Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nichtgedacht
    Member
    • 24.08.2011
    • 331
    • Dieter

    #11281
    AW: Erfahrungen mit dem 130X

    Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
    Sorry, aber ließ dir das bitte nochmal durch (Präzessionsbewegung ; so das)
    Hi

    ok, ist wohl eher eine Nutationsbewegung, jedenfalls eine Schwingung im System der Kreiselkräfte. Diese Schwingung wird von einem passend gedämpften Kopf unterdrückt. Bei passender Phasenlage und Frequenz dieser Schwingung arbeiten die Regler aber nicht mehr dagegen sondern anregend. Das ist dann ein Oszillator.
    Dabei können leicht "nasser Sack" Amplituden entstehen. Die Frequenz der Schwingung wird dabei runter gezogen nach meinen Beobachtungen.

    Einige Ursachen sind möglich, aber immer spielen Amplitude, Phasenlage und Frequenz die komplexen Parameter.

    Z.B. folgt das Chassis (die Sensorik) der Bewegung dieser "Erschütterung" verzögert und hat durch die elastische Aufhängung eine Eigenfrequenz. Das wirkt sich direkt als frequenzabhängiger Phasengang aus. Stichwort Masse (des Chassis) und Elastizität (Kopfdämpfung, Elastizität der Blätter).

    Oder die Verstärkung der Regler ist aus anderen Gründen ausgerechnet im Bereich der Frequenz mit der anregenden Phasenlage zu groß und die Regelstrecke wird instabil. Stichwort Drehzahl.

    Letztlich ist aber die Kopfdämpfung der zentrale Teil der mechanischen Seite des Problems. Auf die Software der Regler haben wir ja keinen Einfluss.

    Ps und ich liefere ein 's' nach.

    Gruß
    Dieter
    Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

    Kommentar

    • nichtgedacht
      Member
      • 24.08.2011
      • 331
      • Dieter

      #11282
      AW: Erfahrungen mit dem 130X

      Zitat von F1r3Fly Beitrag anzeigen
      Neues Ritzel ist keine Option, da ich den Motor ohne Ritzel brauche und nicht das Ritzel
      Ritzelabzieher wollte ich mir dafür aber nicht kaufen -> zu teuer.
      Der Motor soll nur als Antrieb in einem Spaß-Depron-Flieger dienen.
      Hi

      wenn das Ritzel korrekt mit Wellen/Nabe-Fügemittel wie z.B. Loctite 648 aufgesetzt wurde ist ein Ritzelabzieher alleine auch ziemlich brutal. Besser mit einer Microflamme kurz auf über 150 Grad erhitzen. Dann geht es manchmal sogar ohne Abzieher. Microbrenner gibts bei Conrad in der Grabbelkiste. Kosten aber auch 4€

      Gruß
      Dieter
      Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

      Kommentar

      • cwh
        cwh
        Senior Member
        • 15.02.2010
        • 2590
        • Christoph
        • Raum Osnabrück

        #11283
        AW: Erfahrungen mit dem 130X

        Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
        Hallo Christoph,

        danke für die schnelle Antwort. Ich habe wie gesagt deutliches Spiel zwischen dem C-Rad und dem Heckrohr.

        Wie bekomme ich das weg?

        Welche "dünnen Beilagescheiben" nehme ich da?

        VG

        Hendrik
        hi Hendrik,

        frag mal bei deinem "lokal Dealer" nach dünnen Unterlegscheiben. (es gibt da welche ab 0,1) ...
        Schau mal in deinen Beständen von Unterlegscheiben nach... vielleicht hast du ja sowas schon da...
        hth
        Zuletzt geändert von cwh; 28.06.2014, 22:52.
        lG Christoph

        DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

        Kommentar

        • Rookie_KS
          Senior Member
          • 26.03.2014
          • 1554
          • Hendrik

          #11284
          AW: Erfahrungen mit dem 130X

          Zitat von cwh Beitrag anzeigen
          Frag mal bei deinem "lokal Dealer" nach dünnen Unterlegscheiben. (es gibt da welche ab 0,1) ...
          Schau mal in deinen Beständen von Unterlegscheiben nach... vielleicht hast du ja sowas schon da...
          Gibt es da keine Reibung oder andere Effekte, wenn man Unterlegscheiben zwischen C-Rad und Heckrohr/Heckgehäuse montiert ???

