Neuer Blade Mcpx Brushless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goone75
    Senior Member
    • 20.06.2012
    • 3673
    • Michael

    #136
    AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

    Weiß nicht, ob das so ist.

    Den BL der ersten Generation sind wohl eher die "Könner" als Anfänger geflogen. Und der verkaufte sich wahnsinnig oft. Manche suchen halt etwas für beengte Flächen oder die Halle. Und dafür ist ein Oxy 2 schon manchmal zuviel des guten, außer man beherrscht die Steuerkünste extrem gut. Auch müssen sich ein Motorheck und Performance nicht gegenseitig ausschließen, siehe die XK Helis oder auch den neuen M2.

    Beim BL2 hat sich bislang auch noch nicht herauskristallisiert, dass man damit Schwebeflugtraining betreibt. Ich denke, dass der sich schon aus Nostalgiegründen ähnlich bei der "fortgeschrittenen" Klientel verkauft.

    Klar zielt HH auch auf den Anfänger ab. Der lässt sich noch am ehesten mit "flugfertig" und "einfach zu fliegen" anfixen. Dennoch wirkt das Ganze m.E. manchmal over engineered. Warum so viele Modi? Eine korrekte Anleitung würde da manchmal mehr helfen, die sachdienliche Hinweise darauf liefert, wie der Heli einzustellen ist, damit die "tollen" Modi auch erwartungsgemäß funktionieren...
    RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

    Kommentar

    • TheFox
      Gelöscht
      • 28.10.2016
      • 7876
      • Peter
      • Ingolstadt/Bayern

      #137
      AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

      Ja, die Anleitung wäre extrem wichtig. Das wäre schon der halbe Deal. Das verbocken sie jedes Mal.

      Kommentar

      • Der_Ã?si
        Junior Member
        • 21.08.2019
        • 10
        • Dieter

        #138
        AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

        Moin,

        wenn wir schon bei Anleitung sind - was ich nach Lektüre der Anleitung(en) nicht verstehe:
        Ich habe mir die Anleitung (englisch) vom MCPX BL 2 und vom 150S angesehen, beide für DX8Gen2:
        Warum sind z.B. für Panic Mode beim MCPX garkeine Einstellungen hinterlegt, beim 105S hingegen schon?
        ßhnliche Differenzen gibt es beii den Mischern und bei den Pitchkurven.

        Liegt das an den unterschiedlichen FBLs der beiden Helis?
        Und was ich beim MCPX garnicht verstehe: Hat der kein Forward Programming? Beim 150S steht dazu was drin (wenngleich nur rudimentär), beim MCPX gibt es das garnicht.

        Ich als Newbie habe bei beiden Anleitungen nicht das Gefühl, dass ich viel von dem verstehe, was da geschrieben steht - ohne Recherche und (zugegebenermaßen manchmal doofen) Fragen hier im Forum wäre man aus meiner Sicht verloren.....

        Herzlichst,
        Der ßsi

        Kommentar

        • jumphigh
          Senior Member
          • 16.12.2009
          • 4142
          • Andreas
          • Allstedt

          #139
          AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

          Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
          Dennoch wirkt das Ganze m.E. manchmal over engineered.
          Was? Die schaffen es seit Jahren nicht, in ihre ESC auf den All-In-One-Platinen oder separaten ESC einen Governor zu implementieren. Die schaffen es nicht, jedem AR636A-basierendem FBL einen Rettungsmodus zu spendieren. Das ist SW, die bei Blade/Spektrum schon vorhanden ist! Also "Over the Top" ist bei denen gar nichts. Da wird nur immer wieder der gleiche Unsinn mit minimalen Ver(schlimm)besserungen aufgewärmt. Zu ständig steigenden Preisen, die bestimmt keinen Einsteiger mehr zu Blade treiben. Unter 300 Euro kommt man bei den ganzen Basic-BNFs nicht mehr hin, wenn man auch noch einen halbwegs vernünftigen Sender, LiPo für den Heli und Lader beschaffen muss.
          Zuletzt geändert von jumphigh; 23.10.2019, 13:30.
          Grüße von Andreas

          Kommentar

          • jumphigh
            Senior Member
            • 16.12.2009
            • 4142
            • Andreas
            • Allstedt

            #140
            AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

            Zitat von Der_ßsi Beitrag anzeigen
            Warum sind z.B. für Panic Mode beim MCPX garkeine Einstellungen hinterlegt, beim 105S hingegen schon?
            Auch beim MCPX BL2 ist ein Mixer auf Kanal 5 für den Panik-Modus zuständig.

