Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer Blade Mcpx Brushless

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oldojumi
    Member
    • 04.02.2012
    • 213
    • Olaf
    • MFV Bad Sobernheim
    • 64
    • 75

    AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

    Zitat von uboot Beitrag anzeigen
    Sind die in #472 erwähnten "Wellpower 300" ein guter Rat, oder gibt es bessere Akkus?
    Würde mich über einen guten Tip freuen
    Die Wellpower kenne ich jetzt nicht, würde ich mir pers wegen der niedrigen C-Rate von 15C (lt. techn. Daten) nicht zulegen.
    Von meinen bisher verwenden Akkus (E-Flite 280mAh, Brainergy 280 mAh und mylipo 333 mAh) sind die mylipo ganz klar die besten. Sind zwar mit 21-22g etwas schwerer, von den Maßen nicht ganz ideal, halten aber trotzdem gut im Schacht auch bei wilden Manövern und hatte letztes Wochenende mit jetzt 4 Jahre Akkus noch um die 7 Minuten Flugzeit in durchgehen FP 2 (85-82-85) bis 6,9V Alarm.

    Kommentar

    • uboot
      Senior Member
      • 16.05.2013
      • 3487
      • Wolfgang
      • Luftraum um FFB
      • 988
      • 885

      AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

      Das wird dann schon dieser sein?
      (Der Vogel ist noch im Anflug, daher habe ich keine aktuellen Maße)
      Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

      Kommentar

      • Oldojumi
        Member
        • 04.02.2012
        • 213
        • Olaf
        • MFV Bad Sobernheim
        • 64
        • 75

        AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

        Zitat von uboot Beitrag anzeigen
        Das wird dann schon dieser sein?
        Nicht ganz.
        Aber dieser:
        Lipo Modellbau Akkus bei mylipo online kaufen

        Kommentar

        • uboot
          Senior Member
          • 16.05.2013
          • 3487
          • Wolfgang
          • Luftraum um FFB
          • 988
          • 885

          AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

          Danke Dir - ich probier' die mal aus.
          Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

          Kommentar

          • uboot
            Senior Member
            • 16.05.2013
            • 3487
            • Wolfgang
            • Luftraum um FFB
            • 988
            • 885

            AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

            Guten Abend,
            bin dabei, meinen neu erworbenen BL2 startklar zu machen.
            Richtig gebunden, die TS ist in der Mitte und liegt ziemlich um Wasser
            Bei Gas Mitte liegt aber zu viel pitch an, ca. 4° pos.
            Ist es richtig, dafür im Menue "Servo Einstellung" (DX9) die Werte für "pitch" entsprechend zu korrigieren?

            Danke und schöne Ostern
            Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

            Kommentar

            • Oldojumi
              Member
              • 04.02.2012
              • 213
              • Olaf
              • MFV Bad Sobernheim
              • 64
              • 75

              AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

              Zitat von uboot Beitrag anzeigen
              Bei Gas Mitte liegt aber zu viel pitch an, ca. 4° pos.
              Wenn dir das zu viel ist, dann doch erst mal deine Gas-Kurve und/oder dazugehörige Pich-Kurve anpassen. Das ist reine Geschmackssache.
              Ich gehe aber mal davon aus, dass du mit "Gas Mitte" tatsächlich die Mittelstellung des Pitchknüppels meinst, oder? Das ist dann was völlig anderes und dann zu deiner Frage
              Zitat von uboot Beitrag anzeigen
              Ist es richtig, dafür im Menue "Servo Einstellung" (DX9) die Werte für "pitch" entsprechend zu korrigieren?
              NEIN! Erst mal mechanisch über die Servogestänge bei Pitch-Mittelstellung (mit symmetrischer Pitch-Kurve!) die Rotorblätter auf 0 Grad einstellen! Wenn die TS schon mal im "Wasser" - also, waagerecht steht - sollte das auf jeden Fall möglich sein. Wenn du damit nicht hinkommst, kannst du als "Notlösung" immer noch in die Servo-Einstellungen gehen.
              In der Regel ist dann aber noch was anderes faul, z. B. axiales Spiel der Rotorwelle (Zahnrad nicht ganz aufgeschoben). Sollte aber eigentlich bei einen neuen mCPX BL2 mit Sicherungsschraube nicht der Fall sein! Es gibt aber auch noch weitere Ursache, die aber wieder bei einem NEUEN Heli nicht vorkommen dürfen.