          Und noch eine Frage:

          Seit kurzem fliegt mein 130X - der mir viele Flüge immer sehr gute Dienste geleistet hat - nicht mehr ganz so präzise, genauer kann ich es kaum beschreiben.

          Heute habe ich ganz stark gemerkt, dass der Heli bei ganz schnellen Pirouetten (volles Gier) zunächst langsam anfängt sich zu drehen. Dann (nach ca. 1/4 Drehung) fängt er dann an sich entsprechend schnell zu drehen, dafür dreht er aber nach stoppen von Gier noch etwas weiter. Ist vielleicht nicht so toll erklärt, aber er startet und stoppt halt zeitverzögert bei schnellen Pirouetten (langsame gehen völlig normal).

          Wer kennt das Phänomen??? Woran kann es liegen???

          Viele Grüße

          Hendrik

          Kommentar

          • cwh
            cwh
            Senior Member
            • 15.02.2010
            • 2590
            • Christoph
            • Raum Osnabrück

            #11285
            AW: Erfahrungen mit dem 130X

            hallo Hendrik,
            Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
            Gibt es da keine Reibung oder andere Effekte, wenn man Unterlegscheiben zwischen C-Rad und Heckrohr/Heckgehäuse montiert ???
            also MEINE Fliege freut sich schon seit einem Jahr darüber... ist halt jetzt eine KONSTANTE Kraftübertragung möglich... ;-)
            Zu deiner Frage: ist dein Heckrohr evtl. instabil?
            Zuletzt geändert von cwh; 01.07.2014, 17:54.
            lG Christoph

            DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

            Kommentar

            • tiepel
              Senior Member
              • 30.07.2011
              • 2260
              • Reimumd

              #11286
              AW: Erfahrungen mit dem 130X

              Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
              Gibt es da keine Reibung oder andere Effekte, wenn man Unterlegscheiben zwischen C-Rad und Heckrohr/Heckgehäuse montiert ???
              Hi,
              Der Durchmesser der Scheiben muss so klein sein, dass er nur auf den Innenring des Kugellagers drückt.
              Die Scheibe kommt zwischen das hintere Kugellager und Ritzel. Innenring, Scheibe und Ritzel haben keine Relativbewegung zueinander.
              Gruss Reimund

              Kommentar

              • freakystylez
                Senior Member
                • 09.08.2011
                • 9332
                • Stefan
                • Mal hier,... mal da... :)

                #11287
                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                Zitat von tiepel Beitrag anzeigen
                Der Durchmesser der Scheiben muss so klein sein, dass er nur auf den Innenring des Kugellagers drückt.
                Ich hatte hier mal eine Messingscheibe vom mcpx Rotorkopf genommen. Hat super gepasst. Natürlich mit dem "Wulst in Richtung des Lagers.
                Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                Kommentar

                • tiepel
                  Senior Member
                  • 30.07.2011
                  • 2260
                  • Reimumd

                  #11288
                  AW: Erfahrungen mit dem 130X

                  Hi,
                  das ist natürlich auch eine super Idee.
                  Ich hätte nur Bedenken, dass (bedingt auch durch die "Wulst") die Scheibe in vielen Fällen schon zu dick sein könnte.
                  Gruss Reimund

                  Kommentar

                  • freakystylez
                    Senior Member
                    • 09.08.2011
                    • 9332
                    • Stefan
                    • Mal hier,... mal da... :)