            Zitat von Der_ßsi Beitrag anzeigen
            Liegt das an den unterschiedlichen FBLs der beiden Helis?
            Und was ich beim MCPX garnicht verstehe: Hat der kein Forward Programming? Beim 150S steht dazu was drin (wenngleich nur rudimentär), beim MCPX gibt es das garnicht.
            Ja, das liegt an den unterschiedlichen FBLs. Die größeren wie der 150S haben separate Empfänger mit FBL auf Basis des AR636A oder AR6335A. Deren Firmwares bieten mehr Möglichkeiten als die All-In-One-Einheit eines MCPX BL. Beim neuen BL 2 muss man schon zweifeln, ob sich an der Elektronik überhaupt etwas im Vergleich zum Vorgänger verändert hat und nur mit Müh und Not ein Panik-Modus aufgepfropft wurde.
            Grüße von Andreas

            Kommentar

            • goone75
              Senior Member
              • 20.06.2012
              • 3673
              • Michael

              #141
              AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

              Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
              Was? Die schaffen es seit Jahren nicht, in ihre ESC auf den All-In-One-Platinen oder separaten ESC einen Governor zu implementieren. Die schaffen es nicht, jedem AR636A-basierendem FBL einen Rettungsmodus zu spendieren. Das ist SW, die bei Blade/Spektrum schon vorhanden ist! Also "Over the Top" ist bei denen gar nichts. Da wird nur immer wieder der gleiche Unsinn mit minimalen Ver(schlimm)besserungen aufgewärmt. Zu ständig steigenden Preisen, die bestimmt keinen Einsteiger mehr zu Blade treiben. Unter 300 Euro kommt man bei den ganzen Basic-BNFs nicht mehr hin, wenn man auch noch einen halbwegs vernünftigen Sender, LiPo für den Heli und Lader beschaffen muss.
              Das, was zu beschreibst, braucht bei einem MCPX m.E. keiner. Ich meinte damit eher die vielen Modi. Warum z.B. SAFE Z? Würde man sich lieber auf den "normalen" SAFE Mode und den normalen Stabimode konzentrieren, diese so in den Boards ausgereift integrieren, dann haben Anfänger und Fortgeschrittene etwas davon, als ständig immer etwas anderes zu implementieren, was dann eventuell nicht zuverlässig läuft. Also am Beispiel des MCPX eher eine gemäßigte Evolution anzugehen, als sich ggf. oft mit Rückläufern befassen zu müssen.

              Leider hört HH oft bei einzelnen Ansätzen (anderer Heckmotor, wenigen Detailänderungen) auf, anstatt über die Jahre gemachte Erfahrungen einfließen zu lassen und ein ausgereiftes Produkt auf den Markt zu werfen. Philosophien können aber auch andere sein...

              Der Preis wäre in solch einem Fall eher sekundär. Geschenkt bekommt der Kunde heutzutage selten etwas. Wenn ich so mit anderen Waren vergleiche, ist der Gegenwert in diesem Hobby immer noch recht hoch.
              Zuletzt geändert von goone75; 23.10.2019, 15:31.
              RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

              Kommentar

              • TheFox
                Gelöscht
                • 28.10.2016
                • 7876
                • Peter
                • Ingolstadt/Bayern

                #142
                AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                Unter 300 Euro kommt man bei den ganzen Basic-BNFs nicht mehr hin, wenn man auch noch einen halbwegs vernünftigen Sender, LiPo für den Heli und Lader beschaffen muss.
                Und das geht bei anderen Herstellern?

                Kommentar

                • Ingremm
                  Member
                  • 04.01.2009
                  • 32
                  • Fritzi

                  #143
                  iX12 Bindevorgang

                  Hi!
                  Das war ja einfach, wenn man sich nicht an die Anleitung hält:

                  1) Sender einschalten und Modell aktivieren (FZ:Stabil Z, Gas:0)
                  2) Akku am Heli anstöpseln
                  3) Button "Binden" am Senderdisplay drücken
                  4) Festlicht grün am Heli
                  5) alles gut!

                  Auch die Aktion mit dem Seitenruderknüppel kann man (zumindest bei diesem Sender) vergessen.

                  LG Emmerich

                  Kommentar

                  • jumphigh
                    Senior Member
                    • 16.12.2009
                    • 4142
                    • Andreas
                    • Allstedt

                    #144
                    AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                    Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                    Und das geht bei anderen Herstellern?
                    Na klar, die ganzen XKs beweisen es.
                    Grüße von Andreas

                    Kommentar

                    • jumphigh
                      Senior Member
                      • 16.12.2009
                      • 4142
                      • Andreas
                      • Allstedt

                      #145
                      AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                      Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
                      Das, was zu beschreibst, braucht bei einem MCPX m.E. keiner.
                      Governor will jeder, der einen CP-Heli stilecht bewegen will. Angesichts dessen, dass selbst €5-ESC mit BLHeli kommen, ist es umso unverständlicher, warum das nicht in die eigenen ESC übernommen wird? Und lieber mehr FBL-Flug-Modi als zu wenige. Man muss sie ja nicht nutzen.

                      HH verdongelt zumindest im Heli-Bereich nur noch propritären Schrott.
                      Grüße von Andreas

                      Kommentar

                      • TheFox
                        Gelöscht
                        • 28.10.2016
                        • 7876
                        • Peter
                        • Ingolstadt/Bayern

                        #146
                        AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                        @jumphigh: Andreas, ich kann Dir ja ein Stück weit folgen. Klar will man ein ESC mit Governor. Und so Manches machen Anbieter wie XK auch besser. Obwohl von einem "vernünftigen Sender" beim XK nicht die Rede sein kann.
                        Aber dass HH "nur noch propritären Schrott" im Heli Bereich bringt, ist etwas übertrieben. Der 150S z. B. ist recht gut geraten. Und die neuen "Fusion" Modelle scheinen ja auch zu gefallen.

