Neuer Blade Mcpx Brushless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goone75
    Senior Member
    • 20.06.2012
    • 3673
    • Michael

    #196
    AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

    Ich konnte heute mal eine Regenpause nutzen und vier Akkus durchballern. Meiner fliegt astrein ohne jegliche Vibrationen und dergleichen. Hatte aber auch die Blätter auf Unwucht vor dem Erstflug geprüft.

    Was mir aber auffällt: Er hat nicht den Qualm der ersten Generation. Der Antrieb würgt bei zyklischer und/oder kollektiver Eingabe. Kann aber auch auf meine Akkus zurückzuführen sein. Sind nicht mehr die neuesten. Wie sind eure Empfindungen hierzu?
    RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

    Kommentar

    • TheFox
      Gelöscht
      • 28.10.2016
      • 7876
      • Peter
      • Ingolstadt/Bayern

      #197
      AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

      Eine Frage kommt noch dazu. 3D oder Scale -Umbau
      Wäre er früher gekommen, hätte ich sicher was damit gebaut. HSQ bietet zahlreiche Rumpfbausätze dafür an. Inzwischen bau ich lieber etwas größer, kann mich aber an den Werken der Anderen erfreuen.

      Kommentar

      • Aviatoer69
        Senior Member
        • 07.01.2017
        • 1027
        • Claus-Martin
        • Seligenstadt

        #198
        AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

        Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
        Was mir aber auffällt: Er hat nicht den Qualm der ersten Generation. Der Antrieb würgt bei zyklischer und/oder kollektiver Eingabe. Kann aber auch auf meine Akkus zurückzuführen sein. Sind nicht mehr die neuesten. Wie sind eure Empfindungen hierzu?
        Ja hört sich so an, zieht aber dennoch viel besser durch als der BL1.
        Mit dem gehen sogar TicTocs bei denen der BL1 fast nicht zu gebrauchen war.
        Werde es auch mal mit neuen Akkus probieren und dann berichten.

        Kommentar

        • Olli99
          Senior Member
          • 23.02.2017
          • 1165
          • Olli

          #199
          AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

          Es muss an deinen Akkus liegen, oder an einer niedrigen Drehzahl die du vielleicht gewählt hast.

          Ich bin heute den Nachmittag in der Halle geflogen. Ich muss sagen der kleine zieht ziemlich ab und die Heckperformance ist deutlich besser wie beim bl 1. Man kann, wenn man es kann, sogar Tic Tocs mit dem ohne Probleme fliegen. Sogar beim extremen inverted Rückwärtsfliegen, heult zwar der Heckmotor sehr stark auf, aber das Heck hält.

          Hat sehr viel Spaß gemacht den kleinen durch die Halle zu heizen.
          Zuletzt geändert von Olli99; 03.11.2019, 16:49.
          T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport

          Kommentar

          • goone75
            Senior Member
            • 20.06.2012
            • 3673
            • Michael

            #200
            AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

            An der Gasvorgabe lag es sicherlich nicht. Diesbezüglich habe ich mich zunächst an der Anleitung orientiert, also durchweg 100%.

            Welche Akkus werden denn - neben den MyLipo und den T-Rex Akkus - sonst noch verwendet? Die Auswahl ist doch recht überschaubar geworden. Taugen die Turnigy? 13 EUR für die Originalakkus halte ich doch für maßlos übertrieben, davon mal abgesehen, dass die E-Flite Akkus (zumindest früher) nicht so der Brüller waren.
            Zuletzt geändert von goone75; 03.11.2019, 17:04.
            RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

            Kommentar

            • Olli99
              Senior Member
              • 23.02.2017
              • 1165
              • Olli

              #201
              AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

              Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
              Taugen die Turnigy?
              Das kann ich nicht sagen, da ich die noch nicht getestet habe.

              Der BL 2 ist ja gerade heraus gekommen, vielleicht gibt es ja bald eine größere Akku-Auswahl. Es gibt ja eigentlich genug Akku-Hersteller.
              T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport

              Kommentar

              • Freeman
                RC-Heli Team
                • 08.06.2010
                • 7460
                • Christian
                • Steinbach a.d. Steyr

                #202
                AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
                An der Gasvorgabe lag es sicherlich nicht. Diesbezüglich habe ich mich zunächst an der Anleitung orientiert, also durchweg 100%.

