Blade 200 SR X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Macmook
    Macmook

    #61
    AW: Blade 200 SR X

    Nabend,

    ich habe ein kleines Problem mit der Programmierung meiner DX6i. Ich bin nach der Anleitung von HH (http://support.horizonhobby.de/downl...ddendum_DE.pdf) gegangen, aber ich komme an folgende Stellen nicht weiter:

    Flugmodus: Muss ich dazu nicht noch die die Schalter GEAR und MIX programmieren, oder ist das Automatisch auf den Schaltern?

    Panikschalter: Ich finde im Menü der DX6i nicht den passenden Punkt um den Flap-Schalter zu programmieren.

    Dual Rates: Bei Stellung 0 100% und bei Stellung 1 70% einstellen für AILE und ELEV, richtig? Lasse ich RUDD auf 100% einfach so stehen?

    Danke schon mal im voraus, sagt ein neuer Anfänger

    Lg
    Frank

    Kommentar

    • Macmook
      Macmook

      #62
      AW: Blade 200 SR X

      Zitat von furzgsicht Beitrag anzeigen
      Hi @ll

      Habe mein DX6 nach YouToube programmierd!

      Heute Abend sollte der kleine ankommen.

      Welche Schalter muss ich umkippen für:

      Anfänger

      Mittel

      Schwer

      Panik

      Danke
      Ich habe die DX6i nach der HH Anleitung programmiert und da sieht es so aus:
      GEAR 0; Mix 0 = Anfänger
      GEAR 1; Mix 0 = Fortgeschrittener
      GEAR 1; Mix 1 = Experte

      FLAP Position 0 = OFF
      FLAP Position 1 = Panik

      Kommentar

      • kasperle
        kasperle

        #63
        AW: Blade 200 SR X

        Ich konnte es nun auch nicht lassen.
        Dabei wollte ich mir den Heli heute nur mal anschauen.
        Naja, was soll ich sagen, er fliegt einfach und stress frei!

        Ich habe den SR ebenfalls nach der HH Anleitung programmiert und aber festgestellt,
        Das vom Fortgeschrittenen, zum Experten modus kein unterschied festzustellen ist.
        Vermutlich habe ich da irgendwo einen Fehler drin.
        Kann man den unterschied der verschieden Modi auch im Nichtflug erkennen?
        Von Anfänger zu Fortgeschritten, kann man das ja auch am Servoausschlag ganz gut sehen, aber schlägt der Servo beim Expert noch weiter aus?

        Und ist das normal, das die Hauptrotor Welle noch oben etwas Spiel aufweist?

        Kommentar

        • Flying Frog
          Flying Frog

          #64
          AW: Blade 200 SR X

          @kasperle: Der 200 SRX ist schon einen Zacken größer. Der hat einen Rotorabstand von 245 mm, der 130X hat 196 mm. Auch das Zahnrad (das im wesentlichen die Breite bestimmt) ist beim 200er mit 63 mm recht groß geraten, der 130er hat 45 mm.

          Kommentar

          • Macmook
            Macmook

            #65
            AW: Blade 200 SR X

            @kasperle: Ich bin meinen gestern auch das erste mal geflogen und bin immer noch begeistert

            Zu deiner Frage nach der Statusanzeige: Scheinbar kann man das am am Heli selber nicht sehen
            Beim Nano qx wird der Status anhand der LED angezeigt (blau - Anfänger, rot - Experte). Das hätte ich mir auch am 200er gewünscht. So muss man eben aufpassen wie man die Schalter stehen hat

            Als Anfänger habe ich mich nur getraut in den Fortgeschrittenen-Modus kurz zu schalten um zu sehen ob meine DX6i richtig programmiert ist. Für den experten Modus bin ich noch zu feige

            Kommentar

            • kasperle
              kasperle

              #66
              AW: Blade 200 SR X

              Ich würde mich als Fortgeschrittener bezeichnen, deswegen ist der Anfänger Mode einfach zu weitläufig, der Fortgeschrittenen Mode zum entspannten Fliegen und der Expert Modus genau richtig.
              Ich habe den Fehler gefunden, warum ich den Heli nicht in den Expert stellen konnte.
              Gear muss nicht wie in der HH Beschreibung auf 40, sondern auf 48 eingestellt werden.
              Dann sieht man auch, wie sich der Servo einen kleinen Tick weiter verdreht um alle Flug Hilfen ab zu stellen.
              Ich konnte soeben einen Lipo im Expert Modus testen und was will man sagen...
              Der fliegt echt nicht schlecht, eben fast wie ein Blade MSR, nur einen Tick Besser.
              Jetzt geht es natürlich drum, für mich die perfekte Einstellung zu Finden, denn mit den Vorgegeben Werten, kann man mit den Steuerknüppel fast Suppe kochen!
              Da ich ja nicht so der 3D Flieger bin, ist das für mich genau der richtige Heli.

              ßbrigens, kann man bei dem SR200, genau wie beim alten MSR, noch zusätzlich den Hebelweg der Blatt Halter an der Taumel Scheibe verlängern, um weitere Ausschläge der Servos zu erzielen.
              Dieses wurde in der Anleitung auch nicht erwähnt, aber schließlich hat man ja Augen im Kopf :sly:
              Zuletzt geändert von Gast; 04.06.2014, 10:39.

