:

                              Abhilfe für das Heck war es, den Gyro Wert um 8 Stufen zu reduzieren. Jetzt ist mal Ruhe. Vielleicht sollte HH das ganze ab Werk gleich so einstellen, denn Vibrationen werden wohl bei allen 130ern mal das ganze aus der Ruhe bringen. Heck rastet jetzt halbwegs sauber ein und schwingt nur einmal ganz kurz nach. OK damit lebe ich, ist ein EUR 200.- Plastikheli. Was will man mehr. Aber eine BNF Version eines Helis, die genau für 3 Akkus reines BNF Vergnügen bietet, ist schon etwas schwach. Anfängern werde ich diesen Heli also nicht bedingungslos empfehlen, ausser sie wollen unbedingt mit Fehlersuche beginnen. Da reicht ein wesentlich unzerstörbarer mCPx V2 auch fürs erste Schweben und Rundfliegen

                              Aber gibt ja auch gutes zu berichten. Er hat wenn er brav läuft sehr schön Kraft, bricht bei harten Pitchwechseln bei 100% Gasgerade nicht wirklich ein (sauberes Pitchmanagement braucht er eigentlich keines) und das FBL ist quasi schon fast ein kleiner Autopilot. Der Lernerfolg geht damit wirklich extrem schnell. Paddel Piloten werden sich wundern wie leicht das plötzlich alles geht

                              Naja mal sehen wie es weiter geht. Hoffe er hält jetzt ein paar Akkus länger durch

                              Kommentar

                              • Pille95
                                Member
                                • 08.07.2012
                                • 174
                                • Philipp
                                • MSC Schöneck

                                #1440
                                AW: Neuer Blade 130X - Erfahrungsaustausch

                                Zitat von LawnMover/RC Beitrag anzeigen
                                Da bei einem der 130x der Motor so langsam das Zeitliche zu segnen scheint, brauche ich nun auch mal eine alternative. Welchen Outrunner hast Du verbaut? Und vor allem, wo hast Du den her? Ich finde zur Zeit keine lieferbaren Outrunner für den 130x.

                                Gruß,
                                Jörg
                                Wie wäre es denn mit diesem Motor

                                Brushless Out-Run Motor 8800kv (13D x 10 mm) f?r 2S # SMT1410-8800 ** Live Hobby.de ** Ihr RC Modell Online Shop f?r Align T Rex Walkera Robbe E Flite Blade Horizon Hobby Spektrum Nexspor und viele weitere Marken Brushless Out-Run Motor 8800kv (13D x 10 mm) f?r 2S # SMT1410-8800 SMT1410-8800 - www.live-hobby.de
                                Raptor E700
                                Team Heligarage Deutschland

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X