So: "Mission Complete".. Hat dann doch länger gedauert als gedacht, aber ich musste mir erstmal wirklich klar werden, wie ich den Heli verkabeln möchte.
Ansonsten gefällt mir die BLHeli-Welt doch sehr. Mal schauen, wie gut die Drehzahl gehalten wird.
@donaldsneffe:
Ich habe gerade den Aeolian XP12 bekommen. Anscheinend hat der ein kleines Board-Redesign erfahren und die Bauteile sind etwas anders angeordnet. Meine Frage wäre jetzt nur, welchen Kondensator du dort entfernt hast, um über 1kHz Eingangs-PWM nutzen zu können (muss man das beim 130x überhaupt?).
also mein Design ist noch "alt".
Den Kondensator entfernen soll man ja nur für das mCPx v1 Board (das "alte" - hab ich übrigens an allen mCPxen).
Für mCPx v2 ist es nicht mehr nötig.
Da der 130x ja nach dem mCPx v2 auf den Markt gekommen ist, tippe ich, dass dieser auch kein 8 kHz (oder was war es im mCPx v1) Signal mehr hat und Du den Kondensator dranlassen kannst.
Aus eigener Erfahrung kann ich es Dir aber nicht sagen, da ich den XP12 am mCPx hab, und an den 130x Turnigy Plush ESCs.
BTW:
Wenn Du schon geflasht hast, empfehl ich Dir doch den Gov zu probieren (Mode TX - und dann eben verschiedene Gasgeraden am Sender).
Jetzt hab ich leider vergessen ein paar Fotos zu machen, um die Designs mal zu vergleichen. Werde ich demnächst mal nachholen, da ich noch anderen Schrumpfschlauch verwenden wollte.
Da der 130x ja nach dem mCPx v2 auf den Markt gekommen ist, tippe ich, dass dieser auch kein 8 kHz (oder was war es im mCPx v1) Signal mehr hat und Du den Kondensator dranlassen kannst.
Ich hab gestern noch die Platine "durchgeklingelt" und anscheinend wurde der Kondensator (bzw. vermutlich der Tiefpass) nicht mehr verbaut. Jedenfalls hängt er nicht mehr an den Pins des Sil-Chips, wo sie bei den anderen Designs waren.
Wenn Du schon geflasht hast, empfehl ich Dir doch den Gov zu probieren (Mode TX - und dann eben verschiedene Gasgeraden am Sender).
Ich hab schon gar nichts anderes mehr probiert. P und I habe ich etwas hochgezogen, damit der Gov etwas stärker "anspringt". D ist nachwievor auf 1. Ansonsten nichts großartig Weltbewegendes, mein Setup ist auch im Anhang. Gasgeraden sind jetzt bei 68% und 75%, sowie 0% für Hold (ich hab noch nie verstanden, warum man Bailout bei der kleinen Kiste braucht). Evtl. werde ich die noch anpassen, das 130X Board ist im oberen Bereich ja nicht wirklich linear im Zusammenhang von Drehzahl zu Vorgabe. ßber 80% werde ich wohl nicht gehen, die Drehzahlen werden da ja ziemlich brutal und ich glaube kaum, dass das die Zahnräder lange durchhalten.
Hi,
ich hab für den 130x glaub ich gar nix wirklich umgestellt außer eben auf Gov TX, und die Beeps auf lautest und längste Zeit...
Ich hab jetzt auf 2s HP08, Lynx und Spin 8000 an meinem 130x gehabt, hat immer super funktioniert, und auf 3s den Lynx EOX 3s, funzt auch super (obwohl das 3s Setup eine Enttäuschung ist).
Meine Frage wäre jetzt nur, welchen Kondensator du dort entfernt hast, um über 1kHz Eingangs-PWM nutzen zu können (muss man das beim 130x überhaupt?).
