Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LawnMover/RC
    LawnMover/RC

    #1021
    AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

    So, nachdem ich nun einige weitere 130x begutachtet habe, welche alle geflogen werden, konnte ich folgendes feststellen:

    Die Taumelscheibe weist leider einen "Produktionsfehler" auf, d.h. die innere Kunstoffhülse ist nicht richtig mit dem Lager verpresst. Hier kommt es dann nach einigen wenigen Flügen zum "schütteln" oder "wobbeln". Das herausrutschen der Innenhülse kann auch durch (leichte) Crashs hervorgerufen werden.

    Dieser "Fehler" wurde bei 4 von 5 begutachteten 130x festgestellt, lässt sich aber mit einfachen Mitteln nachbessern. Festellen kann man den korrekten Sitz der Kunststoffhülse nur im ausgebauten Zustand.

    Abhilfe schafft das Verkleben der Hülse mit dem Lager. Vorsichtshalber würde ich das Lager aussen und innen komplett mit der Taumelscheibe verkleben.

    Gruß,
    Jörg

    Kommentar

    • tritone
      Senior Member
      • 10.07.2012
      • 4027
      • Uwe
      • Ruhrpott

      #1022
      AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

      @Dietmar

      genau das fragte ich ja "Kaufrauschsven" weil Er davon etwas in seiner Checkliste schrieb (mir sind nämlich keine Aluritzel für das Heck bekannt).
      Zuletzt geändert von tritone; 25.07.2012, 16:25.

      Kommentar

      • stefloss
        Member
        • 28.03.2011
        • 120
        • Stefan
        • Wehringen/Schwabmünchen

        #1023
        AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

        Zitat von MastaChief Beitrag anzeigen
        Warum gibt es für den Blade nirgends ne Explosionszeichnung?
        Schau mal in die Anleitung, bei mir sind da 3 oder 4 Seiten Explosionszeichnungen
        Dann muss ich wohl ins saure Gras beissen und die Grube selbst auslöffeln!

        Kommentar

        • killerschaf
          killerschaf

          #1024
          AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

          Zitat von LawnMover/RC Beitrag anzeigen
          So, nachdem ich nun einige weitere 130x begutachtet habe, welche alle geflogen werden, konnte ich folgendes feststellen:

          Die Taumelscheibe weist leider einen "Produktionsfehler" auf, d.h. die innere Kunstoffhülse ist nicht richtig mit dem Lager verpresst. Hier kommt es dann nach einigen wenigen Flügen zum "schütteln" oder "wobbeln". Das herausrutschen der Innenhülse kann auch durch (leichte) Crashs hervorgerufen werden.

          Dieser "Fehler" wurde bei 4 von 5 begutachteten 130x festgestellt, lässt sich aber mit einfachen Mitteln nachbessern. Festellen kann man den korrekten Sitz der Kunststoffhülse nur im ausgebauten Zustand.

          Abhilfe schafft das Verkleben der Hülse mit dem Lager. Vorsichtshalber würde ich das Lager aussen und innen komplett mit der Taumelscheibe verkleben.

          Gruß,
          Jörg
          also meine Hülse ist fest, hab die TS gerade ausgebaut um nachzusehen.

          Kommentar

          • kaufrauschsven
            kaufrauschsven

            #1025
            AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

            Ich weiss nicht ob es die Kegelräder schon aus Alu gibt.
            War nur eine Idee um darzustellen wie man die Liste gestalten könnte bzgl. der Inhalte.



            ßbrigens ist mir gerade während der 2. Akkuladung beim Schwebeflugüben das Heckrotorkegelrad weggeflogen. Das vordere Kegelrad aus Metall ist auch weg und das große, schwarze Zahnrad des Heckrotorgetriebes ist auch beschädigt.

            Da war wohl die Heckrotorwelle nicht richtig in den Kegelrädern eingebaut.

            Der 130x war zu dem Zeitpunkt ne Stunde alt....

            Morgen zum Händler --> die sollen mir ein neues Heckrotorgetriebe einbauen und die Wellenlänge korrekt justieren.

            Kommentar

            • dogy
              dogy

              #1026
              AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

              evtl ist ja auch Dein heckrohr gewandert oder nicht eingeschoben gewesen.... an der welle siehst Du doch obs richtig montiert ist/war.
              ich würde die ritzel auch sichern...
              Zuletzt geändert von Gast; 25.07.2012, 19:23.

