Kenne das Verhalten mit ca 2sek von BLHeli "Tail"-Code, da ist es so, dass der Motor nachläuft um noch ein wenig Kontrolle am Heck zu haben.
Neuer Blade Mcpx Brushless
Einklappen
X
-
AW: Neuer Blade Mcpx Brushless
Zitat von Aviatoer69 Beitrag anzeigen
Kenne das Verhalten mit ca 2sek von BLHeli "Tail"-Code, da ist es so, dass der Motor nachläuft um noch ein wenig Kontrolle am Heck zu haben.
- Top
-
AW: Neuer Blade Mcpx Brushless
Das er bei Gas aus auf -130% sofort aus ist war ja schon bekannt.
Ist mir halt heute aufgefallen, daß er im 3D Mode mit Kindergas auch gleich aus geht ohne nachzulaufen.
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Blade Mcpx Brushless
Ich habe mir auch einen geholt. Wenn mein Exemplar den Auslieferungsstandard repräsentiert, wundert es mich nicht, dass manche mit Drifts und dergleichen Probleme haben.
Im 3D Modus stand die Taumelscheibe in alle Richtungen schief. In Pitchmitte hatten die Blätter bestimmt 2-3 Grad positive Blattanstellung. Um das gerade zu rücken, mussten die Gestänge einige Umdrehungen justiert werden. Bevor also irgend welche Rücksendeaktionen wegen "fliegt nicht anständig" geplant sind, empfehle ist wärmstens, den Heli vernünftig mechanisch zu justieren.RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Blade Mcpx Brushless
Hallo goone,
Vielleicht hat HH ab werk bei pitchmitte einen positiven Anstellwinkel eingestellt, damit du dann schon bei dieser knüppelstellung schwebst. Kann man natürlich auch über die pitchkurve einstellen, aber vielleicht sollte das alles auch ohne programmieren für die meisten eingerichtet werden, gerade wenn man sich noch nicht so auskennt...
Welche Akkus sind eigentlich so im Einsatz? Die hausmarke vom 130er wurden bei mir immer sehr heiß und waren im Prinzip unbrauchbar. Wie schlagen sich die 280er EFlite so?
Hab meinen noch nicht bekommen und überlege noch ob ich eventuell mylipos nehmen sollte (z.B. myLipo 333mAh 7,4V 30C/60C UMX Serie). Hat die einer erfolgreich im Einsatz? Oder alternativen? Flugzeit?
Gruß,
StefanT-Rex 500 Hughes, OMP M1 + M2, OMP M4max, Goosky S2
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Blade Mcpx Brushless
Zitat von goone75 Beitrag anzeigenBevor also irgend welche Rücksendeaktionen wegen "fliegt nicht anständig" geplant sind, empfehle ist wärmstens, den Heli vernünftig mechanisch zu justieren
Wenn jemand Geld zu viel hat gebe ich ihm gerne meine Bankverbindung. Da ist noch jede menge Platz.
Kann sein, dass ich von berufs wegen hier etwas pingelig bin. Wenn ich aber sehe, was wir in der Automobilindustrie reklamiert bekommen, muss ich mir auch schon mal an den Kopf fassen. Da bekäme Horizon Hobby wohl kein einziges Modell verkauft!
Und jetzt komm bitte keiner und meint, das kann man nicht vergleichen! Doch, denn letzdlich wollen alle nur unser Bestes - unser Geld, was ich mir zumindest jeden Monat schwer verdienen muss.
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Blade Mcpx Brushless
Zitat von HubiHub Beitrag anzeigenHab meinen noch nicht bekommen und überlege noch ob ich eventuell mylipos nehmen sollte (z.B. myLipo 333mAh 7,4V 30C/60C UMX Serie). Hat die einer erfolgreich im Einsatz? Oder alternativen? Flugzeit?
Mylipo-Akkus haben sich bei mir immer bewehrt und geben auch ein besseres Leistungsbild ab als die E-flight-Akkus. Die haben auch eine deutlich höhere Lebenserwartung als die E-flights und kosten obendrein noch weniger. Von daher würde ich die Mylipos empfehlen. Allerdings sind die Mylipos etwas schmaler als die E-Flights und sitzen nicht so fest in der Akkuhalterung. Da kann man aber mit ein Stückchen Pappe oder ähnlichem Abhilfe schaffen.
T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Blade Mcpx Brushless
Zitat von HubiHub Beitrag anzeigenHab meinen noch nicht bekommen und überlege noch ob ich eventuell mylipos nehmen sollte (z.B. myLipo 333mAh 7,4V 30C/60C UMX Serie). Hat die einer erfolgreich im Einsatz? Oder alternativen? Flugzeit?
Welche super hineinpassen, sind die 300 mAh Align-Akkus vom T-Rex 150. Allerdings müsste man sich hier einen kleinen Adapter machen.
Mit den E-flite-Akkus habe ich bei entsprechender Pflege bisher immer super Erfahrungen gemacht. Sind zwar teuer aber waren immer ihr Geld wert. Habe jetzt erst meine ersten 3 Akkus vom alten mCPX-BL ausgemustert. Waren immerhin jetzt 6 Jahre alt und wurden dutzende mal geflogen.!
