Neuer Blade Mcpx Brushless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Olli99
    Senior Member
    • 23.02.2017
    • 1165
    • Olli

    #106
    AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

    Zitat von 47110815 Beitrag anzeigen
    Die muss doch dann anbleiben? Sorry, ist schon ewig lang her, dass ich einen Blade gebunden habe.
    Ne, gibt ja drei Modi.

    1. grün (Stabimode ohne Negativpitch)

    2. blau (Stabimode mit Negativpitch)

    3. rot (3d-Mode)

    Je nachdem in welchem Mode geschaltet ist leuchtet die entsprechende Farbe.

    PS: Bei meiner dx9 liegt die Modeumschaltung auf dem Fahrwerkkanal. D.H. der Gyro, der ja auch auf diesen Kanal liegt muss ausgeschaltet sein. Ist er es nicht, kann der Heli nicht gebunden werden, da der Kanal belegt ist. Vielleicht liegt hier das Problem.
    T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport

    Kommentar

    • 47110815
      Senior Member
      • 30.07.2014
      • 4427
      • Thomas
      • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

      #107
      AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

      Ja, dann ist grün ja eventuell sogar richtig; gebunden ist er ja. Dann ist wohl etwas anderes faul, dass er sich so merkwürdig verhält.

      Kommentar

      • Olli99
        Senior Member
        • 23.02.2017
        • 1165
        • Olli

        #108
        AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

        Wenn er im Stabimode 'grün' geschaltet hat ist grün richtig.

        Ich hatte das Problem mit der Farbe blau, bzw. der Heli lies sich nicht mehr in einen anderen Mode umschalten. Dies lag allerdings daran das ich den Gyro aktiviert hatte. Selbst als ich den Gyro aus schaltete ging es nicht. Als ich dann ein neues Model angelegt hatte und den Gyro in Ruhe gelassen hatte ging es wieder.
        Zuletzt geändert von Olli99; 20.10.2019, 20:45.
        T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport

        Kommentar

        • LX6
          LX6
          Member
          • 10.07.2012
          • 431
          • Manfred

          #109
          AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

          Hallo Leute,

          meiner hatte ja auch das Problem mit der grottenschlechten Pitcheinstellung. Beide Roll-Kugelköpfe ganz eingedreht und der Nick-Kugelkopf kurz vor abfallen.

          Man ist ja manchmal betriebsblind, vor allem, wenn man so etwas in der Art noch nicht hatte. Bisher waren alle Gestänge immer gleich eingehangen.

          Ich glaube, fassla sprach das an. Und siehe da, vorne waren die Gestänge oben und hinten unten eingehangen. Eine korrekte Pitcheinstellung habe ich erreicht, in dem ich die vorderen Gestänge in der Mitte eingehangen habe und konnte hinten dann den Kugelkopf reindrehen.

          Gruß

          LX6

          Kommentar

          • Oldojumi
            Member
            • 04.02.2012
            • 219
            • Olaf
            • MFV Bad Sobernheim

            #110
            AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

            Zitat von fassla Beitrag anzeigen
            danach Grün weil der Stabimodus erkannt ist.

            Kommentar

            • Olli99
              Senior Member
              • 23.02.2017
              • 1165
              • Olli

              #111
              AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

              Hast du den Gyro betätigt?
              T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport

              Kommentar

              • 47110815
                Senior Member
                • 30.07.2014
                • 4427
                • Thomas
                • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                #112
                AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                Zitat von Oldojumi Beitrag anzeigen
                Ich nehm's mal mit Humor und trink noch ein, zwei Bier.
                Mache ich auch! Sorry, falls ich Verwirrung gestiftet habe. Mal sehen, wie es weitergeht und halte uns bitte auf dem Laufendem.
                Zuletzt geändert von 47110815; 20.10.2019, 20:49.

                Kommentar

                • Olli99
                  Senior Member
                  • 23.02.2017
                  • 1165
                  • Olli

                  #113
                  AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                  Sobald der Gyro eingeschaltet wurde, funktioniert die Modeumschaltung nicht mehr. Dann hilft nur noch ein neues Modell anzulegen und neu zu binden.
                  T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport

                  Kommentar

                  • Oldojumi
                    Member
                    • 04.02.2012
                    • 219
                    • Olaf
                    • MFV Bad Sobernheim

                    #114
                    AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                    Zitat von Olli99 Beitrag anzeigen
                    Sobald der Gyro eingeschaltet wurde, funktioniert die Modeumschaltung nicht mehr. Dann hilft nur noch ein neues Modell anzulegen und neu zu binden.
                    Also Gyro ist AUS!
                    Kann sein, dass ich da mal im Menü war und was geändert hatte.
                    Aber die Modeumschaltung funktioniert ja!

                    Kommentar

                    • LX6
                      LX6
                      Member
                      • 10.07.2012
                      • 431
                      • Manfred

                      #115
                      AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                      Wie kommt Ihr denn jetzt auf den Gyro ?

                      Der Kreisel wird bei dem BL2 auf Aus gesetzt.

                      Kommentar

                      • Olli99
                        Senior Member
                        • 23.02.2017
                        • 1165
                        • Olli

                        #116
                        AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                        Dann ist doch alles ok. Mach dir keinen Kopf, flieg doch mit dem Ding und mach dir nicht so viele Gedanken. Wenn die TS schief ist, dann drehst du sie dir an den Anlenkstangen gerade.

                        So lange der Heli fliegt ist alles ok.

                        PS: Es ist ein Blade Mikro da ist manchmal was komisch, das ist normal
                        T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport

                        Kommentar

                        • 47110815
                          Senior Member
                          • 30.07.2014
                          • 4427
                          • Thomas
                          • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                          #117
                          AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                          Aber er hat doch noch Probleme: RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neuer Blade Mcpx Brushless
                          Oder sind die jetzt gelöst?

                          Kommentar

                          • Olli99
                            Senior Member
                            • 23.02.2017
                            • 1165
                            • Olli

                            #118
                            AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                            Zitat von 47110815 Beitrag anzeigen
                            Aber er hat doch noch Probleme: RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neuer Blade Mcpx Brushless
                            Oder sind die jetzt gelöst?
                            Oh.

                            Keine Ahnung, werde das morgen vielleicht durchlesen.
                            T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport

                            Kommentar

                            • Oldojumi
                              Member
                              • 04.02.2012
                              • 219
                              • Olaf
                              • MFV Bad Sobernheim

                              #119
                              AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                              Zitat von 47110815 Beitrag anzeigen
                              Oder sind die jetzt gelöst?
                              Nö.
                              Kurzfassung:
                              • Korrektur der TS (mechanisch o. Subtrim) in Mode "grün", passt dann nicht in blau und rot. (Da grün und blau später eh rausfliegen, könnte es mir evtl egal sein, aber der Abstand der Servopositionen untereinander beträgt immerhin min. 2 mm; >=20% Servoweg!)
                              • Abshluss der Driftkalibrierung wird ebenfalls mit grün anstatt mit blau quittiert und ist ohne jede Wirkung.

                              Kommentar

                              • TheFox
                                Gelöscht
                                • 28.10.2016
                                • 7876
                                • Peter
                                • Ingolstadt/Bayern

                                #120
                                AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                                Hm, normalerweise bin ich dafür Probleme zu finden und zu lösen. Aber da fassla's Heli sauber fliegt, und nicht nur dein Heli, sondern auch das ganze Modell neu raus ist, würde ich in dem Fall umtauschen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X