Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • glange
    Senior Member
    • 01.10.2011
    • 3180
    • Gerolf
    • Bremer Umland

    #9826
    AW: Erfahrungen mit dem 130X

    Zitat von Stanley Beitrag anzeigen
    ... und das Heckrohr um 1 mm kürzen, damit das Heckzahnrad satt auf der Antriebswelle sitzt. So fliegen nicht immer gleich beim Crash die Zahnräder weg.
    Kann man mE nicht pauschal sagen. Bei mir ist bei vollen Heckrohreinschub das Ritzel voll aufgeschoben und sitzt dann so stramm, dass es blockiert. Wenn ich das HR um 1mm kürzen würde hätte ich nicht gewonnen.
    Vlt. liegt es daran, dass ich das C-Metallrad verklebt habe und/oder das originale Heckgehäuse benutze. Denn hierkönnten andere Längen zum Tragen kommen.
    helimanie.de *

    Kommentar

    • heli-chris
      heli-chris

      #9827
      AW: Erfahrungen mit dem 130X

      ich habe mit meinem blade 130x überhaupt keine probleme, wahrscheinlich fliege ich im gegensatz zu euch sehr wenig...1-2 x die woche wenns die zeit zulässt...

      was hab ich geändert, noch nichts, ausser gelbe rotorblätter...das ich ihn besser sehe, wobei
      die schwarzen mit den "knuppeln" aufm Blatt schon irgendwie besser sind, finde ich...

      was hab ich noch am tisch liegen und nicht verbaut:

      - carbon landegestell lynx( keine ahnung ob ichs brauche)
      - metall Kegelrad Hauptwelle
      - alu Heckhülse von Lynx mit Finne

      das wars erstmal, eigentlich sind in den "kleinen" heli schon fast 330 euro geflossen...( my lipo 480 mAh 3 Stück, Tuning ..etc...und der heli selber) :-)

      tja, er macht halt echt laune...

      erster Absturz aus gut 10 metern höhe voll in die Wiese, weiße Plastik Finne gebrochen...
      sonst nichts defekt, doch, die haube hat nen mini-riss aber sonst alles prima...
      Zuletzt geändert von Gast; 30.10.2013, 17:19.

      Kommentar

      • glange
        Senior Member
        • 01.10.2011
        • 3180
        • Gerolf
        • Bremer Umland

        #9828
        AW: Erfahrungen mit dem 130X

        Soooo, für alle die noch über Heckprobleme klagen habe ich einen weiteren Spitzentipp am Start!

        ßberprüft, ob eure HRW weich oder gar gerissen ist. Der Heli fliegt auch mit def. HRW von gut über mittel bis schlecht, je nachdem wie weit die HRW eingerissen ist.
        Bei mir war der Riss zunächst auf ein Drittel (von oben) der Länge vorhanden. Mein Heck stand seit diesem Zeitpunkt nicht mehr optimal und ich dachte schon, dass ich mich in die Reihe der "Jammerer" einreihen müsste. Aber man konnte immer noch sehr gut Fliegen, und die Probs waren nur temporär...

        Dann konnte ich beobachten, wie bei weiterem Einreissen die Heckprobs immer schlimmer wurden.

        Feststellen kann man dieses Problem, indem man das HRZ festhält undden Rotorkopf dreht. Kann mann die Welle mehr als 10% torsieren, sollte die Welle getauscht werden. Ansonsten wird das Heck anfangen zu zappeln - immer stärker über die Zeit.
        Grund ist das zyklische Torsieren / Verdrehen der Welle beim Lauf, was sich dann mit ungleichmäßigen Umdrehungen auf die Heckwelle überträgt. Letztendlich kann der Gyro der 3 in 1 die wechselnden Drehzahlen und somit die permanent wechselnden Effizienz des Heck nicht ausgleichen. Das Heck pumpt in beide Richtungen.

