Na ja... hab mich mit Nachmessen auch nicht gerade verausgabt.
Drüber geguckt, gestartet, Heli hatte null Drift.. und für gut befunden.
Ich denke, dass ist das Tribut, wenn man bei den allerersten Käufern eines Produktes ist: Die Serie ist noch am Anlaufen und Montagefehler können passieren.
Mittlerweile ist das Ding schon länger im Serie und vielleicht auch präziser eingestellt.
Na ja... hab mich mit Nachmessen auch nicht gerade verausgabt.
Drüber geguckt, gestartet, Heli hatte null Drift.. und für gut befunden.
Ich denke, dass ist das Tribut, wenn man bei den allerersten Käufern eines Produktes ist: Die Serie ist noch am Anlaufen und Montagefehler können passieren.
Mittlerweile ist das Ding schon länger im Serie und vielleicht auch präziser eingestellt.
Glückwünschle
NANO S2... Ich kanns a bissle
230S Smart--- nach Englisch Kurs kann ich endlich fliegen
Fernsteuerungseinstellung: Das entprechende File läßt sich mittlerweile von der Horizon Homepage herunterladen. Ich habe meines so angepasst, dass die Rettung wie bei meinen anderen Helis auf dem rechten hinteren Kippschalter meiner DX9 liegt, den ich vor Jahren auf einen Federschalter umgerüstet habe (gab es original in USA zu kaufen).
Binden: Die LED bleibt auch nach Ruderknüpel rechts auf grün, das dürfte wie bereits beschrieben ein Fehler in der Anleitung sein.
Flugverhalten: Der Heli schwebt im Normalmode sehr fromm vor sich hin, im Stuntmode bekam er bisweilen Schüttelanfälle die nach fester ziehen der Hauptrotorblätter verschwanden.
Akkus: Zu den originalen hatte ich noch Wellpower 300 mAh von meinem alten BL-MCPX1, die überraschenderweise noch immer ihre Leistung bringen. Sie kosten 7 Euro und ich kann sie somit empfehlen.
Telemetrie: Die Einstellung der herunterladbaren Datei löst bei 7,2V einen Alarm aus. Der gehht auch bei neuen Originalakkus nach kurzer Zeit los. Den Wert kann man heruntersetzen und sich die Spannung zB alle 30 Sekunden ansagen lassen. Somit braucht man eigentlich keinen Timer mehr.
Nachdem das Schütteln in Linkskurven wieder kam, habe ich die Blatthalter inspiziert und in einem der beiden grösseres Spiel festgestellt. Beim Zerlegen stellte sich heraus, dass auf einer Seite die Beilagscheibe zwischen Schraube und Kugellager fehlte - siehe Bild. Erfreulicherweise habe ich noch Ersatzteile vom MCPX und die fehlende Scheibe ersetzt. Eigentlich wurden beide getauscht, da die alten Scheiben dickere mit Ansatz sind. Die Ersatzteilnummer ist aber dieselbe.
Probeflug konnte ich leider keinen mehr machen, aber wenn das Wetter passt, probier ich den Heli wieder aus und berichte dann, auch darüber, wie sich Schweighofer zu meiner Reklamation geäußert hat.
Nach dem korrekten Zusammenbau der Blattlagerwelle ist das häufig auftretende Schütteln fast verschwunden und tritt nur noch selten auf. Fester ziehen der Rotorblätter hat auch wieder geholfen.
Schweighofer hat rasch reagiert und mir die Zusendung des Ersatzteils zugesichert.
Um der Schüttelei ganz Herr zu werden wollte ich auch noch die Hauptrotorblätter wuchten, aber mein Tool dafür ist nicht auffindbar. Da die Blätter jedoch auf 1/100 Gramm ident schwer sind, wird das wohl nicht mehr viel bringen.
Somit werde ich mal weiter fliegen. Die Rettung hat sich bisher sehr bewährt - gerade an grauen Tagen wie diesen, wo man die Fluglage leichter verkennt, ist sie schon sehr hilfreich und spart einem einiges an Ersatzteilkosten.
Am mCPX BL (V1) kann man den Innenläufer am Heck bestimmt gegen den Außenläufer vom BL2 tauschen. Muß man aber auch erst ausprobieren, da Blade ja oft mit anderen Frequenzen an verschiedenen Modellen arbeitet.[/QUOTE]
Hallo, leider kann man das nicht, auch laut Aussage von Horizon Hobby, geht es nicht den Innrunner mit dem Outrunner zu tauschen, falls aber wer mich eines besseren belehren kann, gerne würde mich darüber freuen.
Grüße
falls aber wer mich eines besseren belehren kann, gerne würde mich darüber freuen.
Grüße
NEIN! Kann man definitiv nicht. Habe es bereits ausprobiert.
Aber der Aussenläufer vom T- Rex 150X funktioniert, aber zu mindestens bei mir auch nur einigermaßen mit einem 3-Blatt-Prop von Lynx oder MH.
Hallo an alle , wollte heute die Rotorblätter von Rakonheli einmal testen.......Katastrophe....hab Diese wieder zurückgebaut.....kann man da was Falsch machen???
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar