Neuer Blade Mcpx Brushless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TheFox
    Gelöscht
    • 28.10.2016
    • 7876
    • Peter
    • Ingolstadt/Bayern

    #256
    AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

    Das serielle Laden finde ich an sich unbedenklich, da der Lader jede Zelle einzeln überwachen kann.
    Für das parallele Laden gilt das Gegenteil. In der Regel möchte ja jeder ein vernünftiges Ladegerät haben. Beim Anstecken prüft der Lader ob die angesteckten Zellen auch dem gewählten Ladeprogramm entsprechen, bevor der Ladevorgang startet. Es soll jede einzelne Zelle zuverlässig überwachen, sie möglichst gleichmäßig laden und das Pack balancieren. Beste Leistung und hohe Lebensdauer möchte man erzielen. Sicherheit ist erwünscht, bei defekten Zellen soll der Lader abschalten. Einen Akku der frühzeitig aufgibt, oder gar in Brand gerät, will Keiner. Und dann - werden sie parallel zusammengeschaltet, Volle Akkus mit Geflogenen zusammen, die Sicherheitsmaßnahmen des Laders ausgehebelt. Bei kleinen Akkus wäre das nicht kritisch..

    Sicher sind meine Ansichten lächerlich und übertrieben.

    Kommentar

    • jumphigh
      Senior Member
      • 16.12.2009
      • 4147
      • Andreas
      • Allstedt

      #257
      AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

      Oh nee, nicht schon wieder Parallel-Laden problematisieren... Was machst du eigentlich wenn der LiPo intern schon mehrere Zellen parallel geschaltet hat? Die Bauformen sind xSyP - und das y ist nicht immer gleich 1.
      Grüße von Andreas

      Kommentar

      • TheFox
        Gelöscht
        • 28.10.2016
        • 7876
        • Peter
        • Ingolstadt/Bayern

        #258
        AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

        Ich wusste, dass Du Das scheiben würdest.
        Was machst du eigentlich wenn der LiPo intern schon mehrere Zellen parallel geschaltet hat? Die Bauformen sind xSyP - und das y ist nicht immer gleich
        Du weißt doch, dass das dann selektierte Zellen sind. Wieso diese Frage? Und dass da dann nicht volle und geflogene Zellen zusammen gesteckt werden, weißt Du doch auch.
        Zuletzt geändert von TheFox; 21.11.2019, 22:43.

        Kommentar

        • unclejoe
          Member
          • 03.12.2017
          • 217
          • Joachim
          • Nördlicher Flachgau / Raum Bürmoos

          #259
          AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

          Das war ja alles sehr informativ.

          Sollte ich mir den Heli zulegen, dann mit 2 seriellen Ladekabeln u. 6 Akkus.

          Was mich zur nächsten Frage führt. Es werden ja fast immer die schlechten Sachen hervorgehoben. Gibt es hier auch Piloten die mit dem Heli wirklich zufrieden sind? Einstellungsarbeiten lasse ich mal außen vor, und sind für mich kein Mangel.

          Aber Fehler, die man selber nicht beheben kann und sich wie ein roter Faden durch alle Modelle ziehen, sowas meine ich. (zB. ein Heck das nicht hält, unkontrolliertes Zucken od. schütteln etc.)

          Sonst lass ich es und kauf mir einen 550er Logo.


          DX8 G2, Nano S2, OMP M1, 230S V2, XLPower 550

          Kommentar

          • Oldojumi
            Member
            • 04.02.2012
            • 219
            • Olaf
            • MFV Bad Sobernheim

            #260
            AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

            Zitat von unclejoe Beitrag anzeigen
            Sollte ich mir den Heli zulegen, dann mit 2 seriellen Ladekabeln u. 6 Akkus.
            Und so werden hilfesuchende Leute wieder in die Irre geführt. "TheFox" hat hier mit seiner "Aussage" leider nicht ganz Recht. Ich schreib da später noch was dazu. Bin gerade mit meinen parallel geladenen Akkus am Fliegen.