Habe jetzt wieder 3 von den 280er für den neuen geholt.
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Blade Mcpx Brushless
@ Oldojumi: Dir persönlich gebe ich nur noch einen Tipp: Such dir ein anderes Hobby.
Mir wäre schon meine Zeit zu Schade, permanent Helis durch die Republik zu schicken, um einen Heli zu tauschen, an dem ein paar mechanische Einstellungen nicht passen. Liegt ein Defekt vor, ist das natürlich etwas Anderes.
Solche Aussagen finde ich reichlich deplatziert.
Und ja, die heilige Automobilindustrie. Ihr seid die Allertollsten. Der Gegenwert für eure "Karren" ist recht überschaubar. Schon mal Gedanken darüber gemacht, dass ich als Kunde an einen Sachgegenstand mir mehreren 10 TEUR Wert einen anderen Anspruch habe, als bei einem 200 EUR Heli? Dafür müssen viele Kunden das ein oder andere Jahr arbeiten gehen, dass eine solche Summe übrig bleibt. Wenn ich dort einen vergleichbaren Mückenschiss wie beim einem Spielzeugheli reklamieren würde, wäre ich nur noch in der Werkstatt...RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Blade Mcpx Brushless
Bitte nicht wieder persönlich werden. Das Thema ist der Heli, nicht der User!
Natürlich erwartet man einen funktionierenden Heli für sein Geld. Aber selbstverständlich sollten die Erwartungen angemessen sein, bei 200Euro ist das ja nicht der Preis eines Pöting oder Henseleit.
Also, zum Heli. (Sonst ist der Thread bald geschlossen....)
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Blade Mcpx Brushless
Und nicht mehr oder weniger habe ich zum Ausdruck gebracht.
Ich sehe Produkte aus den Hause HH oft eher kritisch. Manchmal sind es schon Wundertüten. Mechanische Nachkorrekturen sind aber m.E. dem Grunde nach noch nicht mal erwähnenswert.
Ich sehe das eher praktisch: Die Korrektur hat mich 10 Minuten Zeit gekostet. Jedes Verpacken und Versenden dauert deutlich länger. Und dann muss ich noch auf einen Tauschheli warten, der möglicherweise keinen Deut besser ist.
Aber, jeder wie er mag. Manche stehen halt auf Pein. Von meiner Seite lasse ich es damit zu diesem Thema gut sein. Bin schon gespannt, wie sich der BL2 schlägt. Hoffe, irgend wann eine Regenpause erwischen zu können.RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Blade Mcpx Brushless
Ich schließe mich dem an. Auto und bl2 kann man wohl eher nicht miteinander vergleichen.
Aber selbst unter den Automarken gibt es Unterschiede im Anspruch. An einen Dacia habe ich per se weniger Ansprüche als an einen Benz oder Porsche.
Aber jetzt beruhigen wir uns mal wieder, nicht das der Threat geschlossen wird.T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Blade Mcpx Brushless
Ich fasse mal im Moment zusammen, um zum Thema zurück zukommen.
Die meisten haben wohl positiv Pitch out of the box bei 0 Grad, mit 3-4 Umdrehungen in 5 Minuten zu erledigen.
Akkus vom 1er passen nicht optimal rechts und links, ein bisschen Moosgummi oder ähnliches anbringen und dann passt das.
Taumelscheibe bei mir nicht schief, fliegt somit out of the box wie ein Blade fliegen muss.
Fliegt extrem stabil im Vergleich zum 1er, Heck hält Bombe.
Bei 100 Prozent Gasgerade hatte ich ein unruhiges Heck, mit Gaskurve 100/95/90/95/100 alles bestens.
Habe ein paar Vibrationen von der Haube, habe diese hinten ein wenig gekürzt, hat aber nicht den vollen Effekt gebracht. Vielleicht hat ja jemand eine Lösung.
Ansonsten Flugzeiten mit Mylipo 330 5=6 min mit Restkappa von 20%, wobei die Akkus nicht mehr neu und die besten sind.
Einfach nur ein geiler Heli um im Garten im Winter zu trainieren, mit Gaskurve 90/80/70/80/90 sogar Wohnzimmer tauglich.
Im 3D Mode und Kindergas läuft er keine 2 sec nach.
So, jetzt bitte weiter mit Zielführenden Beiträgen und Lösungsansätzen.
- Top
Kommentar
-
Neuer Blade Mcpx Brushless
Eine Frage kommt noch dazu. 3D oder Scale-Umbau
Habe gesehen viele nehmen den mCPx BL2 zum 3D trainieren, ich hingegen nehme den BL2 für mein nächstes Scale Projekt....
Mit dem Brushless Heck ist es möglich viele andere Motoren am Heck zu nutzen. Der Regler funktioniert einwandfrei mit anderen Motoren.
Keine Angst, es wird keinen Baubericht geben, aber ein Bild werde ich nach Fertigstellung schon in in diesem Thema postenZuletzt geändert von fassla; 03.11.2019, 13:42.
- Top
Kommentar
Kommentar