eigentlich brauchen wir die Kiste ja nicht, wir haben doch alle schon genug ;-)
Blade 180 CFX
Einklappen
X
-
AW: Blade 180 CFX
Okay, hab nix gesagt.Zitat von Augsburger39 Beitrag anzeigenwarum sollte es?Die Eigentumsverhältnisse haben sich geändert.
Horizon Hobby übernimmt die Gustav Staufenbiel GmbH
Der 130x hatte eine UVP von 200€. Von demher finde ich den Preis für den 180cfx jetzt nicht wirklich "heavy".Zitat von brachie Beitrag anzeigenGute 230 EUR... ganz schön heavy.Zuletzt geändert von Ilasor; 08.10.2014, 20:38.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
Ich finde den Preis iO, Heil ist ja deutlich größer als 130X und eben eine tolle große - bin gespannt :-)
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
Stimmt. Eine Schönheit isser nicht. Seltsamer Heli-Hintern...Zitat von PETZE Beitrag anzeigenDie Servoposi finde ich nicht so dolle,am Rohr wäre schon besser.[FONT="Comic Sans MS"]Logo 600SX | Rex 500 pro DFC | Oxy3+ Tareq| DX9 black [/FONT]
- Top
Kommentar
-
-
AW: Blade 180 CFX
Optisch find ich ihn jetzt nicht sooo schlecht, das Heck sieht etwas abgehackt aus, die Haube find ich (optisch) gar nicht so schlecht, Haltbarkeit ist sicher ein anderes Thema.
Und mein Budget für 2014 ist ungefähr seit März eh überschritten, ist der Wert der ßberschreitung da noch wichtig?
Solange ich das immer noch mit Schuhen und Shirts eines gewissen Händlers mit "zal" am Anfang und "do" am Ende gut machenn kann
(ok, damit relativiert sich der Einstiegspreis von dann immerhin rd. 450€ wieder)Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
FSC Duisburg Rheinhausen
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
Der hatte sogar mehr als 200 - ich hab meinen ersten Juli 2013 noch um 229 (?) gekauft.Zitat von brachie Beitrag anzeigenEcht? Ich dachte 179 EUR.
Gruß,
Walter
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
Na dann:
Blade 180 CFX BNF Basic Version von Horizon Hobby
Ihr habt gesprochen, wir haben zugehört - hier ist das Ergebnis: Der Blade 180 CFX.
Der Nachfolger des Blade 130 X ist mit Features ausgestattet, die Sie vermutlich nur in einem 700er Profi-Heli erwarten würden.
Im CFK-Rahmen dieser kleinen Rakete stecken ein AS3X-Flybarless-System mit Piro-Kompensation, digitale Drehservos und die aus der Pro Serie bekannte optimierte Servo-Geometrie.
Das Antriebssystem besteht aus einem 5800Kv Brushless-Motor und einem 10A Castle-Regler, wird vom mitgelieferten 3S LiPo zum Leben erweckt und befeuert sowohl den Hauptrotor als auch das direkt angetriebene Heck.
Diese 3D-Maschine kann die Regeln im Micro-CP-Heli-Markt auf den Kopf stellen.
Eigenschaften:
Optimierte Servo-Geometrie
AS3X-FBS-System mit Piro-Kompensation
Spektrum high-speed Nanolite Dreh-Digitalservos
Spektrum AR6335 Nanolite DSMXEmpfänger
5800Kv Brushless-Außenläufermotor u. 10A Castle-Regler
450mAh 3S 11.1V 30C LiPo-Akku (enthalten)
Benötigt mind. 6-Kanal-Fernsteuerung mit Spektrum DSM2/DSMX-Technologie und LiPo-Akku-Ladegerät (separat erhältlich)
- Top
Kommentar
-
AW: Blade 180 CFX
Was hat der 130X für Blattlänge und welche hat der 180er? Nachfolger ist für mich einer in gleicher Größe.
- Top
Kommentar

"Piro-Kompensation"
Kommentar