        Eine Vollcarbonwelle kostet keine 4 Euro und ist hier günstig zu haben:
        Blade 130X: Rotorwelle (Alu, Carbon, Titan)
        Oder gleich Titan verbauen

        Das Kuriose ist: Man kann tunen und basteln, die schönsten Komponenten am Heck verbauen, Servos tauschen, auf Rotary wechseln und und und... und bekommt keine Besserung hin. Ohne Tausch der HRW wird das Heck weiterhin zappeln. Kann mir sehr gut vorstellen, dass sehr viele Verzweifelte hier die Lösung ihrer Heck-Probleme finden
        Zuletzt geändert von glange; 30.10.2013, 21:35.
        helimanie.de *

        Kommentar

        • glange
          Senior Member
          • 01.10.2011
          • 3180
          • Gerolf
          • Bremer Umland

          #9829
          AW: Erfahrungen mit dem 130X

          Zusatz: Wie Reimund (tiepel) schon erwähnt hat lässt sich ein Riss der HRW auch durch die Schwergängigkeit der TS auf der Welle lokalisieren! Das kann ich bestätigen. Bei mir habe ich bei Vollpitch ein Fiepen feststellen müssen. Dieses Geräusch kam durch Reibung zustande, da die Welle an der gespaltenen Stelle dicker ist.
          helimanie.de *

          Kommentar

          • Campi3
            Senior Member
            • 04.05.2011
            • 5082
            • Mario
            • Paderborn/Borchen

            #9830
            AW: Erfahrungen mit dem 130X

            hallo zusammen

            gibt es hier jemanden der in seinem 130x lipos von xtreme fliegt ? ( 450er oder 500er) ? würde gerne wissen wie gut die unter die fusuno hauben gehen.

            Kommentar

            • Es Fliegt
              Es Fliegt

              #9831
              AW: Erfahrungen mit dem 130X

              Es ist schön zu sehen das nach fast 1000 seiten wieder mal festgestellt wird das ein ordentlich eingestellter heli das a und o ist.
              Die grösse ist irrelevant. Wenn da alles passt fliegen die auch gut.
              In diesem Sinne Happy Flying.

              Gesendet mit Galaxy S5 lte+ i9605

              Kommentar

              • glange
                Senior Member
                • 01.10.2011
                • 3180
                • Gerolf
                • Bremer Umland

                #9832
                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                Zitat von Es Fliegt Beitrag anzeigen
                Es ist schön zu sehen das nach fast 1000 seiten wieder mal festgestellt wird das ein ordentlich eingestellter heli das a und o ist.
                Ja das ist sowieso jedem klar
                Viel interessanter sind jedoch die versteckten, nicht sofort zu erkennenden Mängel. Ich jedenfalls mache beim 130er nicht vor jedem Flug einen kompletten Checkup - und wer überprüft schon (oder kann überhaupt auf dem Feld erkennen) ob z.B. die Carbonwelle gerissen ist
                helimanie.de *

                Kommentar

                • Es Fliegt
                  Es Fliegt

                  #9833
                  AW: Erfahrungen mit dem 130X

                  Zitat von glange Beitrag anzeigen
                  Ja das ist sowieso jedem klar
                  Viel interessanter sind jedoch die versteckten, nicht sofort zu erkennenden Mängel. Ich jedenfalls mache beim 130er nicht vor jedem Flug einen kompletten Checkup - und wer überprüft schon (oder kann überhaupt auf dem Feld erkennen) ob z.B. die Carbonwelle gerissen ist
                  Naja ich weiss nich. Aber mal kurz das HZR festhalten und am Kopf drehen, Heck festhalten und drehen und dann nochmal nur den kopf drehen ob alles frei läuft find ich jetzt nicht als grossen Aufwand.
                  Grad wenn der Heli die Wiese kennen gelernt hat sollte man schon mal schauen ob noch alles passt. Ein klitzekleines steinchen in den Zahnrädern der Servos dann brennt der Motor ratz fatz durch und der servo is hin.
                  Ich mag mein Hobby da aber Schäden auf Dauer sehr ins Geld gehen schau ich lieber ein mal mehr.
                  Jeder so wie er es mag.

