Blade 180 CFX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Campi3
    Senior Member
    • 04.05.2011
    • 5082
    • Mario
    • Paderborn/Borchen

    #181
    AW: Blade 180 CFX

    Zitat von tiepel Beitrag anzeigen
    Hi,
    mal ehrlich was soll man dazu sagen?
    Was hast Du auf den 130X im entspr. Thread geschimpft, getan und gemacht...
    Meinst Du, der 130X sah bei der Einführung "schlechter" aus?
    Ich will den 180er um Himmels Willen nicht schlecht machen, aber nach Deinen vielen Aussagen zum 130er jetzt so eine Aussage vorab?
    Gruss Reimund
    den 130x hab ich mir aber erst monate nach der einführung gekauft mit dem wissen das er macken hat bei dem teil jetzt kann ich zb in den videos keine vibrationen beim hochlaufen erkennen, beim 130x konnte das ein blinder erkennen.

    und schlechter aussehen ist eh so ein wort, wenn ich jetzt die wahl zwichen dem 130x und dem 180er hätte ohne einen von beiden zu kennen würde ich zum 180er greifen.... warum ? weil er schlicht und einfach "hochwertiger" bzw besser verarbeitet ausschaut.

    ich mache mir einfach keine sorgen um diesen heli da ich nicht glaube das HH so dumm ist den selben fehler noch einmal zu machen.

    Kommentar

    • electricfling
      Member
      • 20.04.2013
      • 142
      • Gernot

      #182
      AW: Blade 180 CFX

      Also auf den 4. Bild bei modell-Hubschrauber.at kann man sehen, dass das Heckrohr wie bei einen T-Rex xxx ein Rohr ist, dass in Rumpf eingeschoben ist und mit zwei Schrauben ordentlich verschraubt ist. Damit ist eine der !30x - Schwächen auf jeden Fall behoben. Die Seitenteile aus CFK sehen auch viel professioneller und erwachsener aus. Sieht ein bisschen wie eine T-Rex 250 aus. Die Hoffnung steigt.

      Kommentar

      • Slowhand83
        Slowhand83

        #183
        AW: Blade 180 CFX

        Mal ganz ehrlich...Diskussion hin oder her. Keiner weiß bis jetzt wie der neue Heli sein wird oder irre ich mich da!? Abwarten und Tee trinken. Was soll man sich jetzt schon verrückt machen und über ungelegte Eier reden bzw. streiten. Jeder kann auch machen was er will. Wenn ihn Jemand vorbestellt gut, aber ich mache es eben nicht. Warte ab was da kommt und dann warte ich auf ein gutes Angebot...was spätestens ein halbes Jahr später erfolgen wird. Kaufen und Geld sparen. Vor allem weiß man dann was man kauft. Wenn man sich sowas vornimmt und nicht konsequent ist, dann ist das eben Jedem seine Sache.

        greetz

        Kommentar

        • Backfisch
          Member
          • 29.04.2013
          • 666
          • Sebastian
          • Wildflieger

          #184
          AW: Blade 180 CFX

          Zitat von Ilasor Beitrag anzeigen

          (Quelle: Steve Petrotto @ 180 CFX FB Group)

          Hier sieht man ganz deutlich wie der geringe Größenunterschied aussieht zwischen 130er und 180er.
          Danke für das Bild. Hier kann man sich auch die Crashunempflindlichkeit (tolles Wort) gegenüber dem 130X vorstellen .... im Vergleich zum hinteren Hubi!
          Zuletzt geändert von Backfisch; 12.10.2014, 01:52.
          Lg Bastian

          Kommentar

          • electricfling
            Member
            • 20.04.2013
            • 142
            • Gernot

            #185
            AW: Blade 180 CFX

            Was mich etwas verwundert ist, dass der Empfänger ohne Gehäuse eingebaut wird.

            Kommentar

            • electricfling
              Member
              • 20.04.2013
              • 142
              • Gernot

              #186
              AW: Blade 180 CFX

              In der Beschreibung von Spektrum findet sich folgender Absatz:
              Geeignet für Flugzeuge der 180 bis 300er Größe wie zum Beispiel leichte
              3D Foamies oder Indoor Slow Flyer mit bis zu 6 Kanälen. Nicht geeignet für
              Flugzeuge mit Carbon (Kohlefaser) Rümpfen.

              Ensteht durch diese Definition nicht eine Widerspruch, wenn der AR6335 im Blade 180 CFX mit Carbon - Seitenteilen verbaut ist ?

              Kommentar

              • helimax11
                helimax11

                #187
                AW: Blade 180 CFX

                Wie schaut es eigentlich mit dem Programmierkabel aus?
                Scheint nichts dabei zu sein. Spma3080 = App Kabel
                und Spma3065 PC USB Kabel.
                Ca.18,-€
                Beim 180 nicht nötig?