                Welche Akkus werden denn - neben den MyLipo und den T-Rex Akkus - sonst noch verwendet? Die Auswahl ist doch recht überschaubar geworden. Taugen die Turnigy? 13 EUR für die Originalakkus halte ich doch für maßlos übertrieben, davon mal abgesehen, dass die E-Flite Akkus (zumindest früher) nicht so der Brüller waren.
                Lindinger hat Wellpower im Programm für den BL2. Mann muss aber ein wenig beilegen (z.B. Filz).
                MfG Christian

                TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

                Kommentar

                • goone75
                  Senior Member
                  • 20.06.2012
                  • 3673
                  • Michael

                  #203
                  AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                  U.a. die 300mAh Wellpower habe ich im Einsatz. Weiß nicht, ob die nach noch nicht mal einem Jahr schon hinüber sind oder Vorheizen noch etwas gebracht hätte. Fliege sie halt sonst noch in UMX Fliegern von HH. Dort werden sie eigentlich nicht übermäßig beansprucht.

                  Wie gesagt, fand ich die Leistung - im Vergleich zum V1 - eher bescheiden.

                  Die MyLipo sind aktuell offenbar nicht lieferbar. Mit Adaptern für die T-Rex Akkus möchte ich nicht operieren, da dann ein weiterer Verlustträger dazwischen hängt. Neben den Originalakkus sind Alternativen m.E. echt Mangelware.
                  RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                  Kommentar

                  • TheFox
                    Gelöscht
                    • 28.10.2016
                    • 7876
                    • Peter
                    • Ingolstadt/Bayern

                    #204
                    AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                    Taugen die Turnigy?
                    Mit den 1250er und 1500er Nanotech (und größer) war ich immer zufrieden. Die 450er Nanotech haben aber im 130S enttäuscht. Da war ich mit Dymond F-Tek besser bedient. Wenn Du einen Nanotech mit hoher C-Rate findest, wäre es aber einen Versuch wert. (kosten ja fast nichts).

                    Kommentar

                    • onkeldanuel
                      Member
                      • 11.02.2012
                      • 418
                      • Daniel
                      • Haus i.E. /Steiermark

                      #205
                      AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                      Könnte mir jemand kurz auf die Sprünge helfen wie ich die beiden Safe Modes rausschmeisse? .Hätte gerne 3 x 3D Modes mit unterschiedlichen Gasgeraden?
                      Zuletzt geändert von onkeldanuel; 05.11.2019, 19:34.
                      [FONT="Trebuchet MS"][/FONT]
                      Voodoo 700 @ 6S

                      Kommentar

                      • Monzta
                        Senior Member
                        • 17.10.2007
                        • 2534
                        • Andre
                        • 55469 Simmern

                        #206
                        AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                        Die gleiche Frage hab ich mir heute auch gestellt und lange hin und her überlegt. Zu ner endgültigen Lösung bin ich zwar nicht gekommen, aber ich hab die Modes jetzt unabhängig auf einen extra Schalter gelegt, so das sie nicht mit den Flugphasen gekoppelt sind.
                        Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

                        Kommentar

                        • Olli99
                          Senior Member
                          • 23.02.2017
                          • 1165
                          • Olli

                          #207
                          AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                          Zitat von onkeldanuel Beitrag anzeigen
                          Könnte mir jemand kurz auf die Sprünge helfen wie ich die beiden Safe Modes rausschmeisse? .Hätte gerne 3 x 3D Modes mit unterschiedlichen Gasgeraden?
                          Was für eine Funke hast du?

                          Eigentlich müssten die Modes unabhängig von den Flugzuständen sein.

                          An den Modes kannst du nichts verändern.
                          Zuletzt geändert von Olli99; 05.11.2019, 20:10.
                          T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport

                          Kommentar

                          • onkeldanuel
                            Member
                            • 11.02.2012
                            • 418
                            • Daniel
                            • Haus i.E. /Steiermark

                            #208
                            [FONT="Trebuchet MS"][/FONT]
                            Voodoo 700 @ 6S

                            Kommentar

                            • Monzta
                              Senior Member
                              • 17.10.2007
                              • 2534
                              • Andre
                              • 55469 Simmern

                              #209
                              AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                              Wenn man den MCPX nach Anleitung einstellt, hat man die Modes halt gleichzeitig auf dem Flugphasenschalter. Zumindest so bei der DX9 usw. Musst halt nur in der Kanalzuordnung einen anderen Schalter zuweisen, dann hast die Modes halt separat auf einem anderen Schalter.
                              Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

                              Kommentar

                              • LX6
                                LX6
                                Member
                                • 10.07.2012
                                • 431
                                • Manfred

                                #210
                                AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                                Hallo Onkeldanuel,

                                wenn Dein BL triftet, dreh die Gestänge der Taumelscheibe in die entgegengesetzte Richtung. Auf Taumelscheibe mit dem Auge ausrichten reagiert der BL scheinbar empfindlich. Bei meinem hat das problemlos funktioniert. Steht danach komplett still.

                                Gruß

                                LX6

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X