Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • delfin777
    delfin777

    #2881
    AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

    Hallo hier
    Nachdem ich hier tagelang mitgelesen hab, möchte ich auch mal einen Bericht loswerden.
    Fliege eigentlich nen Rex 600.
    Bin aber schon ewig auf der Suche nach nem fliegbaren kleinen Heli.
    Hatte schon nen Gaui, umgebaut und getuned, aber der flog nie wirklich
    Der MCPx auf Brushless, ärgert mich bis heute mit whoppeln. Bis dto. net fliegbar.

    Also nun zum Thema.
    Der Blade 130x machte "out the box" schon Spass. Die all beschriebenen Probleme schockten mich nicht. Wer einen "perfekten" Heli will, muss halt gross und teurer fliegen

    Mittlerweile, seid heute, hat er einen HP08 mit 10ner Ritzel drin.
    Freilauf, Double Alu Pich Slider, Alu Blatthalter hinten und Taumelscheibe.
    Das ganze ist kein billiger Spass aber der kleine könnte es wert sein.

    Vorher: Drehzahl bricht bei starkem Pitch ein, Heck steht nicht bombenfest.

    Heute nur einen kurzen Testflug gemacht, Heck zuckt. Hab wohl zuviel Gain reingemacht. Bei besserem Wetter nochmal testen. Drehzahl hält nun. Vibrationen nur noch im unteren Drehzahlbereich beim Hochfahrn. Liegt an den Heckblättern, bekomm ich nicht richtig gewuchtet.

    Fazit bis jetzt: Der HP08 ist einen Tick besser als der originale, ob sich die 40 € lohnen, muss jeder selber wissen. Bei normalen Rundflug, sicherlich nicht. Den Freilauf muss ich noch testen. Habs nie mit dem 600er gemacht.
    ---Bin ein Feigling ----
    Heck scheint etwas besser zu stehen.

    Das A-Zahnrad, hab ich zu weit abgedreht. Geht ganz einfach. Alle Blätter abmomtieren, mit dem Dremel einfach vorsichtig von der Seite abdrehn bei laufendem Heli ***Aaaaber, net zu lang dranbleiben!!!***
    Muss jetzt aufs Metallritzel warten

    Wer auf den 08 umrüstet: Alten Motor raus, Akkurutsche auf Durchmesser des 08er auffräsen, dann von oben rein mit dem neuen. So erspart man sich das zerlegen des Rahmens.

    Bin auch erst nachher draufgekommen.

    Für den Rundflug hab ich sogar nen 800er Akku drauf, geht ohne Probleme.

    Flugzeit ist bei mir geringer als mit dem org. Motor.

    Der ganze Umbau lag bei meinen "Wurschtfingern" bei ca. 6 Std.
    Magnetschraubenzieher is sehr sinvoll.

    Werd bei dem nächsten Sonnenschein, weiter berichten.

    Auf jeden Fall schliess ich mich ein paar Meinungen hier an, der 130iger ist wirklich ein Simulator ersatz
    und macht rießig Spass zu fliegen.

    Leider kann ich noch keine Bilder einstelln.

    Kommentar

    • freakystylez
      Senior Member
      • 09.08.2011
      • 9332
      • Stefan
      • Mal hier,... mal da... :)

      #2882
      AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

      Zitat von DernetteMann1982 Beitrag anzeigen
      Das vordere Zahnrad des Starrantriebs habe ich mit Sicherungslack auf der Welle verklebt, da der Antrieb etwas gehakt hat.
      Das Ritzel saß rutschend auf der Welle, da ist ja klar, dass andauernd etwas kaputt geht an den Kegelrädern.
      Meinst du das, das aout of the box schon aus Metall ist? Besser wäre es, das an der gleichen Welle, aber hinten sitzende Kunststoffkegelrad mit Sekundek´nkleber zu fixieren, da das bei leichtem Graskontakt bereits durchrutscht. Sind beide fixiert, kannst das Heck nicht auseinander nehmen, ohne mittelgroßen Aufwand zu betreiben
      Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

      Kommentar

      • freakystylez
        Senior Member
        • 09.08.2011
        • 9332
        • Stefan
        • Mal hier,... mal da... :)

