Micro AH-64 Apache von Blade

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schosti03
    schosti03

    #16
    AW: Micro AH-64 Apache von Blade

    Ein neues Video gibt es schon mal.

    RC-Heli-Action: Unboxing Blade Micro AH-64 Apache von Horizon Hobby - YouTube

    Kommentar

    • Joshuas
      Member
      • 21.01.2012
      • 417
      • Bernd
      • Steinheim/Vinsebeck - Ostwestfalen

      #17
      AW: Micro AH-64 Apache von Blade

      Und lieferbar ist er auch schon.

      Kommentar

      • PETZE
        Member
        • 13.07.2012
        • 707
        • Patrick
        • Berlin-Tempelhof

        #18
        AW: Micro AH-64 Apache von Blade

        Zitat von LX6 Beitrag anzeigen
        Hallo,

        kann jemand von Euch sagen, wann das Modell ausgeliefert wird ?

        Ein Händler hatte erst den 15.09. angegeben, dann den 23.09. und jetzt ist der Liefertermin offen.

        Vielen Dank.

        Gruß

        LX6
        Guck mal bei Ebay da verkaufe die den schon
        Aktuell:Blade 450X; SAB Goblin 500; 2x Racequads
        DJI F450

        Kommentar

        • tegen
          tegen

          #19
          AW: Micro AH-64 Apache von Blade

          Unboxing auf deutsch... Youtube...

          Das sieht doch interessant aus...


          --
          habs zu spät gesehen, Video ist schon erwähnt- Sorry
          Zuletzt geändert von Gast; 29.09.2015, 13:46.

          Kommentar

          • Il Grigio
            Member
            • 14.01.2015
            • 270
            • Gerhard

            #20
            AW: Micro AH-64 Apache von Blade

            @tegen: guckst DU?

            Zitat von schosti03 Beitrag anzeigen
            Ein neues Video gibt es schon mal.

            RC-Heli-Action: Unboxing Blade Micro AH-64 Apache von Horizon Hobby - YouTube
            Liebe Grüsse

            Kommentar

            • Flat-Twin
              Flat-Twin

              #21
              AW: Micro AH-64 Apache von Blade

              weitere Videos:
              Outdoor und Indoor

              Kommentar

              • linsenwuerger
                Member
                • 24.04.2012
                • 30
                • Arnim
                • Bruckmühler Stubenflieger + iG Himmelsstürmer

                #22
                AW: Micro AH-64 Apache von Blade

                Also ... dann bin ich wohl der erste mit ´nem Flugbericht
                Bisher hatte ich auch nur Besenstile, also Trainermodelle mit rechtsdrehendem Rotor.
                Die ersten zwei Akkus fliegt sich das Ding irgendwie wackelig. Keine Ahnung ob das am Scale-Rumpf, am 4-Blatt-Rotor, oder am linksdrehenden Rotor liegt. Heute war mein fünfter Flug und inzwischen stellt sich auch schon ein Gefühl für das ungewohnte Flugverhalten ein.
                Das Modell hat ja auch dieses SAFE-Dingens integriert.
                Im "Stability Mode" reagiert der Kleine sehr träge auf Steuerkommandos, für mich zu langsam, aber für weniger erfahrene Piloten vielleicht ganz nützlich.
                Der "Intermediate Mode" gefällt mir schon besser. Der kleine Indianer fliegt sich dabei irgendwie "fett" oder "breit". Im Kopf wirkt das Modell dadurch gefühlt größer, als es tatsächlich ist. Das Heck braucht viel Druck in den Kurven, sonst kriegt er seinen Arsch nicht rum. Dadurch kriegt man schön scalige Manöver hin
                Den "Agility Mode" hab ich noch nicht getestet. Wetter wird wieder schlechter

                Fazit: Sehr schön detaillierter Scale-Heli. Flugeigenschaften sind für erfahrene Piloten schnell umsetzbar. Zum einsetzen des Akkus braucht man schon fast ein kleines Schuhlöfftelchen. aber es geht
                LineUp: DX9; T-Rex 500Pro, 450 Dom., 600DFC; MIKADO Logo 550SE; viele BLADE-Minis

                Kommentar

                • Flusitom
                  Member
                  • 26.08.2014
                  • 764
                  • Thomas
                  • Aero Club Attendorn e.V.