              Kommentar

              • uboot
                Senior Member
                • 16.05.2013
                • 3487
                • Wolfgang
                • Luftraum um FFB
                • 988
                • 885

                AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                Ja, mit "Gas Mitte" ist der pitch-(Gas-) knüppel gemeint.
                Ich spreche auch vom FZ "normal", also grün.
                Ich gehe davon aus, daß hier bei pitch Mitte 0° pitch anliegen soll, oder nicht?

                Beim BL2 sind die Steuerstangen zu den BH nicht längenverstellbar. Da müßte ich alle 3 Servostangen gleich verstellen.

                In FZ 2 und 3 habe ich bei pitch Mitte annähernd 0° pitch, wäre also OK
                Ich bin davon ausgegangen, daß das auch im FZ normal so sein müßte.

                Ich starte immer mit Knüppel Mitte, da fand ich 4° zu viel, aber im FZ normal startet man wohl mit Knüppel unten?
                Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                Kommentar

                • luha
                  Senior Member
                  • 07.10.2013
                  • 4828
                  • Lutz
                  • Lehrte bei Hannover
                  • 2.682
                  • 1.938

                  AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                  Zitat von uboot Beitrag anzeigen
                  Ich starte immer mit Knüppel Mitte, da fand ich 4° zu viel, aber im FZ normal startet man wohl mit Knüppel unten?
                  "Normal" ist bei den kleinen Blades i.d.R. Kindergas, das verwendet man bei CP Helis am besten gar nicht. Blöde Unsitte von HH das so vorzugeben.
                  Du bist doch aber schon so lange dabei, dass Du Dir selbst so einstellen können solltest, wie Du willst.
                  Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                  Kommentar

                  • Aviatoer69
                    Senior Member
                    • 07.01.2017
                    • 1027
                    • Claus-Martin
                    • Seligenstadt
                    • 628
                    • 237

                    AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                    Zitat von uboot Beitrag anzeigen
                    In FZ 2 und 3 habe ich bei pitch Mitte annähernd 0° pitch , wäre also OK
                    Ich bin davon ausgegangen, daß das auch im FZ normal so sein müßte.
                    Da stimmt was in der Funke nicht, wenn du in FZ 2 und 3 0 Grad Pitch bei Knüppelmitte hast, muss das auch bei FZ 1 so sein. Schaue mal im Servomonitor was sich bei Pitch tut beim umschalten.
                    Die Werte können unmöglich gleich sein. Eventuell ein Mischer aktiv?
                    Da musst du 50 % haben bei Knüppelmitte.
                    Zuletzt geändert von Aviatoer69; 05.04.2021, 13:00.

                    Kommentar

                    • uboot
                      Senior Member
                      • 16.05.2013
                      • 3487
                      • Wolfgang
                      • Luftraum um FFB
                      • 988
                      • 885

                      AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                      Zitat von luha Beitrag anzeigen
                      "Normal" ist bei den kleinen Blades i.d.R. Kindergas, das verwendet man bei CP Helis am besten gar nicht. Blöde Unsitte von HH das so vorzugeben.
                      Du bist doch aber schon so lange dabei, dass Du Dir selbst so einstellen können solltest, wie Du willst.
                      Ich habe die DX9 erstmal mit den Werten des Handbuches gefüttert, um eine Bassis zu haben. Dabei hatte ich im Hinterkopf, daß beim nano S2 nicht alle Kurven nach Wunsch einzustellen sind und wollte hier nicht gleich eigene Werte eintragen.

                      Bevor ich nun durch die Gegend fliege, möchte ich erst eine saubere Grundeinstellung haben, die ich dann nach Wunsch verändern kann.
                      Ich würde im FZ1 auch gerne mit der Gasgeraden fliegen.

                      Langer Rede kurzer Sinn: kann ich beim neuen BL2 ebenfalls alles so einstellen wie bisher? Den thread habe ich durchgelesen, bin mir aber bei dieser Frage unsicher.
                      Ich mache ungern etwas ins Blaue, bevor ich weiß, was ich tue.
                      Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                      Kommentar

                      • uboot
                        Senior Member
                        • 16.05.2013
                        • 3487
                        • Wolfgang
                        • Luftraum um FFB
                        • 988
                        • 885

                        AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                        Zitat von Aviatoer69 Beitrag anzeigen
                        Da stimmt was in der Funke nicht, wenn du in FZ 2 und 3 0 Grad Pitch bei Knüppelmitte hast, muss das auch bei FZ 1 so sein. Schaue mal im Servomonitor was sich bei Pitch tut beim umschalten.
                        Die Werte können unmöglich gleich sein. Eventuell ein Mischer aktiv?
                        Da musst du 50 % haben bei Knüppelmitte.
                        Im Monitor habe ich in allen FZ bei Knüppelmitte 50% pitch.
                        Als Mischer ist nur FW -> FW I aktiv; das stimmt .