        #2883
        AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

        Zitat von delfin777 Beitrag anzeigen
        Mittlerweile, seid heute, hat er einen HP08 mit 10ner Ritzel drin.
        Versuch mal das 11er Ritzel. Das soll wesentlich besser sein. Auch gegen Einbrüche!
        Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

        Kommentar

        • Lu2000
          Senior Member
          • 29.10.2011
          • 1409
          • Lukas
          • Mettenheim (Aschau)

          #2884
          AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

          Zitat von DernetteMann1982 Beitrag anzeigen
          Ich habe nun auch einen 130x.
          Gerade den Erstflug absolviert.
          Dass beim Mcpx nach mehr Leistung verlangt wurde kann ich ja wirklich verstehen, aber bei dem hier?!
          Das Teil geht doch wirklich 1a.

          Ein Problem habe ich aber:
          Meine Servos laufen ein wenig weg, das habe ich jetzt durch Servomitte beseitigt, allerdings habe ich das Gefühl, dass sich das jedes Mal beim Binden etwas verändert und sie langsam wieder anfangen weg zu laufen.

          Das vordere Zahnrad des Starrantriebs habe ich mit Sicherungslack auf der Welle verklebt, da der Antrieb etwas gehakt hat.
          Das Ritzel saß rutschend auf der Welle, da ist ja klar, dass andauernd etwas kaputt geht an den Kegelrädern.

          Fazit: Bisher wirklich super, da ist momentan echt kein Bedarf zum Tunen.

          Gruß Holger
          Hallo,

          Genau so ging es mir, bis bei mir übernacht das Heck angefangen hat zu wackeln.
          Logo 600sx
          Controlled by JR XG8

          Kommentar

          • freakystylez
            Senior Member
            • 09.08.2011
            • 9332
            • Stefan
            • Mal hier,... mal da... :)

            #2885
            AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

            Zitat von delfin777 Beitrag anzeigen
            Der MCPx auf Brushless, ärgert mich bis heute mit whoppeln. Bis dto. net fliegbar.
            Wasfür Komponenten sind verbaut?
            Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

            Kommentar

            • Sofapilot
              Sofapilot

              #2886
              AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

              Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
              Wasfür Komponenten sind verbaut?
              Trööööt, OT Alarm....

              Nach dem geschätzt 20ten Chrash war meine BLW krumm.Gut, das ich hier einen Local Dealer hab, ins Auto, neue geholt eingebaut, Probeflug, und....

              Die neue ist krummer als die alte, natürlich Verpackung und alte schon weggeschmissen...

              Ergo: Vor dem Sichern der Schraube zusammenstecken und auf Rundlauf prüfen...

              Grrrr!

              Kommentar

              • DernetteMann1982
                Henseleit
                Teampilot
                • 07.11.2007
                • 4210
                • Holger
                • MFSV Haiger-Allendorf

                #2887
                AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                Mir fällt noch was ein:

                Die eine Heckstrebe war länger als die andere.
                Dadurch hat es das Chassis etwas verzogen.

                Gruß Holger
                T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                Kommentar

                • NT3D
                  Member
                  • 08.12.2002
                  • 996
                  • Thomas
                  • 31608 Oyle, 49453 Barver, 31535 Büren

                  #2888
                  AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                  Habt ihr auch das Problem, dass der Blade nicht immer sofort eine Verbindung mit dem Sender eingeht? wenn ich den Heli mit Spannung versorge und das blaue Licht nicht in ein Dauerlicht übergeht, dann muss ich die Versorgung trennen und wieder neu herstellen. Manchmal geht es bei dem zweiten Mal, manchmal aber auch erst nach dem vierten Mal, der nervt schon a bissl. Ist das normal ?

                  Kommentar

                  • DernetteMann1982
                    Henseleit
                    Teampilot
                    • 07.11.2007
                    • 4210
                    • Holger
                    • MFSV Haiger-Allendorf

                    #2889
                    AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                    Sender Ein, 5sec warten, dann Akku einstecken.
                    Ist bei fast allen BNF Blades so.
                    T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                    Kommentar

                    • unicorn
                      Member
                      • 15.01.2012
                      • 170
                      • Stephan
                      • Frankfurt am Main

                      #2890
                      AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                      Hallo,
                      tut mir leid wenn ich jetzt ein vermutlich schon gelöstes Problem nochmal darstelle (hab nach 20 Seiten lesen aufgegeben) :
                      hab mir am WE auf den 130x gekauft. Beim ersten Schweben hatte ich sehr starkes Heck-Zittern, Gyro-Empfindlichkeit verringert (dank dieser tollen, im Handbuch nicht vorhandenen Anleitung) wonach das Heck auch sehr ruhig stand und gut einrastete (beim Schweben).

