Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • donaldsneffe
    Senior Member
    • 01.04.2011
    • 3878
    • Walter
    • Wien - Donauinsel

    #9856
    AW: Erfahrungen mit dem 130X

    Zitat von Ohne Beitrag anzeigen
    @donaldsneffe

    Danke Dir. Aber beide ebay links kommen aus Fernost, Verkäufer haben einen falschen Artikelstandort bei ebay angegeben. Da bin ich auch schon mal reingefallen. Google kann ich auch bedienen
    Der bei Amazon kommt aus GB.

    Deswegen hatte ich ja nach einem deutschen Versender gefragt

    Gruß Ralf
    Walkera V120D02S Heckservo (WK-03-4) 1 St?ck # HM-V120D02S-Z-31 ** Live Hobby.de ** Ihr RC Modell Online Shop f?r Align T Rex Walkera Robbe E Flite Blade Horizon Hobby Spektrum Nexspor und viele weitere Marken Walkera V120D02S Heckservo (WK-03-4) 1 St?ck # HM-V120D02S-Z-31 HM-V120D02S-Z-31 - www.live-hobby.de

    HM-V120D02S-Z-31 Heckservo WK-03-4 - Fun-and-Media

    HM-V120D02S-Z-31 - Tail servo - RC-TOY T-rex Walkera Esky Robbe Graupner Kokam Flightpower Multiplex ......




    Walter

    Kommentar

    • donaldsneffe
      Senior Member
      • 01.04.2011
      • 3878
      • Walter
      • Wien - Donauinsel

      #9857
      AW: Erfahrungen mit dem 130X

      Hallo,

      Zitat von glange Beitrag anzeigen
      Hat jemand eigentlich schon mal die HK-5330 an der TS probiert. Evtl. sogar im MH-Chassis ? Patrick ?

      also "probiert" nicht, aber an den Rahmen gehalten.
      Sie sind viel zu klein - Montage also dann extrem aufwändig.

      Aber denke nicht, dass die Montage der Blue Arrow D05010MG (die Patrick verwendet) bzw. der Turnigy T541-BBD so einfach und problemlos ist (die beiden Servos haben exakt die gleichen Maße und die gleiche Form, das Gehäuse ist nur aus unterschiedlichem Material).

      Ich ärgere mich da grad ziemlich rum

      Am besten passen würden noch die Blue Arrow 3 g Servos, weil die kürzer sind und man nicht mit TS-Servo und Nickservo kollidiert.
      Leider bin ich auf die Idee vorher nicht gekommen.

      Die Servohalterungen sind am MH Rahmen leider kaum versetzbar (ich hab mal Nickservohalterung von links nach rechts versetzt, um mir das Reversen eines zweiten T531-BBD zu ersparen), und die ßffnungen für die Servohalterungsschrauben sind an all diesen Servos zusätzlich nicht passend, müssen nach innen erweitert werden.

      Der MH Rahmen ist für Hitec Servos gemacht.

      Obwohl er unfassbar cool aussieht und extrem toll verpackt kommt, mit allem Zubehör (auch Lager - im Gegensatz zum HK-RC.net Rahmen), ist die Montage dieser Servos dann doch ziemlich aufwändig und sicher nicht in ein paar Minuten gemacht.

      Die kleinen HK-5330 müssten eigene Halterungsadapter verpasst bekommen.

      Wenn ich jetzt nochmal starten würde damit (und nicht schon 3 Blue Arrow D05010MG und 3 Turnigy T541-BBD hier hätte), dann würde ich mir gleich 4 Blue Arrow 3 g dafür kaufen; drei für die TS, viel einfacher zu montieren als die obig genannten, und eines für das Heck.


      Gruß,

      Walter (hat nur 1 Blue Arrow 3g)
      Zuletzt geändert von donaldsneffe; 05.11.2013, 01:21.

      Kommentar

      • Walter01
        Senior Member
        • 20.11.2009
        • 2179
        • Michae
        • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

        #9858
        AW: Erfahrungen mit dem 130X

        Die D05010 passen problemlos in den MH Rahmen.

