Neuer Blade Mcpx Brushless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kater68
    Member
    • 31.03.2020
    • 140
    • Manne
    • Weil der Stadt

    #466
    AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

    Na ja... hab mich mit Nachmessen auch nicht gerade verausgabt.
    Drüber geguckt, gestartet, Heli hatte null Drift.. und für gut befunden.
    Ich denke, dass ist das Tribut, wenn man bei den allerersten Käufern eines Produktes ist: Die Serie ist noch am Anlaufen und Montagefehler können passieren.

    Mittlerweile ist das Ding schon länger im Serie und vielleicht auch präziser eingestellt.

    Kommentar

    • Ruediger K
      Member
      • 08.11.2020
      • 174
      • Ruediger
      • Neuffen

      #467
      AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

      Zitat von kater68 Beitrag anzeigen
      Na ja... hab mich mit Nachmessen auch nicht gerade verausgabt.
      Drüber geguckt, gestartet, Heli hatte null Drift.. und für gut befunden.
      Ich denke, dass ist das Tribut, wenn man bei den allerersten Käufern eines Produktes ist: Die Serie ist noch am Anlaufen und Montagefehler können passieren.

      Mittlerweile ist das Ding schon länger im Serie und vielleicht auch präziser eingestellt.
      Glückwünschle
      NANO S2... Ich kanns a bissle
      230S Smart--- nach Englisch Kurs kann ich endlich fliegen

      Kommentar

      • martin-144
        Member
        • 20.08.2020
        • 33
        • Martin

        #468
        AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

        Zitat von Oldojumi Beitrag anzeigen
        Die E-flite fliege ich über Telemetriewarnung bis 7,0V
        Wie kriegst du Telemetrie über die Akkuspannung? Ich nehme an du fliegst mit Spektrum.

        Danke und Grüße,
        Martin

        Kommentar

        • Oldojumi
          Member
          • 04.02.2012
          • 219
          • Olaf
          • MFV Bad Sobernheim

          #469
          AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

          Zitat von martin-144 Beitrag anzeigen
          Ich nehme an du fliegst mit Spektrum.
          Ja, mit einer DX8 G2.

          Zitat von martin-144 Beitrag anzeigen
          Wie kriegst du Telemetrie über die Akkuspannung?
          Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
          Zu Bild 02: Mit Doppelklick auf [Spann. Flugakku] in nächste Menü.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • martin-144
            Member
            • 20.08.2020
            • 33
            • Martin

            #470
            AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

            Zitat von Oldojumi Beitrag anzeigen
            Ja, mit einer DX8 G2.

            Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
            Zu Bild 02: Mit Doppelklick auf [Spann. Flugakku] in nächste Menü.
            Danke, das geht tatsächlich. Ist bisher irgendwie an mir vorüber gegangen. Mein Menü sieht leicht anders aus, z.B. fehlt da Drehzahl.

            Ob die Spannungsansage funktioniert muss ich demnächst ausprobieren. Eingestellt hab ichs mal.
            Kann man sich die Werte auch irgendwo anzeigen lassen?

            Grüße,
            Martin

            Kommentar

            • kfo-1992
              Member
              • 09.04.2005
              • 421
              • Andreas

              #471
              AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

              Zitat von martin-144 Beitrag anzeigen
              Mein Menü sieht leicht anders aus, z.B. fehlt da Drehzahl.
              das kann man alles einzeln nach eigener Vorstellung einstellen.

              Standard ist bei 1-9 "Leer".

              Kommentar

              • Pedrostein
                Member
                • 05.03.2011
                • 189
                • Peter

                #472
                AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                Ich habe heute meinen neuen BL2 eingeflogen:

                Fernsteuerungseinstellung: Das entprechende File läßt sich mittlerweile von der Horizon Homepage herunterladen. Ich habe meines so angepasst, dass die Rettung wie bei meinen anderen Helis auf dem rechten hinteren Kippschalter meiner DX9 liegt, den ich vor Jahren auf einen Federschalter umgerüstet habe (gab es original in USA zu kaufen).

                Binden: Die LED bleibt auch nach Ruderknüpel rechts auf grün, das dürfte wie bereits beschrieben ein Fehler in der Anleitung sein.

                Flugverhalten: Der Heli schwebt im Normalmode sehr fromm vor sich hin, im Stuntmode bekam er bisweilen Schüttelanfälle die nach fester ziehen der Hauptrotorblätter verschwanden.

                Akkus: Zu den originalen hatte ich noch Wellpower 300 mAh von meinem alten BL-MCPX1, die überraschenderweise noch immer ihre Leistung bringen. Sie kosten 7 Euro und ich kann sie somit empfehlen.

                Telemetrie: Die Einstellung der herunterladbaren Datei löst bei 7,2V einen Alarm aus. Der gehht auch bei neuen Originalakkus nach kurzer Zeit los. Den Wert kann man heruntersetzen und sich die Spannung zB alle 30 Sekunden ansagen lassen. Somit braucht man eigentlich keinen Timer mehr.

                Fazit: zufrieden
                mCPX, BL-mCPX, BL-mCPX2, 180 CFX, 450X V2, Logo 400, URAV85HD, Realflight 9.5, DX9

                Kommentar

                • Pedrostein
                  Member
                  • 05.03.2011
                  • 189
                  • Peter

                  #473
                  AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                  Nachtrag:

                  Telemetrie: Einmal Auto Konfig laufen lassen, dann bekommt man auch Temperatur und Drehzahl, wenn man es braucht.