Hi
irgendwie scheinen meine Postings alle ins Leere zu gehen. Direkt nach meinen Oszillogrammen vom Servosignal für Motor der 130er Platine ist schon wieder von PWM Signal die Rede und von Brushless Reglern die für den mCPX gepatcht wurden. Ich verstehe nicht wie man so ignorant sein kein.
Gruß
Dieter
Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.
Da der 130x ja nach dem mCPx v2 auf den Markt gekommen ist, tippe ich, dass dieser auch kein 8 kHz (oder was war es im mCPx v1) Signal mehr hat und Du den Kondensator dranlassen kannst.
Hi
Ich hatte lang und breit über die Unterschiede zwischen Servosignal (das zur Ansteuerung eines Servos oder brushless Stellers/Reglers dient) und PWM Signal (das zur direkten Ansteuerung eines brushed Motors dient) geschrieben.
Dann hatte ich die Oszillogramme meiner eigenen Messungen des Servosignals für Motor der 130er Platine geposted. Jetzt wird schon wieder vermutet, dass die 130er Platine ein PWM Signal generiert das ßhnlichkeit mit einem PWM Signal zur direkten Ansteuerung eines brushed Motors hat. In den Oszillogrammen ist leicht auch die Frequenz des Servosignals ablesbar. Man muss da nichts vermuten.
Ich verstehe diese totale Ignoranz nicht.
Wenn ihr so auch euren Beruf ausübt, dann müssten eure Betriebe längst pleite sein.
Gruß
Dieter
Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.
Wenn ihr so auch euren Beruf ausübt, dann müssten eure Betriebe längst pleite sein.
sag mal, geht es noch?
Wir sind schuld und ignorant?
Ich muss Dir ehrlich sagen, dass ich die meisten Deiner Postings großteils nur noch überfliege, sie nicht mehr wirklich lese und einfach aufgegeben habe.
Hast Du schon mal daran gedacht, dass Dich vielleicht keiner mehr versteht?
Seit einiger Zeit schreibst Du hier, als ob Du von einem anderen Stern wärest.
Du gehst Null auf die Fragen ein, sondern faselst irgendein technisches Gebrabbel daher, das auch aus einem Lexikon oder Fachbuch abgetippt worden sein könnte.
Ich verstehe es großteils nicht. Und in Bezug auf BL Heli, ESCs an Microhelis etc. befasse ich mich nun schon seit über drei Jahren mit der Materie, bin also nicht total ahnungslos, und dumm bin ich auch nicht.
Aber ich kapiere es großteils nicht bzw. WILL ES AUCH GAR NICHT MEHR zu verstehen probieren.
Ich hab keinen Bock darauf, ehrlich.
Also schreib entweder wieder vernünftig und allgemein verständlich, oder finde Dich damit ab, dass Deine Posts wohl von kaum jemanden hier noch wirklich von Nutzen sind.
Und bezüglich Job und Erfolg:
Wenn ich in meinem Job, zu dem tw. Lehre, großteils aber Arbeiten verfassen und Ergebnisse präsentieren und diskutieren gehört, so IGNORANT (nämlich gegenüber den jeweiligen Kommunikationspartnern und deren Wissensstand) vorgehen würde wie Du, würden mich die Studenten nicht verstehen, die Kollegen, die nicht genau vom Fach sind ebensowenig, die Kollegen vom Fach wohl fragen, ob ich noch richtig ticke, und die Reviewer wohl großteils die Arbeiten zurückschicken mit Kommentaren wie "not understandable for a larger readership" o.ä.
Also nimm Dich bezüglich ignorant lieber mal selbst an der Nase.
Unter 10% geht es aber noch weiter, die Pulse werden noch kürzer und schließlich wird einfach 0 Volt ausgegeben. Am anderen Ende werden die Pulse jenseits von 90% noch länger und schließlich wird Betriebsspannung ausgegeben.
Bei Spektrum geht die Variation ohne Trimmung aber von 1ms bis 2ms.