        Einzig die hintere obere Halterung, wenn sie genau aufliegen muß/soll benötigt eine kleine Unterlegscheibe. Und eine längere Schraube. Aber passen würde es auch so.

        mfg
        Michael (hat auch nur 1 Blue Arrow 3g) am Heck :-)
        Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

        "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

        Kommentar

        • donaldsneffe
          Senior Member
          • 01.04.2011
          • 3878
          • Walter
          • Wien - Donauinsel

          #9859
          AW: Erfahrungen mit dem 130X

          Zitat von Walter01 Beitrag anzeigen
          problemlos
          QED

          Wie schaffst Du es, dass erstens Nickservohebel nicht am Motor streift (Umdrehen) und zweitens Servohebel hinterer Swashservo nicht mit der Rückseite des Nickservos kollidiert, und drittens dass die Servogestänge ziemlich senkrecht zu den Blatthaltern raufziehen und nicht schief, und viertens die Servos mit den nicht modifizierten Löchern der Hälterungslaschen zwischen die Blöcke der Halterung passen und zusätzlich die Schrauben gerade eingeschraubt werden können?

          Problemlos ist etwas anderes (nämlich aufschrauben, anstecken, fliegen).

          Oder ich bin schon total verblödet...

          Gruß,

          Walter

          Kommentar

          • Walter01
            Senior Member
            • 20.11.2009
            • 2179
            • Michae
            • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

            #9860
            AW: Erfahrungen mit dem 130X

            Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
            QED

            Wie schaffst Du es, dass erstens Nickservohebel nicht am Motor streift
            Einfach einbauen:

            RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Blade 130x full rotary Servo

            und zweitens Servohebel hinterer Swashservo nicht mit der Rückseite des Nickservos kollidiert,
            Servohörner bei ALLEN Servos verkehrt herum montieren.

            und drittens dass die Servogestänge ziemlich senkrecht zu den Blatthaltern raufziehen und nicht schief,
            Servoarme verkehrt herum montieren. Ins zweite Loch einhängen. Sind dann immer noch nicht gerade, aber der empfohlene Abstand von 10mm zur Servomitte ist gegeben. So wird es auch bei den Hitec vorgegeben. Absolut gerade müssen sie auch nicht sein.

            und viertens die Servos mit den nicht modifizierten Löchern der Hälterungslaschen zwischen die Blöcke der Halterung passen und zusätzlich die Schrauben gerade eingeschraubt werden können?
            Mit etwas drücken passen auch die Schrauben. Ohne das die Löcher erweitert werden müssen.

            Problemlos ist etwas anderes (nämlich aufschrauben, anstecken, fliegen).

            Oder ich bin schon total verblödet...

            Gruß,

            Walter
            Möchtest du darauf jetzt eine ehrliche oder freundliche Antwort.

            Evtl. meldet sich ja Patrick auch nochmal dazu. Bei mir sitzen und passen die Servos ohne Modifikation. Das Umdrehen der Servoarme mal ausgenommen.

            mfg
            Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

            "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

            Kommentar

            • Walter01
              Senior Member
              • 20.11.2009
              • 2179
              • Michae
              • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

              #9861
              AW: Erfahrungen mit dem 130X

              Hier mal ein paar Bilder:







              mfg
              Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

              "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

              Kommentar

              • donaldsneffe
                Senior Member
                • 01.04.2011
                • 3878
                • Walter
                • Wien - Donauinsel

                #9862
                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                Hi,

                Zitat von Walter01 Beitrag anzeigen
                Möchtest du darauf jetzt eine ehrliche oder freundliche Antwort.
                ich will immer eine ehrliche Antwort.

                Frag Dich aber selbst mal, was diese Aussage von Dir:

                Zitat von Walter01 Beitrag anzeigen
                Die D05010 passen problemlos in den MH Rahmen.
                und diese Erklärungen:

                RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - [130X] Erfahrungen mit dem 130X

                dann gemeinsam haben bzw. wo sie sich widersprechen.


                Problemlos ist für MICH etwas anderes, und die von Dir beschriebenen Modifikationen sind eben nötig (was aber dann den Einbau NICHT problemlos möglich macht).

                Dieser Aussage von Dir:

                Zitat von Walter01 Beitrag anzeigen
                Mit etwas drücken passen auch die Schrauben. Ohne das die Löcher erweitert werden müssen.
                muss ich jedenfalls widersprechen bzw. kann sie nicht nachvollziehen.
                Bei den hinteren Servos eventuell, beim Nickservo musste ich die Löcher nach innen erweitern.

