Blade 200 SR X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blader
    Senior Member
    • 21.09.2009
    • 2267
    • Roland
    • Köln / Erftstadt

    #271
    AW: Blade 200 SR X

    Das ganze Thema hat sehr wenig mit dem 200SRX zu tun, das wäre jetzt eher eine Art Rechtsberatung - die wir hier sicher nicht geben können !

    Aber so viel: Ich habe einen msr verkauft der bei mir einwandfrei flog - der Käufer ( dem ich glaube ) hat ihn ausgepackt und der Heckmotor ging nicht ......
    ( ßrgerlich für beide .......)

    mfg
    Roland
    mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

    Kommentar

    • buell47
      Senior Member
      • 11.12.2014
      • 4161
      • Frank
      • Wedemark (Wildflieger)

      #272
      Zitat von Heiko66 Beitrag anzeigen
      meine frage ist da ich ja auch noch nicht die erfahrung habe : kann wenn der empfänger bindet und volle anzeichen auf eine verbindung gibt defekt sein, und der regler und moter ebenfals gleich kaput sein sollte ? denke mal von ein versand kann das doch nicht gleich schutt und asche sein .
      Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
      Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

      Kommentar

      • racing Grandpa
        Member
        • 03.09.2011
        • 56
        • Helmut

        #273
        AW: Blade 200 SR X

        Hallo zusammen,
        @Heiko 66
        ich hab zwar keinen 200 SRX, aber schon einige HH-Bnf Modelle durch.
        Für mich hört sich das Problem so an, als ob der Käufer den Heli mit einer Computerfunke betreiben will, aber den Bindevorgang so gemacht hat wie mit einer Einfachfunke aus dem RtF- Set.
        Da gibts nämlich bei vielen HH-Modellen genau das von Dir beschriebene Problem.

        Grüßle
        Helmut

        Kommentar

        • Heiko66
          Heiko66

          #274
          AW: Blade 200 SR X

          Ich Danke euch für die Auskünfte. Wird wohl nicht aufzuklären sein wo der Fehler liegen könnte.
          Hätte ich ihn vorher nicht mehr geflogen bevor ich ihn verpackt habe hätte ich vieleicht etwas gezweifelt,aber so ?????

          Kommentar

          • Blader
            Senior Member
            • 21.09.2009
            • 2267
            • Roland
            • Köln / Erftstadt

            #275
            AW: Blade 200 SR X

            Der kann ja keine 3 Jahre bei Dir rumgestanden haben, von daher wird er wohl noch so sein wie Du ihn weg gestellt hast....... vermute ich mal.

            Klär doch einfach mal die Frage nach Binde-Vorgang - da könnte doch evt. was im Argen liegen.................

            ( Ich meine ich hab mir auch mal einen abgebrochen beim Versuch einen MCPX an eine DX4 zu binden der vorher an eine DX6i gebunden war - geht nicht ganz so einfach....)

            mfg
            Roland
            Ich fliege meinen jetzt immer so hoch, das er die kurzen Motor-Absteller überlebt...
            mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

            Kommentar

            • frank1704
              frank1704

              #276
              AW: Blade 200 SR X

              Das mit dem falsch binden ist auch ein sehr beliebter Fehler den die Meisten beim Nano CP S machen.
              War bei mir auch am Anfang so.

              Kommentar

              • Diet
                Junior Member
                • 16.02.2016
                • 5
                • Didi
                • Reutlingen

                #277
                AW: Blade 200 SR X

                Was genau meint Ihr mit "falsch binden"?
                In der Beschreibung steht, daß man beim Binden eines "Computersenders" den Gasknüppel nach ein paar Sekunden während des Bindevorganges nach rechts halten soll, bis die Bindung fertig ist. Genau das klappt aber nicht, wenn ich den CPs mit meiner Taranis mit DM9-Modul zu binden versuche. Hier geht nur das "normale" Binden, d.h. Heli an, Bindeknopf am Sender gedrückt halten, Sender an, warten, bis das Sender-Blinken aufhört, Knopf loslassen, warten bis Heli nicht mehr blinkt.
                Was sind das dann für Auswirkungen?

                Danke und Grüße von einem Heli- und Blade-Neuling
                der seinen 200 SR X möglicherweise auch "falsch" gebunden hat ...