            Kommentar

            • Aviatoer69
              Senior Member
              • 07.01.2017
              • 1027
              • Claus-Martin
              • Seligenstadt

              #261
              AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

              Kauf dir mylipos 2S 330mah und mach das Landegestell vom 1 er drunter. Dann sitzen die Akkus, kannst sie vernünftig auch einzeln laden, Flugzeit von ungefähr 6 Minuten und gut ist.
              Noch besser ein schönes Tuninggestell vom 1er wie in einem meiner vorherigen Post im Foto.
              Sieht auch noch gut aus.

              Kommentar

              • logotech
                Member
                • 16.08.2017
                • 98
                • Uwe
                • Berlin

                #262
                AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                Zitat von unclejoe Beitrag anzeigen
                Aber Fehler, die man selber nicht beheben kann und sich wie ein roter Faden durch alle Modelle ziehen, sowas meine ich. (zB. ein Heck das nicht hält, unkontrolliertes Zucken od. schütteln etc.)
                Hallo Joachim,
                ich habe bis jetzt 80 Flüge gemacht und alle ohne Probleme.

                Kommentar

                • logotech
                  Member
                  • 16.08.2017
                  • 98
                  • Uwe
                  • Berlin

                  #263
                  AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                  Zitat von logotech Beitrag anzeigen
                  ich habe bis jetzt 80 Flüge gemacht und alle ohne Probleme.
                  ich muß aber dabei sagen kein 3D nur Rundflug, weil ich den Heli eine Scale Haube verpasst habe.Sobald ich hier Bilder Hochladen darf werde ich dieses auch machen.

                  Kommentar

                  • Donrolfo
                    Member
                    • 14.04.2014
                    • 52
                    • Rolf
                    • Wollerau

                    #264
                    AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                    Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
                    Ich möchte einen weiteren Erfahrungsbericht abgeben.

                    Leider zu früh gefreut über die schöne neue, funktionierende Blade Welt. Heute bei insgesamt Flug Nr. 5 wilde Inputs über Roll ohne dass ich den Steuerknüppel angerührt habe. Das wurde dann so unberechenbar, dass der MCPX in Kurven komplett weggetaucht ist.

                    Das Ding geht zurück und ich hoffe, dass ich keinen mehr sehen muss, sprich mein Geld zurück erhalte. Für mich ist das Kapitel HH in Sachen Kleinhelis durch. Schade um Geld und Zeit.
                    Bei mir genau das selbe. Zuckt zickt unbrauchbar.
                    Geht wieder zurück.

                    Kommentar

                    • Oldojumi
                      Member
                      • 04.02.2012
                      • 219
                      • Olaf
                      • MFV Bad Sobernheim

                      #265
                      AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                      So, wie angekündigt noch einmal "kurz" zum Ladethema:
                      Es ist halt auch hier so: grau ist die Theorie, die Praxis sieht wieder anders aus.
                      Was ich nachfolgend schreibe ist nun einerseits das, was ich über einige Jahre Akku laden selbst beobachten / erfahren konnte und andererseits auch genau das, was mir my(n)lipo-Händler des Vertrauens ebenso theoretisch wie praktisch bestätigen konnte und auch empfohlen hat. - Unter Beachtung genau der (Vorsichts-)Maßnahmen, wie ich sie auch beschreiben habe und einfach auch im Umgang mit Akkus voraussetze.

                      Der Reihe nach:
                      Hast du nur 4 2s-Akkus und kannst die an einzelnen Ausgängen deines 4-fach Ladegerätes laden - super!
                      Ist die beste Variante für jeden einzelnen Akku und für die Sicherheit, falls eine Zelle nicht mehr so auf der Höhe ist.
                      Hier hat TheFox Recht - Punkt!