                Wobei die Aussage
                Zitat von Walter01 Beitrag anzeigen
                Mit etwas drücken passen auch die Schrauben.
                ja schon wieder dieser Aussage
                Zitat von Walter01 Beitrag anzeigen
                Die D05010 passen problemlos in den MH Rahmen.
                irgendwie widerspricht.


                "Problemlos" und "Mit Basteln und diversen Modifikationen" sind für mich jedenfalls zwei Paar Schuhe.


                Gruß,

                Walter

                Kommentar

                • Walter01
                  Senior Member
                  • 20.11.2009
                  • 2179
                  • Michae
                  • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

                  #9863
                  AW: Erfahrungen mit dem 130X

                  Mein Gott. Man kann sich aber auch anstellen. Wo bitte ist das Problem die Servohörner umzudrehen? Soll das eine aufwendige Modifikation darstellen?

                  Wenn das so wäre, dann bin ICH kein Modellbauer. Sondern nur ein Fertigteilekäufer die man ohne JEDLICHE ßnderung verwenden kann. Doch, wo bleibt dann der Spaß?

                  Wenn du SCHON WIEDER alles auf die Waagschale legst, dann liegst du mit ALLEN anderen Servos, bis auf die Hitec, VOLL daneben.

                  Denn ob passend oder nicht, EINES muß per Löten reversiert werden.

                  Wobei DU darauf garnicht eingegangen bist. Den DAS ist eine aufwendige Modifikation. Ohne vernünftige SMD Lötausstattung brauchst erst garnicht anfangen.

                  Nicht passend bedeutet für ich auch eher zu dick, zu breit, zu dünn, zu hoch oder zu schmal.

                  Und das von dir.

                  mfg

                  Edit:
                  die passenden Stecker haben übrigens auch nur die Hitec Servos. ;-)
                  Zuletzt geändert von Walter01; 05.11.2013, 11:25.
                  Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

                  "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

                  Kommentar

                  • glange
                    Senior Member
                    • 01.10.2011
                    • 3180
                    • Gerolf
                    • Bremer Umland

                    #9864
                    AW: Erfahrungen mit dem 130X

                    Könnt ihr bitte eure offensichtlich persönlichen Differenzen und Eitelkeiten per PN austauschen!
                    Nicht für ungut, mag euch beide, aber irgendwann ist auch mal Schluss - OK?
                    Danke euch sehr
                    helimanie.de *

                    Kommentar

                    • °Michael R°
                      Member
                      • 21.03.2009
                      • 751
                      • Michael
                      • Ostwestfalen Lippe

                      #9865
                      AW: Erfahrungen mit dem 130X

                      Das ist meine Idee Servos ohne Laschen in den Rotary Rahmen zu befestigen
                      Mit längen Servohebeln mußte ich die Gain werte runternehmen darum die kurzen Hebel und das versetzte Nickservo.
                      PS, ALIGN lässt grüssen
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • -=RAGE=-
                        Senior Member
                        • 01.04.2009
                        • 2857
                        • Rupert
                        • Osterhofen (DEG)

                        #9866
                        AW: Erfahrungen mit dem 130X

                        [SIZE="5"]M[/SIZE]einer ist mal wieder etwas aus dem "Gefüge" geraten.

                        Kurz vor Ende einer ballistischen Flugbahn - deren Verlauf ich schon lange nicht mehr in der Hand hatte - musste ich den AR Schalter betätigen, um noch größeres Unheil, auf Grund eines nur wenige Augenblicke zuvor erfolgten Synapsenfehlers, zu verhindern!

                        Am Ende lag er dann reglos im feuchten Rasen in Nachbars Garten. Die erste Freude über den vermeintlich unbeschädigten Heli soll aber schon bald verfliegen.

                        Wer kennt das nicht? Entweder er fliegt sofort out of the box tadellos, oder er tut es nicht. Dann macht man alle möglichen "workarounds" durch, verbringt teilweise noch die eine oder andere Minute vor dem Einschlafen mit div. Spekulationen.
                        Irgendwann fliegt er dann wie erhofft und man ist zufrieden und man weis gar nicht mehr so genau, was das Zünglein an der Waage war, bis er dann mal wieder irgendwo einschlägt!

