Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tiepel
    Senior Member
    • 30.07.2011
    • 2260
    • Reimumd

    #11266
    AW: Erfahrungen mit dem 130X

    Hi,
    Der Originalmotor hätte eigentlich ein Tauchsieder werden sollen.
    Da hat sich der Konstrukteur vertan.
    Dass der Akku gut handwarm wird ist, je nach Flugstil und Aktualität auch normal.
    Gruss Reimund

    Kommentar

    • Rookie_KS
      Senior Member
      • 26.03.2014
      • 1554
      • Hendrik

      #11267
      AW: Erfahrungen mit dem 130X

      Zitat von Maggoxxl Beitrag anzeigen
      Wird bei euch auch der Motor so extrem heiß nach nur einem Akku ? und der Akku is auch nicht gerade als kühl zu bezeichnen
      Der Stock-Motor wird bei mir auch EXTREM heiß, der Lipo aber nur handwarm.

      Kommentar

      • Slobo
        Slobo

        #11268
        AW: Erfahrungen mit dem 130X

        @ tiepel...nicht für ungut...aber du willst du nicht sagen das man für die 179 bzw 199 euro einen guten stock heli bekommt oder ?

        Kommentar

        • Maggoxxl
          Member
          • 10.07.2012
          • 159
          • Marco
          • Echzell / Hessen

          #11269
          AW: Erfahrungen mit dem 130X

          Ah ok , also is das "normal" , nun den schauen wir mal wie lange es der Motor aushält ....
          DX6i , Nano QX , 130X , 450X

          Kommentar

          • nichtgedacht
            Member
            • 24.08.2011
            • 331
            • Dieter

            #11270
            AW: Erfahrungen mit dem 130X

            Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen

            nein, hab ich nicht. (den Lynx DFC Kopf mit harter Dämpfung)
            Aber ich hab nen nagelneuen Xtreme Kopf, der nichts verändert hat (im Vergleich zum vorhergegangenen Hawk Kopf)...
            Hi,

            bei Lynx ist zwar auch nicht alles Gold was glänzt aber dieser Kopf ist ein must have für den 130er.

            Ich denke, dass das Wobbeln vor allem eine Frage der Zeitkonstanten ist. Wenn die mögliche Präzessionsbewegung durch eine hinreichend harte Dämpfung der Blattlagerwelle schnell genug wird und auch die Amplitude klein bleibt, so das die Regler dem gegenüber langsam sind und wenig Input haben, können die Regler die Schwingung nicht anregen.

            Man sieht es ja auch oft, dass mit leer werdendem Akku ein original 130er eher zum Wobbeln neigt.

            Gruß
            Dieter
            Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

            Kommentar

            • donaldsneffe
              Senior Member
              • 01.04.2011
              • 3878
              • Walter
              • Wien - Donauinsel

              #11271
              AW: Erfahrungen mit dem 130X

              Hi,

              Zitat von nichtgedacht Beitrag anzeigen
              bei Lynx ist zwar auch nicht alles Gold was glänzt aber dieser Kopf ist ein must have für den 130er.
              ich flieg im 3s 130x noch immer den ultrabilligen Hawk-RC Hauptrotorkopf mit abgeschnittenen Spangen und DFC Armen (von Lynx an Microheli Blatthaltern) - und da wobbelt absolut nix.
              Und "vorher" hatte mein 2s 130x (da auch mit Hawk Zentralstück) dieses Wobbeln ja auch nicht. Wobei ich nicht genau weiß, wann "vorher" endete - aber wie gesagt hab ich inzwischen ja fast den ganzen Heli (bis aufs Heck) getauscht.
              Das Heck geht seit Monaten so gut wie noch nie zuvor...
              Und der Heli fliegt super - bis auf das Wobbeln im Geradeausflug und beim Schweben.

              Kann schon sein, dass das Lynx Zentralstück besser ist als das von Hawk, Xtreme, oder das original.
              Aber ich habe jetzt schon derart viele Zentralstücke in meinen Nanos, mCPxen und 130xen gehabt über die letzten Jahre (Stock, Microheli, Rakonheli, Lynx, Xtreme, Hawk) und ehrlich nocht nie wirklich einen Einfluss vom Zentralstück (außer es ist durch einen Crash verbogen) auf das Flugverhalten bemerkt.
              Bemerkbar machten sich die Dämpfer - ich nehme Buna 90 O-Ringe im mCPx. Für den 130er Kopf sind Dämpfer leider nicht so einfach zu bekommen.


              Gruß,

              Walter

              Kommentar

              • donaldsneffe
                Senior Member
                • 01.04.2011
                • 3878
                • Walter
                • Wien - Donauinsel

                #11272
                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                Zitat von nichtgedacht Beitrag anzeigen
                Ich denke, dass das Wobbeln vor allem eine Frage der Zeitkonstanten ist. Wenn die mögliche Präzessionsbewegung durch eine hinreichend harte Dämpfung der Blattlagerwelle schnell genug wird und auch die Amplitude klein bleibt, so das die Regler dem gegenüber langsam sind und wenig Input haben, können die Regler die Schwingung nicht anregen.
                Sorry, aber ließ dir das bitte nochmal durch

                Walter

                Kommentar

                • Walter01
                  Senior Member
                  • 20.11.2009
                  • 2179
                  • Michae
                  • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

                  #11273
                  AW: Erfahrungen mit dem 130X

                  Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                  Für den 130er Kopf sind Dämpfer leider nicht so einfach zu bekommen.
                  Gruß,

                  Walter
                  Welche Dämpfer meinst du? Das Lynx Dämpferset gibt es an jeder Ecke. Auch im ßsiland.

