Neuer Blade Mcpx Brushless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goone75
    Senior Member
    • 20.06.2012
    • 3709
    • Michael

    #346
    AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

    Hast du denn die Panikfunktion im Flug schon mal getestet bevor du dir Gedanken darüber machst, in welchen Modus man damit ggf. schaltet?

    Das ist doch völlig Wumpe. Wenn ich den Panikbutton im roten Modus betätige, dreht sich der Heli in Normalfluglage, so wie ich es persönlich auch von anderen FBL kenne. Genau das erwartet man von einer Rettungsfunktion. Und dann fliegt man normal weiter...
    Zuletzt geändert von goone75; 13.01.2020, 20:28.
    RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

    Kommentar

    • Helipilot77
      Senior Member
      • 21.05.2012
      • 2930
      • Christoph
      • Viersen / fme-Erkelenz

      #347
      AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

      Ja klar, das habe ich! Ich sehe ja im flug anhand des led in welchem mode er gerade ist. Und da sehe ich das er bei Rettung im roten Mode auf blau springt und stabilisiert. Eigentlich ist es wumpe :-) Nur in der Anleitung steht bei der Rettungsfunktion: in einem beliebigen Mode. Nicht nur im 3d Mode. Das irritiert mich etwas. Auch das er bei aktiver Rettung diese Z Höhenkontrolle haben soll, spricht eigentkich dafür das er bei Rettung in den Grünen Modus springen müsste und nicht in den blauen ;-)
      Helichrissi/ EC145 600(MB);Rex600 EFL Pro(MB);Rex500(MB);E325 V2(MB);Logo600se; Bell 212TJ

      Kommentar

      • goone75
        Senior Member
        • 20.06.2012
        • 3709
        • Michael

        #348
        AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

        Was soll denn die Panikfunktion im grünen und blauen Modus bewirken? Dort fliegt der MCPX doch schon stabilisiert.

        Also: Wie es schon oft genug zum Ausdruck kam. Sich nicht von HH Anleitungen irritieren lassen. Dort steht Vieles drin wenn der Tag lang ist. Die passen selten zum gelieferten Heli. Der MCPX soll auch im blauen Modus binden. Das wird aber nur schwerlich gelingen, wenn alle Schalterstellungen beim Binden auf "Null" stehen sollen. Schalterstellung "Null" am Flightmode-Schalter ist halt nun mal mit dem grünen Mode belegt...
        RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

        Kommentar

        • Derfnam
          Gelöscht
          • 09.12.2017
          • 1544
          • Manfred
          • Finning, auf dem ehemaligen Heuboden, im Garten und auf der Wiese

          #349
          AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

          Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
          Dort steht Vieles drin wenn der Tag lang ist
          Dem kann ich nur zustimmen!

          Kommentar

          • Helipilot77
            Senior Member
            • 21.05.2012
            • 2930
            • Christoph
            • Viersen / fme-Erkelenz

            #350
            AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

            Ist für mich geklärt, die Antwort eines HH Mitarbeiters lautet, das beim ihm bei Rettung auch der blaue Mode aktiviert wird. Dann ist es bei mir ja richtig.
            Gruß
            Helichrissi/ EC145 600(MB);Rex600 EFL Pro(MB);Rex500(MB);E325 V2(MB);Logo600se; Bell 212TJ

            Kommentar

            • logotech
              Member
              • 16.08.2017
              • 98
              • Uwe
              • Berlin

              #351
              AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

              Ich habe nun etwas Alu-Tuning verbaut, aber kein Dreiblattkopf was ich eigentlich erst vor hatte. Als erstes habe ich aber zwei neue HRW Kugellager eingebaut, aber nicht die, die als Ersatzteile angeboten werden. Weil der Preis ist JENSEITS VON GUT UND BßSE.
              Der Heli ist nach dem Umbau nahezu vibrationsfrei.

              DSCI2123.jpg

              DSCI2124.jpg
              Zuletzt geändert von logotech; 19.01.2020, 17:22.

              Kommentar

              • logotech
                Member
                • 16.08.2017
                • 98
                • Uwe
                • Berlin

                #352
                AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                Fast vergessen.... Hier der Link zu den BEZAHLBAREN Kugellager, welche ich verbaut habe.

                Kommentar

                • Bird
                  Gelöscht
                  • 08.01.2020
                  • 202
                  • Hannes
                  • Wien

                  #353
                  AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                  Aufpassen beim Rakon-Tuning Landegestell (siehe Bild) - Akkuhalterung
                  Rakon wurde bereits von meinem Dealer informiert.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • soundmaster
                    Senior Member
                    • 29.07.2012
                    • 3784
                    • Otis

                    #354
                    AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                    Zitat von Bird Beitrag anzeigen
                    Aufpassen beim Rakon-Tuning Landegestell (siehe Bild) - Akkuhalterung
                    Rakon wurde bereits von meinem Dealer informiert.
                    Du meinst die rausstehenen Schrauben nehme ich an?

