Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • freakystylez
    Senior Member
    • 09.08.2011
    • 9332
    • Stefan
    • Mal hier,... mal da... :)

    #11311
    AW: Erfahrungen mit dem 130X

    Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
    Fällt irgendjemanden ein Grund ein, warum der Heli beim Rückenfliegen perfekt ruhig fliegt/schwebt, es ihn aber, sobald ich ihn wieder auf "normal" drehe, wie deppat schüttelt?
    Vielleicht ist das Board (aus welchen Gründen auch immer) sehr Sensibel auf den Luftstrom. denn in Normallage haste ja den Luftstrom, der vom hauptrotor über den Rumpf "weht". in Rückenlage ist ja inter dem hauptrotor "nichts"...
    Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

    Kommentar

    • lahannsven
      lahannsven

      #11312
      AW: Erfahrungen mit dem 130X

      Der Schütteleffekt ist bei jedem FBL Heli, wenn er älter wird und die alle Teile mehr Spiel bekommen. Die preiswerteste Lösung ist meist ein neuer 130x.

      Gruss

      Sven

      Kommentar

      • glange
        Senior Member
        • 01.10.2011
        • 3180
        • Gerolf
        • Bremer Umland

        #11313
        AW: Erfahrungen mit dem 130X

        Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
        Jetzt wird das Board gewechselt - aber falls irgendwer schon mal was ßhnliches gehabt hat (Rücken gut, normal schlecht) und einen Lösungsansatz hat, wäre ich dankbar.
        Walter, welche TS-Empfindlichkeit hast du eingestellt?
        Hatte das Thema auch schon einmal kurz und bin mit einer Rücknahme der TS-Empfindlichkeit zum Ziel gekommen.

        ßbrigens: Normal / Rücken - hier hat Steffen (freaky) die mE vollkommen korrekte Erklärung gegeben.
        helimanie.de *

        Kommentar

        • freakystylez
          Senior Member
          • 09.08.2011
          • 9332
          • Stefan
          • Mal hier,... mal da... :)

          #11314
          AW: Erfahrungen mit dem 130X

          Zitat von glange Beitrag anzeigen
          Walter, welche TS-Empfindlichkeit hast du eingestellt?
          Irgendwo schrieb er, dass Roll und Nick auf -10 stehen -> Erfolglos!

          Zitat von glange Beitrag anzeigen
          Steffen
          Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

          Kommentar

          • glange
            Senior Member
            • 01.10.2011
            • 3180
            • Gerolf
            • Bremer Umland

            #11315
            AW: Erfahrungen mit dem 130X

            Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
            Steffen
            Stef.....ähm...ähm. ...an ---- natürlich !
            helimanie.de *

            Kommentar

            • donaldsneffe
              Senior Member
              • 01.04.2011
              • 3878
              • Walter
              • Wien - Donauinsel

              #11316
              AW: Erfahrungen mit dem 130X

              Hi,

              Zitat von F1r3Fly Beitrag anzeigen
              den Führungsstift der Taumelscheibe in verdacht, dass da zuviel Spiel in der Führungsschiene ist.
              hmmm - ich hatt das Phänomen mit der (knapp zwei Jahre alten) Microheli TS und jetzt mit der nagelneuen Xtreme TS - kein Unterschied...

              Gruß,

              Walter

              Kommentar

              • donaldsneffe
                Senior Member
                • 01.04.2011
                • 3878
                • Walter
                • Wien - Donauinsel

                #11317
                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                Hi,

                Zitat von lahannsven Beitrag anzeigen
                Der Schütteleffekt ist bei jedem FBL Heli, wenn er älter wird und die alle Teile mehr Spiel bekommen. Die preiswerteste Lösung ist meist ein neuer 130x.
                aber ich hab doch nun wirklich schon JEDES Teil (bis auf Heck und Board) ausgewechselt

                Der Heli ist quasi neu

                Guck mal, was ich schon aufgeführt hab die letzten Monate:
                RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - [130X] Erfahrungen mit dem 130X



                Zitat von glange Beitrag anzeigen
                Walter, welche TS-Empfindlichkeit hast du eingestellt?
                Ich hab jetzt alles auf "Minus Max" (glaub Minus 10) gestellt und gelassen, aber der Effekt von "Stocksetting" zu "Minus x" war minimal.