                    #11289
                    AW: Erfahrungen mit dem 130X

                    Ich hatte das MH Heckgehäuse und da war eine kleine Unterlegscheibe dabei. Diese hatte ich mal verloren. Ich konnte sie dadurch ersetzen. Muss man halt ausprobieren...
                    Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                    Kommentar

                    • cwh
                      cwh
                      Senior Member
                      • 15.02.2010
                      • 2590
                      • Christoph
                      • Raum Osnabrück

                      #11290
                      AW: Erfahrungen mit dem 130X

                      Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                      Muss man halt ausprobieren...
                      ja richtig. Je nach Größe des vorhandenen Spieles auffüllen. Das kann evtl. je nach Aufbau (und/oder) reparaturbedingtem Austausch variieren.
                      lG Christoph

                      DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                      Kommentar

                      • donaldsneffe
                        Senior Member
                        • 01.04.2011
                        • 3878
                        • Walter
                        • Wien - Donauinsel

                        #11291
                        AW: Erfahrungen mit dem 130X

                        Hi,
                        ich zitier mich nochmal selbst:

                        Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                        Hi,



                        nein, hab ich nicht.
                        Aber ich hab nen nagelneuen Xtreme Kopf, der nichts verändert hat (im Vergleich zum vorhergegangenen Hawk Kopf)...
                        Jetzt hab ich noch das Hauptzahnrad wieder auf "normal" zurück gebaut...
                        Es nutzt nix, er schüttelt sich ärger als vorher.
                        Jetzt bauch ich wieder zurück auf DFC Kopf und wieder das dicke Rad drauf, weil es eh egal ist.
                        Bin bei den Einstellungen schon auf Minus 10 auf allen 3 Achsen, hat auch nix genutzt...

                        Hat irgendeiner noch irgendeine Idee?

                        Das hab ich alles schon probiert:
                        RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - [130X] Blade 130x - Rotary Servos, Carbon-Rahmen, 3s Tuning

                        Der fliegt eigentlich so gut wie nie (Heck), aber es schüttelt ihn tw. wie einen nassen Sack.
                        Das verstehe ich nicht mehr.
                        Ich hatte CFK Rahmen (Hawk) - ausgewechselt wieder gegen neuen Stock-Rahmen: Immer noch wobbeln.
                        Swashplate (Microheli, fast 2 Jahre) ausgetauscht gegen neues SP (Xtreme): Immer noch wobbeln.
                        Blatthalter (Hawk) gegen neue (Xtreme) ausgewechselt: Immer noch wobbeln.
                        Rotorkopf Zentralstück (Hawk) gegen neues ausgewechselt (Xtreme): Immer noch wobbeln.
                        Blattlagerwelle, obwohl optisch ok, ausgewechselt gegen neue: Immer noch wobbeln.
                        Linearservos (meine uralten mit Walkera-Motoren) ausgewechselt gegen neue Linearservos: Immer noch wobbeln.
                        Heckrohr (mit drittem Lager, custom) ausgewechselt gegen neues (Lynx mit drittem Lager): Immer noch wobbeln.
                        Nagelneue Hauptrotorwelle (obwohl die alte optisch ok): Immer noch wobbeln.
                        Heckstreben ausgewechselt gegen neue (Lynx): Immer noch wobbeln.
                        3 verschiedene Heckservos (Walkera, HK-5330, Eflite 7.6g): kein Einfluss auf das Wobbeln.
                        Neue Kugellager (Causemann) für die Hauptrotorwelle/Rahmen gekauft und getauscht: Immer noch wobbeln.
                        Setup der Platine auf "Reset" (Ursprungseinstellungen) gesetzt: Keine Veränderung, immer noch wobbeln.
                        Zusätzliche Gummis auf die Blatthalter (DFC, Lynx Arme) gegeben: für ein paar Flüge war das Wobbeln fast weg, dann aber "wieder da".
                        Diesbezüglich bin ich inzwischen total ratlos.