                      Hast du mehrere oder gar sehr viel Akkus, die du mal eben zügig laden möchtest (ich habe da min. 20 zu laden) muss wohl ein Mehrfachladekabel (oder 4 bis 5 4-Fach-Lader) her.

                      Willst du auf maximale Sicherheit
                      Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                      Beste Leistung und hohe Lebensdauer möchte man erzielen.

                      Kommentar

                      • goone75
                        Senior Member
                        • 20.06.2012
                        • 3686
                        • Michael

                        #266
                        AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                        Es gibt Neuigkeiten zu meinem eingesandten MCPX. Wer Negativberichte als Bashing betrachtet, der möge über die folgenden Zeilen hinweglesen.

                        Ich soll den Heli als "fehlerfrei" zurückerhalten. Ein Testflug sei erfolgreich gewesen. Für diese Erkenntnis hat man fast drei Wochen gebraucht. Welch eine ßberraschung (für mich)! Das kennen wir doch irgend wo her bei HH...

                        Der Versandbegleitzettel enthält die Empfehlung, den Heli richtig zu binden. Was ein Input. Das muss wohl der Heli nach zuvor vier fehlerfreien Flügen plötzlich auch gemerkt haben, dass ich ihn falsch gebunden habe und beleidigt den fehlerfreien Dienst quittiert haben. Ich habe meinen Händler aber trotzdem darum gebeten, mir das richtige Bindeverfahren zu schildern. Ich hatte aber noch "Glück", dass mir vermeintliche Bearbeitungsgebühren von 65 EUR kulanzhalber nicht in Rechnung gestellt worden sind.

                        Na dann, auf in die nächste Runde. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir noch viel Spaß miteinander haben werden...

                        Was sollen diese Zeilen dem Interessierten sagen? Man muss eventuell damit rechnen, eine Wundertüte zu erhalten. Vielleicht funktioniert er aber auch? Bon chance für alle Kaufwilligen...
                        Zuletzt geändert von goone75; 04.12.2019, 20:22.
                        RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                        Kommentar

                        • Freshmode000
                          Junior Member
                          • 12.11.2019
                          • 3
                          • Harald

                          #267
                          AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                          Hallo zusammen.
                          Hab mir hier jetzt alle Seiten zum neuen mcpx durchgelesen und wollte auch meine Erfahrungen bis jetzt mal teilen.

                          Zuerst mal finde ich den Hubi sehr genial. Ich bin zwar kein Experte, aber so ein bisschen 3D geht schon. Der Hubi macht alles sehr sauber, er rastet in den Positionen ein, er hält die Höhe, er hält das Heck, er hat Power,... Alles in allem ein richtig tolles Flugerlebniss.

                          ABER:
                          Meine Servos begannen nach ein paar Akkus zu zucken. Komische Bewegung während dem Fliegen, die so nicht gesteuert wurden.
                          Ich bin dann drauf gekommen, wenn man ohne laufendem Motor im Stunt 2 den rechten Stick (also die Taumelscheibe) kreisförmig (jede Richtung bis auf Endanschlag) bewegt, dann zucken die Servos nach einigen Sekunden und verzwicken sich irgendwie komisch.
                          Hubi reklamiert. Innerhalb 3 Tagen hab ich einen neuen erhalten. Den neuen hab ich nicht geflogen und hab das gleich mal mit dem Kreisen der Taumelscheibe probiert und siehe da, das selbe Fehlerbild.