              Kommentar

              • kasperle
                kasperle

                #67
                AW: Blade 200 SR X

                Zitat von kasperle Beitrag anzeigen
                Ich würde mich als Fortgeschrittener bezeichnen, deswegen ist der Anfänger Mode einfach zu weitläufig, der Fortgeschrittenen Mode zum entspannten Fliegen und der Expert Modus genau richtig.
                Ich habe den Fehler gefunden, warum ich den Heli nicht in den Expert stellen konnte.
                Gear muss nicht wie in der HH Beschreibung auf 40, sondern auf 48 eingestellt werden.
                Dann sieht man auch, wie sich der Servo einen kleinen Tick weiter verdreht um alle Flug Hilfen ab zu stellen.
                Ich konnte soeben einen Lipo im Expert Modus testen und was will man sagen...
                Der fliegt echt nicht schlecht, eben fast wie ein Blade MSR, nur einen Tick Besser.
                Jetzt geht es natürlich drum, für mich die perfekte Einstellung zu Finden, denn mit den Vorgegeben Werten, kann man mit den Steuerknüppel fast Suppe kochen!
                Da ich ja nicht so der 3D Flieger bin, ist das für mich genau der richtige Heli.

                ßbrigens, kann man bei dem SR200, genau wie beim alten MSR, noch zusätzlich den Hebelweg der Blatt Halter an der Taumel Scheibe verlängern, um weitere Ausschläge der Servos zu erzielen.
                Dieses wurde in der Anleitung auch nicht erwähnt, aber schließlich hat man ja Augen im Kopf :sly:
                Zur Grösse kann man sagen, das er etwas grösser wie der 130x und einen Tick kleiner als der alte SR ist, also auch Ideal, um im Garten oder im Park seine Runden zu ziehen.

                Kommentar

                • Horizon Hobby
                  Horizon Hobby

                  #68
                  AW: Blade 200 SR X

                  Wir haben einige Meldungen im Service bekommen, wo User melden, das der Heckmotor so heiß wird, das die Motorhalterung schmilzt und das Heckrohr wegen Hitze vom Motor nachgibt.
                  Wir haben dies sehr gründlich geprüft und festgestellt, dass dies möglich ist.
                  Es passiert dann, wenn der Heckpropeller falsch herum montiert wird. Der Wirkungsgrad des Heckpropellers ist dann deutlich schlechter. Die Elektronik kann diesen Fehler ausgleichen wodurch der Heckmotor viel höher dreht. Der Motor überhitzt.
                  Bitte prüft Euren 200SRX auf dieses Problem. An der Sichelform der Heckrotorblätter kann die Laufrichtung gut erkannt werden.

                  Weiterhin viel Spaß mit dem 200SRX.

                  Gruß Horizon Team

                  Kommentar

                  • Macmook
                    Macmook

                    #69
                    AW: Blade 200 SR X

                    Zitat von Horizon Hobby Beitrag anzeigen
                    Wir haben einige Meldungen im Service bekommen, wo User melden, das der Heckmotor so heiß wird, das die Motorhalterung schmilzt und das Heckrohr wegen Hitze vom Motor nachgibt.
                    Wir haben dies sehr gründlich geprüft und festgestellt, dass dies möglich ist.
                    Es passiert dann, wenn der Heckpropeller falsch herum montiert wird. Der Wirkungsgrad des Heckpropellers ist dann deutlich schlechter. Die Elektronik kann diesen Fehler ausgleichen wodurch der Heckmotor viel höher dreht. Der Motor überhitzt.
                    Bitte prüft Euren 200SRX auf dieses Problem. An der Sichelform der Heckrotorblätter kann die Laufrichtung gut erkannt werden.

                    Weiterhin viel Spaß mit dem 200SRX.

                    Gruß Horizon Team
                    So als Anfänger gefragt: Wie rum ist den richtig rum?

                    Kommentar

                    • goemichel
                      Senior Member
                      • 11.01.2012
                      • 4180
                      • Michael
                      • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

                      #70
                      AW: Blade 200 SR X

                      Von der Horizonhobby-Website:

                      Kommentar

                      • Macmook
                        Macmook

                        #71
                        AW: Blade 200 SR X

                        Mein 200er hat hat 3 Flügel, aber danke für die Info.

                        Kommentar

                        • kasperle
                          kasperle

                          #72
                          AW: Blade 200 SR X

                          Also muss die Sichel Form vom Heck Rohr weg stehen?

                          Kommentar

                          • Horizon Hobby
                            Horizon Hobby

                            #73
                            AW: Blade 200 SR X

                            Hi,

                            Es ist in der Serie, bei allen, ein 3-Blatt Heckpropeller montiert. Der 2-Blatt Propeller stammt vonm Prototyp.
                            wenn Ihr von der Seite direkt auf den Heckpropeller schaut. Und Ihr schaut auf das obere Rotorblatt (auf der 12 Uhr Position), geht die Sichel nach links.
                            Ich hoffe das ist so klar ausgedrückt.
                            Wir lassen gerade das Foto auf der Homepage ändern.

                            Gruß Horizon Team

                            Kommentar

                            • Horizon Hobby
                              Horizon Hobby

                              #74
                              AW: Blade 200 SR X

                              Nachtrag

                              So ist der Propeller richtig montiert.

                              Gruß Horizon Hobby

                              Kommentar

                              • kasperle
                                kasperle

                                #75
                                AW: Blade 200 SR X

                                Alles klar, super!

                                Gibt es eigentlich schon passende Lipo s?
                                Einer ist bisschen extrem wenig :-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X