Die Wiederholfrequenz ist in weiten Grenzen wurscht, moderne Servos oder brushless Steller/Regler können sich darauf einstellen. Füher war die Norm hier 50 Hz (20 ms) die 130er Platine gibt ca. 240Hz aus, macht aber nichts.
Du gehst Null auf die Fragen ein, sondern faselst irgendein technisches Gebrabbel daher, das auch aus einem Lexikon oder Fachbuch abgetippt worden sein könnte.
Ich verstehe es großteils nicht. Und in Bezug auf BL Heli, ESCs an Microhelis etc. befasse ich mich nun schon seit über drei Jahren mit der Materie, bin also nicht total ahnungslos, und dumm bin ich auch nicht.
Aber ich kapiere es großteils nicht bzw. WILL ES AUCH GAR NICHT MEHR zu verstehen probieren.
Hi
Ich bastle hier Nachts um 12 einen Testaufbau, räum mein Oszilloskop frei und dokumentiere was aus der 130er Platine raus kommt und du bedankst dich aber ignorierst dann das Ergebnis und redest von technischem Gebrabbel.
Was soll das?
Gruß
Dieter
Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.
Ich bastle hier Nachts um 12 einen Testaufbau, räum mein Oszilloskop frei und dokumentiere was aus der 130er Platine raus kommt
Und wieso erklärst Du es nicht einfach mit verständlichen Worten, damit auch jeder versteht, worum es geht und was das bedeutet?
Wär für Dich weniger Arbeit, und auch für alle anderen viel einfacher.
Denn die grundlegende Frage hast Du immer noch nicht beantwortet.
Die Frage war:
Gehen die ESCs am 130x Board auch ohne vorher mit BL-Heli geflasht worden zu sein?
Die ganz einfache und für jeden verständliche und klare Antwort wäre gewesen:
Ja, geht! (und dann von mir aus noch ein paar Erklärungen).
Das Oszi war dafür absolut nicht nötig (wenn Du das Ergebnis schon vorher gewusst hast).
Wie viele User hier glaubst Du können Oszillogramme interpretieren?
Und v.a. wie viele wissen, was das überhaupt bedeutet in Bezug auf Blade Microhelis?
Kaum einer.
Du machst Dir das Leben selbst schwer - und den anderen auch.
Das einfache "Ja, geht" oder "Ja, müsste gehen" finde ich bis jetzt nirgends.
Die Frage war:
Gehen die ESCs am 130x Board auch ohne vorher mit BL-Heli geflasht worden zu sein?
Mögest du doch nachforschen und hier erklären was diese Software tut.
Ich lese hier: My BLHeli thread - HeliFreak
Zitat
So why BLHeli code?
It can understand brushed motor signal directly. No need for extra hardware to convert that signal to the servo signal most ESCs understand.
/Zitat
Eben das macht bei dem 130er Board keinen Sinn.
Jedenfalls wenn der Steller mit dieser Software kein Servosignal mehr interpretieren kann. Andernfalls wäre eine zusätzliche Drehzahlreglerfunktion ja ganz schön.
Hey Jungs,
Kommt wieder runter.
War doch immer chillig hier.
Es war ein Missverständnis, deshalb muss man sich doch nicht virtuell an die Gurgel gehen
Gruss Reimund
PS: Mit den Hinweisen konnte ich die Daten vom Oszilloskop verstehen.
Hi Rexfreak,
falls es Dir hilft:
Die Nano CP Kugelköpfe (für die Hundsknochen) haben die gleiche Größe (hab mir mal selbst Verbindungen Schiebehülse-Heckrotorhalter daraus gebastelt, als diese noch nicht einzeln erhältlich waren).
Lynx verkauft diverse Service-Bags.
Ob die Gewinde allerdings passen, kann ich Dir nicht sagen (hab keine Xtreme-Heckblatthalter und kann nicht probieren).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar