Das serielle Laden finde ich an sich unbedenklich, da der Lader jede Zelle einzeln überwachen kann.
Für das parallele Laden gilt das Gegenteil. In der Regel möchte ja jeder ein vernünftiges Ladegerät haben. Beim Anstecken prüft der Lader ob die angesteckten Zellen auch dem gewählten Ladeprogramm entsprechen, bevor der Ladevorgang startet. Es soll jede einzelne Zelle zuverlässig überwachen, sie möglichst gleichmäßig laden und das Pack balancieren. Beste Leistung und hohe Lebensdauer möchte man erzielen. Sicherheit ist erwünscht, bei defekten Zellen soll der Lader abschalten. Einen Akku der frühzeitig aufgibt, oder gar in Brand gerät, will Keiner. Und dann - werden sie parallel zusammengeschaltet, Volle Akkus mit Geflogenen zusammen, die Sicherheitsmaßnahmen des Laders ausgehebelt. Bei kleinen Akkus wäre das nicht kritisch..
Sicher sind meine Ansichten lächerlich und übertrieben.

Kommentar