                        Man wechselt rasch die defekten Teile aus, in meinem Fall das geliebte/verhasste Heckrohr und die Kabinenhaubenbefestigung.
                        Zufrieden mit sich selber steckt man den frisch geladenen Akku an und will den obligatorischen Werkstattflug starten.
                        Aber was ist das? Dieser kleine $!*§&#-Heli ist trotz neuer Teile überhaupt nicht mehr in Form. Dort quietscht es plötzlich, hinten ist das Heck unruhig und vorne schüttelt er sich gelegentlich!

                        Unbefriedigt geht man wieder in seinen Hobbyraum und beginnt wieder bei den bekannten workarounds und den Spekulationen vor dem Einschlafen...
                        [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

                        Kommentar

                        • Oxigen
                          Gelöscht
                          • 26.01.2013
                          • 1193
                          • Stephan
                          • Oberhausen

                          #9867
                          AW: Erfahrungen mit dem 130X

                          Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
                          Unbefriedigt geht man wieder in seinen Hobbyraum und beginnt wieder bei den bekannten workarounds und den Spekulationen vor dem Einschlafen...
                          Nicht zu vergessen wenn man nachts zum pinkeln aufsteht, und danach wieder ins Bett schleicht, kommen diese Gedanken plötzlich wieder und man kann nicht sofort wieder einschlafen.

                          Kommentar

                          • Helithomas
                            Member
                            • 14.01.2012
                            • 420
                            • Thomas
                            • Plauen im Vogtland

                            #9868
                            AW: Erfahrungen mit dem 130X

                            Zitat von GTO Beitrag anzeigen
                            Hi Thomas

                            ist dein Motorritzel richtig fest...?
                            Hallo danke Lars.
                            Jetzt fliegt er wieder super. Kann das öfters vorkommen das sich das Ritzel wieder Löst? Ich mein ich habs ja mit Ritzel kleber fest gemacht, genauso wie die Ritzel vom MCPX da hat ich nie solche Probleme. Oder ist der Kleber zu alt geworden (ist ca.1Jahr alt)? MFG Thomas

                            Kommentar

                            • GTO
                              GTO

                              #9869
                              AW: Erfahrungen mit dem 130X

                              Hi Thomas

                              das freut mich...
                              konnt ich wenigstens auch mal wieder Helfen.....

                              nein, der Kleber is nich zu alt geworden...
                              Ich hatte es am anfang auch 1-2 mal, war hald nich richtig verklebt..!

                              is auch nich so einfach, wenn das Ritzel so stramm auf der Welle sitzt...den meisten Kleber schiebt man ja wieder weg, wenn man das Ritzel drauf schiebt...!

                              Am besten den Kleber mit einer Nadel oder ähnlichem ins Ritzel machen, und dann rauf schieben....
                              nich auf die Welle den Kleber...!

                              und das es beim 130X passiert und beim Mcpx nich, der 130X Motor hat ja einiges mehr an Drehmoment, und dann Wiegt der 130X um einiges mehr als der Mcpx, und dadurch wird das Ritzel ja auch mehr belastet.....und die BO Wiegt ja noch mehr als der 130X..denk ich...?!

                              aber wenn du es einmal richtig verklebt hast, halt das eigentlich Bombe...!
                              Zuletzt geändert von Gast; 05.11.2013, 18:49.

                              Kommentar

                              • Ohne
                                Member
                                • 20.12.2011
                                • 435
                                • Ralf

                                #9870
                                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                                Just heute kommt mein Hong Kong Walkera Servo. Der Zoll musste mal wieder kucken und ich hab gestern noch ein anderes bestellt weil ich nicht mehr mit der Lieferung gerechnet habe
                                Aber ich hab mich jetzt wirklich gewundert, das Servo läuft anders rum wie das DS 35 Ich musste es auf die andere Seite des Heckauslegers bauen. Das hat hier irgendwie keiner mal erwähnt. Ist aber besser so weil es jetzt auf der anderen Seite wie das Nickservo sitzt.
                                Mist und jetzt ist das Wetter so lausig, das ich es nicht einmal ausprobieren kann. Bin bisschen im Haus herumgehüpft aber richtig probieren kann man es damit ja leider auch nicht.

                                Gruß Ralf
                                McpX V2 Brushless , 130X Rotary, Warp 360, T-Rex 600 EFL Prof.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X