                Kommentar

                • Blader
                  Senior Member
                  • 21.09.2009
                  • 2267
                  • Roland
                  • Köln / Erftstadt

                  #278
                  AW: Blade 200 SR X

                  Wenn der 200SRX "scharf" schaltet, dann hat er gebunden und man wird auch fliegen können

                  Die "Binde-Prozedur" ist bei Blade mini Hubis aber nicht immer gleich, da gibt es Unterschiedliche erforderliche Varianten - je nach Funke.

                  Versucht man es mit der "falschen Prozedur" kommt man nicht wirklich weiter !
                  ( Hat was mit Computer Sender oder Nicht Computer-Sender zu tun ...)

                  Zu Taranis kann ich nichts sagen, hab Spektrum.

                  mfg
                  Roland
                  mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

                  Kommentar

                  • Diet
                    Junior Member
                    • 16.02.2016
                    • 5
                    • Didi
                    • Reutlingen

                    #279
                    AW: Blade 200 SR X

                    Hi Roland!

                    Danke für die Antwort!
                    Zitat von Blader Beitrag anzeigen
                    Wenn der 200SRX "scharf" schaltet, dann hat er gebunden und man wird auch fliegen können
                    Er fliegt - zumindest für meine bescheidenen Möglichkeiten - einwandfrei.
                    Mehr werde ich erst sagen können, wenn ich den Kleinen etwas besser beherrsche.
                    Zu Taranis kann ich nichts sagen, hab Spektrum.
                    Das DM9-Modul ist ja auch von Spektrum

                    Grüße, Diet

                    Kommentar

                    • Blader
                      Senior Member
                      • 21.09.2009
                      • 2267
                      • Roland
                      • Köln / Erftstadt

                      #280
                      AW: Blade 200 SR X

                      Wenn er fliegt, dann hast Du alles richtig gemacht

                      Die diversen Binde-Prozeduren sind ja halt bei diversen Spektrum Sendern etwas unterschiedlich - das ist ja die Krux

                      mfg
                      Roland
                      mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

                      Kommentar

                      • HeliDeibel
                        HeliDeibel

                        #281
                        AW: Blade 200 SR X

                        Für die "zahlreichen" und "umfassenden" Antworten auf meine Fragen möchte ich mich herzlich bedanken, macht weiter so!

                        Gut dass noch andere Foren gibt, wo man Antworten bekommt.

                        Ohne Gruß
                        Dieter

                        Kommentar

                        • Devil_IdT
                          Member
                          • 25.02.2016
                          • 223
                          • Micha
                          • Niederrhein

                          #282
                          AW: Blade 200 SR X

                          Zitat von Horizon Hobby Beitrag anzeigen
                          Wir haben einige Meldungen im Service bekommen, wo User melden, das der Heckmotor so heiß wird, das die Motorhalterung schmilzt und das Heckrohr wegen Hitze vom Motor nachgibt.
                          Wir haben dies sehr gründlich geprüft und festgestellt, dass dies möglich ist.
                          Es passiert dann, wenn der Heckpropeller falsch herum montiert wird. Der Wirkungsgrad des Heckpropellers ist dann deutlich schlechter. Die Elektronik kann diesen Fehler ausgleichen wodurch der Heckmotor viel höher dreht. Der Motor überhitzt.
                          Bitte prüft Euren 200SRX auf dieses Problem. An der Sichelform der Heckrotorblätter kann die Laufrichtung gut erkannt werden.

                          Weiterhin viel Spaß mit dem 200SRX.