                  Lynx Dr Blade 130X - modell-hubschrauber.at

                  Ich flieg auch einen Mischmasch Kopf. Hawk RC Zentralstück, Xtreme Blatthalter und Lynx DFC Arme, Lynx Dämpfer. Die "Knochenführungen" des Zentralstücks habe ich auch einfach abgesägt.

                  Fliegt sich bestens. Vor allem die DFC Anlenkung brachte einiges.



                  mfg
                  Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

                  "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

                  Kommentar

                  • F1r3Fly
                    Member
                    • 11.02.2013
                    • 169
                    • Thomas

                    #11274
                    AW: Erfahrungen mit dem 130X

                    Hallo, kurze Frage und zwar wie bekommt man das Ritzel vom Originalmotor runter? Habs jetzt schon mit nem 100W Lötkolben probiert, das Ding heiß zu machen und dann abzuziehen, hat aber nicht funktioniert >_<

                    Kommentar

                    • Es Fliegt
                      Es Fliegt

                      #11275
                      AW: Erfahrungen mit dem 130X

                      Ritzelabzieher oder eins für 0.90€-2€ kaufen.

                      Kommentar

                      • donaldsneffe
                        Senior Member
                        • 01.04.2011
                        • 3878
                        • Walter
                        • Wien - Donauinsel

                        #11276
                        AW: Erfahrungen mit dem 130X

                        Zitat von Walter01 Beitrag anzeigen
                        Welche Dämpfer meinst du? Das Lynx Dämpferset gibt es an jeder Ecke. Auch im ßsiland.

                        Lynx Dr Blade 130X - modell-hubschrauber.at

                        Ich flieg auch einen Mischmasch Kopf. Hawk RC Zentralstück, Xtreme Blatthalter und Lynx DFC Arme, Lynx Dämpfer. Die "Knochenführungen" des Zentralstücks habe ich auch einfach abgesägt.

                        Fliegt sich bestens. Vor allem die DFC Anlenkung brachte einiges.



                        mfg
                        Hi,
                        hab ich ja genau so gemacht, beim 3s und beim 2s (Knochenführungen abgesägt).

                        OK, dann werd ich als letzte Möglichkeit noch das Dämpferset probieren von Lynx, ich flieg in allen die Original Blade Dämpfer.

                        Wenn es das Dämpferset bringen sollte... dann hab ich echt fast alles neu...

                        Den Lynx Motor jetzt zu ersetzen als allerletzte Möglichkeit würde mir doch etwas gegen den Strich gehen, aber...


                        Gruß,

                        Walter

                        Kommentar

                        • donaldsneffe
                          Senior Member
                          • 01.04.2011
                          • 3878
                          • Walter
                          • Wien - Donauinsel

                          #11277
                          AW: Erfahrungen mit dem 130X

                          Hi,

                          Zitat von Es Fliegt Beitrag anzeigen
                          Ritzelabzieher oder eins für 0.90€-2€ kaufen.
                          Ritzelabzieher ok.

                          Aber 0.90 - 2 €*
                          Die würd ich gerne sehen (und auch kaufen).

                          Meiner und alle die ich kenne kosten so ca. 10 - 15 €.






                          und machen auch oft genug Probleme, da der Abstand zwischen Ritzel und Motorglocke (also "freie Achse") wirklich relativ oft zu gering ist, um die Platte einzuschieben.


                          Gruß,

                          Walter

                          Kommentar

                          • Rookie_KS
                            Senior Member
                            • 26.03.2014
                            • 1554
                            • Hendrik

                            #11278
                            AW: Erfahrungen mit dem 130X

                            Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                            Ritzelabzieher ok.

                            Aber 0.90 - 2 €*
                            Die würd ich gerne sehen (und auch kaufen).

                            Meiner und alle die ich kenne kosten so ca. 10 - 15 €.
                            Ich hatte "Es fliegt" so verstanden:

                            Entweder ein Abzieher kaufen oder ein neues Ritzel für 0,90 bis 4,00 Euro!

                            Kommentar

                            • F1r3Fly
                              Member
                              • 11.02.2013
                              • 169
                              • Thomas

                              #11279
                              AW: Erfahrungen mit dem 130X

                              Neues Ritzel ist keine Option, da ich den Motor ohne Ritzel brauche und nicht das Ritzel
                              Ritzelabzieher wollte ich mir dafür aber nicht kaufen -> zu teuer.
                              Der Motor soll nur als Antrieb in einem Spaß-Depron-Flieger dienen.

                              Gruß Thomas

                              Kommentar

                              • tiepel
                                Senior Member
                                • 30.07.2011
                                • 2260
                                • Reimumd

                                #11280
                                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                                Hi,
                                Dann dremel das Ritzel doch vorsichtig auf.
                                Motor vorher aber komplett zukleben.
                                Andere Möglichkeit:
                                1,5 bis 2,0 mm dickes Stahlblech.
                                Da einen ca. 2cm tiefen Schnitt einbringen, ähnlich dem auf dem Photo vom Ritzelabzieher.
                                Diesen Schlitz bringst Du zwischen Motor und Ritzel.
                                Das Ganze mit Motor nach unten auf einen Schraubstock legen. Das Ritzel liegt nun auf dem Blech auf. Mit dem passenden Durchschlag kann man die Welle nun austreiben.
                                Gruss Reimund

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X