                  #23
                  AW: Micro AH-64 Apache von Blade

                  Hi,
                  Danke für den Bericht. Bei uns fliegt auch die erste. Sieht ganz witzig aus, der
                  Kleine ....bin auf die Lebensdauer der Zahnräder gespannt.
                  Mach Dir um den Akku einen Streifen Tesa, den du oben zur Haube 1,5cm
                  überstehen lässt und die beiden Enden zu einer Lasche zusammenklebst. An der
                  Lasche kannst Du dann ziehen, wenn er wieder raus soll. 3mm mehr Platz hätten da
                  echt nicht geschadet
                  Viel Spaß!!!
                  LG Thomas https://aeroclub-attendorn.de/

                  Kommentar

                  • Meister Pilot
                    Member
                    • 20.11.2011
                    • 347
                    • Steffen
                    • 67***

                    #24
                    AW: Micro AH-64 Apache von Blade

                    Hallo zusammen,

                    ich habe den kleinen seit gestern Abend und bin bis jetzt nur eine Akkuladung im Zimmer geschwebt. Ich kann also noch nicht viel zum Flugverhalten erzählen, nur das er mit betätigten SAFE Knopf nach rechts driftet, ist das bei euch auch so?

                    @ linsenwuerger: Mit der DX6i sind doch nur zwei Mode's möglich, oder?

                    Gruß
                    Steffen

                    EC-135 1:5,9 HC3sX. 500er AH-1 Cobra MB.

                    Kommentar

                    • goemichel
                      Senior Member
                      • 11.01.2012
                      • 4180
                      • Michael
                      • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

                      #25
                      AW: Micro AH-64 Apache von Blade

                      Im Nachbaruniversum werden die ersten "Ausfälle" gemeldet (nach ca. 100 Flügen/Akkus Elektronik-Probleme).....hmm, gut, dass ich noch nicht zugeschlagen hab.

                      Kommentar

                      • LX6
                        LX6
                        Member
                        • 10.07.2012
                        • 431
                        • Manfred

                        #26
                        AW: Micro AH-64 Apache von Blade

                        Hallo,


                        ich habe mir auch die kleine Apache gegönnt.

                        Fliegt sich an und für sich super. Bekomme ihn aber ( noch ) nicht auf meine Fluggewohnheiten programmiert. Ist vor allem schwer, wenn man nur einen Akku hat.

                        Der erste Modus ist sicher für Anfänger ok. Im zweiten Modus ist er mir zu viel stabilisiert und im dritten Modus bekomme ich einfach nicht mit den PID-Einstellungen das Fluggefühl meiner anderen Blades eingestellt. Er ist mir trotz relativ kleiner Dual-Rate Werte zu wibbelig auf der Taumelscheibe und das Heck will einfach nicht rum. Da bin ich schon auf Dual-Rate 125 und Expo minus 30.

                        Ein Greuel ist ja die Beschaffung der Akkus. Viele Händler haben sie "auf Lager", nur liefern können sie nicht. Schon eine Frechheit. Warte jetzt seit 1 Woche auf die guten Stücke.

                        Hatte eigentlich gehofft, dass ich mit einem Adapterkabel die vorhandenen 130er Akkus fliegen kann. Aber der Akku ist ja so was von winzig ... Und erst das Gefummel mit dem viel zu langen Kabel.

                        Ich stecke den Akku mit dem Anschlusskabel nach links vorne ( in Flugrichtung ) ein. Und dann schiebe ich den Rest Kabel oben in den Spalt zwischen Akku und Karosserie, um die Haube drauf zu bekommen. ßbersehe ich was ? Wie steckt Ihr die Akkus rein ? Habe schon überlegt, ein paar Zentimeter Kabel abzuschneiden.

                        Hat schon jemand eine Bezugsquelle für Alternativ-Akkus ? Kann nichts finden. Warte vor allem darauf, dass MyLipo da etwas anbietet.