                Gruß,

                Walter

                Kommentar

                • donaldsneffe
                  Senior Member
                  • 01.04.2011
                  • 3878
                  • Walter
                  • Wien - Donauinsel

                  #11318
                  AW: Erfahrungen mit dem 130X

                  Hmm...

                  Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                  Vielleicht ist das Board (aus welchen Gründen auch immer) sehr Sensibel auf den Luftstrom. denn in Normallage haste ja den Luftstrom, der vom hauptrotor über den Rumpf "weht". in Rückenlage ist ja inter dem hauptrotor "nichts"...
                  naja, wer weiß...
                  Mein anderer 130er hat das ja auch nicht und vorher ist dieser 130er ja über eineinhalb Jahre ohne Schütteln geflogen

                  Was für mich wieder dagegen spricht:
                  Ich hab beim Board jetzt auch schon mehrmals Schrumpfschlauch etc. verändert (also andere, dickeren, doppelt, mit Schaumstoff, ohne, ...).
                  Das würde auch die Luftstromgeschichte irgendwie ändern...


                  Gruß,

                  Walter

                  Kommentar

                  • mike64
                    Member
                    • 23.01.2011
                    • 152
                    • michael
                    • Raum Frankenthal

                    #11319
                    AW: Erfahrungen mit dem 130X

                    Hi Walter,
                    ich hatte ein ähnliches Problem bis vor einer Woche.
                    Hatte alles Versucht, jedoch die org. linea Servos waren das Problem.

                    Habe die Taumelscheiben Servos alle gewechselt und jetzt fliegt er wieder.( neue orginal Servos)
                    Habe dann auch gleich neu Blätter verbaut.

                    Hast du mal das komplette Heck abgebaut und den kleinen anlaufen gelassen (ausschluss, dass das Heck wirklich nicht schuld ist)?


                    Ich hoffe, das bei mir nicht wieder das wobbeln kommt, war einfach am verzweifeln.

                    Kommentar

                    • donaldsneffe
                      Senior Member
                      • 01.04.2011
                      • 3878
                      • Walter
                      • Wien - Donauinsel

                      #11320
                      AW: Erfahrungen mit dem 130X

                      Hallo Michael,
                      ich habe meine ewig alten Linearservos (mit Walkera Motoren) gegen nagelneue ausgetauscht - kein Effekt.
                      Ich habe zumindest das Heckrohr gewechselt (Custom mit 3. Lager gegen Lynx mit 3. Lager) - kein Effekt.
                      Neue Heckstreben - kein Effekt.
                      Ich habe während der Zeit drei verschiedene Heckservos verwendet (5330, Walkera, Eflite 7.6 g) - kein Unterschied.

                      Das Heck läuft und hält so gut wie überhaupt die eineinhalb Jahre vorher niemals...
                      Abgesehen davon hab ich in letzter Zeit glaub ich sogar die Schiebehülse auch gewechselt, die alte von RKH gegen eine neue von Lynx... (bin mir nicht sicher).


                      Nochmal, was ich schon alles gewechselt hab (und zusätzlich noch die Platinen- + Antennenlagerung und externe ESC Position):
                      RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - [130X] Erfahrungen mit dem 130X :
                      [SIZE="1"]
                      Aber ich hab nen nagelneuen Xtreme Kopf, der nichts verändert hat (im Vergleich zum vorhergegangenen Hawk Kopf)...
                      Jetzt hab ich noch das Hauptzahnrad wieder auf "normal" zurück gebaut...
                      Es nutzt nix, er schüttelt sich ärger als vorher.
                      Jetzt bauch ich wieder zurück auf DFC Kopf und wieder das dicke Rad drauf, weil es eh egal ist.
                      Bin bei den Einstellungen schon auf Minus 10 auf allen 3 Achsen, hat auch nix genutzt...

                      Hat irgendeiner noch irgendeine Idee?

