Neuer Blade Mcpx Brushless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oldojumi
    Member
    • 04.02.2012
    • 219
    • Olaf
    • MFV Bad Sobernheim

    #286
    AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

    Zitat von Helipilot77 Beitrag anzeigen
    Wie sieht das eigentlich bei euch mit der Lipobefestigung aus? Sitzt der nicht ziemlich lose in der Halterung? Der rutscht doch bei 3D da raus oder nicht?
    Also bei mir - mit original Akku + original Landegestell - alles bombenfest.
    Auch die 333er von mylipo halten sogar.
    Auch bei 3D - Funnels, Tic Toc, usw. - was in meiner kleinen Halle so geht.

    Kommentar

    • Oldojumi
      Member
      • 04.02.2012
      • 219
      • Olaf
      • MFV Bad Sobernheim

      #287
      AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

      Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
      Der Bericht von Uwe bestätigt mir aber, dass das Ding recht unberechenbar ist. Funktioniert oder auch nicht. Ist wohl von höheren Mächten abhängig.
      Also ich habe jetzt ja schon mein 2. Exemplar, da das erste unfliegbar war. (TS war extrem schief und weder mech. und/oder elktr.) zu korrigieren. Der Austausch dauerte über den Händler ganze 4 Wochen, obwohl mit HH bereits alles geklärt war. Egal, andere Baustelle.
      Beim diesem musste/konnte ich die TS zwar auch korrigieren, flog aber erst mal super. Am letzten WE hatte ich aber auch aus unerklärlichen Gründen zwei Aussetzer bzw. Motorabsteller, als hätte jemand den Stecker gezogen. Ging beide Mal aber glimpflich aus, da es kurz nach dem Abheben war und der Heli unbeschadet zu Boden ging. Der erste Absteller war, während ich mal die Rettungsfunktion testen wollte. Ob es damit zusammenhing, kann ich aber nicht genau sagen, da ich danach die RF noch einige Mal ohne Aussetzer testen konnte. Der 2. Absteller kam einfach so während des Flugs.

      Kommentar

      • TheFox
        Gelöscht
        • 28.10.2016
        • 7876
        • Peter
        • Ingolstadt/Bayern

        #288
        AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

        ...Weil ich den Heli in einen Rumpf gebaut habe....da waren halt ein paar Umbaumaßnahmen erforderlich. Und andere Stecker (xt30) sind dran.
        Ich habe alle meine Blades in Rümpfe eingebaut. Das hat HH nie davon abgehalten, ohne Meckern zu reparieren, bzw. auszutauschen. Außerhalb der Garantie, auf Kulanz. Ohne Kaufbeleg oder Rechnung.
        Das ich auf XT30 umgelötet habe, ist nicht mal Alles. Die Helis haben Mehrblattköpfe, Fenestron oder NOTAR-Heck und oft auch einen Fremdregler für das Heck. Manchmal umgeritzelt. Ich hab immer ehrlich und genau die Modifikationen und den Fehler beschrieben, wurde dann aufgefordert das FBL bzw ESC einzusenden, und da es tatsächlich defekt war wurde es ausgetauscht.
        Du könntest zumindest mal anfragen - wäre einen Versuch wert.

        Kommentar

        • logotech
          Member
          • 16.08.2017
          • 98
          • Uwe
          • Berlin

          #289
          AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

          Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
          Du könntest zumindest mal anfragen - wäre einen Versuch wert.
          Danke für den Tip, aber momentan fliegt der Heli ohne zu mucken. Aber was Olaf geschrieben hat mit den Motorabsteller macht mich nicht gerade zuversichtlich.

          Kommentar

          • Helipilot77
            Senior Member
            • 21.05.2012
            • 2930
            • Christoph
            • Viersen / fme-Erkelenz

            #290
            AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

            Zeigt doch mal so eure Scale-Umbauten! würde mich mal interessieren! Und was ihr alles tauschen oder ändern musstest elektronisch.
            Würde auch gerne einen Umbau machen.

            Gruß
            Helichrissi/ EC145 600(MB);Rex600 EFL Pro(MB);Rex500(MB);E325 V2(MB);Logo600se; Bell 212TJ

            Kommentar

            • logotech
              Member
              • 16.08.2017
              • 98
              • Uwe
              • Berlin

              #291
              AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

              Zitat von Helipilot77 Beitrag anzeigen
              Zeigt doch mal so eure Scale -Umbauten!
              Würde ich gerne machen, aber ich darf hier noch nichts hochladen.