              Kommentar

              • kaufrauschsven
                kaufrauschsven

                #1027
                AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                Wie soll man die Ritzel sichern*? Sekundenkleber? (An der Wellen/Heckritzelverbindung)

                Loctite (Zumindest vorne)?

                Die Welle stauchen an einer Seite?

                Kommentar

                • dogy
                  dogy

                  #1028
                  AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                  ich habe dickflüssigen sekundenkleber mit einer nadel nur auf die flachstellen und dünn aufgetragen. das lässt sich auch wieder demontieren.
                  habe das heckrohr komplett rausgenommen und den rahmen geteilt. so besteht keine gefahr das was in die lager kommt.
                  mit geklebten vorderen ritzel bekommt man das ritzel nicht mehr auf die hauptrotorwelle ohne den rahmen zu teilen.

                  vorne würde loctite auch gehen zb 648, das lässt sich aber schwerer demontieren falls nötig. hinten würde ich die finger von loctite lassen das ist definitv nicht für kunstoff geeignet.
                  Zuletzt geändert von Gast; 25.07.2012, 19:34.

                  Kommentar

                  • Chlaus
                    Member
                    • 23.04.2008
                    • 537
                    • Niklaus
                    • Trogen/AR/CH

                    #1029
                    AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                    Hallo

                    Nachdem ich gesehen habe, wie geil der 130X meines Kollegen geflogen ist, habe ich ihn mir nun auch noch gehohlt.

                    Nach dem Laden des Akkus bin ich dann raus und habe Gas gegeben. Bei der bekannten Resonanz, ist mir dann der Heli umgekippt. Bei näherer Betrachtung, vermisste ich das Hintere Kegelrad. Nachdem ich das repariert hatte, verlor ich es nochmal und so habe ich mich entschlossen, das Chassis hinten zu lösen und das Heckrohr ganz hineinzuschieben. Tatsächlich war da noch etwas Luft.

                    Nun durchlief er die Startresonanz ohne Panne und ich flog ein paar Figuren. Das Flugverhalten ist für diese Grösse erstaunlich. Mann kann so richtig schön smacken.

                    Doch plötzlich fing das Heck an, auszuschlagen und kurz bevor ich landete, drehte es nur noch um die eigene Achse.
                    Da viel mir auf, dass das Heckgehäuse sich nach hinten geschoben hatte und das Kegelrad schon wieder fast von der Welle purzelte. Na gut, schnell auf Anschlag geschoben und Testlauf: Das Heck drehte immer noch um die eigene Achse.

                    Da stellte ich fest, dass am Heckservo ein Stromkabel zum Motor abgefallen war.

                    Das werde ich zum Glück noch Löten können aber irgendwie zweifle ich, ob das Modell sein Geld wirklich wert war. Wenn man jedoch auf der anderen Seite die Flugperformance sieht, kann man solche Basteleien wohl in kauf nehmen.

                    Soviel zu meinen Anfangserfahrungen. Sobald ich mehr habe, werde ich berichten.

                    Gruss Chlaus

                    Kommentar

                    • Teal69
                      Senior Member
                      • 07.04.2010
                      • 1279
                      • Dennis
                      • Berlin / Tempelhof

                      #1030
                      AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                      Zitat von Chlaus Beitrag anzeigen
                      Hallo

                      Nachdem ich gesehen habe, wie geil der 130X meines Kollegen geflogen ist, habe ich ihn mir nun auch noch gehohlt.

                      Nach dem Laden des Akkus bin ich dann raus und habe Gas gegeben. Bei der bekannten Resonanz, ist mir dann der Heli umgekippt. Bei näherer Betrachtung, vermisste ich das Hintere Kegelrad. Nachdem ich das repariert hatte, verlor ich es nochmal und so habe ich mich entschlossen, das Chassis hinten zu lösen und das Heckrohr ganz hineinzuschieben. Tatsächlich war da noch etwas Luft.

                      Nun durchlief er die Startresonanz ohne Panne und ich flog ein paar Figuren. Das Flugverhalten ist für diese Grösse erstaunlich. Mann kann so richtig schön smacken.

                      Doch plötzlich fing das Heck an, auszuschlagen und kurz bevor ich landete, drehte es nur noch um die eigene Achse.
                      Da viel mir auf, dass das Heckgehäuse sich nach hinten geschoben hatte und das Kegelrad schon wieder fast von der Welle purzelte. Na gut, schnell auf Anschlag geschoben und Testlauf: Das Heck drehte immer noch um die eigene Achse.