                        Kommentar

                        • goone75
                          Senior Member
                          • 20.06.2012
                          • 3673
                          • Michael

                          #147
                          AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                          Beim Fusion 180 liest man immer wieder Heck-, Heck-, Heckthemen. Das FBL wird gern durch ein Micro Brain ersetzt.

                          Die Mechanik des 270er ja, wird leider nicht mehr verkauft.

                          Vom 360er liest man bislang nichts Negatives. Liegt wohl an dessen geringer Verbreitung ;-)

                          Aber im Ernst: Ich würde auch nicht so weit gehen, und von durchgängigem Schrott reden. Es ist aber sicherlich nicht in Abrede zu stellen, dass man bei diesem Hersteller schon etwas Glück braucht. Mit jeder Neuerscheinung keimt Hoffnung auf, dass man im Laufe der Zeit dazu gelernt hat. Es schwingt aber dann doch wieder ein gewisser Zufall mit...
                          RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                          Kommentar

                          • Olli99
                            Senior Member
                            • 23.02.2017
                            • 1165
                            • Olli

                            #148
                            AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                            Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                            Und so Manches machen Anbieter wie XK auch besser.
                            Was denn? An den mcpx bl 2 kommt kein XK ran.

                            Der bl 2 ist kein schlechter Heli und erfüllt voll die Erwartungen die man für den Preis haben kann.
                            T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport

                            Kommentar

                            • jumphigh
                              Senior Member
                              • 16.12.2009
                              • 4142
                              • Andreas
                              • Allstedt

                              #149
                              AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                              Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                              Obwohl von einem "vernünftigen Sender" beim XK nicht die Rede sein kann.
                              Da täuscht du dich! Die früheren RTF-Sender von Spektrum wie MLP6DSM sind deutlich schlechter als eine XK X6. Selbst die DXe ist im Vergleich ein umständlicher, geschlossener Problembär. Schon der XK-Vorgänger Nine Eagles J6 Pro zu meinem Solo Pro 130 von 2013 würde ich wahrlich nicht als schlechten RTF-Sender einschätzen.

                              Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                              Aber dass HH "nur noch propritären Schrott" im Heli Bereich bringt, ist etwas übertrieben.
                              Sicherlich ist das alles weit weg von echtem Schrott, aber es bleibt propritärer Mist. Warum gibt es ein offenes Flugzeug-FBL vom AR636, die Heli-Versionen jedoch werden je nach Lust und Laune mit Stabilitäts- und Einstellungsmöglichkeiten auf ein spezifisches Modell geprägt? Auch einem 330X oder 360CFX 3S stüde eine Rettung gut zu Gesicht.

                              Wenn man dann hier liest, dass die fleißigen Chinesenhändchen es nicht schaffen, die Gestänge zur TS ins gleiche Loch am Servo einzuhängen oder die Gewindenutzung so absurd ungleichmäßig ausfällt, dann ist es schon die Frage, ob das nur ein Produktionsproblem ist. Zumindest widerspricht es den vollmundigen Werbebehauptungen.

                              Was hat es mit diesen neuen Smart-Lipos und ESC auf sich? Ist das nur eine Umbenennung von ISDTs BattGo, was absichtlich auf IC3/5 (vormals EC3/5) setzt, anstatt wie alle anderen XT30 oder XT60 zu wählen? Ich nenne so was eine vorsätzliche Insellösung zum Nachteil des Kunden. Klingt gut, ist aber mehr als zweifelhaft umgesetzt. Funktioniert nur mit Spektrum. Aber selbst da weiß die eine Hand nicht, was die andere macht. Siehe das Empfänger-Wirrwarr.

                              Zitat von Olli99 Beitrag anzeigen
                              An den mcpx bl 2 kommt kein XK ran.
                              Wäre ja auch kontraproduktiv, wenn sich ein K130 nach unten verschlechtern müsste...
                              Zuletzt geändert von jumphigh; 23.10.2019, 18:30.
                              Grüße von Andreas

                              Kommentar

                              • Olli99
                                Senior Member
                                • 23.02.2017
                                • 1165
                                • Olli

                                #150
                                AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                                Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                                Wäre ja auch kontraproduktiv, wenn sich ein K130 nach unten verschlechtern müsste...
                                Und was ist mit der Crashresistenz? Was soll ich mit einem Mikro der beim üben gleich kaputt geht? Da ist der bl 2 wohl besser und der hat auch gute Leistung.

                                Der Vergleich ist auch quatsch. Den xk 130 müsstest du mit dem Blade 130s vergleichen und da bezweifel ich das der besser ist als der Blade.
                                Zuletzt geändert von Olli99; 23.10.2019, 19:11.
                                T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X