                Kommentar

                • Oxigen
                  Gelöscht
                  • 26.01.2013
                  • 1193
                  • Stephan
                  • Oberhausen

                  #188
                  AW: Blade 180 CFX

                  Zitat von electricfling Beitrag anzeigen
                  Nicht geeignet für
                  Flugzeuge mit Carbon (Kohlefaser) Rümpfen.
                  Ensteht durch diese Definition nicht eine Widerspruch, wenn der AR6335 im Blade 180 CFX mit Carbon - Seitenteilen verbaut ist ?
                  Wenn ich mir die Platzierung des Empfängers im Rahmen anschaue, dann vermute ich dass die Antenne hinten raus ragt.
                  Somit würden die Seitenteile aus CFK den Empfang nicht beeinträchtigen.

                  Kommentar

                  • Oxigen
                    Gelöscht
                    • 26.01.2013
                    • 1193
                    • Stephan
                    • Oberhausen

                    #189
                    AW: Blade 180 CFX

                    Zitat von helimax11 Beitrag anzeigen
                    Wie schaut es eigentlich mit dem Programmierkabel aus?
                    Scheint nichts dabei zu sein. Spma3080 = App Kabel
                    und Spma3065 PC USB Kabel.
                    Ca.18,-€
                    Beim 180 nicht nötig?
                    Wenn das von Nöten wäre müsste zumindest eines dieser Kabel in der Verpackung sein, da man den 180 cfx ansonsten ja nicht in Betrieb nehmen könnte. Somit kann man sich eines oder auch beide Kabel je nachdem optional dazu kaufen.

                    Kommentar

                    • Rookie_KS
                      Senior Member
                      • 26.03.2014
                      • 1554
                      • Hendrik

                      #190
                      AW: Blade 180 CFX

                      Zitat von electricfling Beitrag anzeigen
                      In der Beschreibung von Spektrum findet sich folgender Absatz:
                      Geeignet für Flugzeuge der 180 bis 300er Größe wie zum Beispiel leichte
                      3D Foamies oder Indoor Slow Flyer mit bis zu 6 Kanälen. Nicht geeignet für
                      Flugzeuge mit Carbon (Kohlefaser) Rümpfen.

                      Ensteht durch diese Definition nicht eine Widerspruch, wenn der AR6335 im Blade 180 CFX mit Carbon - Seitenteilen verbaut ist ?
                      Eine mögliche Erklärung könnte auch sein, dass man mit den Flugzeugen wesentlich weiter weg fliegen kann als mit diesem kleinen Heli (wg. Sichtbarkeit bzw. Lageerkennung)?!

                      VG

                      Hendrik

                      Kommentar

                      • Flowmo
                        Flowmo

                        #191
                        AW: Blade 180 CFX

                        Das hat nichts mit dem AR6335 zu tun, sondern gilt für jeden Empfänger. Bei CFK Rümpfen müssen immer die Antennen aus dem Rumpf geführt werden. Aus diesem Grund werden die meisten Rümpfe "2.4 Ghz friendly" aufgebaut, d.h.vorne wird Aramid oder GFK Gewebe verwendet.

                        Das Thema betrifft also jeden Heli mit CFK-Seitenteilen und ist offensichtlich kein Problem, da die Abschirmung hier anders ist, als bei einer geschlossenen CFK Rumpfröhre.

                        Kommentar

                        • electricfling
                          Member
                          • 20.04.2013
                          • 142
                          • Gernot

                          #192

                          Kommentar

                          • erro
                            Member
                            • 05.07.2011
                            • 375
                            • ernst
                            • Wien

                            #193
                            AW: Blade 180 CFX

                            Hier mal ein Größenvergleich zwischen 130x und 180 cfx:

                            1.jpg

                            2.jpg
                            [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

                            Kommentar

                            • Krissi
                              Member
                              • 17.04.2011
                              • 835
                              • Christian
                              • Dudelange/Luxemburg

                              #194
                              AW: Blade 180 CFX

                              Was am meisten herausticht ist die dicke des Heckrohres vom 180ger im Vergleich zum 130.

                              Christian
                              UUUUPS.........Es fliegt ;-))

                              Kommentar

                              • Fetzi
                                Senior Member
                                • 10.07.2013
                                • 3513
                                • Sascha
                                • Deutschland

                                #195
                                AW: Blade 180 CFX

                                Oh man das Teil wird mir immer sympathischer
                                Bin echt auf die ersten Erfahrungen gespannt
                                Suche ja auch schon andauernd eine stabilere Heckrohralternative für den 130x

                                Gruß Sascha

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X