                  Gesendet mit Galaxy S5 lte+ i9605

                  Kommentar

                  • -=RAGE=-
                    Senior Member
                    • 01.04.2009
                    • 2857
                    • Rupert
                    • Osterhofen (DEG)

                    #9834
                    AW: Erfahrungen mit dem 130X

                    Reisst die Carbonwelle neuerdings von selber?
                    In den ganzen Jahren mit den Blade Helis und deren Carbonwellen ist mir noch nie eine einfach so gerissen. Es lag wenn dann immer ein Crash zu Grunde.
                    Und wer danach die Wellen nicht überprüft ist einfach selber Schuld.
                    [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

                    Kommentar

                    • glange
                      Senior Member
                      • 01.10.2011
                      • 3180
                      • Gerolf
                      • Bremer Umland

                      #9835
                      AW: Erfahrungen mit dem 130X

                      Zitat von Es Fliegt Beitrag anzeigen
                      Naja ich weiss nich. Aber mal kurz das HZR festhalten und am Kopf drehen, Heck festhalten und drehen und dann nochmal nur den kopf drehen ob alles frei läuft find ich jetzt nicht als grossen Aufwand.
                      Das allein nicht. Aber das allein reicht ja auch nicht für den Check
                      • Anlenkung Heck (aus der Spange rausgerutscht?)?
                      • Kegelräder Heck - ausgeschlagen?
                      • Kegelräder Heck - durchdrehen?
                      • Heckrohr längs gerissen?
                      • HZR verrutscht?
                      • Servos blockiert?
                      • Finne locker?
                      • Haube einseitig abgesprungen?
                      • Rotorkopfverschaubung lose / ausgeschlagen?
                      • Sprurlauf no i.O. (wg. z.B loser Blätter))
                      • Anlenkstangen verbogen?
                      • BLW krum?
                      • Heckwelle krumm?
                      • Anlekung Heck i.O.?
                      • Heckwelle durchgerutscht?
                      • C-Rad locker?
                      • Heckrohr verrutscht?
                      • A-Rad verrutscht?
                      • Und und und...


                      Mag sein das ich faul bin, aber das überprüfe ich vor jedem Flug nicht und kann somit eben nicht sicher sein, dass mein Heli stets komplett sauber eingestellt ist. Dafür fliege ich zu gern
                      Meist wird erst aus dem Flug heraus klar das etwas nicht stimmt. Wir reden hier ja auch von einem 130er, keinem 700er

                      Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
                      Reisst die Carbonwelle neuerdings von selber?
                      Yupp, schon oft und bei vielen auch ohne Crash passiert - und das nicht erst seit "neuerdings"
                      Allein Spiel in den Verschraubungen an den Bohrungen kann gerade bei permanenten und starken Lastwechsel zum Reissen der Welle ohne Crash führen. Selbst beim mCPX (ohne BL) schon zig fach erlebt und mit der Power des BL im 130er wird es gerade beim Einsatz von Tuningmotoren nicht besser.

                      Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
                      Und wer danach die Wellen nicht überprüft ist einfach selber Schuld.
                      Meist jedoch reisst sie nur an (man merkt nichts) und reisst dann längs immer weiter. Carbon macht das ja zuweil recht gern.
                      Da nutzt dann auch die schönste ßberprüfung unmittelbar nach dem Crash nichts
                      Zuletzt geändert von glange; 01.11.2013, 14:49.
                      helimanie.de *

                      Kommentar

                      • Oxigen
                        Gelöscht
                        • 26.01.2013
                        • 1193
                        • Stephan
                        • Oberhausen

                        #9836
                        AW: Erfahrungen mit dem 130X

                        Zitat von glange Beitrag anzeigen
                        Das allein nicht. Aber das allein reicht ja auch nicht für den Check

                        Anlenkung Heck (aus der Spange rausgerutscht?)?
                        Kegelräder Heck - ausgeschlagen?
                        Kegelräder Heck - durchdrehen?
                        Heckrohr längs gerissen?
                        HZR verrutscht?
                        Servos blockiert?
                        Finne locker?
                        Haube einseitig abgesprungen?
                        Rotorkopfverschaubung lose / ausgeschlagen?
                        Sprurlauf no i.O. (wg. z.B loser Blätter))
                        Anlenkstangen verbogen?
                        BLW krum?
                        Heckwelle krumm?
                        Anlekung Heck i.O.?
                        Heckwelle durchgerutscht?
                        C-Rad locker?
                        Heckrohr verrutscht?
                        A-Rad verrutscht?
                        Und und und...