                      Das hab ich alles schon probiert:
                      RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - [130X] Blade 130x - Rotary Servos, Carbon-Rahmen, 3s Tuning

                      Der fliegt eigentlich so gut wie nie (Heck), aber es schüttelt ihn tw. wie einen nassen Sack.
                      Das verstehe ich nicht mehr.
                      Ich hatte CFK Rahmen (Hawk) - ausgewechselt wieder gegen neuen Stock-Rahmen: Immer noch wobbeln.
                      Swashplate (Microheli, fast 2 Jahre) ausgetauscht gegen neues SP (Xtreme): Immer noch wobbeln.
                      Blatthalter (Hawk) gegen neue (Xtreme) ausgewechselt: Immer noch wobbeln.
                      Rotorkopf Zentralstück (Hawk) gegen neues ausgewechselt (Xtreme): Immer noch wobbeln.
                      Blattlagerwelle, obwohl optisch ok, ausgewechselt gegen neue: Immer noch wobbeln.
                      Linearservos (meine uralten mit Walkera-Motoren) ausgewechselt gegen neue Linearservos: Immer noch wobbeln.
                      Heckrohr (mit drittem Lager, custom) ausgewechselt gegen neues (Lynx mit drittem Lager): Immer noch wobbeln.
                      Nagelneue Hauptrotorwelle (obwohl die alte optisch ok): Immer noch wobbeln.
                      Heckstreben ausgewechselt gegen neue (Lynx): Immer noch wobbeln.
                      3 verschiedene Heckservos (Walkera, HK-5330, Eflite 7.6g): kein Einfluss auf das Wobbeln.
                      Neue Kugellager (Causemann) für die Hauptrotorwelle/Rahmen gekauft und getauscht: Immer noch wobbeln.
                      Setup der Platine auf "Reset" (Ursprungseinstellungen) gesetzt: Keine Veränderung, immer noch wobbeln.
                      Zusätzliche Gummis auf die Blatthalter (DFC, Lynx Arme) gegeben: für ein paar Flüge war das Wobbeln fast weg, dann aber "wieder da".
                      Diesbezüglich bin ich inzwischen total ratlos.

                      Und jetzt danach noch:
                      Alle Achsen im Empfänger schrittweise bis auf Minus 10 gestellt, kam mir dann etwas besser vor.
                      DFC entfernt und wieder normale Knochen verwendet - keine ßnderung
                      Lynx dickes HZR entfernt und wieder normales HZR angemacht: Wobbeln noch ärger.
                      Platine neu, sanfter gelagert: Keine ßnderung...

                      Ich weiß jetzt nix mehr, echt...
                      ...

                      und jetzt hab ich mir auch noch die empfohlenen Lynx Dämpfer gekauft und (korrekt) montiert:
                      - Keine Verbesserung, sogar eher eine Verschlechterung des Schüttelns.


                      Da der Lynx-Motor noch als mögliche Fehlerquelle gesehen werden musste, hab ich mir halt einen Spin 8000 gekauft:
                      - Keine Verbesserung, eher Gegenteil, weiterhin Schütteln - mein Lynx Motor war also nicht Schuld.


                      Absolut keine Ahnung mehr, Board-Antennenposition noch etwas verändert, nix...


                      Ich hab jetzt sozusagen (bis aufs Heck, das perfekt geht) nen "neuen 130x" zusammengekauft (wieviel hat das bloß wieder gekostet), und der Heli schüttelt immer noch (und fliegt sonst einfach super).
                      [/SIZE]


                      Gruß,

                      Walter

                      Kommentar

                      • mike64
                        Member
                        • 23.01.2011
                        • 152
                        • michael
                        • Raum Frankenthal

                        #11321
                        AW: Erfahrungen mit dem 130X

                        Hi Walter,
                        wie geschrieben, bei mir waren es die Servos.

                        Ich habe jedoch bis ich soweit war, den kompletten Heli zerlegt.
                        Also, erst mal Heck Komplet weg - > anlaufen gelassen
                        R- Blätter weg -> anlaufen lassen

                        Hatte dann mein Augenmerk die Servos gerichtet, da diese minimal zitterten.