                      Beim ersten richtigen fliegen wurde das Heck auch bei leichten Pitch-Stößen sehr unruhig und es hat sich oft um ca. 30-40° gedreht. Damit könnte ich eigentlich leben, nur:
                      Als ich dann Rückenrückwärts Kreise geflogen bin ist das Heck jedesmal wenn ich ein bisschen schneller geworden bin auch um mindestens 40° ausgebrochen. Hab Videos gesehen wo die Leute schnellere RR Kreise drehen (angeblich Out of Box) und das Heck bleibt stabil.
                      Nach dem Initialisieren und einfach nur dastehen (Motor aus) zuckt der Heckservo manchmal sehr hochfrequent für wenige Sekunden. Aber Heckzucken hab ich nichtmehr, das Heck fühlt sich aber beim schweben sehr schwammig an (Hab jede Gyro Einstellung ausprobiert, von -10 bis +10 "Klicks" und es bricht bei RR Kreisen aus. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt?

                      Hab eigentlich keine Lust wieder extra irgendwelche Tuning Teile zu kaufen, 200€ sind m.M. genug um ein stabiles Heck zu erwarten, selbst mein standart Mcpx hält das Heck bei besagten Figuren...

                      Liebe Grüße

                      PS: Hab auch schon diverse Dinge überprüft, Lötstellen sind ok, Heckrotor dreht nicht durch wenn ich den HR festhalte, Heck hat viel spiel ist aber denk ich normal...

                      Kommentar

                      • tbataar
                        Member
                        • 04.06.2008
                        • 959
                        • Michael

                        #2891
                        AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                        wichtig ist de endpunkte auf 100 setzen hatte sie auf 140. schau mal ob irgendein zahnrad durchdreht. ansonsten hält das heck bombe

                        Kommentar

                        • -Factory-
                          Senior Member
                          • 17.02.2011
                          • 1362
                          • Sven
                          • Bochum

                          #2892
                          Hi, hatte meinen 130X ja weg geschickt weil das heck driftet und von HH kamm ein alles ok zurück und somit liegt es an der funke.

                          Dachte hilft ein oder anderen das nix bleibt auser neue funke oder trimmen, das selbe bemerk ich beim 450ger mit heckpendeln was bei dx6i nicht war.

                          MfG Sven
                          T-Rex 450 Sport V2 (DFC mit Beast X 3.0.12) + DX7S (1.0.3)

                          Kommentar

                          • unicorn
                            Member
                            • 15.01.2012
                            • 170
                            • Stephan
                            • Frankfurt am Main

                            #2893
                            AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                            Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass das an der Funke liegt...
                            Und was kann man da groß trimmen wenn das Heck pendelt, es driftet ja nicht.

                            Kommentar

                            • NT3D
                              Member
                              • 08.12.2002
                              • 996
                              • Thomas
                              • 31608 Oyle, 49453 Barver, 31535 Büren

                              #2894
                              AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                              Zitat von DernetteMann1982 Beitrag anzeigen
                              Sender Ein, 5sec warten, dann Akku einstecken.
                              Ich habe viele Varianten probiert aber nicht eine klappt dauerhaft...
                              Kommt denn bei euch wirklich jedesmal eine Verbindung zustanden ?
                              Und wie weit ist das Modell dabei vom Sender entfernt ?

                              Kommentar

                              • Steinberg
                                Senior Member
                                • 30.01.2011
                                • 1156
                                • Hans

                                #2895
                                AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                                Moin moin,

                                ich hatte nur ein Mal Probleme beim Binden. Da lag der Sender (DX7s) ganz dicht am Modell. Seither einen Meter Abstand - klappt immer. Hast Du auch eine DX8? Ich habe schon paar Mal von Bindeproblemen gelesen bei Nutzern von DX8-Sendern (kann mich aber auch täuschen)...

                                Gruß Mischa
                                (ehemals) T-Rex600 DFC - HC3-SX, Gaui X2 - BRAIN, DX7s Details

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X