                          Ich hab dann geschaut, wo das herkommen könnte. Leider musste ich feststellen, dass sich die Taumelscheibe mechanisch nicht so weit bewegen lässt wie die Servos drücken und ziehen. Die Fernsteuerung ist laut Anleitung programmiert.
                          Wenn man die Links zur Taumelscheibe wegnimmt, damit die Servos lose laufen und die Taumelscheibe nicht bewegt wird, dann gibt es keine Probleme. Es gibt auch keine Probleme wenn man DualRate von Nick und Roll auf 50% reduziert, aber so lässt sich der Hubschrauber natürlich nur eingeschränkt benutzen.
                          Aus meiner Sicht drücken die Servos so stark, dass sie sich verzwicken und eine elektronische ßberlast erzeugen. Manchmal muss man bei dem kleinen Zahnrad sogar mitdrehen, dass er sich wieder von dieser Blockade löst.
                          Bei einem normalen Rundflug wird dieser Fehler wahrscheinlich nichtmal auftreten, aber je mehr 3D man macht, desto höher ist dann die Wahrscheinlichkeit auf diesen Fehler. Beim ersten mcp X BL2 treten mittlerweile diese Fehler auch schon viel früher auf ohne das man unbedingt auf Vollausschläge steuert, was darauf hinweisen könnte, dass durch diese mechanische bzw elektronische ßberlast die Servos oder das Board bereits in Mittleidenschaft gezogen wurden.

                          Ich sehe hier leider keine Möglichkeit, diesen Fehler zu eliminieren oder zu umgehen. Vielleicht sehe ich ja den Wald vor lauter Bäumen nichtmehr und es gäbe eine einfache Lösung?
                          Aus meiner Sicht ist das ein genereller Konstruktionsfehler.


                          Könnt ihr das mal bei euren mcpx probieren, ob das bei euch auch so ist wenn man ohne Motor im Stunt2 (also Vollausschläge) die Taumelscheibe schnell kreisen lässt? Wenns normal funktioniert vielleicht noch Pitch einmal nach ganz unten und kreisen und dann nach ganz oben und wieder kreisen.
                          Bei mir fangen die Servos schon nach zirka 5 Sekunden zu zucken an.

                          mfg,
                          Hari

                          Kommentar

                          • TheFox
                            Gelöscht
                            • 28.10.2016
                            • 7876
                            • Peter
                            • Ingolstadt/Bayern

                            #268
                            AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                            Ich sehe hier leider keine Möglichkeit, diesen Fehler zu eliminieren oder zu umgehen.
                            Servoweg im Sender begrenzen? Anlenkungen mechanisch anpassen?

                            Kommentar

                            • fassla
                              Member
                              • 16.11.2010
                              • 628
                              • Andreas
                              • Burgenland / Österreich

                              #269
                              AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                              Zitat von Freshmode000 Beitrag anzeigen
                              Ich sehe hier leider keine Möglichkeit, diesen Fehler zu eliminieren oder zu umgehen. Vielleicht sehe ich ja den Wald vor lauter Bäumen nichtmehr und es gäbe eine einfache Lösung?
                              Aus meiner Sicht ist das ein genereller Konstruktionsfehler.
                              Wie machst du den Test? bei laufendem Motor oder im Stand ? Im Stand ist immer das Problem, dass FBL + Steuerimpuls überlagert werden. Im Flug ist das FBL "stabil" und diese Komponente fällt weg.

                              Bei Servoweg 100 funktioniert es einwandfrei.
                              Du kannst ja bei 100 beginnen und wenn du im Flug das Gefühl es reicht dir nicht, dann entsprechend an das mechanische Limit "herantasten"
                              Zuletzt geändert von fassla; 05.12.2019, 19:51.

                              Kommentar

                              • Donrolfo
                                Member
                                • 14.04.2014
                                • 52
                                • Rolf
                                • Wollerau

                                #270
                                AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                                Zitat von Donrolfo Beitrag anzeigen
                                Bei mir genau das selbe. Zuckt zickt unbrauchbar.
                                Geht wieder zurück.

                                Habe den neuen bekommen, toller Service von meinem Händler in der Schweiz. Und. Dieser fliegt wie ein Traum. 3D Tick Tocks, Funnels und Piroflips.

                                Morgen gibts einen Stresstest in der Halle

                                Gruss
                                Rolf

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X