                        Die Rotorblätter hatte auch etwas Unwucht.

                        Was beim mir dann allerdings noch war, der Pitch musste neu einstellen werden, da der Nullpunkt nicht mehr OK war.

                        Mein 130 hat ebenfalls das Lynx Heck und das HK Heckservo und lief bis vor kurzem ohne Probleme, dann 3 Wochen Frust ...

                        Im Stabi Setup habe ich nicht geändert, also organal.

                        Kommentar

                        • helilupo
                          helilupo

                          #11322
                          AW: Erfahrungen mit dem 130X

                          Hallo Leute

                          Ich hatte auch Probleme mit Schütteln beim 130X und auch beim mcpxV2. Es wollte nie ganz verschwinden, trotz allen Anstrengungen das Spiel überall möglichst gering zu halten.

                          Das Schütteln trat bei mir vor allem bei wenig Pitch auf. Am deutlichsten wenn ich den Heli im Vorwärtsflug sinken liess und sanft abbremste, ihn quasi auslaufen liess. In dieser Situation ist der Pitch beinahe Null und das Schütteln trat fast immer auf. Bei leichtem gleichmässigem Gegenwind verstärkte sich der Effekt.

                          Geholfen hat dann schliesslich der -Rubberband Mod-. Dabei werden mit einem Gummiband die beiden Blatthalter an den Kugelköpfen gegeneinander gezogen. Gummiband aufschneiden, von Anlenkung zu Anlenkung einfädeln und mit etwas Spannung verknoten.

                          Es leuchtet mir nicht ein warum diese Massnahme (zusätzlich zu den O-Ringen an allen Anlenkungen) das Schüttlen letztlich beseitigt hat. Aber egal, Haupsache es ist endlich weg.

                          Ich vermute dass auch die Plastik-Rotorblätter eine Rolle spielen, genauer deren Alter. Blätter die zwar noch neu sind aber schon länger in meinem Ersatzteillager rumliegen scheinen das Schütteln zu begünstigen.

                          Gruss Andreas

                          Kommentar

                          • donaldsneffe
                            Senior Member
                            • 01.04.2011
                            • 3878
                            • Walter
                            • Wien - Donauinsel

                            #11323
                            AW: Erfahrungen mit dem 130X

                            Hallo,
                            so - jetzt ... pffff...


                            Ich hab jetzt grad ne neue Platine eingebaut, ... und ratet mal?

                            Dieser ....XXXX schüttelt noch genau so wie vorher (dies ist jetzt ein Verzweiflungslachen).


                            @ Andreas: THX, ich kenn das noch vom mCPx her, aber beim 130er ist doch alles deutlich größer, bei mir auch alles aus Alu, mit DFC, ...
                            Zur Not werd ich das auch noch testen
                            Ist ja eh schon alles mit Dämpfergummis versehen und jedes Teil da oben getauscht worden...


                            Aus jetzt... jetzt ist ... Ihr wisst schon.


                            Walter

                            Kommentar

                            • Mogalli
                              Mogalli

                              #11324
                              AW: Erfahrungen mit dem 130X

                              Hi
                              Bis jetzt hat bei unseren kleinen Helis(Nano,BL,130X)immer erst eine Carbonstahl/Titanium Hauptwelle die Vibrationen ganz abgestellt.
                              Kann sein,das du hier mit glücklich wirst!
                              LX0302 - BLADE 130X / FINAL 200 X - Titanium Main Shaft, 20,22 euro

                              Kommentar

                              • cwh
                                cwh
                                Senior Member
                                • 15.02.2010
                                • 2590
                                • Christoph
                                • Raum Osnabrück

                                #11325
                                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                                hat auch den Vorzug, dass der Ring auf einer breiten Fase Halt findet. Da kann man recht gut feinjustieren. ICH möchte das Teil nicht mehr missen...

                                Ist ja schon seltsam, dass auf dem Rücken Ruhe ist... Irgendwie muss das damit zu tun haben...
                                lG Christoph

                                DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X