                    Kommentar

                    • Bird
                      Gelöscht
                      • 08.01.2020
                      • 202
                      • Hannes
                      • Wien

                      #355
                      AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                      Zitat von soundmaster Beitrag anzeigen
                      Du meinst die rausstehenen Schrauben nehme ich an?
                      In diesem Zustand werden die ausgeliefert
                      Yes, die Schrauben sind zu lang - im Grunde keine Hexerei die einfach abzuzwicken,
                      trotzdem darf so etwas einfach nicht passieren

                      Kommentar

                      • neki
                        Junior Member
                        • 27.01.2019
                        • 10
                        • Christian

                        #356
                        AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                        Hallo,

                        vielleicht kann hier einen Anfänger wie mir helfen. Ich habe mir gestern auch den BL2 zugelegt. Der kleine ist überhaupt nicht fliegbar. Kippt sofort nach Rechts weg. Jetzt lese ich hier immer von: -den Heli vernünftig mechanisch zu justieren-.
                        Hier scheitere ich nun, da meine anderen Helis immer Out of the Box funktioniert haben (Nano 2, 130s,..) und ich noch nie justieren musste.
                        Anderes gesagt: Ich bin ein noob.
                        Kann mir einer in einfachen Worten erklären was ich tun soll?

                        Danke, neki

                        Kommentar

                        • Oldojumi
                          Member
                          • 04.02.2012
                          • 222
                          • Olaf
                          • MFV Bad Sobernheim

                          #357
                          AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                          Hallo neki,

                          also, da der BL2 ja auch für Anfänger geeignet sein soll und dafür auch mit den ganzen netten Gimmicks ausgestattet wurde, sollte er grundsätzlich auch ohne mechanische Justage out of the box fliegen. Einige machen das recht anständig, andere weniger gut. Den einen kann man auch tatsächlich mit leichter mech. Korrektur am TS-Gestänge das Fliegen beibringen, anderen wieder auch nicht. Mein erstes Exemplar gehörte zu letzterer Gattung und konnte da mechanisch nix verbiegen (andres kann man das dann nicht nennen) und auch über den Trimmflug - der bei mir völlig ohne Wirkung war - nichts erreichen. Ich schaffte es zwar das Gestänge so zu verbiegen, dass er im Anfängermodus gerade abhob, dafür kippte er dann in den anderen Modi zu Seite.
                          Meine ehrliche Meinung und Erfahrung, auch wenn ich dafür hier wohl wieder einen shitstorm über mich ergehen lassen muss: wenn das Produkt nicht hält, was versprochen wird, einfach umtauschen.
                          Mein zweites Exemplar machte dann das was es sollte, und das bis heute und wirklich toll. Einzig ein nervöses und zuckendes Heck trübte in letzter Zeit zunehmend etwas den Flugspaß. Habe dann einen kleineren Heckporpeller vom alten BL1 drauf gemacht und alles war gut, nein, sogar besser als zuvor.

                          Kommentar

                          • neki
                            Junior Member
                            • 27.01.2019
                            • 10
                            • Christian

                            #358
                            AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                            Im Anfänger Modus hebt meiner noch ab und driftet nur ganz leicht nach rechts. Im roten ist er kaum zu fliegen. Bevor ich den Heli umtausche, was ja auch mit arbeit verbunden ist, wollte ich halt versuchen den einzustellen.
                            Wenn ich nur wüsste wie

                            thx

                            Kommentar

                            • Bird
                              Gelöscht
                              • 08.01.2020
                              • 202
                              • Hannes
                              • Wien

                              #359
                              AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                              Zitat von neki Beitrag anzeigen
                              Im Anfänger Modus hebt meiner noch ab und driftet nur ganz leicht nach rechts. Im roten ist er kaum zu fliegen. Bevor ich den Heli umtausche, was ja auch mit arbeit verbunden ist, wollte ich halt versuchen den einzustellen.
                              Wenn ich nur wüsste wie

                              thx
                              Sitzt der Akku locker/leicht beweglich???
                              Meiner mag das gar nicht und baut auch div. Drifts auf wenn ich Akkus verwende
                              die etwas locker sitzen.

                              Kommentar

                              • Oldojumi
                                Member
                                • 04.02.2012
                                • 222
                                • Olaf
                                • MFV Bad Sobernheim

                                #360
                                AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                                Die Taumelscheibe sollte nach der Initialisierung waagerech bzw rechtwinklig zur HRW stehen. Abweichungen kannst du dann am jeweiligen Gestänge mit 2 bis 3 Umdrehungen am Kugelgelenk korrigieren (mehr würde ich nicht empfehlen). Achte aber auch darauf, das du bei der Mittelstellung des Pitchknüppels auch 0° an den Rotorblättern hast. Das kannst du an so einem kleinen Heli am besten mit der Faltmethode überprüfen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X