Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Traudl
    Member
    • 24.03.2013
    • 879
    • Sigurd

    #12031
    AW: Erfahrungen mit dem 130X

    Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
    Mein Hauptproblem ist das ich nicht so viel Platz zum fliegen habe dort wo ich immer unterwegs bin. Der Platz ist gerade ok für meine MCPx BLs. Denke da ist der 180er einfach zu gross hingegen der 130x würde da noch gut fliegbar sein.
    Ich bin der Meinung, der fliegt so agil wie du ihn einstellst. Drehzahl runter, DR auf 20 oder 30 %, dann wird er zahm und frisst dir aus der Hand.

    Ich bin von FP auf den mcpxbl umgestiegen. Anfangs konnte ich beim Start gar nicht so schnell gucken, wie der in irgendeine Ecke gehüpft ist. Am Ende ist er brav aufgestiegen, in der Luft stehen geblieben und hat auf die nächsten Kommandos gewartet. Nachdem das crashfrei klappte hab ich ihn dann langsam wieder agiler eingestellt, aber immer nur so viel, wie ich ihm reaktionsmäßig folgen konnte.

    Das müsste eigentlich bei jedem Heli funktionieren. Wenn der Rotor bei 0 Pitch steht steigt der Heli nicht auf und wenn er vibrationsfrei läuft fällt er auch am Boden nicht um. Ich bin am Anfang auch der Empfehlung gefolgt zum Start beherzt Pitch zu geben, damit der Miniheli möglichst schnell aus dem Bodeneffekt rauskommt. Inzwischen sind meine alle (nano, 130x, 300cfx) so eingestellt, dass sie ganz gemütlich wie die großen Vorbilder vom Boden abheben. Und wie schnell er sich anschließend bewegt hängt doch davon ab, wie stark er über Nick und Roll gekippt wird. Also ich bin ganz optimistisch, dass ich den 180cfx so einstellen kann, dass er von mir auch auf engem Raum bewegt werden kann.

    LGT
    Zuletzt geändert von Traudl; 30.04.2015, 19:36.
    Align T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290

    Kommentar

    • kreids
      Senior Member
      • 29.08.2014
      • 2147
      • Stefan
      • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

      #12032
      AW: Erfahrungen mit dem 130X

      Zitat von Rapsys-55- Beitrag anzeigen
      oft erzeugt die welle vom starrantrieb geräusche und vibrations wenn sie krumm ist...
      Dagegen hilft doch das dreifachgelagte heckrohr.

      Gruß
      Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

      Kommentar

      • Rapsys-55-
        Rapsys-55-

        #12033
        AW: Erfahrungen mit dem 130X

        wenn die welle krum ist hilft auch das 3.lager nix...
        7 von 10 welle sind von vornerein krumm....
        brauchst ja nur über einen spiegel rollen...

        Kommentar

        • kreids
          Senior Member
          • 29.08.2014
          • 2147
          • Stefan
          • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

          #12034
          AW: Erfahrungen mit dem 130X

          Ich finde den 130x nach wie vor ein klasse heli.
          Aber er ist seit gestern in der bucht.
          Schade jetzt fliegt er wieder aber ich hab echt zuviele helis. Deshalb muss er gehen.

          Gruß
          Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

          Kommentar

          • Traudl
            Member
            • 24.03.2013
            • 879
            • Sigurd

            #12035
            AW: Erfahrungen mit dem 130X

            Frage:

            Habe starken Verschleiß am Motorritzel (siehe Bild). Es hat (gefühlt) nicht lange gehalten. Genauere Angabe über Betriebszeit kann ich leider nicht machen.

            Motor ist Stock, HZR ebenfalls. Kennt jemand eine Kombinationen, die besser hält und eher das HZR verschleißt?
            Angehängte Dateien
            Align T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290

            Kommentar

            • Rookie_KS
              Senior Member
              • 26.03.2014
              • 1554
              • Hendrik

              #12036
              AW: Erfahrungen mit dem 130X

              Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
              Frage:

              Habe starken Verschleiß am Motorritzel (siehe Bild). Es hat (gefühlt) nicht lange gehalten. Genauere Angabe über Betriebszeit kann ich leider nicht machen.

              Motor ist Stock, HZR ebenfalls. Kennt jemand eine Kombinationen, die besser hält und eher das HZR verschleißt?
              Da liegt definitiv irgendwo ein Fehler vor!!!

              Ich habe hunderte von Flügen mit dem Stockritzel runter und keinen Verschleiß. :dknow:

              Kommentar

              • soundmaster
                Senior Member
                • 29.07.2012
                • 3784
                • Otis

                #12037
                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
                Frage:

                Habe starken Verschleiß am Motorritzel (siehe Bild). Es hat (gefühlt) nicht lange gehalten. Genauere Angabe über Betriebszeit kann ich leider nicht machen.

                Motor ist Stock, HZR ebenfalls. Kennt jemand eine Kombinationen, die besser hält und eher das HZR verschleißt?
                Ritzelspiel vermutlich nicht optimal eingestellt.