                  Akkus: Die Wellpower Akkus passen gut in den Akkuschacht
                  Zuletzt geändert von Pedrostein; 23.12.2020, 14:55.
                  mCPX, BL-mCPX, BL-mCPX2, 180 CFX, 450X V2, Logo 400, URAV85HD, Realflight 9.5, DX9

                  Kommentar

                  • kater68
                    Member
                    • 31.03.2020
                    • 140
                    • Manne
                    • Weil der Stadt

                    #474
                    AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                    Hi,
                    Die Info zur Telemetrie ist interessant..Versuche ich jetzt mal.

                    Kommentar

                    • Pedrostein
                      Member
                      • 05.03.2011
                      • 189
                      • Peter

                      #475
                      AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                      Nachdem das Schütteln in Linkskurven wieder kam, habe ich die Blatthalter inspiziert und in einem der beiden grösseres Spiel festgestellt. Beim Zerlegen stellte sich heraus, dass auf einer Seite die Beilagscheibe zwischen Schraube und Kugellager fehlte - siehe Bild. Erfreulicherweise habe ich noch Ersatzteile vom MCPX und die fehlende Scheibe ersetzt. Eigentlich wurden beide getauscht, da die alten Scheiben dickere mit Ansatz sind. Die Ersatzteilnummer ist aber dieselbe.

                      Probeflug konnte ich leider keinen mehr machen, aber wenn das Wetter passt, probier ich den Heli wieder aus und berichte dann, auch darüber, wie sich Schweighofer zu meiner Reklamation geäußert hat.
                      Angehängte Dateien
                      mCPX, BL-mCPX, BL-mCPX2, 180 CFX, 450X V2, Logo 400, URAV85HD, Realflight 9.5, DX9

                      Kommentar

                      • kater68
                        Member
                        • 31.03.2020
                        • 140
                        • Manne
                        • Weil der Stadt

                        #476
                        AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                        Hallo zusammen,
                        konnte endlich mal den bl2 draussen fliegen lassen.
                        3D-Mode und Gaskurve zwischen 75 und 80 als Parabel.

                        Ich bin ja bekennender Rundflieger und das ging ja mal richtig gut.

                        Auf 10x10 Meter kann man das Dingen dermassen exakt auf Kniehöhe scheuchen, macht ungemein Spaß und 3 Akkus durch wie nix.

                        Hab noch 4 mylipo mit 240mah, die passen gut und reichen mir hinsichltich Strombelastbarkeit und Flugzeit gut aus.

                        Gegen den alten bl ist der bl2 eine Wohltat. Kein Heckzucken und lammfromm.

                        Viele Grüsse Manne!

                        Kommentar

                        • Pedrostein
                          Member
                          • 05.03.2011
                          • 189
                          • Peter

                          #477
                          AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                          Wie versprochen Feedback:

                          Nach dem korrekten Zusammenbau der Blattlagerwelle ist das häufig auftretende Schütteln fast verschwunden und tritt nur noch selten auf. Fester ziehen der Rotorblätter hat auch wieder geholfen.

                          Schweighofer hat rasch reagiert und mir die Zusendung des Ersatzteils zugesichert.

                          Um der Schüttelei ganz Herr zu werden wollte ich auch noch die Hauptrotorblätter wuchten, aber mein Tool dafür ist nicht auffindbar. Da die Blätter jedoch auf 1/100 Gramm ident schwer sind, wird das wohl nicht mehr viel bringen.

                          Somit werde ich mal weiter fliegen. Die Rettung hat sich bisher sehr bewährt - gerade an grauen Tagen wie diesen, wo man die Fluglage leichter verkennt, ist sie schon sehr hilfreich und spart einem einiges an Ersatzteilkosten.
                          mCPX, BL-mCPX, BL-mCPX2, 180 CFX, 450X V2, Logo 400, URAV85HD, Realflight 9.5, DX9

                          Kommentar

                          • Bonsaiheli
                            Junior Member
                            • 12.01.2021
                            • 1
                            • Rolf

                            #478
                            AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                            Am mCPX BL (V1) kann man den Innenläufer am Heck bestimmt gegen den Außenläufer vom BL2 tauschen. Muß man aber auch erst ausprobieren, da Blade ja oft mit anderen Frequenzen an verschiedenen Modellen arbeitet.[/QUOTE]

                            Hallo, leider kann man das nicht, auch laut Aussage von Horizon Hobby, geht es nicht den Innrunner mit dem Outrunner zu tauschen, falls aber wer mich eines besseren belehren kann, gerne würde mich darüber freuen.
                            Grüße

                            Kommentar

                            • Oldojumi
                              Member
                              • 04.02.2012
                              • 219
                              • Olaf
                              • MFV Bad Sobernheim

                              #479
                              AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                              Zitat von Bonsaiheli Beitrag anzeigen
                              falls aber wer mich eines besseren belehren kann, gerne würde mich darüber freuen.
                              Grüße
                              NEIN! Kann man definitiv nicht. Habe es bereits ausprobiert.
                              Aber der Aussenläufer vom T- Rex 150X funktioniert, aber zu mindestens bei mir auch nur einigermaßen mit einem 3-Blatt-Prop von Lynx oder MH.
                              Zuletzt geändert von Oldojumi; 19.01.2021, 18:07.

                              Kommentar

                              • hdhk@gmx.at
                                Member
                                • 03.08.2020
                                • 44
                                • Helmut

                                #480
                                AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                                Hallo an alle , wollte heute die Rotorblätter von Rakonheli einmal testen.......Katastrophe....hab Diese wieder zurückgebaut.....kann man da was Falsch machen???

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X