                          Gruß Horizon Team
                          Hallo zusammen,
                          nun hat es mich wohl auch erwischt: Der 200er hat seit einiger Zeit ein sehr unruhiges Heck gehabt. Da ich erst seit knapp 2 Monaten versuche zu fliegen (die Schwebeversuche kann man ja noch ned fliegen nennen) wusste ich jetzt auch nicht genau was ich mit diesem Verhalten anfangen soll. Man merkte nur dass es immer schwieriger wurde den Heli in einer Position zu halten. Auch die Geräusche des Heckmotors waren nicht so wie sonst. Auch wurde der Motor incl. Heckrohr sehr heiss und ich habe den Akku dann nicht zuende geflogen. Allerdings lag es bei mir definitiv nicht an einem falsch herum montierten Motor, der war so wie bei Auslieferung und wohl auch richtig herum. Nachdem mein Händler ihn kurz hat schweben lassen, meinte er dass der Motor bei einem Absturz evtl. Schaden genommen haben könnte. Ich habe also einen neuen Heckmotor mitgenommen und wollte ihn heute austauschen. Leider sah ich als ich den Motor ausgebaut habe die komplette Bescherung: Der Heckmotor ist wohl so heiss geworden, dass er sich in das Plastik der Halterung reingebrannt hat . Da wollte ich den neuen Motor natürlich nicht reinsetzen, zumal der alte Motor sich schief eingebrannt hat. Ich habe mir nun eine Halterung aus Aluminium bestellt und hoffe dass der Kleine bald wieder ruhig schnurrt, werde Euch auf dem Laufenden halten .
                          LG,Micha
                          Blade 230,T-Rex 500 Dom, Goblin 380, FrSky X20R, Horus X10S, X-Lite pro

                          Kommentar

                          • Blader
                            Senior Member
                            • 21.09.2009
                            • 2267
                            • Roland
                            • Köln / Erftstadt

                            #283
                            AW: Blade 200 SR X

                            Die Lager vom Heckmotor sind auch nicht die besten, die regelmäßig prüfen - geht der Motor schwerer wie nötig - ein wenig Nähmaschinen-ßl an die Lager !

                            Was soll der Heckmotor für einen Schaden nehmen wenn ein Anfäger schweben übt und auch mal zu Boden geht - die Heckfinne kriegt was ab, evt. wird das Heckrohr krumm.....

                            mfg
                            Roland
                            mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

                            Kommentar

                            • Devil_IdT
                              Member
                              • 25.02.2016
                              • 223
                              • Micha
                              • Niederrhein

                              #284
                              AW: Blade 200 SR X

                              Zitat von Blader Beitrag anzeigen
                              Was soll der Heckmotor für einen Schaden nehmen wenn ein Anfäger schweben übt und auch mal zu Boden geht
                              Hallo Roland,
                              ich kann Dir nicht sagen was genau an dem Motor defekt ist, dazu habe ich noch zu wenig Erfahrung in diesem Bereich. Muss mich also mehr oder weniger auf die Aussagen der Experten verlassen und hoffen dass es auch wirklich welche sind .
                              Natürlich kann es sein dass er mir nur den Heckmotor verkaufen wollte und lediglich ans Geld gedacht hat, aber das wäre etwas kurzsichtig weil m.E. nur zufriedene Kunden wiederkommen. Fakt ist dass der Motor sich anders anhört als Anfangs und auch das heftige Heckzucken vor dem Absturz nicht so zu erkennen war.
                              LG,Micha
                              Blade 230,T-Rex 500 Dom, Goblin 380, FrSky X20R, Horus X10S, X-Lite pro

                              Kommentar

                              • Devil_IdT
                                Member
                                • 25.02.2016
                                • 223
                                • Micha
                                • Niederrhein

                                #285
                                AW: Blade 200 SR X

                                Kleines Update: Die Aluminiumhalterung für den Heckmotor ist heute angekommen und wurde sofort verbaut. Nachdem ich den neuen Motor installiert und alles wieder befestigt habe (mal wieder Schraubenlack an den Fingern) wurde ein Testflug gemacht. Leider hat sich am Flugverhalten absolut nichts geändert, ich habe nun also wohl einen schicken Heckmotor in reserve liegen. Der neue Motor wird genauso heiss wie der alte, kann sich nur nicht mehr ins Plastik brennen. Ausser etwas erhöhtem Brandschutz hat die ganze Aktion also nichts gebracht. Nun gehen mir langsam die Ideen aus und ich überlege den Kandidaten in die Vitrine zu stellen, dort sieht man ihm ja nicht an wie zickig er ist .
                                Auf jeden Fall werde ich nicht nochmal 30-60 Euro an Teilen reinstecken, dann fliege ich lieber meinen Nano CPS und den Simulator bis ich den MiniTitan zum Schwebeflug auffordere .
                                LG,Micha
                                Blade 230,T-Rex 500 Dom, Goblin 380, FrSky X20R, Horus X10S, X-Lite pro

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X