              Kommentar

              • TheFox
                Gelöscht
                • 28.10.2016
                • 7876
                • Peter
                • Ingolstadt/Bayern

                #292
                AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                Zeigt doch mal so eure Scale -Umbauten!
                Einen Mcpx hab ich nicht. Und nach den gößeren Blade-Scale Umbauten hast Du sicher nicht gefragt. Aber in meinen Alben (Signatur) sind welche davon zu sehen.

                Kommentar

                • logotech
                  Member
                  • 16.08.2017
                  • 98
                  • Uwe
                  • Berlin

                  #293
                  AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                  So ich habe jetzt 60 Flüge seit dem kuriosen Vorfall, den ich hatte gemacht. Und es funktioniert alles bestens(bis jetzt)wie sieht es denn bei euch so aus?

                  Kommentar

                  • Helipilot77
                    Senior Member
                    • 21.05.2012
                    • 2930
                    • Christoph
                    • Viersen / fme-Erkelenz

                    #294
                    AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                    Woran kann es liegen, dass ich bei dem Panik Knopf überhaupt keine Reaktion habe? Würde es gerne einfach nur mal ausprobieren. Eigentlich habe ich an der DX6 alles nach Anleitung eingestellt.
                    Helichrissi/ EC145 600(MB);Rex600 EFL Pro(MB);Rex500(MB);E325 V2(MB);Logo600se; Bell 212TJ

                    Kommentar

                    • logotech
                      Member
                      • 16.08.2017
                      • 98
                      • Uwe
                      • Berlin

                      #295
                      AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                      Also ich fliege noch mit der DX6i auch nach Anleitung eingestellt.Wenn ich zb. im Roten Modus Fliege, und den Panikschalter umlege geht er sofort in den Grünen Modus.Das ist nichts weiter als der Stabi-Modus (Rettung)

                      Kommentar

                      • Helipilot77
                        Senior Member
                        • 21.05.2012
                        • 2930
                        • Christoph
                        • Viersen / fme-Erkelenz

                        #296
                        AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                        Ok, aber eigentlich sollte der ja in allen 3 modes funktionieren
                        Helichrissi/ EC145 600(MB);Rex600 EFL Pro(MB);Rex500(MB);E325 V2(MB);Logo600se; Bell 212TJ

                        Kommentar

                        • logotech
                          Member
                          • 16.08.2017
                          • 98
                          • Uwe
                          • Berlin

                          #297
                          AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                          Da der erste Modus ja eh Grün ist also Stabi, sind nur 2 modes wo es funktionieren sollte.

                          Kommentar

                          • logotech
                            Member
                            • 16.08.2017
                            • 98
                            • Uwe
                            • Berlin

                            #298
                            AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                            Und wenn ich zb. in den Blauen Modus fliege(Stabilisierter 3D Modus)und möchte in den Grünen Modus wechseln also Rettung, muß ich den F Mode Schalter umlegen und nicht den Panikschalter
                            um Rettung zu haben. Aber wie gesagt es ist bei meiner DX6i so und das funktioniert wunderbar.

                            Kommentar

                            • Helipilot77
                              Senior Member
                              • 21.05.2012
                              • 2930
                              • Christoph
                              • Viersen / fme-Erkelenz

                              #299
                              AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                              Würde Sinn machen, wenn Rettung heißt auf grün schalten, steht aber in der Anleitung anders.
                              Da steht, mit der Panikwiederherstellungstast kehrt der Heli in eine stabile aufrechte Lage zurück.
                              Auch im grünen Mode. Andererseits tut er das ja theoretisch wirklich schön wenn ich nur die sticks loslasse. Etwas komisch die Anleitung :-) der z Mode soll ja auch eine höhenstabilsierung haben, hmm
                              Zuletzt geändert von Helipilot77; 20.12.2019, 20:59.
                              Helichrissi/ EC145 600(MB);Rex600 EFL Pro(MB);Rex500(MB);E325 V2(MB);Logo600se; Bell 212TJ

                              Kommentar

                              • logotech
                                Member
                                • 16.08.2017
                                • 98
                                • Uwe
                                • Berlin

                                #300
                                AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                                Das sind die Blade Anleitungen, die gehen oft wundersame wege.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X