                        Wenn er am Boden hochläuft, stimmt die Einstellung auch. Wahrscheinlich habe ich gemurkst, indem ich pitch mit einer digitalen Lehre gemessen habe, was durch die Elastizität verfälscht wurde.
                        Bei pitch Mitte steht er ohne irgendeine Neigungstendenz am Boden.
                        Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                        Kommentar

                        • kfo-1992
                          Member
                          • 09.04.2005
                          • 417
                          • Andreas
                          • 95
                          • 125

                          AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                          Zitat von uboot Beitrag anzeigen
                          Wahrscheinlich habe ich gemurkst, indem ich pitch mit einer digitalen Lehre gemessen habe, was durch die Elastizität verfälscht wurde.
                          Was für eine "digitale Lehre" wurde verwendet ?

                          Ansonsten geht das bei kleinen Helis sehr einfach mit folgender Methode:
                          Pitchwinkel messen ohne Pitchlehre

                          Kommentar

                          • 47110815
                            Senior Member
                            • 30.07.2014
                            • 4427
                            • Thomas
                            • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)
                            • 1.882
                            • 1.107

                            AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                            Einfach mal die Blätter zusammen klappen, dann siehst Du, wo 0-Pitch ist.

                            Kommentar

                            • uboot
                              Senior Member
                              • 16.05.2013
                              • 3487
                              • Wolfgang
                              • Luftraum um FFB
                              • 988
                              • 885

                              AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                              Danke Euch; zu meiner Ehrenrettung kann ich sagen, daß mir die Methoden bekannt sind. Und es ist ein RC-logger.
                              Es ist so, daß im FZ1 wie geschrieben bei Knüppel Mitte schon ein Einstellwinkel von ca. 4° ansteht und ich annahm, daß in diesem FZ bei Knüppel Mitte 0° anliegen müßten; selbst bei Knüppel unten habe ich noch pos. pitch.
                              Der pitchkurve nach müßte da aber maximal neg. pitch anliegen und beim Schnittpunkt der Kurve mit der 50% -Linie eben 0°.

                              Abgesehen davon wird im Hanbuch garkeine pitchkurve angegeben, sondern nur der Hinweis auf "das ßbliche". Bedeutet das, daß ich einstellen kann, was ich möchte?
                              Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                              Kommentar

                              • Pedrostein
                                Member
                                • 05.03.2011
                                • 189
                                • Peter
                                • 38
                                • 45

                                AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                                Ich hatte von Beginn an ein starkes Schütteln, das vor allem in schnellen Kurven auftrat. Nachdem Festziehen oder Lockern der Blätter nicht half, hatte ich einen Baufehler entdeckt, eine Beilagscheibe beim Blatthalter fehlte. Doch das Schütteln trat wieder auf. Gainwerte am Heck kann man bei diesem Heli nicht einstellen, versicherte mir Horizon und bat mir an, den Heli einzuschicken. Das war mir zu mühsam, vor allem, nachdem mein XVert nach nachweislichem Reglerproblem, statt die Garantie zu erfüllen, verschrottet wurde (angeblicher Sturzschaden, alternativ hätte ich zahlen können).
                                Nun fiel mir auf, dass bei starken Knüppelausschlägen manchmal die originale Taumelscheibe klemmte, sodass die Servos in Maximalstellung feststeckten. Dass der Heli dann nicht sofort abstürzte, war eh ein Wunder. Schmieren half nicht.
                                Somit habe ich die Alutaumelscheibe von meinem alten 1er BL-MCPX (ich glaube, das war ein Originaltuningteil) eingebaut. Sieh da, kein Klemmen mehr und auch das Schütteln ist weg. Ich möchte noch betonen, dass der Heli absturzfrei war.
                                Ich finde den BL2 nach wie vor genial mit Rettung, Telemetrie usw.
                                Die Qualität des Zusammenbaus, der Anleitung und der Teile ist jedoch verbesserungswürdig.
                                mCPX, BL-mCPX, BL-mCPX2, 180 CFX, 450X V2, Logo 400, URAV85HD, Realflight 9.5, DX9

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X