                        Gruß


                        LX6

                        Kommentar

                        • linsenwuerger
                          Member
                          • 24.04.2012
                          • 30
                          • Arnim
                          • Bruckmühler Stubenflieger + iG Himmelsstürmer

                          #27
                          AW: Micro AH-64 Apache von Blade

                          moin moin

                          @ Meister Pilot: Meine Einstellungen hier im Forum sind etwas veraltet
                          Mein Standard-Sender ist mittlerweile die DX9. Ganz sicher bin ich mir nicht, aber ich vermute, du hast nur zwei Modes zur Verfügung. Diese steuerst du über den F.Mode-Schalter. Software-seitig gesteuert wird das wohl über die GYRO-Einstellung. Wobei 88% dem "Stability-Mode" entspricht. Mit den 12% wird's dann der "Agility-Mode" sein. Den "Intermediate-Mode" solltest du hinkriegen, indem du einen der beiden Werte auf 50% setzt.

                          @Flusitom: Danke für den Tip!

                          @LX6: Wenn du einige IKEA-Möbel aufgebaut hast, ist das gar kein Problem
                          Zur Orientierung: Modell zeigt mit der Nase zu mir. Balancer-Kabel liegt links, Hauptanschluss-Kabel rechts. (Die blaue Schrumpfschlauch-Verpackung des Akkus steht evtl. zu weit über, so daß er nicht zur Gänze in die Mulde flutscht. In dem Fall Schrumpfschlauch mit Skalpell zurechtstutzen.)
                          Ach ja: der Bind-Plug muß möglichst weit nach hinten an die Seite, dann hat der Motor-Stecker schön Platz. So! Jetzt ziehen wir das Balancer-Kabel nach rechts, das Hauptkabel nach links. Wir kreuzen die Kabel also. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, den Akku anzustöpseln. Jetzt müssen wir nur noch so viel wie möglich von dem überschüssigen Kabel in den Vorbau der Nase des Modells reinfrickeln. Dafür verwenden wir vorzugsweise ein Holz- oder Plastik-Stäbchen. Das Kabel sollte nun mit ausreichend Abstand am Motor vorbeilaufen und durch seine Eigenspannung genügend fixiert sein. Wenn du jetzt noch mit sehr viel Liebe die Haube draufknubbelst, ist das Werk auch schon vollendet Sind noch Nerven übrig zum fliegen und hat der Akku noch genug Kapazität nach all dem Gefummele, dann viel Spaß!
                          LineUp: DX9; T-Rex 500Pro, 450 Dom., 600DFC; MIKADO Logo 550SE; viele BLADE-Minis

                          Kommentar

                          • Meister Pilot
                            Member
                            • 20.11.2011
                            • 347
                            • Steffen
                            • 67***

                            #28
                            AW: Micro AH-64 Apache von Blade

                            Hallo linsenwuerger,

                            ach so du fliegst mit der DX9, alles klar.
                            Danke für den Tipp mit den 50%

                            Gruß
                            Steffen

                            EC-135 1:5,9 HC3sX. 500er AH-1 Cobra MB.

                            Kommentar

                            • Oxigen
                              Gelöscht
                              • 26.01.2013
                              • 1193
                              • Stephan
                              • Oberhausen

                              #29
                              AW: Micro AH-64 Apache von Blade

                              Hallo

                              Nun habe ich mir den Apache AH-64 auch zugelegt und war eigentlich bis auf die Unterbringung des Akkus sehr erfreut.
                              So wie es in der Anleitung steht ist das ein absoluter Krampf, von daher habe ich es so wie auf dem Bild zu sehen ist geändert. Der Akku ist schnell drin und auch genau so schnell wieder draußen, und das Gummi dient zur Fixierung der Kabel da diese ansonsten im Weg sind um die Haube auf zu setzen.

                              Außerdem habe ich noch das Bindekabel entfernt da man jeden Millimeter Platz benötigt.

                              Ich habe inzwischen ca. 50 Flüge zumeist draußen absolviert und er macht mir viel Freude wie er so dahin fliegt.
                              Nur die Flugzeit ist mit 3:30-4 Minuten etwas wenig aber dann muss man halt mehrere Akkus kaufen.

                              Gruß
                              Stephan
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • Lama2
                                Lama2

                                #30
                                AW: Micro AH-64 Apache von Blade

                                Hallo,
                                ich habe mir, zum Wechseln, einen Torcster 390 2s besorgt. Der ist 4mm schmäler, bei gleicher Länge und Höhe und lässt sich deutlich leichter verbauen.

                                Gruß
                                Joachim

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X