                      Da stellte ich fest, dass am Heckservo ein Stromkabel zum Motor abgefallen war.

                      Das werde ich zum Glück noch Löten können aber irgendwie zweifle ich, ob das Modell sein Geld wirklich wert war. Wenn man jedoch auf der anderen Seite die Flugperformance sieht, kann man solche Basteleien wohl in kauf nehmen.

                      Soviel zu meinen Anfangserfahrungen. Sobald ich mehr habe, werde ich berichten.

                      Gruss Chlaus
                      ICh hab auch schon ein paar dinger bei mit gepimpt und getunt, aber jetzt fliegt er wirklich haltbar 20 Akkus am Tag aber es lohnt sich auf alle fälle! Das Ding ist einfach nur der Knaller!
                      Zuletzt geändert von Teal69; 25.07.2012, 20:38.
                      |700xx|480xx|130x|X5|G700l450PRO DFC|690sx|Banshee|V700

                      Kommentar

                      • tritone
                        Senior Member
                        • 10.07.2012
                        • 4027
                        • Uwe
                        • Ruhrpott

                        #1031
                        AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                        @Chlaus

                        kontrolliere auch einmal bitte die Schraube, die hinten in der Heckfinne sitzt und das Heckgehäuse in Längsrichtung auf dem Heckrohr fixieren soll.

                        Bei mir steckte da nämlich ein "Minischräubschen" drin, was auch noch komplett im Kunststoff "durchgemascht" war, weshalb mein komplettes Heckgehäuse schleichend aber stätig nach hinten gewandert ist!

                        Erst nachdem ich diese "Witzschraube" durch eine dickere mit selbstschneidendem Gewinde eingedreht habe, sitzt das Heckgehäuse wieder fest in Längsrichtung auf dem Heckrohr.

                        Kommentar

                        • Grizzly93
                          Grizzly93

                          #1032
                          AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                          Hi Leutz,

                          könnt mir mal einer helfen und die Daten für die DX7s posten (für nen Anfänger, die aus der Anleitung sind mir noch zu stramm), damit ich das Teil etwas besser in den Griff bekomme , hab schon einiges getestet aber so richtig funzt das bei mir noch nicht, mehr als gelegentliches schweben is noch net drinne.

                          Sim und Kabel sind schon bestellt, damit ich besser testen kann.

                          lg
                          Grizzly93

                          PS: Hab nu schon einige Acculadungen durchgeschwebt und bisher noch keine Ausfallerscheinungen.

                          Kommentar

                          • tuxbuster
                            tuxbuster

                            #1033
                            AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                            Hallo Leute

                            Hab mal eine Frage, bin gestern draufgekommen das mein Blade negativ weniger Pitch als positiv hat Was kann da sein? die Pitchkurve auf der DX7 sieht so aus: 0 - 50 - 100. Am Rücken ist der Steigflug schon sehr schwach.... Ideen was da sein könnte? Servoweg ist auf 90% eingestellt.

                            Danke schonmal für eure Anregungen.

                            lg

                            Kommentar

                            • °Michael R°
                              Member
                              • 21.03.2009
                              • 751
                              • Michael
                              • Ostwestfalen Lippe

                              #1034
                              AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                              Hi,
                              Gestern war mein erster absturz ins Grass und konnte den Motor erst ein paar Sekunden später ausschalten.
                              Nachdem ich erneut einen Accu angeschlossen habe (ohne den Motor zu starten) um alles zu checken gab es eine Rauchwolke, dachte erst der Motor (bei diesen Temeraturen 30°)
                              nein es war die Platine, einer der 3 Bausteine ist abgeraucht! Motor vieleicht auch.

                              Fazit: Heckrotorgetriebe defekt, Platine defekt, Motor vieleicht ?
                              Teurer Spass der Kleine.

                              Ersatz wird besorgt und die neue Platine bekommt eine Kühlplatte verpasst !

                              Kommentar

                              • McKarri
                                McKarri

                                #1035
                                AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                                ...habe jetzt 10 Akkus durch...den Vogel zweimal dabei ins hohe Gras gelegt (neue Brille ist bestellt) - problemlos weitergeflogen. Bislang kein Wobbeln und keine Ausfallerscheinungen. Fliegt jedenfalls deutlich besser als der mCPX...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X