                        Mag sein das ich faul bin, aber das überprüfe ich vor jedem Flug nicht und kann somit eben nicht sicher sein, dass mein Heli stets komplett sauber eingestellt ist. Dafür fliege ich zu gern
                        Meist wird erst aus dem Flug heraus klar das etwas nicht stimmt. Wir reden hier ja auch von einem 130er, keinem 700er
                        Wenn ich das alles vor dem Flug überprüfen würde, wäre es schon dunkel. Das mach ich in unregelmäßigen Abständen zu hause. Nur die Servos werden vor dem Flug auf ihre Funktion hin überprüft, und dann wird geflogen.

                        Kommentar

                        • Issirhc
                          Member
                          • 30.04.2013
                          • 422
                          • Christopher
                          • Berlin

                          #9837
                          AW: Erfahrungen mit dem 130X

                          Hi,
                          ich wollte euch hier mal meine positiven Erfahrungen mit Xtreme mitteilen. Anfangs hatte ich mir auch einen kompletten Satz der Stahlantriebsräder bestellt und konnte diese sehr schnell nicht mehr verwenden, da das Spiel zu groß geworden war. Also hab ich mal bei Xtreme angefragt und nachdem mir erklärt wurde, dass bei der Fertigung die geringen Toleranzen der Starwellen berücksichtigt werden müssten, versprach man mir bei meiner nächsten Bestellung einen neuen Satz mitzuschicken. Also hab ich mir den Rahmen für den Blade 130 X und sonstiges Zeugs bestellt. Zusätzlich bekam ich noch eine HRW mit dem Freilauf, der nach anfänglichen Problemen nun wunderbar funktioniert.
                          Abgesehen von dem einwandfreien Rahmen, der nebenbei noch klasse aussieht, sitzen die Antriebsräder verdammt gut und der ganze Heli steht wie nen Brett im Wohnzimmer.

                          Viele Grüße

                          Chris

                          Kommentar

                          • Holger K
                            Member
                            • 19.09.2012
                            • 99
                            • Holger
                            • Langenau bei Ulm

                            #9838
                            AW: Erfahrungen mit dem 130X

                            Hi,
                            Ich brauch mal einen Notfallreparaturtipp. Mir ist der 1.5 mm Karbonstab der Haubenbefestigung abgebrochen und ich habe in der Größe keinen da. Jemand eine Idee was man als Ersatz nehmen könnte, was man so im Haushalt haben könnte.

                            Danke und Grüße
                            Holger
                            3 x Blade 450X |2 x Blade 300X |2 x Blade 130X |3 x Blade mCPX BL |4 x Blade nCPX(s) Nano

                            Kommentar

                            • Campi3
                              Senior Member
                              • 04.05.2011
                              • 5082
                              • Mario
                              • Paderborn/Borchen

                              #9839
                              AW: Erfahrungen mit dem 130X

                              Zitat von Holger K Beitrag anzeigen
                              Hi,
                              Ich brauch mal einen Notfallreparaturtipp. Mir ist der 1.5 mm Karbonstab der Haubenbefestigung abgebrochen und ich habe in der Größe keinen da. Jemand eine Idee was man als Ersatz nehmen könnte, was man so im Haushalt haben könnte.

                              Danke und Grüße
                              Holger

                              ich habe den carbonstab in den plastikdingern ausgebohrt und einen passenden nagel dort reingesteckt. den kopf und die spitze hab ich natürlich abgeknipst, seit dem hält das

                              Kommentar

                              • glange
                                Senior Member
                                • 01.10.2011
                                • 3180
                                • Gerolf
                                • Bremer Umland

                                #9840
                                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                                Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                                ich habe den carbonstab in den plastikdingern ausgebohrt und einen passenden nagel dort reingesteckt. den kopf und die spitze hab ich natürlich abgeknipst, seit dem hält das
                                Ich habe es ähnlich wie du gemacht gemacht, Mario.

                                Auf der Suche nach einen Stahldraht / Nagel habe ich in meinem Werkzeugkasten einen ganz kleinen Stahlinbusschlüssel gefunden. Dieser ist aus Federstahl und kann nicht verbiegen.
                                Habe den kurzen Schenkel abgesägt und den Stift in das Chassis geklebt. Zu guter Letzt das ganze mit dünnem Schrumpfschlauch (von links und rechts) überzogen und stecke die Canopy direkt drauf.

                                Toller Nebeneffekt: Bei harten seitlichen Crashes ist das Servo sowie das Chassis gut geschützt.
                                helimanie.de *

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X