                        Und jetzt danach noch:
                        Alle Achsen im Empfänger schrittweise bis auf Minus 10 gestellt, kam mir dann etwas besser vor.
                        DFC entfernt und wieder normale Knochen verwendet - keine ßnderung
                        Lynx dickes HZR entfernt und wieder normales HZR angemacht: Wobbeln noch ärger.
                        Platine neu, sanfter gelagert: Keine ßnderung...

                        Ich weiß jetzt nix mehr, echt...


                        Gruß,

                        Walter

                        und jetzt hab ich mir auch noch die empfohlenen Lynx Dämpfer gekauft und (korrekt) montiert:
                        - Keine Verbesserung, sogar eher eine Verschlechterung des Schüttelns.


                        Da der Lynx-Motor noch als mögliche Fehlerquelle gesehen werden musste, hab ich mir halt einen Spin 8000 gekauft:
                        - Keine Verbesserung, eher Gegenteil, weiterhin Schütteln - mein Lynx Motor war also nicht Schuld.


                        Absolut keine Ahnung mehr, Board-Antennenposition noch etwas verändert, nix...


                        Ich hab jetzt sozusagen (bis aufs Heck, das perfekt geht) nen "neuen 130x" zusammengekauft (wieviel hat das bloß wieder gekostet), und der Heli schüttelt immer noch (und fliegt sonst einfach super).


                        Hat noch irgendeiner ne Idee?

                        Ich schon lange nicht mehr...


                        Board auswechseln, ... klar (werds mal versuchen).


                        Ratlosen Gruß,

                        Walter

                        Kommentar

                        • Issirhc
                          Member
                          • 30.04.2013
                          • 422
                          • Christopher
                          • Berlin

                          #11292
                          AW: Erfahrungen mit dem 130X

                          Hi,
                          schon mal neue HR Blätter probiert? (Speed Variante von Lynx z.B.)

                          Vg Chris

                          Kommentar

                          • °Michael R°
                            Member
                            • 21.03.2009
                            • 751
                            • Michael
                            • Ostwestfalen Lippe

                            #11293
                            AW: Erfahrungen mit dem 130X

                            Wollte ich auch gerade sagen,
                            probiere mal andere aus.

                            Kommentar

                            • donaldsneffe
                              Senior Member
                              • 01.04.2011
                              • 3878
                              • Walter
                              • Wien - Donauinsel

                              #11294
                              AW: Erfahrungen mit dem 130X

                              Hi,
                              ich flieg immer die KBDD.
                              Die flog ich vorher schon, da schüttelte nix, die flieg ich auf meinem anderen 130x, da schüttelt nix.
                              Während dieses "Prozesses" (das zieht sich jetzt ja schon über viele Wochen hin) hab ich auch schon neue Blätter raufgetan.

                              Käme mir jetzt extrem seltsam vor, warum die KBDD nun auf einmal der Grund für das Schütteln sein sollten, aber wer weiß.

                              Hab noch massig KBDD Blätter da...
                              Und noch unbenutzte Xtreme und auch original mit Knubbeln.
                              Kann die ja mal probieren (passen halt farblich nicht ).

                              Das würde mich aber nun extremst erstaunen (mein 3s 130er mit KBDD "steht wie angenagelt" in der Luft, und mein 2s hatte bis zuvor mit KBDD ja auch keine Probleme).


                              Aber Ihr habt Recht, wissen kann man es nie...

                              Ich werde jedenfalls auch noch die Position des externen ESCs verändern (z.Zt. quer in Front des Boards) und das Board nochmals anders lagern (wobei, wie gesagt, es "ging früher ja auch").


                              Gruß,

                              Walter

                              Kommentar

                              • donaldsneffe
                                Senior Member
                                • 01.04.2011
                                • 3878
                                • Walter
                                • Wien - Donauinsel

                                #11295
                                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                                OK,
                                und ich werd mal die Blätter wuchten...
                                Auch keine blöde Idee...

                                Walter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X