                Kommentar

                • tiepel
                  Senior Member
                  • 30.07.2011
                  • 2260
                  • Reimumd

                  #12038
                  AW: Erfahrungen mit dem 130X

                  Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
                  Ritzelspiel vermutlich nicht optimal eingestellt.
                  Hi,
                  so sehe ich das auch.
                  Ich habe mir Originalritzel und Original-HZ ca. 500 Akkus durch. Man konnte zwar Verschleiß erkennen, aber da wäre nochmals mindestens 500 Akkus möglich gewesen.
                  Gruss Reimund

                  Kommentar

                  • Traudl
                    Member
                    • 24.03.2013
                    • 879
                    • Sigurd

                    #12039
                    AW: Erfahrungen mit dem 130X

                    Und wie stelle ich das Ritzelspiel ein?

                    Die Sache mit der Papierfahne einziehen ist mir bekannt, aber der Motorträger hat doch nur 2 runde Löcher. Eigentlich kann ich die Position Motorritzel zu HZR gar nicht verändern. LGT
                    Align T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290

                    Kommentar

                    • Rookie_KS
                      Senior Member
                      • 26.03.2014
                      • 1554
                      • Hendrik

                      #12040
                      AW: Erfahrungen mit dem 130X

                      Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
                      Und wie stelle ich das Ritzelspiel ein?

                      Die Sache mit der Papierfahne einziehen ist mir bekannt, aber der Motorträger hat doch nur 2 runde Löcher. Eigentlich kann ich die Position Motorritzel zu HZR gar nicht verändern. LGT
                      Hattest du den 130X denn gar nicht verändert???

                      Kommentar

                      • Ulrich43
                        Member
                        • 25.06.2011
                        • 178
                        • Ulrich
                        • (Remscheid) > Solingen

                        #12041
                        AW: Erfahrungen mit dem 130X

                        Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
                        Motor ist Stock, HZR ebenfalls. Kennt jemand eine Kombinationen, die besser hält und eher das HZR verschleißt?
                        Virus Modellbau/flug seit ca. 1954, 2010 wieder ausgebrochen... MCX2 mit DX6i ;-)

                        Kommentar

                        • cwh
                          cwh
                          Senior Member
                          • 15.02.2010
                          • 2590
                          • Christoph
                          • Raum Osnabrück

                          #12042
                          AW: Erfahrungen mit dem 130X

                          hi Sigurd,
                          Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
                          Und wie stelle ich das Ritzelspiel ein?
                          Wenn das normale Spiel der Löcher nicht ausreicht, erweitere EINES davon zum Langloch.
                          Zuletzt geändert von cwh; 18.05.2015, 22:00.
                          lG Christoph

                          DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                          Kommentar

                          • Traudl
                            Member
                            • 24.03.2013
                            • 879
                            • Sigurd

                            #12043
                            AW: Erfahrungen mit dem 130X

                            Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
                            Hattest du den 130X denn gar nicht verändert???
                            Doch schon, aber eben nicht der Motor incl. Ritzel und bzgl. des HZR.

                            Erst einmal vielen Dank! Ich werd halt dem Ritzelspiel mal mehr Aufmerksamkeit widmen und ev. auch mal andere Ritzelalternativen aufziehen. Die präzise Einstellung ist halt nicht so einfach durchzuführen wie bei den nächstgrößeren (TREx250 und 300CFX).
                            LGT
                            Align T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290

                            Kommentar

                            • tiepel
                              Senior Member
                              • 30.07.2011
                              • 2260
                              • Reimumd

                              #12044
                              AW: Erfahrungen mit dem 130X

                              Hi,
                              da Ritzel und/ oder Zahnrad meist nicht 100% rund laufen, stelle ich das Ritzelspiel immer so ein:
                              Ich prüfe durch hin- und herwackeln, ob Spiel zwischen Ritzel und HZ vorhanden ist. Dann drehe ich ein paar Grad weiter und prüfe wieder. Das ganze wiederhole ich relativ häufig, um die Stelle mit dem geringsten Spiel zu ermitteln.
                              Hier stelle ich nur minimalstes Spiel ein.
                              Mit ein bisschen probieren funktioniert das eigentlich ganz gut.
                              Gruss Reimund

                              Kommentar

                              • Rookie_KS
                                Senior Member
                                • 26.03.2014
                                • 1554
                                • Hendrik

                                #12045
                                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                                Zitat von cwh Beitrag anzeigen
                                Wenn das normale Spiel der Löcher nicht ausreicht, erweitere EINES davon zum Langloch.
                                Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es am schlechten Ritzelspiel liegt. Ich habe noch nie von einem Stock-130X gehört oder gelesen, der das Ritzel so massiv gefressen hat. Das ist schon extrem.

                                Da würde ich schon eher auf die Fett-Theorie oder einen anderen Grund tippen.

                                Ich kenne einige Leute die - wie ich selbst - hunderte von Flügen mit dem 130er runter haben, ohne diesen extremen Verschleiß.

                                VG

                                Hendrik

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X